fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Talk
0

Defekte Injektoren: Raildruckproblem | AUDI A4 Allroad B8

Hallo zusammen, Ich habe vor eineinhalb Monaten den Injektor 5 an meinem Audi A4 gewechselt, da er defekt war (Kupferring sowie O-Ring platt). Die anderen fünf Injektoren konnte ich nach einer Überprüfung beim Bosch-Dienst wieder verbauen. Vor kurzem hatte ich erneut den Notlauf mit dem Fehler P008700 (Kraftstoff-Raildruck zu niedrig). Ich habe gestern mittels Tester einen Rücklaufmengentest durchgeführt, und das (siehe Bild) ist dabei herausgekommen. Da ich selbst kein Kfz-ler bin, kann ich mit den Werten nicht viel anfangen. Ich habe Zylinder 5 als Referenz genommen, da er gerade einmal 4000 km alt ist. Könnt ihr mir helfen, diese Werte zu deuten? Müssen die anderen fünf Injektoren am besten auch raus? Randnotiz: Der Wagen hat jetzt 308.000 km auf dem Tacho. Über eure Hilfe freue ich mich, dann kann ich den Dicken so schnell wie möglich wieder auf den Asphalt schicken :) Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Einspritzmengenabweichung mittels Launch-Diagnosegerät ausgelesen. Rücklaufmengentest durchgeführt
Fehlercode(s)
P008700
Kfz-Technik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

METZGER Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (0932003) Thumbnail

METZGER Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (0932003)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC)

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 Allroad B8 (8KH)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.09.25
Ich hätte gesagt, dass Zylinder 2 und 3 nicht in Ordnung sind. Den 5. Zylinder würde ich nochmal prüfen lassen und Zylinder 6 geht so. Zylinder 1 und 4 sind in Ordnung. Wurden die Adaptionswerte nach dem Wiedereinbau zurückgesetzt und die Mengenkorektur angepasst?
14
Antworten
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Marcel M: Ich hätte gesagt, dass Zylinder 2 und 3 nicht in Ordnung sind. Den 5. Zylinder würde ich nochmal prüfen lassen und Zylinder 6 geht so. Zylinder 1 und 4 sind in Ordnung. Wurden die Adaptionswerte nach dem Wiedereinbau zurückgesetzt und die Mengenkorektur angepasst? 21.09.25
Ähm ich habe die gereinigten so wieder eingebaut, da wurde mir gesagt da muss ich nichts weiter machen. Den 5. habe ich mittels Tester an die neue Bezeichnung angelernt. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.25
Hallo guten Tag; Die Rücklaufmenge wäre noch gut.Aber Du kannst mal eins machen,das Kraftstoffdosierventil an der Hochdruckpumpe überprüfen! Dieses kann dieses Fehler Bild verursachen,wenn es nicht richtig arbeitet.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Die Rücklaufmenge wäre noch gut.Aber Du kannst mal eins machen,das Kraftstoffdosierventil an der Hochdruckpumpe überprüfen! Dieses kann dieses Fehler Bild verursachen,wenn es nicht richtig arbeitet.mfg P.F 21.09.25
Wie genau komme ich zum Prüfen da ran? Weil die HDP sitzt ja im V drin, das Dosierventil ebenfalls. Und mit was für einem Werkzeug prüfe ich diese dann?
0
Antworten
profile-picture
Sadat Sokoli 121.09.25
Zylinder 2,3,5,6 sind nicht in Ordnung 1,und 4 sind in Ordnung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.09.25
Marcel M: Ich hätte gesagt, dass Zylinder 2 und 3 nicht in Ordnung sind. Den 5. Zylinder würde ich nochmal prüfen lassen und Zylinder 6 geht so. Zylinder 1 und 4 sind in Ordnung. Wurden die Adaptionswerte nach dem Wiedereinbau zurückgesetzt und die Mengenkorektur angepasst? 21.09.25
Bin ganz bei dir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.25
René Nattkamp: Wie genau komme ich zum Prüfen da ran? Weil die HDP sitzt ja im V drin, das Dosierventil ebenfalls. Und mit was für einem Werkzeug prüfe ich diese dann? 21.09.25
Hallo guten Tag: Das Ventil FMU sitzt auf der HD Pumpe! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Die Rücklaufmenge wäre noch gut.Aber Du kannst mal eins machen,das Kraftstoffdosierventil an der Hochdruckpumpe überprüfen! Dieses kann dieses Fehler Bild verursachen,wenn es nicht richtig arbeitet.mfg P.F 21.09.25
Nein, das sehe ich anders. Es gibt keine wirklichen Richtwerte. Aber man sagt Abweichung vom besten Injektor max 30% Somit wären 2, 3, 5 und 6 drüber Ich würde mindestens diese 4 Injektoren prüfen lassen, am besten aber alle 6....
1
Antworten
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Bernd Frömmel: Nein, das sehe ich anders. Es gibt keine wirklichen Richtwerte. Aber man sagt Abweichung vom besten Injektor max 30% Somit wären 2, 3, 5 und 6 drüber Ich würde mindestens diese 4 Injektoren prüfen lassen, am besten aber alle 6.... 21.09.25
Okay das werde ich denn auch machen im ersten Schritt. Aber wie gesagt der 5te Injektor ist eigentlich neu und keine 5000km alt. Da frage ich mich wie der so schnell wieder kaputt gehen kann. Aber du sagst damit auch aus das Injektor 1 und 4 gute Werte sind vom Rücklauf? Gibt es da eine Regel? MfG :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.25
Bernd Frömmel: Nein, das sehe ich anders. Es gibt keine wirklichen Richtwerte. Aber man sagt Abweichung vom besten Injektor max 30% Somit wären 2, 3, 5 und 6 drüber Ich würde mindestens diese 4 Injektoren prüfen lassen, am besten aber alle 6.... 21.09.25
Die hat Er vorher schon beim Bosch Dienst überprüft! Die messen da auch die Rücklaufmenge+ Einspritzmenge.! Sonst hätte Er sie ja nicht als funktionsfähig zurück bekommen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Patrick Frieß: Die hat Er vorher schon beim Bosch Dienst überprüft! Die messen da auch die Rücklaufmenge+ Einspritzmenge.! Sonst hätte Er sie ja nicht als funktionsfähig zurück bekommen.mfg P.F 21.09.25
Bin gerade dabei an das Dosierventil heranzukommen.. Da hat sich VW/Audi ja mal richtig was bei einfallen lassen. Hast du so einen Motor schon mal gehabt? MfG
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp21.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag: Das Ventil FMU sitzt auf der HD Pumpe! Mfg P.F 21.09.25
Ich habe es ausgebaut bekommen. Im Filter sind schonmal keine Späne zu sehen, das sollte doch schonmal ein gutes Zeichen sein? Testen kann ich es im Ausgebauten Zustand vermutlich nicht. Aber dieses Teil kann für meinen Raildruckfehler sorgen? MfG :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.25
René Nattkamp: Ich habe es ausgebaut bekommen. Im Filter sind schonmal keine Späne zu sehen, das sollte doch schonmal ein gutes Zeichen sein? Testen kann ich es im Ausgebauten Zustand vermutlich nicht. Aber dieses Teil kann für meinen Raildruckfehler sorgen? MfG :) 21.09.25
Hallo guten Abend normal; Ja das kann für einen Fehler sorgen! Aber Du hast es nicht mit VCDS angesteuert und die Kennlinie geprüft!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp22.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend normal; Ja das kann für einen Fehler sorgen! Aber Du hast es nicht mit VCDS angesteuert und die Kennlinie geprüft!? Mfg P.F 21.09.25
Hallo, VCDS habe ich nicht. Ich denke mal über mein Launch Tester geht das nicht? Habe jetzt auf Verdacht ein neues von Bosch Bestellt und werde dies Am Donnerstag verbauen. Hatte auch vor den Ausbau wieder einen stark unrunden Motorleerlauf gehabt. Wenn es das Ventil nicht sein sollte, können es ja eigentlich nur noch die Injektoren sein, die HDP habe ich mittels Tester ausgelesen und Ist- und Soll-Werte stimmten im Fahrbetrieb überein, der Raildruckfehler trat während der Testfahrten nicht wieder auf. Ich konnte den Fehler nicht reproduzieren. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.09.25
Patrick Frieß: Die hat Er vorher schon beim Bosch Dienst überprüft! Die messen da auch die Rücklaufmenge+ Einspritzmenge.! Sonst hätte Er sie ja nicht als funktionsfähig zurück bekommen.mfg P.F 21.09.25
Ja, das stimmt schon. Aber der RLM Test sagt was ganz anderes aus. Auch bei der Prüfung kann man was schief gehen. Wenn er denn läuft, wie sind denn die Rundlufkorrekturwerte? Wurde hier auch mal geschaut? Zusätzlich zu dem RLM Test sollte ma das immer machen und beides beobachten.....
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp27.09.25
Bernd Frömmel: Ja, das stimmt schon. Aber der RLM Test sagt was ganz anderes aus. Auch bei der Prüfung kann man was schief gehen. Wenn er denn läuft, wie sind denn die Rundlufkorrekturwerte? Wurde hier auch mal geschaut? Zusätzlich zu dem RLM Test sollte ma das immer machen und beides beobachten..... 22.09.25
Habe das Hochdruckregelventil gestern eingebaut. Im Stand läuft er jetzt etwas besser, aber noch immer unrund. Habe den Verdacht das die Dichtungen von manchen Injektoren sich verabschiedet haben könnten, weil ich bei 3 Injektoren die Schrauben etwas nachziehen konnte. Mir kann aber auch beim festziehen ein Fehler unterlaufen sein. Werde die Injektoren die Tage nochmal ziehen und neu abdichten. Habe mir auch einen Neuen Drehmomentschlüssel besorgt für die 8nM +90°. Die HDP schließe ich aus. Bei der sichtprüfung und Prüfung der Rücklaufmenge habe ich keine Späne feststellen können. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.09.25
René Nattkamp: Habe das Hochdruckregelventil gestern eingebaut. Im Stand läuft er jetzt etwas besser, aber noch immer unrund. Habe den Verdacht das die Dichtungen von manchen Injektoren sich verabschiedet haben könnten, weil ich bei 3 Injektoren die Schrauben etwas nachziehen konnte. Mir kann aber auch beim festziehen ein Fehler unterlaufen sein. Werde die Injektoren die Tage nochmal ziehen und neu abdichten. Habe mir auch einen Neuen Drehmomentschlüssel besorgt für die 8nM +90°. Die HDP schließe ich aus. Bei der sichtprüfung und Prüfung der Rücklaufmenge habe ich keine Späne feststellen können. MfG 27.09.25
Rundlaufkorrekturwerte am Tester Mal angeschaut? Ich hätte ja geschrieben am besten RLM und Korrekturwerte gemeinsam anschauen.....
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp29.09.25
Bernd Frömmel: Rundlaufkorrekturwerte am Tester Mal angeschaut? Ich hätte ja geschrieben am besten RLM und Korrekturwerte gemeinsam anschauen..... 29.09.25
In welchem Parameter kann ich beim MOT IV Rundlaufkorrekturwerte zeigen lassen? Oder meinst du damit die Einspritzmengenabweichung? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.09.25
René Nattkamp: In welchem Parameter kann ich beim MOT IV Rundlaufkorrekturwerte zeigen lassen? Oder meinst du damit die Einspritzmengenabweichung? MfG 29.09.25
Ja, die Abweichung ist das selbe.....
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp29.09.25
Bernd Frömmel: Ja, die Abweichung ist das selbe..... 29.09.25
Okay habe das gestern mal im Stand mit dem Tester aufgenommen. Zu sehen sind diese Werte, springen extrem aus der Reihe. Wenn ich fahre und nicht unter 1200 U/min läuft er dann auch ruhig, er nagelt etwas aber er läuft nicht unrund. Ich werde heute Abend die Injektoren ziehen und nach den Dichtungen sehen. MfG
0
Antworten
profile-picture
René Nattkamp29.09.25
Bernd Frömmel: Ja, die Abweichung ist das selbe..... 29.09.25
Dies habe ich im Stand Messen können. Bei ca der Hälfte vom Video habe ich kurz etwas Gas gegeben. Im Fahrbetrieb wenn ich über 1200 U/min bin läuft er rund, er nagelt stärker aber er läuft nicht unrund. Ich werde heute Abend die Injektoren raus holen und mir die Dichtungen ansehen, habe nämlich die Vermutung das sich Dichtungen verabschiedet haben könnten. MfG :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.09.25
René Nattkamp: Dies habe ich im Stand Messen können. Bei ca der Hälfte vom Video habe ich kurz etwas Gas gegeben. Im Fahrbetrieb wenn ich über 1200 U/min bin läuft er rund, er nagelt stärker aber er läuft nicht unrund. Ich werde heute Abend die Injektoren raus holen und mir die Dichtungen ansehen, habe nämlich die Vermutung das sich Dichtungen verabschiedet haben könnten. MfG :) 29.09.25
Injektor 2 und 3 völlig daneben, deutlich positiv. Das bestätigt den RLM Test ..... Die Dichtungen der Injektoren zum Brennraum werden nicht das Problem sein. Eigentlich zu 90% Injektor defekt...... Oooooooder der Motor hat den Totenschein in der Tasche und der versucht einfach mit viel Sprit den Rundlauf hin zu bekommen. Dann würde der RLM Test aber anders aussehen ..... Meine Meinung hatte ich ja schon geschrieben, Injektoren defekt.......
0
Antworten
profile-picture
René NattkampVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Injektor 2 und 3 völlig daneben, deutlich positiv. Das bestätigt den RLM Test ..... Die Dichtungen der Injektoren zum Brennraum werden nicht das Problem sein. Eigentlich zu 90% Injektor defekt...... Oooooooder der Motor hat den Totenschein in der Tasche und der versucht einfach mit viel Sprit den Rundlauf hin zu bekommen. Dann würde der RLM Test aber anders aussehen ..... Meine Meinung hatte ich ja schon geschrieben, Injektoren defekt....... 29.09.25
Hallo Bernd✌🏼. Habe die Injektoren gezogen. 1,3,4 und 6 gingen so raus, 2 und 5 nur mit einem Pneumatischen Hammer. Die Bilder spiegeln sowohl den RLM als auch die Korrekturwerte im Tester wieder. Bringe die heute zur Überprüfung und Reinigung weg und hoffe mal das die noch ihre Werte halten können. Ich vermute den Fehler beim Einbau, hatte nämlich einen Drehmoment geliehen, knackte auch bei den vermutlich 8Nm, aaaaber dieses „Schadensbild zeigt mir aber eigentlich deutlich das die nicht Fest genug waren, habe mir jetzt einen eigenen gekauft und werde diese bei Erfolgreicher Prüfung und ggfs. Instandsetzung wieder einbauen. Dazu noch: Die Kupferringe bei Injektor 2 und 5 sahen noch sehr gut aus, der Verbrennungsdruck wird vermutlich direkt am Ring vorbei geschossen haben… Bei Injektor 3 war der Ring leicht „Ei-Förmig“ und der O-Ring platt, also auch da hat der Verbrennugsdruck vorbeigeschossen. Alle übrigen sahen ganz okay aus. MfG✌🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
René Nattkamp: Hallo Bernd✌🏼. Habe die Injektoren gezogen. 1,3,4 und 6 gingen so raus, 2 und 5 nur mit einem Pneumatischen Hammer. Die Bilder spiegeln sowohl den RLM als auch die Korrekturwerte im Tester wieder. Bringe die heute zur Überprüfung und Reinigung weg und hoffe mal das die noch ihre Werte halten können. Ich vermute den Fehler beim Einbau, hatte nämlich einen Drehmoment geliehen, knackte auch bei den vermutlich 8Nm, aaaaber dieses „Schadensbild zeigt mir aber eigentlich deutlich das die nicht Fest genug waren, habe mir jetzt einen eigenen gekauft und werde diese bei Erfolgreicher Prüfung und ggfs. Instandsetzung wieder einbauen. Dazu noch: Die Kupferringe bei Injektor 2 und 5 sahen noch sehr gut aus, der Verbrennungsdruck wird vermutlich direkt am Ring vorbei geschossen haben… Bei Injektor 3 war der Ring leicht „Ei-Förmig“ und der O-Ring platt, also auch da hat der Verbrennugsdruck vorbeigeschossen. Alle übrigen sahen ganz okay aus. MfG✌🏼 Vor 2 Tagen
""Oooooooder der Motor hat den Totenschein in der Tasche und der versucht einfach mit viel Sprit den Rundlauf hin zu bekommen. Dann würde der RLM Test aber anders aussehen ....."" Wäre dann ja auch fast richtig wenn nicht genügend Kompression....
0
Antworten
profile-picture
René NattkampVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: ""Oooooooder der Motor hat den Totenschein in der Tasche und der versucht einfach mit viel Sprit den Rundlauf hin zu bekommen. Dann würde der RLM Test aber anders aussehen ....."" Wäre dann ja auch fast richtig wenn nicht genügend Kompression.... Vor 2 Tagen
Naja, hört sich ein Motorschaden nicht auch dementsprechend an? Bis auf ein Nageln der Injektoren im Stand und beim Gas geben lief er bei Fahrt ganz normal ohne Geräusche die einen Motorschaden anmuten lassen.
0
Antworten
profile-picture
René Nattkampvor 9 Std
Die Injektoren 2,3 und 5 waren undicht und 3 musste auch erneuert werden. Nachdem ich diesmal mit einem intakten Drehmomentschlüssel die Schrauben festgemacht habe(und alle Injektoren neu abgedichtet habe), läuft alles wieder rund. Danke für die Tipps ✌🏼🫶🏼.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Unterbodenbefestigung abmachen
Hallo, hat jemand vielleicht Tips wie man diese super Befestigung abbekommt 🥴
Getriebe
Gelöschter Nutzer 28.08.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Automatikgetriebe würgt Motor ab
Hallo zusammen. Bei meinem S-Tronic Getriebe(0b5) tritt das Phänomen auf, dass wenn er bei heißem Wetter in der Sonne steht, beim Einlegen einer Fahrstufe den Motor abwürgt oder fast abwürgt. Das gleiche ist auch beim Zurückschalten von 2. in den 1. Gang, dass er teilweise fast abgewürgt wird, als wie wenn er die Kupplung zu schnell kommen lässt. Sobald das Getriebe auf Betriebstemperatur ist, sind diese Probleme weg. Ein Original Audi Mechatronik Rep-Satz wurde erst vor ca. 10 tkm eingebaut und damit auch ein Getriebeölwechsel durchgeführt. Ihr könnt ja mal schreiben, was ihr davon haltet. Gruß Jan
Kfz-Technik
Jan Blockhaus 29.08.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Metallspan in HD-Pumpe
Hallo Kollegen, leider läuft mein Audi nicht mehr.. :( Hochdruckpumpe hat leider gefressen. Ich habe das Rücklaufventil der HD-Pumpe demontiert und festgestellt, dass alles voller Metallspäne ist. Habt ihr eine kostengünstigere Variante für mich wie Audi vorschreibt (Boschservice verlangt 12000€) für Rep! Danke für eure Hilfe
Sonstiges
Daniel Winter 1 17.07.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Luftmassenmesser Pinbelegung
Hallo. Ich habe leider immer noch das Problem mit meinem Luftmassenmesser. Der Stecker war im Luftmassenmesser gebrochen und die Pinbelegung nicht mehr erkennbar. Der Stecker ist nun neu, Problem dabei ist, wo kommt welches Kabel hin, es kommen nur 3 Kabel vom Auto zum Luftmassenmesser. Ich habe mir die Pinbelegung von Audi selbst besorgt, aber da stimmt irgendwas nicht, da er immer noch unplausibles Signal als Fehler schmeißt. Hat jemand einen Audi 3.0 TDI mit dem CCWA Motor und könnte mir ein Bild senden, wo am Luftmassenmesser welches Kabel rein geht?
Motor
Elektrik
Markus Rebel 16.06.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Problem mit dem Abgastemperatursensor
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Seit ein paar Tagen blinkt meine Glühwendel und die MKL leuchtet. Nun habe ich den Fehler ausgelesen und weiß, dass einer meiner Abgastemperatursensoren defekt ist Aber da ich nur den Sensor wechseln möchte der auch kaputt ist, wollte ich fragen, ob jemand weiß welcher Sensor es genau ist . Ich habe die Vermutung vor Turbolader Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Djovan030 14.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Pfeifender Turbo
Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Motor
Geräusche
Flamur Morina 12.10.21
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Ich hatte vor ner ganzen weile mal bei meinem Golf die ZKD gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass leichter Rost auf der Nockenwelle war. Dachte mir nix dabei, weil er ja bis dahin auch runter lief. Damals hatte ich die ZKD gewechselt da er ein Öl Problem hatte und dabei habe ich die Ventilölabstreifringe gleich mit gewechselt. Seit da hatte er auch kein Ölproblem mehr. Nun Zum Problem beim letzten Ölstand kontrollieren hab ich gesehen das circa 500ml fehlten auf ca. 4.000 km. Hab auch seit dem Wechsel der ZKD ein quietschentes Geräusch als wäre ne rolle vom Keilriemen am Ende, das Geräusch kommt aber oben vom Nockenwellenrad bzw. Nockenwelle. Wegen des Ölverbrauches hab ich heut mal ein Ölwechsel mit Motorreiniger gemacht und nun ist das Geräusch wesentlich leiser als vorher. Jemand ne Ahnung, was es ungefähr sein könnte? Liegt es doch an dem Rost, der auf der Nockenwelle ist? Er hat auch leichte Drehzahlschwankungen, im Stand schwankt er zwischen 900 und 800 Umdrehungen. Kein Wasserverlust Kein Leistungsverlust
Motor
Geräusche
Manuel Pilz 19.07.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche
Timothy Halbacht 30.08.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
1.6 BSE klackert
Hallo, mein 1.6 bse klackert nach dem Kaltstart von den Hydrostösseln. Wenn er warm länger als 2 Stunden stand, klackert er wieder. Mir kommt es so vor, als hätte er Luft im Öl Kanal oder er bekommt nicht genug Öl. Das Klackern kommt und geht bis er warm ist.
Motor
Geräusche
Tom1991 23.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH)

Talk
Unterbodenbefestigung abmachen
Talk
Automatikgetriebe würgt Motor ab
Talk
Metallspan in HD-Pumpe
Talk
Luftmassenmesser Pinbelegung
Talk
Problem mit dem Abgastemperatursensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Verdacht auf Steuerkette
Talk
Pfeifender Turbo
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
1.6 BSE klackert
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten