fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Haag25.02.23
Talk
0

Stifte von Glühkerzen im Block, wie entfernen? | FORD C-MAX

Hallo Leute, ich habe an meinem Ford Focus C-Max DM2 die Glühkerzen rausgedreht bekommen. Allerdings sind nun scheinbar noch Reste der Spitzen im Block. Was habt Ihr für Tipps wie man diese am Besten rausbekommt ohne gezwungener Maßen den Kopf zu demontieren? Danke im Voraus.
Motor

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.02.23
Dafür gibt es spezielle Werkzeuge. Aufbohren Gewinde rein schneiden und mit Gleithammer austreiben. Dabei nicht vergessen - ein Stoßgebet. Sonst köpfen... 🥴
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Holzbrett drüber legen und motor starten. Gas geben und vorher einsprühen. Die sollten dann durch die Kompression heraus geschossen kommen
27
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.02.23
Von den Bildern her würde ich sagen das die Reste eh schon im Brennraum liegen da wird dir nicht mehr viel übrig bleiben. Ausser sie sind schon mit Rausgeflogen zu den auslassventilen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Siehst di die von oben zb mit kamera?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach25.02.23
Ich halte die Methode von Christian am schlauesten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.02.23
Christian J: Holzbrett drüber legen und motor starten. Gas geben und vorher einsprühen. Die sollten dann durch die Kompression heraus geschossen kommen 25.02.23
Wie soll denn der Motor denn ohne Glühkerzen anspringen? Es sei denn es würde auf dem einen Zylinder funktionieren wo keine Reste drin sind und man setzt dort eine neue Kerze rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.02.23
Irgendwann springt der auch ohne Glühkerzen an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubfix25.02.23
Wer die Autodocs guckt der weiß das das jetzt ein echtes Problem sein kann. Sind die Spitzen noch mit Gewinde drin oder wie? Da denke ich klappt der Trick mit dem Starten nicht. Selbst wenn die Stifte rausfliegen - die Gewindereste sicherlich nicht. Und dann kannst Du auch keine neuen einschrauben. Ohne Spezialwerkzeug oder Demontage vom Kopf sehe ich schwarz. Und einfach mal so starten würde ich nicht machen. Wenn da harte Reste drin liegen dann vermute ich mal bekommt das dem Brennraum nicht gut. Viel Erfolg! Nicht ironisch gemeint 😄!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Alexander Koschel: Wie soll denn der Motor denn ohne Glühkerzen anspringen? Es sei denn es würde auf dem einen Zylinder funktionieren wo keine Reste drin sind und man setzt dort eine neue Kerze rein. 25.02.23
Anspringen nicht nur die Kompression reicht aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Schraubfix: Wer die Autodocs guckt der weiß das das jetzt ein echtes Problem sein kann. Sind die Spitzen noch mit Gewinde drin oder wie? Da denke ich klappt der Trick mit dem Starten nicht. Selbst wenn die Stifte rausfliegen - die Gewindereste sicherlich nicht. Und dann kannst Du auch keine neuen einschrauben. Ohne Spezialwerkzeug oder Demontage vom Kopf sehe ich schwarz. Und einfach mal so starten würde ich nicht machen. Wenn da harte Reste drin liegen dann vermute ich mal bekommt das dem Brennraum nicht gut. Viel Erfolg! Nicht ironisch gemeint 😄! 25.02.23
Guck dir die Bilder an. Er hat doch alles in der Hand außer die spitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.02.23
Wirst nicht umhin kommen mal mit ner Edoskopkamera rein zu schauen ob die Reste überhaupt noch drinnen sind. Sind die Spitzen magnetisch? Dann versuch sie mit einem Magneten zu fischen.
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings25.02.23
Christian J: Holzbrett drüber legen und motor starten. Gas geben und vorher einsprühen. Die sollten dann durch die Kompression heraus geschossen kommen 25.02.23
Hallo. Schau Dir mal bei denn Autodoktoren nachschauen. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.02.23
HAAALLLOOO!!!Schaut denn keiner Bilder an!!!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag25.02.23
Ja ich habe das Video damals gesehen mit dem Brett. Kenne ALLE Autodoks Videos. Und wie den Fotos zu entnehmen ist, Gewinde ist komlett. Die Kerzen gingen ja raus. Aber nur 1 ganz. Interflon hat gut geholfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.23
Hallo die hatte schon jemand ersetzt die sind noch keine 100000 km drin gewesen ,wie sehen die löcher aus sind die alle verstopft ,dann sollte das mit dem brett klappen ,ansonsten könnten teile deine ventile schädigen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler26.02.23
Da gibt es von der Firma Pichler ein spezielles Werkzeug mit dem man die aufbohrt ein gewinde rein schneidet und dann raus zieht. Das haben wir in der Firma
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler26.02.23
Roman Niedermühlbichler: Da gibt es von der Firma Pichler ein spezielles Werkzeug mit dem man die aufbohrt ein gewinde rein schneidet und dann raus zieht. Das haben wir in der Firma 26.02.23
https://www.pichler.tools/de/catalogue/gluhkerzenspitzen-ausbohrsatz-uni_2209/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.02.23
Erstaunlich, wie viele Leser den Beitrag nicht richtig lesen oder die Bilder anschauen. Was im Kerzenloch zurückgeblieben ist, sind lediglich die Glühköpfe der Kerzen. Einer komplett und bei zweien nur die Spitzen. Da ist kein Gewinde, das auszubohren ist. Da hilft nur die Methode Motor starten. Wenn man Glück hat. Aber erst prüfen, ob die Reste noch im Kerzenloch stecken, sonst wird der Kopf wohl runter müssen. Das die Bruchstücke durch die Ventile ausgeblasen werden, ist unwarscheinlich, da zu groß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler26.02.23
Wolfgang Schaub: Erstaunlich, wie viele Leser den Beitrag nicht richtig lesen oder die Bilder anschauen. Was im Kerzenloch zurückgeblieben ist, sind lediglich die Glühköpfe der Kerzen. Einer komplett und bei zweien nur die Spitzen. Da ist kein Gewinde, das auszubohren ist. Da hilft nur die Methode Motor starten. Wenn man Glück hat. Aber erst prüfen, ob die Reste noch im Kerzenloch stecken, sonst wird der Kopf wohl runter müssen. Das die Bruchstücke durch die Ventile ausgeblasen werden, ist unwarscheinlich, da zu groß 26.02.23
Nein die Firma Pichler hat genau für den Fall das die Spitze von der Glühkerze stecken bleibt ein Werkzeug im Sortiment gibt auch ein Youtube Video dazu. Und ich hab das Werkzeug selbst schon benützt und es funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.02.23
Roman Niedermühlbichler: Nein die Firma Pichler hat genau für den Fall das die Spitze von der Glühkerze stecken bleibt ein Werkzeug im Sortiment gibt auch ein Youtube Video dazu. Und ich hab das Werkzeug selbst schon benützt und es funktioniert 26.02.23
Einfach mal die Bilder anschauen bevor man Unsinn schreibt. 🤦‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler26.02.23
Franz Rottmann: Einfach mal die Bilder anschauen bevor man Unsinn schreibt. 🤦‍♂️ 26.02.23
Hier die Bilder vom Werkzeug und wofür es verwendet wird nämlich genau wen die Spitze im Kopf stecken bleibt also wass ist jetzt unsinn? 🙈 Gibt auch auf Youtube ein Video davon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubfix26.02.23
Christian J: Guck dir die Bilder an. Er hat doch alles in der Hand außer die spitzen. 25.02.23
Stimmt! Hab ich übersehen. Sorry! Ja, dann könnte es klappen 😄. Viele Grüße Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.02.23
Roman Niedermühlbichler: Hier die Bilder vom Werkzeug und wofür es verwendet wird nämlich genau wen die Spitze im Kopf stecken bleibt also wass ist jetzt unsinn? 🙈 Gibt auch auf Youtube ein Video davon. 26.02.23
OK, das die Spitzen abbrechen is klar, aber das die Stecken bleiben und gezogen werden müssen kenn ich so nicht. Da muss ich mich wohl entschuldigen, 🙈hab aber mal wieder was dazugelernt.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.23
Wie ging es aus mit deinen glühkerzen?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth27.02.23
Das ist doch der 1,6er von PSA, hat der nicht die Glühkerzen hinter dem Motor zur Brandwand hin? Dann kommt man nur mit einem Winkelbohrer ran (auf dem Bauch liegend mit Spiegel) um die mit dem erwähnten Werkzeug zu entfernen. Es geht, hat mich aber einen Tag (zwei von vier Glühkerzen) und jede menge Nerven gekostet. Die Brettvariante ist echt gefährlich, das herausfliegende Stück wird zu einem Geschoss. Ich stiess mal auf einen Wagen wo der Mechniker die alte Glühkerze einfach hinter dem Gewinde abbeschnitten und wieder reingedreht hat, gar nicht so doof dachte ich und beliess es dabei, zwei Wochen später ist die Spitze aus dem Kopf geflogen, hat den Glühkerzenkopf durchschlagen und die darüberlaufende Spritleitung durchtrennt.... Also wenn, dann nur Anlasserkompression wie schon gesagt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Patzke 128.02.23
Franz Rottmann: HAAALLLOOO!!!Schaut denn keiner Bilder an!!!!! 25.02.23
😂anscheinend nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag06.03.23
Hi Leute, Wir haben heute endlich den Versuch mit der Kompression versucht. Motor kalt, gestartet, Motor lief auch die ganze Zeit, aber leider flog nichts raus in unser präpariertes Brett. Nochmal Interflon rein, 5h später nochmal 5min laufen lassen auch mit 2000 umin, keine chance. Es tut sich nichts. Bin nun am überlegen ob es lohnt den motor in dem zustand warmlaufen zu lassen und weiter zu hoffen. Waren auch am überlegen die Spitzen in den Brennraum durchzuschlagen und dann über die Öffnung des Injektors irgendwie rauszufischen oder mit druckluft irgendwie rauszubefördern. Allerdings wird hier die Öffnung der Düse wohl zu klein sein. Echt ein übles Problem ist die Sache... Ja, das ist der 1.6er Motor wo man richtig scheiße dran kommt, da alles hinten in der Ecke an der Spritzwand/Brandwand super toll zugänglich ist..... Ein richtiger MÜLL! Das Werkzeug von Pichler wäre sicherlich eine gute Option, aber als Privatperson und Hobbyschrauber hol ich mir sowas für 700€ nicht für eine einmalige Aktion...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth07.03.23
Ich habe dieses Set benutzt (allerdings günstiger gefunden): https://www.xxl-automotive.de/spezialwerkzeug/glueh-zuendkerzen/abgerissene-gluehkerzen-u.-spitzen/3039/demontagesatz-fuer-abgebrochene-gluehkerzenspitzen Beim zweiten Wagen und 5ter Spitze ist leider der Boher in der Spitze abgebrochen, hat aber immerhin einen Wagen gerettet. Das schöne sind die Boherführungen die anstatt der Kerze eingeschraubt werden, damit trifft man wirklich perfekt. Die Bohrtiefe habe ich ausgemessen und auf dem Bohrer markiert. Da ich keinen Winkelbohrer zur Hand hatte habe ich eine Druckluft-Winkelratsche mit einem Bohrfutter versehen. Gruss, Glück und Nerven Oliver
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schraubfix11.03.23
Michael Haag: Hi Leute, Wir haben heute endlich den Versuch mit der Kompression versucht. Motor kalt, gestartet, Motor lief auch die ganze Zeit, aber leider flog nichts raus in unser präpariertes Brett. Nochmal Interflon rein, 5h später nochmal 5min laufen lassen auch mit 2000 umin, keine chance. Es tut sich nichts. Bin nun am überlegen ob es lohnt den motor in dem zustand warmlaufen zu lassen und weiter zu hoffen. Waren auch am überlegen die Spitzen in den Brennraum durchzuschlagen und dann über die Öffnung des Injektors irgendwie rauszufischen oder mit druckluft irgendwie rauszubefördern. Allerdings wird hier die Öffnung der Düse wohl zu klein sein. Echt ein übles Problem ist die Sache... Ja, das ist der 1.6er Motor wo man richtig scheiße dran kommt, da alles hinten in der Ecke an der Spritzwand/Brandwand super toll zugänglich ist..... Ein richtiger MÜLL! Das Werkzeug von Pichler wäre sicherlich eine gute Option, aber als Privatperson und Hobbyschrauber hol ich mir sowas für 700€ nicht für eine einmalige Aktion... 06.03.23
Vielleicht doch lieber in die Werkstatt...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Haag20.03.23
Haben den Motor heute fast 2 Stunden laufen lassen mit Betriebstemperatur 90 Grad. Zwischendurch auch mal Gas gegeben. Auch mit Interflon eingedprüht. Es hilft ALLES nichts! Müssen doch den halben Motor auseinander bauen wegen den scheiß Glühstiften. Echte Arschkarte... Naja. Dann isser zumindest halb überholt bei 230000km
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

0
Votes
47
Kommentare
Talk
Defekte Riemenscheibe an neuer Lichtmaschine
Hallo. Folgendes ist vorgefallen: Mir ist gestern die Riemenscheibe der Lichtmaschine vom Freilauf abgeflogen. Die Lichtmaschine ist gerade neu und erst einen Monat alt, gekauft im Handel. Wie kann so etwas passieren? Ist das ein Materialfehler und habe ich Anspruch auf Geldrückerstattung?
Motor
Markus Gasch 1 19.06.24
-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Reifenschaden
Guten Abend Folgendes Problem: Ich habe eine Schraube im Reifen, ATU sagt an der Stelle darf nicht mehr repariert werden und würde mal gerne eure Meinung dazu hören, was ihr machen würdet, ich habe von jemandem ein Angebot. Für 20 € würde er mir das reparieren, aber nicht mit dem Reparaturset aus dem Internet, sondern mit diesem sogenannten Pilz der von innen nach außen gezogen wird.
Sonstiges
Markus Gasch 1 13.10.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
PCM kaputt ?
Hallo zusammen, der Fehler „PCM-gelungen Motor Modul“ bei meinem Ford C-Max bezieht sich auf das Powertrain Control Module (PCM), also das Motorsteuergerät. Laut Ford-Autohaus wurden die Fehlercodes P0380 und P0069 gefunden, aber sie konnten nicht genau feststellen, welches Problem vorliegt oder welches Teil defekt ist. Zwei andere Mechaniker haben mir gesagt, dass es am Sensor, am Luftmassenmesser oder am Partikelfilter liegen könnte, aber sie sind sich ebenfalls nicht sicher. Ich brauche eure Hilfe, da ich nicht weiß, was ich jetzt tun soll. Soll ich das Auto so verkaufen (was wahrscheinlich keinen guten Preis bringen wird) oder es reparieren lassen? Und falls ich es reparieren lassen möchte – wer könnte das zuverlässig machen?
Kfz-Technik
Bachir Tahri 03.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Raddrehzahl Sensor gewechselt
Hallo, ich habe bei meinem Ford C-Max letzte Woche das Radlager rechts gewechselt und dabei den Raddrehzahl Sensor zerstört. Darauf hin habe ich einen neuen bestellt und diesen auch verbaut. Weiter habe ich die Fehlercodes gelöscht, heute Morgen war der ESP Fehler wieder da. Muss der Sensor irgendwie angelernt werden nach dem Verbauen? Oder muss dabei noch irgendetwas anderes beachtet werden.
Elektrik
Sascha Künstler 05.12.22
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Viele Fehlercodes
Hallo ihr Lieben. Bin geschockt, genervt, alles. Hab gerade das Auto in die Werkstatt. Das kam raus. Hilffeeeee, habe das Auto erst seit Samstag, ist ein Ford C Max 2006. Ich weiß gerade nicht weiter. Nun hab ich die Vermutung, dass es nicht die org. Lichtmaschine ist.
Fehlercodes
Kathrin Sternchen 02.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Talk
Defekte Riemenscheibe an neuer Lichtmaschine
Talk
Reifenschaden
Talk
PCM kaputt ?
Talk
Raddrehzahl Sensor gewechselt
Talk
Viele Fehlercodes

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten