fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Ungelöst
0

Fehler P02FA / P1102 / P003A | FORD FOCUS III Turnier

Hallo zusammen. Mein Ford Focus 2.0 150PS, PSA Motor spuckt seit nun gut 3 Jahren immer wieder diese drei Fehlermeldungen (P02FA / P1102 / P003A), teilweise noch in Kombi mit anderen Fehlermeldungen aus. Insbesondere der P02FA ist eigentlich immer drin (Signal Luftmassenmesser innerhalb des Bereichs, aber niedriger als erwartet). Über lange Zeit kamen die Fehlermeldungen in Kombi mit der ‚Motor bitte Service‘-Meldung sporadisch bei warmem Wetter, wenn der Motor warmgefahren war im Teillast-Bereich(1500-2000 Umdr.). Nach kurzem Neustart des Motors war der Fehler nicht mehr im Kombiinstrument präsent, wurde jedoch noch im Fehlerspeicher angezeigt. Seit Samstag ist es nun leider so, dass bei nahezu jeder Fahrt der Fehler erscheint und auch nicht durch Neustart weggeht (nach wenigen Minuten kommt er wieder). Die Ford-Vertragswerkstatt, bei der ich den Wagen auch erworben habe, hatte das Auto schon mehrfach zur Überprüfung. Vor dem Erwerb des Wagens wurde der Turbolader getauscht (bei ca 130k), im Rahmen einer Garantie dann zur Fehlersuche 2x der Luftmassenmesser, 1x Drosselklappe getauscht, der Ansaugtrakt mit Nebel auf Dichtigkeit geprüft und und und. Hat zufällig jemand eine Idee, wo ich noch auf Fehlersuche gehen könnte? Für Hinweise bin ich sehr Dankbar!! Vorab Danke, Jannick
Bereits überprüft
Luftmassenmesser, Drosselklappe, Dichtigkeit, …
Fehlercode(s)
P02FA ,
P1102 ,
P003A ,
P2598 ,
P2563 ,
P02ED
Motor

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (884.230) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (884.230)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0885 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0885 10)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS636) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS636)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K2)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.10.24
Mögliche Ursachen: - Unterdruckverstellung auf ganbar Prüfen - Wurde der Ladedrucksystem wurde auch auf undichtigkeit mit Nebelmaschine?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Danke dir. Ich vermute, das wurde auch geprüft. Ich frage mal bei der Werkstatt nach. Übrigens vergessen - aktueller KM-Stand ist 216k
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.10.24
Ich würde mal das AGR Ventil prüfen, eventuell schließt das nicht richtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Auch dir danke! Wird geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.10.24
Hallo Guten Abend : Ich würde mal die elektronische Saugrohrklappe überprüfen! Die machen hier ab und zu Probleme. Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Ich würde mal die elektronische Saugrohrklappe überprüfen! Die machen hier ab und zu Probleme. Mfg P.F 31.10.24
Danke!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.10.24
Fehler bzw. Defekt innerhalb der Verkabelung vom Motorsteuergerät zum Poti / VTG Positionssensor war auch bei einigen die Ursache für diese Art von Fehlercodes
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Thorsten Höpfner: Fehler bzw. Defekt innerhalb der Verkabelung vom Motorsteuergerät zum Poti / VTG Positionssensor war auch bei einigen die Ursache für diese Art von Fehlercodes 31.10.24
Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.10.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet in allen Temperatur und Drehzahlbereichen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet in allen Temperatur und Drehzahlbereichen. 31.10.24
Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Alf31.10.24
Klingt nach dem gleichen Problem wie bei unserem C Max. Nachdem für viel Geld alles getauscht wurde und es nie besser wurde war die Ursache ganz einfach Massefehler vom Motor zur Karosserie. Liegt beim C Max unter dem Luftfilterkasten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Jürgen Alf: Klingt nach dem gleichen Problem wie bei unserem C Max. Nachdem für viel Geld alles getauscht wurde und es nie besser wurde war die Ursache ganz einfach Massefehler vom Motor zur Karosserie. Liegt beim C Max unter dem Luftfilterkasten. 31.10.24
Auch eine gute Idee. Schau ich mal nach! Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.10.24
Wird der Turbolader korrekt angesteuert ? Bei der Kilometerleistung kann ich mir einen verkokten Ladedrucksensor gut vorstellen. Es kann aber auch in Richtung AGR-Ventil gehen. Fährt der Wagen viel im Stadtverkehr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück31.10.24
Jürgen Schultz: Wird der Turbolader korrekt angesteuert ? Bei der Kilometerleistung kann ich mir einen verkokten Ladedrucksensor gut vorstellen. Es kann aber auch in Richtung AGR-Ventil gehen. Fährt der Wagen viel im Stadtverkehr? 31.10.24
Muss ich prüfen. Teils teils. Vorbesitzer hat den Wagen die ersten 5 Jahre täglich ca. 200km Autobahn gefahren, ich dann gemischt (idR 1-2 mal pro Monat 200-300km Autobahn), viel Überlandstrecke (50-60km), täglich aber auch Stadtverkehr (ca. 10km Arbeitsweg). Ölwechsel + Service jährlich. DPF-Werte eigentlich immer iO gewesen. Auch dir danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.10.24
Hab mal deine Codes flüchtig nachgelesen. gefundene Stichworte: empfindlich bei Ansaugluft Messung LMM Stecker u. Kabel AGR Software MSG Sensor zur feststellung VTG Stellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück01.11.24
Manfred B.: Hab mal deine Codes flüchtig nachgelesen. gefundene Stichworte: empfindlich bei Ansaugluft Messung LMM Stecker u. Kabel AGR Software MSG Sensor zur feststellung VTG Stellung 31.10.24
Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand02.11.24
Wurde der Zahnriemen schon einmal gewechselt ? Nur um auszuschließen dass er wegen möglichen Verschleiss um ein Zahn verrutscht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück02.11.24
M. Brand: Wurde der Zahnriemen schon einmal gewechselt ? Nur um auszuschließen dass er wegen möglichen Verschleiss um ein Zahn verrutscht ist. 02.11.24
Ja, bei ca. 199.000, 200 ist der Intervall. Fehler war aber vorher schon da. ZR und WP wurde auch bei Ford gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.23.06.25
Jannick Brück: Ja, bei ca. 199.000, 200 ist der Intervall. Fehler war aber vorher schon da. ZR und WP wurde auch bei Ford gemacht. 02.11.24
Servus, ich wollte mal nachfragen, ob zu der Fehlerabfolge evtl. schon eine Ursache bestimmt werden konnte - ich habe nämlich genau die gleichen Fehler und bin nach etlichen Werkstatt besuchen mit dem Latein am Ende. Bei mir wurde bereits der Turbolader inkl. Magnetventil getauscht, AGR, Drosselklappe und Luftmassenmesser. Die Fehler treten extrem sporadisch auf - es ist also wirklich schwer reproduzierbar. Jetzt habe ich gerade auf einer anderen Seite jemanden mit genau der gleichen Symptomatik gefunden. Durch die Reinigung der PCM Pins (PCM sitzt links unter dem Spritzschutz der rechten Vorderachse) wurde die Ursache beseitigt. Dies müsste ich jedoch erst ausprobieren. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück23.06.25
Bernhard G.: Servus, ich wollte mal nachfragen, ob zu der Fehlerabfolge evtl. schon eine Ursache bestimmt werden konnte - ich habe nämlich genau die gleichen Fehler und bin nach etlichen Werkstatt besuchen mit dem Latein am Ende. Bei mir wurde bereits der Turbolader inkl. Magnetventil getauscht, AGR, Drosselklappe und Luftmassenmesser. Die Fehler treten extrem sporadisch auf - es ist also wirklich schwer reproduzierbar. Jetzt habe ich gerade auf einer anderen Seite jemanden mit genau der gleichen Symptomatik gefunden. Durch die Reinigung der PCM Pins (PCM sitzt links unter dem Spritzschutz der rechten Vorderachse) wurde die Ursache beseitigt. Dies müsste ich jedoch erst ausprobieren. LG 23.06.25
Hi, danke für die Info! Nein, bislang bin ich noch nicht weiter gekommen. Die Werkstatt möchte nun den Turbo tauschen, das werde ich aber vermutlich nicht machen lassen. Ich schau mal, wie man an den PCM Stecker kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.24.06.25
Jannick Brück: Hi, danke für die Info! Nein, bislang bin ich noch nicht weiter gekommen. Die Werkstatt möchte nun den Turbo tauschen, das werde ich aber vermutlich nicht machen lassen. Ich schau mal, wie man an den PCM Stecker kommt. 23.06.25
Bitte lass den Turbo nicht tauschen! Das ganze habe ich schon hinter mir! Nach dem Turbotausch kam der Fehler leider wieder :(. Die Werkstätten gehen teilweise leider nicht in die Tiefe - sie tauschen rein die Bauteile aus, die beim Obt auslesen ausgegeben werden. Daher ist man da selbst wohl am besten dran! Das PCM sitzt links hinter dem linken Kotflügel. Ich werde mir das die Tage mal ansehen. Die Massepunke werde ich ebenfalls checken. Hier der Post woher ich den Tipp habe: https://www.fordownersclub.com/forums/topic/149581-p1102-focus-mk35-15-tdci/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.18.07.25
Jannick Brück: Hi, danke für die Info! Nein, bislang bin ich noch nicht weiter gekommen. Die Werkstatt möchte nun den Turbo tauschen, das werde ich aber vermutlich nicht machen lassen. Ich schau mal, wie man an den PCM Stecker kommt. 23.06.25
Servus, wollte nur nachfragen, wie es bei der Fehlersuche aussieht bzw., ob du weitergekommen bist? LG, Bernhard
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück18.07.25
Bernhard G.: Servus, wollte nur nachfragen, wie es bei der Fehlersuche aussieht bzw., ob du weitergekommen bist? LG, Bernhard 18.07.25
Hi, bislang leider (aus Zeitgründen) noch nicht. Aktuell hab ich den Fehler aber wieder täglich, heute auch wieder mit Warnlämpchen. Hoffe, da mal zeitnah bei schauen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.07.25
Hallo zusammen, Sind Metallsicherungen auf der Batterie verbaut? Könnte eine davon einen Haarriss haben? Habt ihr mal ein zusätzliches Massekabel Motor/Karosse verlegt? Danke euch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.07.25
Hast mal auch mal den Ladedrucksensor ausgebaut und auf Verkokung begutachtet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.19.07.25
Jannick Brück: Hi, bislang leider (aus Zeitgründen) noch nicht. Aktuell hab ich den Fehler aber wieder täglich, heute auch wieder mit Warnlämpchen. Hoffe, da mal zeitnah bei schauen zu können. 18.07.25
Servus, danke für die Rückmeldung :)! Könnte evtl. auch an der Verkabelung vom Motorsteuergerät zum Turbo liegen also dass ein Wackelkontakt besteht. Ich hab das PCM sowie die Massepunkte bei mir mal gereinigt und schaue was sich tut - sonst muss ich wohl den Kabelbaum durchmessen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück19.07.25
Bernhard G.: Servus, danke für die Rückmeldung :)! Könnte evtl. auch an der Verkabelung vom Motorsteuergerät zum Turbo liegen also dass ein Wackelkontakt besteht. Ich hab das PCM sowie die Massepunkte bei mir mal gereinigt und schaue was sich tut - sonst muss ich wohl den Kabelbaum durchmessen lassen. 19.07.25
Wie komm ich denn am besten an das PCM dran? Scheinwerfer Fahrerseitig raus oder Rad ab, Innenverkleidung raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.19.07.25
Jürgen Schultz: Hast mal auch mal den Ladedrucksensor ausgebaut und auf Verkokung begutachtet? 19.07.25
Das ist aufjedenfall auch ein guter Tipp! Habe ich bei mir schon alles durch - hat leider bei mir auch nichts gebracht - bin daher weiter auf der Fehlersuche. An einem Bauteil kann es nicht mehr liegen, da bereits alle ersetzt worden sind. Ich tippe eher auf die Verkabelung bzw. evtl. eine Sicherung. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück19.07.25
Jürgen Schultz: Hallo zusammen, Sind Metallsicherungen auf der Batterie verbaut? Könnte eine davon einen Haarriss haben? Habt ihr mal ein zusätzliches Massekabel Motor/Karosse verlegt? Danke euch. 19.07.25
Danke dir. - ne, da sind meines Erachtens keine Blattsicherungen. So einen Fall hatte ich mal bei einem Polo 9N mit ABS-Problemen 😄 Die Sensoren sind zig mal von der Ford-Werkstatt geprüft/auf Garantie getauscht worden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.19.07.25
Jannick Brück: Wie komm ich denn am besten an das PCM dran? Scheinwerfer Fahrerseitig raus oder Rad ab, Innenverkleidung raus? 19.07.25
Am einfachsten montierst du das linke Rad (vorne) ab und entfernst den Spritzschutz. Dahinter liegt das PCM. Stimmt, es liegt auch hinter dem Scheinwerfer - dort kommt man aber meiner Meinung nach nur schwer hin. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brück19.07.25
Bernhard G.: Am einfachsten montierst du das linke Rad (vorne) ab und entfernst den Spritzschutz. Dahinter liegt das PCM. Stimmt, es liegt auch hinter dem Scheinwerfer - dort kommt man aber meiner Meinung nach nur schwer hin. LG 19.07.25
Ich Versuchs, kommende Woche mal zu prüfen / zu reinigen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.25.07.25
Thorsten Höpfner: Fehler bzw. Defekt innerhalb der Verkabelung vom Motorsteuergerät zum Poti / VTG Positionssensor war auch bei einigen die Ursache für diese Art von Fehlercodes 31.10.24
Danke für die Info! Ich habe genau mir der gleichen Fehlersymptomatik mit P003a, P1102 & P02FA zu kämpfen. Die VTG Verkabelung würde ich auch aufjedenfall mal checken - muss mir nur ansehen, wie ich an das Kabel komme bzw. dies testen kann. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard G.15.08.25
Jürgen Alf: Klingt nach dem gleichen Problem wie bei unserem C Max. Nachdem für viel Geld alles getauscht wurde und es nie besser wurde war die Ursache ganz einfach Massefehler vom Motor zur Karosserie. Liegt beim C Max unter dem Luftfilterkasten. 31.10.24
Hat man gesehen, dass der Massepunkt etwas hatte? Weil bei mir sind die unter dem Luftfilterkasten alle gut verschraubt und haben Kontakt Ich versuche nämlich derzeit alle Masspunkte zu reinigen und hoffe dass es zielführend ist. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan9906Gestern
Bernhard G.: Hat man gesehen, dass der Massepunkt etwas hatte? Weil bei mir sind die unter dem Luftfilterkasten alle gut verschraubt und haben Kontakt Ich versuche nämlich derzeit alle Masspunkte zu reinigen und hoffe dass es zielführend ist. Lg 15.08.25
Servus, ich melde mich nochmal bezüglich der P02FA / P1102 / P003A Thematik. Habe mir nochmal das PCM angesehen und diesen 2. Sticker (wahrscheinlich nachträglich hinzugefügt) entdeckt. Wenn ich nach der Nummer suche, wird mir ein Chiptuning File angezeigt und kein originales PCM. Könnte natürlich auch sein, dass Softwareseitig etwas nicht passt. Wäre nur ein kurzer Denkanstoß! LG, Bernhard
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannick Brückvor 17 Std
Autofan9906: Servus, ich melde mich nochmal bezüglich der P02FA / P1102 / P003A Thematik. Habe mir nochmal das PCM angesehen und diesen 2. Sticker (wahrscheinlich nachträglich hinzugefügt) entdeckt. Wenn ich nach der Nummer suche, wird mir ein Chiptuning File angezeigt und kein originales PCM. Könnte natürlich auch sein, dass Softwareseitig etwas nicht passt. Wäre nur ein kurzer Denkanstoß! LG, Bernhard Gestern
Grüß dich! 🙂 Hatte das reinigen der Kontakte am PCM denn einen Effekt? Aktuell hab ich den Fehler fast wieder täglich, allerdings bin ich auch immer noch nicht dazu gekommen, den Radkasten mal aufzumachen. Chiptuning würde ich bei meinem tendenziell eher ausschließen, 2. Hand, vom Neuwagen-Kauf an IMMER beim gleichen Ford-Händler und -Service gewesen, bis Sommer 2024 noch in der Ford A1-Anschlussgarantie gewesen. Da wäre der ja sicherlich mit Softwareanpassung raus geflogen / die hätten nichts reguliert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan9906vor 5 Std
Jannick Brück: Grüß dich! 🙂 Hatte das reinigen der Kontakte am PCM denn einen Effekt? Aktuell hab ich den Fehler fast wieder täglich, allerdings bin ich auch immer noch nicht dazu gekommen, den Radkasten mal aufzumachen. Chiptuning würde ich bei meinem tendenziell eher ausschließen, 2. Hand, vom Neuwagen-Kauf an IMMER beim gleichen Ford-Händler und -Service gewesen, bis Sommer 2024 noch in der Ford A1-Anschlussgarantie gewesen. Da wäre der ja sicherlich mit Softwareanpassung raus geflogen / die hätten nichts reguliert. vor 17 Std
Servus :)! Bei mir leider nicht wirklich :/. Der Fehler kam nach einer längeren Fahrt wieder - Fahrzeug ist derzeit ein weiteres Mal in der Werkstatt und da sich der Fehler von den Kollegen nicht reproduzieren lässt, können sie mir auch keine Diagnose stellen. (Bei mir tritt der leider extrem sporadisch auf) Auf die Reinigung des PCM bin ich bisher nur gekommen, weil das bei jemand anderen mit der gleichen Thematik (P02FA / P1102 / P003A) geholfen haben soll. (https://www.fordownersclub.com/forums/topic/149581-p1102-focus-mk35-15-tdci/) (https://mhhauto.com/Thread-DTC-off-for-Ford-DCM6-1-Delphi-please) Zur Sicherheit wollte ich mir mal ein gebrauchtes PCM zulegen, um zu testen, ob dies einen Unterschied machen würde. Da die Nummer des neuen PCMs exakt der des alten entsprechen sollte, habe ich mich auf die Suche begeben. Verwirrt hat mich hierbei der unten nachträglich angebrachte Sticker am PCM mit der Nummer: F1FA12A650DLB. Wenn ich danach suche, stoße ich auf Chip-Tuning files. Der unten angebrachte Sticker, zeigt angeblich mit welcher Version das PCM derzeit geflasht ist. Da meine Werkstatt in der Vergangenheit jedoch schon mal den Verdacht hatte, haben sie das PCM angeblich mit einer aktullen originalen Ford Version geflasht. Somit würde ich wieder anstehen. Ich hoffe sehr, dass ich mal mit der Thematik abschließen kann, da sie mir schon wirklich viel Zeit, Geld und Energien gekostet hat. Falls du mal was rausfindest, würde ich mich wieder sehr über ein Update freuen :) LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Keine Leitung
Hallo, habe das Problem dass er im Berg sporadisch keine Leistung mehr hat. Dann schmeißt er mir Motor bitte Service und läuft im Notlauf.
Motor
Steffen1 01.08.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Keine Leitung
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten