fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jimmi Kg24.02.23
Ungelöst
0

Keyless Entry, Sitzverstellung, Turbo, AGR | AUDI A8 D3 4E

Hallo liebe A8 Kollegen. Ich habe mir ein A8 4E 3.0 2008 lang geholt und bei dem sind folgende Fehler: 1. Der Wagen hat einen Fehler mit der ZV. Die Türen gehen nicht auf von außen, Mann muss immer die Fenster per Komfortöffnen auf machen und ihn dann von innen aufmachen. Er erkennt den Schlüssel, doch leider kann man die Türen nicht von außen öffnen. Er hat leider nur Keyless Entry und dies funktioniert ebenfalls an KEINER Tür. Schlüsselbatterie neu, jedoch leider trotzdem ohne Funktion. 2. Der Beifahrersitz lässt sich nicht verstellen. Weder die Rückenlehne noch die Sitzfläche, außer an der Rückenlehne das obere Stück der Rückenlehne, an der Sitzfläche funktioniert nur diese Sitzverlängerung. 3. Der Wagen pfeift. Ich denke mal, das ist der Turbo, da es sich so anhören tut, allerdings wie ich es mitbekommen habe, kann es auch teilweise ein kaputtes AGR sein. Es sind so weit alle Schläuche dicht. Der Wagen zieht noch super durch und geht nicht in den Notlaufprogramm. Hab mal nur bis zur Turbine geschaut und die ist noch top. Fehler ausgelesen, leider NUR Abgasrezikulationskreis zu niedrig und sporadisch. Fehler gelöscht, Probefahrt, Fehler kommt wieder. Sonst steht leider nichts im Fehlerspeicher. 4. PDC sind alle ohne Funktion. Es piepst kurz laut, wenn man es einschaltet und das war’s. Das Navi geht auch nicht in dieser Anzeige rein vom PDC. Ich habe die Sicherungen vorne an den Türen (Fahrer, Beifahrer, Kofferraum an der Barriere) doch nur ein paar hatten zu viel Ah drin gehabt. Ausgetauscht, Probefahrt. Keine Veränderungen. Ich hoffe, ihr wisst besser als ich Bescheid und könnt mir helfen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Danke im Voraus. Liebe Grüße Jimmi
Bereits überprüft
Sicherungen, Verdichterrad
Fehlercode(s)
P0304 ,
P0460
Motor
Geräusche
Multimedia/Audiosystem

AUDI A8 D3 4E

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.23
Zu1: Der Schlüssel muss vielleicht neu angelernt werden. Oder halt mal das Komfortsteuergerät auslesen, ob es dort Fehler gibt. Zu2: Vermute mal, dass es ein Kontaktproblem bzw. Kabelbruch von der Betätigung zum Sitz gibt. Zu3: Das AGR-Ventil eventuell mal blindsetzen. Aber ein Defekt am Turbo wäre schon gut möglich. Zu4: Auch hier wieder erstmal den Fehlerspeicher des Steuergerätes auslesen, da wird bestimmt was drinstehen.
13
Antworten
profile-picture
Jimmi Kg24.02.23
Sorry ist das falsche Auto mit dem Fehler am Laptop. Hier im Anhang das richtige zum A8
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.23
Hallo wer sich so ein elektronic kolloss zulegt sollte sich darin gut auskennen ,sonnst wird das ein groschen grab !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth24.02.23
Dieter Beck: Hallo wer sich so ein elektronic kolloss zulegt sollte sich darin gut auskennen ,sonnst wird das ein groschen grab ! 24.02.23
Dem muss ich leider Zustimmen, ich habe hier einen Stehen der im Durchschnitt eine Batterie im Jahr vernascht hatte, mittlerweile zieht er eine Batterie in 6 Stunden leer, es gibt fast kein Steuergerät ohne Fehler was die Fehlersuche/Kosten explodieren lassen. Ich habe ihn aus Zeitmangel aufgegeben. Ich kann den Reitz verstehen der diesen Wagen ausmacht aber er braucht viel Zeit, Wissen und einen gut gefüllten Geldbeutel. Eine Sache noch: Der Wagen Schaltet ganze Stromkeise ab wenn ein defekt vorliegt, dh. man tausch zB. eine Kennzeichenbirne die dann aber erst nach ein paar Stunden wieder funktioniert. Da gibt es bestimmt einen Trick den ich nicht kenne aber das sind genau diese Eigenheiten die den Wagen so speziell machen. Trotz allem, fährt gut und ich wüsche dir dass du die Fehler findest und freude am Fahren hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
74
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor sowohl im Stand, als auch beim Gasgeben aus Last heraus (ca. 1500 U/min, z.B. im 4. Gang bei Tempo 50), ruckelt und stottert. Der Rhythmus des Stotterns ist ziemlich schnell und die spürbare Vibration ist relativ gering; man könnte meinen, im Takt der Einspritzung. Die Lambdasonde habe ich mal im Stand mittels Multimeter überprüft... bei besagtem Ruckeln, das auch im Stand vorkommt und die Drehzahl zwischen 1100 und 900 U/min bei warmem Motor schwankt, magert der Motor extrem ab. Die Spannung fällt dabei von 0,55V auf 0,15V ab und das ganze Auto schüttelt sich. Am Auspuff lässt sich ein unregelmäßiges "Puffen" feststellen. Das Problem wird mit wärmerem Motor schlimmer. Schon gewechselt sind Zündverteilerläufer/-Kappe, Zündkerzen, Flansch Ansaugbrücke-Einspritzeinheit, Zündspule und alle Unterdruckschläuche. Einspritzventil und Druckregler habe ich schon demontiert und mittels Ultraschallreiniger gereinigt. Die genaue Bezeichnung für das Auto lautet: Audi 80 B3 1,8s 90 PS; MKB: PM; BJ: 10.1988, Monojetronic. Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo ich noch suchen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Timon Becker 23.03.24
1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Multimedia/Audiosystem

-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Golf. Fahrzeug fing an metallisch zu klackern. Danach fuhr ich zum Parkplatz. Fahrzeug starb danach ab. Die Einspritzmengenabweichung ist im Stand laut Foto. Wenn ich die Injektoren bei laufendem Motor abstecke, wird der Motorlauf immer schlimmer außer bei Zylinder 2. Da bleibt er gleich. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler von Injektor hinterlegt.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Geräusche
Marcel Auer 23.12.21
1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
Kaltstartproblem nach langer Standzeit
Hallo zusammen, seit einigen Monaten habe ich Probleme mit meinem VW 1.4 TSI 140 PS mit BMY-Motor. Das Problem tritt auf, wenn das Auto einen Tag oder länger steht. Man muss mehrmals starten und hört dabei ein Geräusch, als wären die Hydrostößel kaputt oder leer. Ich vermute, dass die Ölleitungen leer sind und es eine Weile dauert, bis sie wieder voll sind und der Motor startet. Wenn man das Auto dann sofort wieder ausschaltet und erneut startet, springt es ohne Probleme an und es sind keine Geräusche zu hören. Ich habe bereits die Zündkerzen, die Steuerkette (Zeit über Proft), das Öl und den Ölfilter sowie die Hydrostößel getauscht. Es gibt keinen Fehler im Steuergerät, aber manchmal zeigt das Auto beim Kaltstart nach längerer Standzeit eine Motorstörung im Tacho an, die Aufforderung zur Werkstatt verschwindet jedoch, sobald der Motor gestartet ist, und danach läuft alles wieder einwandfrei. Ich bedanke mich im Voraus, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen könnte, damit ich das Problem lösen kann. Meine Vermutung ist, dass es am Ölfilterventil liegt, welches ich vor ein paar Minuten bestellt habe. LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Geräusche
Sajad01 18.06.24
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Motor ruckelt und stottert
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Unrunder tackern Motorlauf (Tackern)
Ungelöst
Kaltstartproblem nach langer Standzeit
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten