fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 119.06.24
Talk
0

Defekte Riemenscheibe an neuer Lichtmaschine | FORD C-MAX

Hallo. Folgendes ist vorgefallen: Mir ist gestern die Riemenscheibe der Lichtmaschine vom Freilauf abgeflogen. Die Lichtmaschine ist gerade neu und erst einen Monat alt, gekauft im Handel. Wie kann so etwas passieren? Ist das ein Materialfehler und habe ich Anspruch auf Geldrückerstattung?
Bereits überprüft
Ich musste nicht lange prüfen, ich konnte direkt sehen, dass der Freilauf der Lichtmaschine das Rad abgeflogen war.
Sonstiges

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

INA Generatorfreilauf (535 0181 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0181 10)

INA Generatorfreilauf (535 0237 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0237 10)

HELLA Generator (8EL 011 711-801) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-801)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

47 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Hallo Markus, hast Du eine Qualitäts Lichtmaschine gekauft? Wenn ja nimm zuerst Kontakt mit dem Händler auf! Eigentlich sehe ich da kein allzu großes Problem wenn der Händler sich dem Problem annimmt und Dir schnell einen Ersatz liefert und sich dann um die Reklamation kümmert.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 119.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, hast Du eine Qualitäts Lichtmaschine gekauft? Wenn ja nimm zuerst Kontakt mit dem Händler auf! Eigentlich sehe ich da kein allzu großes Problem wenn der Händler sich dem Problem annimmt und Dir schnell einen Ersatz liefert und sich dann um die Reklamation kümmert. 19.06.24
Ich habe den Händler angerufen er meinte er kann mir eine neue bestellen aber die müsste ich bezahlen und das sehe ich nicht ein deswegen will ich mein Geld zurück haben und ja es ist eine qualitätslichmaschine ich weiß jetzt den Hersteller nicht weil den Karton musste ich zurückbringen mit der alten Lichtmaschine weil das ja ein pfandartikel ist aber die Riemenscheibe kann ja nur dadurch abfliegen durch einen Materialfehler ein Kumpel meinte durch zu hohe Spannung kann sowas auch passieren aber das ist ja Quatsch ich weiß ganz genau dass die keine zu hohe Spannung hatte sowas überprüfe ich bei jeder Inspektion und die habe ich erst vor drei Tagen gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.24
Markus Gasch 1: Ich habe den Händler angerufen er meinte er kann mir eine neue bestellen aber die müsste ich bezahlen und das sehe ich nicht ein deswegen will ich mein Geld zurück haben und ja es ist eine qualitätslichmaschine ich weiß jetzt den Hersteller nicht weil den Karton musste ich zurückbringen mit der alten Lichtmaschine weil das ja ein pfandartikel ist aber die Riemenscheibe kann ja nur dadurch abfliegen durch einen Materialfehler ein Kumpel meinte durch zu hohe Spannung kann sowas auch passieren aber das ist ja Quatsch ich weiß ganz genau dass die keine zu hohe Spannung hatte sowas überprüfe ich bei jeder Inspektion und die habe ich erst vor drei Tagen gemacht 19.06.24
Idr stellen sich die Händler quer, wenn das Ersatzteil nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut wurde... Würde behaupten, du wirst dein Geld nicht wiedersehen. 🤷🏻‍♂️
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 119.06.24
Ingo N.: Idr stellen sich die Händler quer, wenn das Ersatzteil nicht durch eine Fachwerkstatt eingebaut wurde... Würde behaupten, du wirst dein Geld nicht wiedersehen. 🤷🏻‍♂️ 19.06.24
Mein Geld hole ich mir zurück glaub mir das es ist egal ob ich die Lichtmaschine eingebaut habe oder eine Fachwerkstatt dafür gibt es ja extra den Fachhändler damit man sich die Teile selber kaufen kann um Geld zu sparen in der Werkstatt was die Werkstatt verlangen würde und beim Einbau habe ich keinen Fehler gemacht ein Generator einzubauen ist ja wirklich ein Kinderspiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.24
Markus Gasch 1: Mein Geld hole ich mir zurück glaub mir das es ist egal ob ich die Lichtmaschine eingebaut habe oder eine Fachwerkstatt dafür gibt es ja extra den Fachhändler damit man sich die Teile selber kaufen kann um Geld zu sparen in der Werkstatt was die Werkstatt verlangen würde und beim Einbau habe ich keinen Fehler gemacht ein Generator einzubauen ist ja wirklich ein Kinderspiel 19.06.24
Ich wünsche dir viel Glück. Aber mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit wird der Händler dir einen Einbau Fehler unterstellen. Habe ich selbst schon häufiger erlebt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 119.06.24
Ingo N.: Ich wünsche dir viel Glück. Aber mit an Sicherheit grezender Wahrscheinlichkeit wird der Händler dir einen Einbau Fehler unterstellen. Habe ich selbst schon häufiger erlebt. 19.06.24
Leider ist das richtig aber das ist ja offensichtlich dass das ein Materialfehler ist eine Riemenscheibe fliegt nicht einfach so ab da gibt es gar keine andere Möglichkeit als ein Materialfehler selbst der ADAC sagte dass das ein Materialfehler ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.06.24
Markus Gasch 1: Ich habe den Händler angerufen er meinte er kann mir eine neue bestellen aber die müsste ich bezahlen und das sehe ich nicht ein deswegen will ich mein Geld zurück haben und ja es ist eine qualitätslichmaschine ich weiß jetzt den Hersteller nicht weil den Karton musste ich zurückbringen mit der alten Lichtmaschine weil das ja ein pfandartikel ist aber die Riemenscheibe kann ja nur dadurch abfliegen durch einen Materialfehler ein Kumpel meinte durch zu hohe Spannung kann sowas auch passieren aber das ist ja Quatsch ich weiß ganz genau dass die keine zu hohe Spannung hatte sowas überprüfe ich bei jeder Inspektion und die habe ich erst vor drei Tagen gemacht 19.06.24
Hallo Markus, ich gehe davon aus das der Poly V Riemen des Nebentriebes mit einem Automatischen Spanner ausgerüstet ist! Ist das korrekt? Oder handelt es sich hierbei um diese Spezial Riemen die man mit einem Spezial Werkzeug montieren muß weil sie keinen Riemenspanner mehr haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 119.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, ich gehe davon aus das der Poly V Riemen des Nebentriebes mit einem Automatischen Spanner ausgerüstet ist! Ist das korrekt? Oder handelt es sich hierbei um diese Spezial Riemen die man mit einem Spezial Werkzeug montieren muß weil sie keinen Riemenspanner mehr haben? 19.06.24
Das ist richtig der Riemenspanner spannt den Keilriemen automatisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Ist vielleicht aus der gleichen Fabrik wie das No-Name Produkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.06.24
Hast du den Freilauf beim Einbau nochmal auf Festigkeit kontrolliert? Hatte es schon öfters das die nicht fest waren…dann fällt der natürlich irgendwann ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Carsten Heinze: Hast du den Freilauf beim Einbau nochmal auf Festigkeit kontrolliert? Hatte es schon öfters das die nicht fest waren…dann fällt der natürlich irgendwann ab 20.06.24
Ich habe am Rad gedreht aber jetzt nicht mit dem Schraubenzieher blockiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.06.24
Bevor da das grosse Fass aufgemacht wird geh zu Händler fülle ein Garantieformular aus wo der Kauf mit Datum usw. drauf steht und warte ab. Es wird dir nicht erspart bleiben bis zur Klärung der Sache die € für eine andere LM auszulegen. Ich weiß es ist ärgerlich aber der Händler kann am wenigsten dafür also bleib ruhig und sachlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Peter TP: Bevor da das grosse Fass aufgemacht wird geh zu Händler fülle ein Garantieformular aus wo der Kauf mit Datum usw. drauf steht und warte ab. Es wird dir nicht erspart bleiben bis zur Klärung der Sache die € für eine andere LM auszulegen. Ich weiß es ist ärgerlich aber der Händler kann am wenigsten dafür also bleib ruhig und sachlich. 20.06.24
Das ist mir schon klar dass der Händler am wenigsten dafür kann trotzdem will ich mein Geld zurück haben weil sowas darf nicht passieren nach einem Monat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.06.24
Markus Gasch 1: Das ist mir schon klar dass der Händler am wenigsten dafür kann trotzdem will ich mein Geld zurück haben weil sowas darf nicht passieren nach einem Monat 20.06.24
Bleib doch ruhig. Der Händler KANN dir dein Geld erst nach Bestätigung des Erzeugers ( wer immer das auch ist, was du ja nicht sagen willst ) den Kaufpreis erstatten, nennt sich Garantiefreigabe. War das eine Tausch LiMa?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Peter TP: Bleib doch ruhig. Der Händler KANN dir dein Geld erst nach Bestätigung des Erzeugers ( wer immer das auch ist, was du ja nicht sagen willst ) den Kaufpreis erstatten, nennt sich Garantiefreigabe. War das eine Tausch LiMa? 20.06.24
Den Generator habe ich bei einem Händler gekauft der Händler heißt Dederichs weiß ich nicht ob ihnen das was sagt schließlich hat die Lichtmaschine knapp 300 € gekostet und nach einem Monat schon komisch dass dann da der Freilauf abfliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.06.24
Peter TP: Bleib doch ruhig. Der Händler KANN dir dein Geld erst nach Bestätigung des Erzeugers ( wer immer das auch ist, was du ja nicht sagen willst ) den Kaufpreis erstatten, nennt sich Garantiefreigabe. War das eine Tausch LiMa? 20.06.24
Streich meine Frage an Ende des Postings.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.06.24
Markus Gasch 1: Den Generator habe ich bei einem Händler gekauft der Händler heißt Dederichs weiß ich nicht ob ihnen das was sagt schließlich hat die Lichtmaschine knapp 300 € gekostet und nach einem Monat schon komisch dass dann da der Freilauf abfliegt 20.06.24
Du wirst das Prozedere der Garantieabwicklung genauso wie andere Kunden durchlaufen müssen die einen" defekten " Artikel gekauft haben, egal ob 10 oder 10t €. Es ist immer von Vorteil die Sachen in aller Ruhe abzuwickeln, den starken Mann spielen ist nie gut. Das hier die Ausfolgung eines " Ersatz " vorher bezahlt werden muss ist bei " Vertriebs" Händler normal da er nicht der Erzeuger ist. Der Erzeuger ist Vertragspartner des Händlers, du bist Vertragspartner des Händlers. Hier stellt du an den Händler Ansprüche die der wieder an den Erzeuger stellt. Und diesen Ablauf der Ansprüche braucht seine Zeit um den Schaden und die Ursachen zu klären. Du wirst einige Zeit warten müssen bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Ja auch das Auslegen der € für eine andere LiMa ist Gang und gebe bei solchen " Vorfällen ". Außer du verzichtest auf das KFZ bis zur Klärung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Peter TP: Du wirst das Prozedere der Garantieabwicklung genauso wie andere Kunden durchlaufen müssen die einen" defekten " Artikel gekauft haben, egal ob 10 oder 10t €. Es ist immer von Vorteil die Sachen in aller Ruhe abzuwickeln, den starken Mann spielen ist nie gut. Das hier die Ausfolgung eines " Ersatz " vorher bezahlt werden muss ist bei " Vertriebs" Händler normal da er nicht der Erzeuger ist. Der Erzeuger ist Vertragspartner des Händlers, du bist Vertragspartner des Händlers. Hier stellt du an den Händler Ansprüche die der wieder an den Erzeuger stellt. Und diesen Ablauf der Ansprüche braucht seine Zeit um den Schaden und die Ursachen zu klären. Du wirst einige Zeit warten müssen bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Ja auch das Auslegen der € für eine andere LiMa ist Gang und gebe bei solchen " Vorfällen ". Außer du verzichtest auf das KFZ bis zur Klärung. 20.06.24
Und was schätzen Sie wie lange die Klärung dauern kann auf das KFZ kann ich nicht verzichten bin auf das Auto angewiesen einen neuen Generator bekomme ich heute geliefert und wie sieht das mit den Kosten für den neuen keilrippenriemensatz aus der ist natürlich weggeflogen im Motorraum habe ich ihn nicht gefunden er wird wahrscheinlich irgendwo auf der Straße liegen das sind auch noch mal knapp 40 €, kriege ich die auch zurück weil das sind ja kosten die eigentlich nicht nötig gewesen wären
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.06.24
Markus Gasch 1: Und was schätzen Sie wie lange die Klärung dauern kann auf das KFZ kann ich nicht verzichten bin auf das Auto angewiesen einen neuen Generator bekomme ich heute geliefert und wie sieht das mit den Kosten für den neuen keilrippenriemensatz aus der ist natürlich weggeflogen im Motorraum habe ich ihn nicht gefunden er wird wahrscheinlich irgendwo auf der Straße liegen das sind auch noch mal knapp 40 €, kriege ich die auch zurück weil das sind ja kosten die eigentlich nicht nötig gewesen wären 20.06.24
Diese Kosten (40€) könnten bei einem Fachgerechten Einbau ( steht so in den Bedienungen von Teilen) selbstverständlich eingefordert werden. Immer ans Kleingedruckte denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Markus Gasch 1: Und was schätzen Sie wie lange die Klärung dauern kann auf das KFZ kann ich nicht verzichten bin auf das Auto angewiesen einen neuen Generator bekomme ich heute geliefert und wie sieht das mit den Kosten für den neuen keilrippenriemensatz aus der ist natürlich weggeflogen im Motorraum habe ich ihn nicht gefunden er wird wahrscheinlich irgendwo auf der Straße liegen das sind auch noch mal knapp 40 €, kriege ich die auch zurück weil das sind ja kosten die eigentlich nicht nötig gewesen wären 20.06.24
Hallo Markus, wenn Du bei deinem Händler die Garantie beantragst gibst Du diese Kosten auf jeden Fall mit an. Belege nicht vergessen! Mach für dich selbst so viele Bilder wie möglich vom Schaden! Sollte der Hersteller die Garantie ablehnen! Eventuell Riemen zu Stark gespannt, WEIßT DU AUF DEN AUTOMATISCHEN SPANNER HIN! Aber wie Peter geschrieben hat! Alles so höflich wie möglich 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, wenn Du bei deinem Händler die Garantie beantragst gibst Du diese Kosten auf jeden Fall mit an. Belege nicht vergessen! Mach für dich selbst so viele Bilder wie möglich vom Schaden! Sollte der Hersteller die Garantie ablehnen! Eventuell Riemen zu Stark gespannt, WEIßT DU AUF DEN AUTOMATISCHEN SPANNER HIN! Aber wie Peter geschrieben hat! Alles so höflich wie möglich 🤫 20.06.24
Ich bleibe natürlich freundlich was bringt es mir denn wenn ich drohen würde damit erreiche ich gar nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.06.24
Wenn Du Rechtschutz hast geh zum Anwalt. Kenne da einen guten der nahmhafte Autohäuser vertritt und Dir da bestimmt weiter helfen kann https://www.anwalt.de/matthias-haenke Einfach mal beraten lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Jonathan E.: Wenn Du Rechtschutz hast geh zum Anwalt. Kenne da einen guten der nahmhafte Autohäuser vertritt und Dir da bestimmt weiter helfen kann https://www.anwalt.de/matthias-haenke Einfach mal beraten lassen 20.06.24
Vielen Dank wissen sie ungefähr wie teuer die Beratung ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.06.24
Leider nein, aber soviel ich weiß geht das nach Streitwert. Wenn Du Rechtschutz hast bezahlen die auch ein Beratungsgespräch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Jonathan E.: Leider nein, aber soviel ich weiß geht das nach Streitwert. Wenn Du Rechtschutz hast bezahlen die auch ein Beratungsgespräch 20.06.24
Habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.06.24
Frag doch einfach mal unverbindlich nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.24
Jonathan E.: Leider nein, aber soviel ich weiß geht das nach Streitwert. Wenn Du Rechtschutz hast bezahlen die auch ein Beratungsgespräch 20.06.24
Erstberatung ist idr ein Pauschalpreis. Aber auf jeden Fall nicht viel weniger als die Lima...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.06.24
Ingo N.: Erstberatung ist idr ein Pauschalpreis. Aber auf jeden Fall nicht viel weniger als die Lima... 20.06.24
Ja aber das zahlt dann der Beklagte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Vielleicht wäre es schneller und einfacher eine neue Riemenscheibe mit Freilauf zu montieren wenn man nicht bereit ist auf Garantieabwicklung zu warten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Kurbel: Vielleicht wäre es schneller und einfacher eine neue Riemenscheibe mit Freilauf zu montieren wenn man nicht bereit ist auf Garantieabwicklung zu warten? 20.06.24
Das sehe ich nicht ein das ist definitiv ein Materialfehler hier ein Foto da kann man ganz klar und eindeutig erkennen dass es ein Materialfehler ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Ja ok, der braune Staub sieht auch irgendwie nach Roststaub aus, komisch, der Freilauf wohl innen ohne Schmierung gewesen. Die Welle ist ja auch etwas beschädigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Kurbel: Ja ok, der braune Staub sieht auch irgendwie nach Roststaub aus, komisch, der Freilauf wohl innen ohne Schmierung gewesen. Die Welle ist ja auch etwas beschädigt. 20.06.24
Ja schon aber das ist definitiv ein Materialfehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Markus Gasch 1: Ja schon aber das ist definitiv ein Materialfehler 20.06.24
Hallo Markus, ist der Freilauf der Riemenscheibe noch in Ordnung? Das kann man mal mit einem Finger im Freilauf durch drehen überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, ist der Freilauf der Riemenscheibe noch in Ordnung? Das kann man mal mit einem Finger im Freilauf durch drehen überprüfen. 20.06.24
Drehen lässt sich der Bolzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Markus Gasch 1: Drehen lässt sich der Bolzen 20.06.24
Hallo Markus, das ist die "Rotorwelle" der Lichtmaschine. Das ist normal. Ich meine das sogenannte Freilauflager für die Riemenscheibe! In einer Richtung kann man das Innenteil drehen und in die andere Richtung ist das dann nicht Drehbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, das ist die "Rotorwelle" der Lichtmaschine. Das ist normal. Ich meine das sogenannte Freilauflager für die Riemenscheibe! In einer Richtung kann man das Innenteil drehen und in die andere Richtung ist das dann nicht Drehbar. 20.06.24
Das habe ich gar nicht überprüft habe ich aber auch keinen Bock mehr ehrlich gesagt dass du überprüfen ich bringe die morgen zurück und dann will ich mein Geld zurück haben ganz einfach sollen die Sicherung kümmern auf jeden Fall darf sowas nach einem Monat nicht passieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Markus Gasch 1: Das habe ich gar nicht überprüft habe ich aber auch keinen Bock mehr ehrlich gesagt dass du überprüfen ich bringe die morgen zurück und dann will ich mein Geld zurück haben ganz einfach sollen die Sicherung kümmern auf jeden Fall darf sowas nach einem Monat nicht passieren 20.06.24
So ich habe es jetzt doch mal überprüft die Schraubenzieher Methode der Freilauf lässt sich weder nach links noch nach rechts drehen blockiert im beide Richtungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Markus Gasch 1: So ich habe es jetzt doch mal überprüft die Schraubenzieher Methode der Freilauf lässt sich weder nach links noch nach rechts drehen blockiert im beide Richtungen 20.06.24
Deswegen hat er sich auch von der Welle gelöst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Kurbel: Deswegen hat er sich auch von der Welle gelöst 20.06.24
Und wie kann sowas passieren nach einem Monat der hatte ja keine Überspannung selbst bei einer Überspannung würde sowas ja nicht passieren das ist definitiv ein Materialfehler das sagte ja auch der ADAC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Markus Gasch 1: Und wie kann sowas passieren nach einem Monat der hatte ja keine Überspannung selbst bei einer Überspannung würde sowas ja nicht passieren das ist definitiv ein Materialfehler das sagte ja auch der ADAC 20.06.24
Ueberspannung kann er ja nicht gehabt haben bei automatischer (Federkraft)Spannrolle. Der braune Staub ist Rost aus dem Freilauf, dann hat er blockiert und dann hat sich das Gewinde von der Welle gelöst... Ich seh das auch als Garantiefall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Kurbel: Ueberspannung kann er ja nicht gehabt haben bei automatischer (Federkraft)Spannrolle. Der braune Staub ist Rost aus dem Freilauf, dann hat er blockiert und dann hat sich das Gewinde von der Welle gelöst... Ich seh das auch als Garantiefall. 20.06.24
Ich habe jetzt schon eine neue gekauft dann bekomme ich ja auch mein Geld zurück das sollte ja auch kein Problem sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Markus Gasch 1: Ich habe jetzt schon eine neue gekauft dann bekomme ich ja auch mein Geld zurück das sollte ja auch kein Problem sein 20.06.24
Das hoffe ich für Dich, selbst angenommen der Motor wurde mal mit Wasser abgespritzt sollte das meiner Meinung nach nicht vorkommen, der Generator hat ja auch geschlossene Lager dann sollte Freilauf auch geschlossen sein. Auf deinem Foto war der glaub auch geschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gasch 120.06.24
Kurbel: Das hoffe ich für Dich, selbst angenommen der Motor wurde mal mit Wasser abgespritzt sollte das meiner Meinung nach nicht vorkommen, der Generator hat ja auch geschlossene Lager dann sollte Freilauf auch geschlossen sein. Auf deinem Foto war der glaub auch geschlossen. 20.06.24
Ich glaube ja aber sowas darf nicht passieren die Lichtmaschine hat knapp 300 € gekostet und nach einem Monat schon kaputt ich habe mal auf der Rechnung geguckt am 6 mai 2024 habe ich den Generator gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Kurbel: Deswegen hat er sich auch von der Welle gelöst 20.06.24
Hallo Kurbel, so sehe ich das auch. Deshalb hatte ich Markus gefragt ob der Freilauf noch funktioniert 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel20.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Kurbel, so sehe ich das auch. Deshalb hatte ich Markus gefragt ob der Freilauf noch funktioniert 😉 20.06.24
Ist aber auch schwach das die nicht gesichert sind gegen abdrehen. Jetzt weiss ich warum die Plastikwanne unter dem Auto ist.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Kurbel: Ist aber auch schwach das die nicht gesichert sind gegen abdrehen. Jetzt weiss ich warum die Plastikwanne unter dem Auto ist..... 20.06.24
Hallo Kurbel, ich kenne Freilauf Einrichtungen seit mehr als 40 Jahren in den verschiedensten Ausführungen. Es ist wie bei allen anderen auch! Defekte kommen vor, wichtig ist wie Händler, der Hersteller und auch der Kunde im Garantiefall damit umgehen. Ich habe selbst viel Erfahrung im Bereich der Gewährleistung und Garantie zwischen dem Hersteller und dem Kunden. Entscheidend ist der Umgang aller Beteiligten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Kurbel, ich kenne Freilauf Einrichtungen seit mehr als 40 Jahren in den verschiedensten Ausführungen. Es ist wie bei allen anderen auch! Defekte kommen vor, wichtig ist wie Händler, der Hersteller und auch der Kunde im Garantiefall damit umgehen. Ich habe selbst viel Erfahrung im Bereich der Gewährleistung und Garantie zwischen dem Hersteller und dem Kunden. Entscheidend ist der Umgang aller Beteiligten. 20.06.24
Die entscheidende Frage wird sein ob sich der Hersteller auf einen Fachgerechten Einbau ( sprich Fachwerkstätten ) beruft. Bei den Formularen zur Fehler Beschreibung ist bei uns ( Ö) so vorgegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Reifenschaden
Guten Abend Folgendes Problem: Ich habe eine Schraube im Reifen, ATU sagt an der Stelle darf nicht mehr repariert werden und würde mal gerne eure Meinung dazu hören, was ihr machen würdet, ich habe von jemandem ein Angebot. Für 20 € würde er mir das reparieren, aber nicht mit dem Reparaturset aus dem Internet, sondern mit diesem sogenannten Pilz der von innen nach außen gezogen wird.
Sonstiges
Markus Gasch 1 13.10.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Stifte von Glühkerzen im Block, wie entfernen?
Hallo Leute, ich habe an meinem Ford Focus C-Max DM2 die Glühkerzen rausgedreht bekommen. Allerdings sind nun scheinbar noch Reste der Spitzen im Block. Was habt Ihr für Tipps wie man diese am Besten rausbekommt ohne gezwungener Maßen den Kopf zu demontieren? Danke im Voraus.
Motor
Michael Haag 25.02.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
PCM kaputt ?
Hallo zusammen, der Fehler „PCM-gelungen Motor Modul“ bei meinem Ford C-Max bezieht sich auf das Powertrain Control Module (PCM), also das Motorsteuergerät. Laut Ford-Autohaus wurden die Fehlercodes P0380 und P0069 gefunden, aber sie konnten nicht genau feststellen, welches Problem vorliegt oder welches Teil defekt ist. Zwei andere Mechaniker haben mir gesagt, dass es am Sensor, am Luftmassenmesser oder am Partikelfilter liegen könnte, aber sie sind sich ebenfalls nicht sicher. Ich brauche eure Hilfe, da ich nicht weiß, was ich jetzt tun soll. Soll ich das Auto so verkaufen (was wahrscheinlich keinen guten Preis bringen wird) oder es reparieren lassen? Und falls ich es reparieren lassen möchte – wer könnte das zuverlässig machen?
Kfz-Technik
Bachir Tahri 03.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Raddrehzahl Sensor gewechselt
Hallo, ich habe bei meinem Ford C-Max letzte Woche das Radlager rechts gewechselt und dabei den Raddrehzahl Sensor zerstört. Darauf hin habe ich einen neuen bestellt und diesen auch verbaut. Weiter habe ich die Fehlercodes gelöscht, heute Morgen war der ESP Fehler wieder da. Muss der Sensor irgendwie angelernt werden nach dem Verbauen? Oder muss dabei noch irgendetwas anderes beachtet werden.
Elektrik
Sascha Künstler 05.12.22
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Viele Fehlercodes
Hallo ihr Lieben. Bin geschockt, genervt, alles. Hab gerade das Auto in die Werkstatt. Das kam raus. Hilffeeeee, habe das Auto erst seit Samstag, ist ein Ford C Max 2006. Ich weiß gerade nicht weiter. Nun hab ich die Vermutung, dass es nicht die org. Lichtmaschine ist.
Fehlercodes
Kathrin Sternchen 02.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

Talk
Reifenschaden
Talk
Stifte von Glühkerzen im Block, wie entfernen?
Talk
PCM kaputt ?
Talk
Raddrehzahl Sensor gewechselt
Talk
Viele Fehlercodes

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten