fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz20.04.22
Gelöst
0

Dach öffnet nicht | PEUGEOT 206+

Hallo zusammen. Bei dem Peugeot lässt sich Dach nicht öffnen. Habe, komplette, Pumpe gewechselt, da die, Verstellschraube von der alten Pumpe gerissen war. Neue gebrauchte Pumpe vor dem Einbau mit Strom ohne Relais auf Klemme 30 und 87 bzw. 87a geprüft. Pumpe läuft. Ölstand in Ordnung. Über Stromdaten einzelne Funktionen geprüft wie Verriegelung, etc. Laut Tester die funktionieren. Außerdem, der Kofferraum lässt sich nicht verriegeln Auch mit Schlüssel mechanisch.
Fehlercode(s)
1600
Elektrik

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz22.04.22
Nico Jungblut: Der Schalter an der Kofferraum Verriegelung Klemm den man ab, hatte da auch so ein Problem mit seit dem habe ich keines mehr. Oft hilft Dach neu anlernen auch. Sind die Stifte rechts und links in der Kofferraum Abdeckung , da sind so weiße Bögen richtig eingesteckt die müssen in dem oberen Loch sitzen 20.04.22
Den Schalter in Ruhestellung als wäre Kofferraum geschlossen gebracht. Danach kein elektrischer Fehler mehr.
6
Antworten

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nico Jungblut20.04.22
Welche Software nutzt du den da zum Auslesen würde mich Mal sehr interessieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz20.04.22
Nico Jungblut: Der Schalter an der Kofferraum Verriegelung Klemm den man ab, hatte da auch so ein Problem mit seit dem habe ich keines mehr. Oft hilft Dach neu anlernen auch. Sind die Stifte rechts und links in der Kofferraum Abdeckung , da sind so weiße Bögen richtig eingesteckt die müssen in dem oberen Loch sitzen 20.04.22
Die Bügel sind nach oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Jungblut20.04.22
Damian Skubacz: Die Bügel sind nach oben 20.04.22
Dann probiere Mal den Schalter am Kofferraumschloss da ist einer, abzuklemmen da kann man die Metal Feder vorsichtig entfernen, und halt einmal neu abzulernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz20.04.22
Nico Jungblut: Dann probiere Mal den Schalter am Kofferraumschloss da ist einer, abzuklemmen da kann man die Metal Feder vorsichtig entfernen, und halt einmal neu abzulernen 20.04.22
Die verstellschraube von der H-Pumpe muss bis zum Anschlag reingedreht werden, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Jungblut20.04.22
Damian Skubacz: Die verstellschraube von der H-Pumpe muss bis zum Anschlag reingedreht werden, oder? 20.04.22
Ja genau du musst die Pumpe zu drehen. Es ist meist nur ein Problem der kleinen Schalter deswegen, und der am Kofferraumschloss ist besonders anfällig deswegen denke ich das es der ist. Piep das Auto wenn du das Dach offnen willst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz20.04.22
Habe stuck Holz in der Verriegelung dazwischen getan als wäre der Schalter nicht betatatigt. Jetzt fallen Fenster wie gewohnt runter, Pumpe hört man zu pumpen aber Dach bewegt sich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz20.04.22
Nico Jungblut: Ja genau du musst die Pumpe zu drehen. Es ist meist nur ein Problem der kleinen Schalter deswegen, und der am Kofferraumschloss ist besonders anfällig deswegen denke ich das es der ist. Piep das Auto wenn du das Dach offnen willst 20.04.22
Wie wird ölstand gepruft. 1 oder wie bei dem 2n Bild. Danke voraus
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler20.04.22
Ich arbeite bei Peugeot/Citroën und kann dir so ner sagen Öl wird kontrolliert wie im ersten Bild also in wage zum Fehler nun dazu müsste mann sich alle Parameter des Daches anschauen mit allen Kontakten um eventuelle Unstimmigkeiten fest zu stellen neu initialiersieren kann auch funktionieren also einmal Pumpe auf Drehen und das Dach von Hand einmal auf und wieder zu machen Leider muss ich aber auch gestehen das wir in der Werkstatt mittlerweile öfter das Problem haben das das Steuergerät ein weck hat das sitz wenn ich mich recht entsinne hinter der Rückenlehne der Rücksitzbank bin ich mir aber gerade nicht 100% sicher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz22.04.22
Thomas Geißler: Ich arbeite bei Peugeot/Citroën und kann dir so ner sagen Öl wird kontrolliert wie im ersten Bild also in wage zum Fehler nun dazu müsste mann sich alle Parameter des Daches anschauen mit allen Kontakten um eventuelle Unstimmigkeiten fest zu stellen neu initialiersieren kann auch funktionieren also einmal Pumpe auf Drehen und das Dach von Hand einmal auf und wieder zu machen Leider muss ich aber auch gestehen das wir in der Werkstatt mittlerweile öfter das Problem haben das das Steuergerät ein weck hat das sitz wenn ich mich recht entsinne hinter der Rückenlehne der Rücksitzbank bin ich mir aber gerade nicht 100% sicher 20.04.22
Hallo, nach dem ich den Kofferraum sensor in ruhestellung, dh. Als wäre Kofferraum geschlossen hingebracht habe gibt es kein pipsen und keine Fehler mehr. Ich ziehe den dach Schalter nach oben. Wie gewohnt fallen die Fenster automatisch runter, danach ist die Pumpe hörbar zu arbeiten aber das Dach öffnet sich nicht. Es bewegt sich nicht. Vielleicht irgendwelche Tipps. Gruss
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein neues Autoradio gekauft und von einer Werkstatt einbauen lassen. Es ist ein Pioneer MHV-330DAB. Nun ist es so, dass ich den Lautstärke Regler auf 45 drehen muss um überhaupt was zu hören. Was kann der Grund sein ?
Multimedia/Audiosystem
Dirk Marien 28.01.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Peugeot 206 CC 1.6 16V. Und zwar zeigt er mir, wenn ich dreimal starte, "Anomalie Abgasreinigung" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Wenn ich den Fehler lösche, kann ich ihn zweimal starten ohne dass dieser Fehler kommt. Genau beim dritten mal Start zeigt er immer wieder diesen Fehler an. Ich habe schon folgende Teile getauscht oder erneuert. Zündkerzen, Zündspule, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, Gaspedal und den ganzen Motorkabelbaum. Auch habe ich schon die BSI mit Motorsteuergerät und Tacho getauscht, trotzdem bleibt der Fehler. Die Lambdasonden und die Temperaturfühler arbeiten auch. Wenn ich ihn auslese, erscheint der Fehler keine Kommunikation mit dem ABS oder ESP Steuergerät. Vielleicht hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank.
Elektrik
Heiko Lamprecht 29.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Hallo, bei meinem Peugeot 206 CC ist die Motorölstandsanzeige defekt. Ich habe den Sensor erneuert, der Fehler bleibt weiterhin erhalten. Habe auch versucht den Fehler mit dem Tester zu löschen. Habe die Kabel vom Stecker zur BSM durchgemessen, sind in Ordnung. Weiß jemand noch woran der Fehler liegen könnte?
Elektrik
Heiko Lamprecht 10.11.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftübertragung
Hallo, folgendes Problem: Keine Kraftübertragung vom Motor auf die Räder, auf dem Video ist der 2. Gang drin und das eine Rad blockiert und das andere Rad kann ich immer drehen. Nur beim wechseln der Drehrichtung habe ich einen kleinen Widerstand. Was kann das sein ?
Getriebe
Dominik Bertschinger 13.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Gelöst
Probleme mit dem Autoradio
Gelöst
Anomalie Abgasreinigung
Gelöst
Motorölstandsanzeige
Gelöst
Keine Kraftübertragung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten