fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Gelöst
0

Anomalie Abgasreinigung | PEUGEOT 206+

Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Peugeot 206 CC 1.6 16V. Und zwar zeigt er mir, wenn ich dreimal starte, "Anomalie Abgasreinigung" an und die Motorkontrollleuchte ist an. Wenn ich den Fehler lösche, kann ich ihn zweimal starten ohne dass dieser Fehler kommt. Genau beim dritten mal Start zeigt er immer wieder diesen Fehler an. Ich habe schon folgende Teile getauscht oder erneuert. Zündkerzen, Zündspule, Saugrohrdrucksensor, Drosselklappe, Gaspedal und den ganzen Motorkabelbaum. Auch habe ich schon die BSI mit Motorsteuergerät und Tacho getauscht, trotzdem bleibt der Fehler. Die Lambdasonden und die Temperaturfühler arbeiten auch. Wenn ich ihn auslese, erscheint der Fehler keine Kommunikation mit dem ABS oder ESP Steuergerät. Vielleicht hat auch schon jemand das Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Fehlercode(s)
U0122
Elektrik

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261) Thumbnail

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0) Thumbnail

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.21851.31.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht07.03.23
Habe die Daten der alten BSI auf eine gelöschte BSI überspielt und der Fehler ist jetzt weg. Danke für eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202529.12.22
Hallo! Sicherungen/Spannungsversorgung zum ABS/ESP Steuergerät ist okay
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.22
Hallo Heiko, was den Fehler Abgasreinigung betrifft, der könnte auf einen defekten/verstopften Kat hindeuten. Hier würde ich aber nochmal mit einem professionellen Tester rangehen. Mit dem ABS wäre auch der Vorschlag von Thomas meine erste Adresse. Hast du mal probiert ob das ABS funktioniert? Vllt auch ein Fehler im Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
TomTom2025: Hallo! Sicherungen/Spannungsversorgung zum ABS/ESP Steuergerät ist okay 29.12.22
Sicherungen sind alle okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Sven H.: Hallo Heiko, was den Fehler Abgasreinigung betrifft, der könnte auf einen defekten/verstopften Kat hindeuten. Hier würde ich aber nochmal mit einem professionellen Tester rangehen. Mit dem ABS wäre auch der Vorschlag von Thomas meine erste Adresse. Hast du mal probiert ob das ABS funktioniert? Vllt auch ein Fehler im Steuergerät. 29.12.22
Kat ist okay Abs steuergerät lässt sich ansteuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.22
Heiko Lamprecht: Kat ist okay Abs steuergerät lässt sich ansteuern 29.12.22
Das ist ja schon mal gut mit dem Kat. Weiter Fehlerquellen wären hier noch die Drosselklappe (evtl nur verschmutzt- mal reinigen), Abgastemperatursensor falls vorhanden, AGR-Ventil oder auch Luftmassenmesser bzw Saugrohrdrucksensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Sven H.: Das ist ja schon mal gut mit dem Kat. Weiter Fehlerquellen wären hier noch die Drosselklappe (evtl nur verschmutzt- mal reinigen), Abgastemperatursensor falls vorhanden, AGR-Ventil oder auch Luftmassenmesser bzw Saugrohrdrucksensor. 29.12.22
Hallo Drosselklappe habe ich getauscht Fehler weiterhin abgastemperatursensor arbeitet AGR Ventil hat er nicht saugrohrdrucksensor ist auch getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Heiko Lamprecht: Hallo Drosselklappe habe ich getauscht Fehler weiterhin abgastemperatursensor arbeitet AGR Ventil hat er nicht saugrohrdrucksensor ist auch getauscht 29.12.22
Das kuriose ist ja dass er erst nach dem dritten Start die Abgasanomalie anzeigt. Die ersten beiden Start nach der Löschung des Fehlers kann ich mit dem Fahren ob warm oder kalt spielt keine Rolle erst nach dem dritten Start zeigt er den Fehler an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.12.22
Wenn du die MKL hast ,muss auch etwas dazu im Fehlerspeicher stehen. Mit was liest du denn aus? Da du den Fehler ja provozieren kannst lass den Fehlerspeicher mal mit was anderem Auslesen und gib uns hier den Fehlercode an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.22
Heiko Lamprecht: Hallo Drosselklappe habe ich getauscht Fehler weiterhin abgastemperatursensor arbeitet AGR Ventil hat er nicht saugrohrdrucksensor ist auch getauscht 29.12.22
Ok… dann hast du ja schon fast alles gemacht was mir dazu einfällt. Bleibt für mich jetzt erstmal nur Verkabelung prüfen, Kühlmitteltemperaturfühler mal checken, auf Falschkuft prüfen (abnebeln) oder vllt auch ein Fehler im MSG. Beim ABS ist es auch trotzdem gut möglich dass das ein Fehler im ABS-Steuergerät ist. Hierzu mal bei ecu.de anklingen… da sind solche Fehler schon bekannt. Aber wie gesagt… beide Steuergeräte nochmal mit einem guten Tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Hast du den ausgelesen als der Fehler da war? Der Fehler U0122 ist ein Netzwerk Fehler und sollte mit dem Motorstart nichts zu tun haben. Denke eher, das das ABS Steuergerät nicht richtig auf die neuen Komponenten Codiert ist... Fehler in der Abgas-Nachbehandlung sind normalerweise Pxxxx.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Sven H.: Ok… dann hast du ja schon fast alles gemacht was mir dazu einfällt. Bleibt für mich jetzt erstmal nur Verkabelung prüfen, Kühlmitteltemperaturfühler mal checken, auf Falschkuft prüfen (abnebeln) oder vllt auch ein Fehler im MSG. Beim ABS ist es auch trotzdem gut möglich dass das ein Fehler im ABS-Steuergerät ist. Hierzu mal bei ecu.de anklingen… da sind solche Fehler schon bekannt. Aber wie gesagt… beide Steuergeräte nochmal mit einem guten Tester auslesen 29.12.22
LAUNCH X431 Der sagt mir nur den Fehler. Mit dem Tester kann ich auch die kühlmittel Temperatur auslesen also müsste der Fühler in Ordnung sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.22
Heiko Lamprecht: LAUNCH X431 Der sagt mir nur den Fehler. Mit dem Tester kann ich auch die kühlmittel Temperatur auslesen also müsste der Fühler in Ordnung sein. 29.12.22
Wenn er plausible Werte anzeigt, dann ja. Hab grad mal kurz gegoogelt… in den meisten Fällen ist der Fehler der Poti von der Drosselklappe. Hier mal Stecker und Verkabelung bis zum MSG prüfen. War die getauschte Klappe neu oder gebraucht? Wahrscheinlich muss die auch angelernt werden. Wir suchen weiter😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.12.22
DER Fehler "anomalie Abgasreinigung" sollte beim Anlassen noch gar nicht kommen. Wenn dann noch kein Fehler dazu abgelegt ist hast du vermutlich ein Problem mit dem Motorsteuergerät. Kann aber auch nur ein Unterspannungsproblem sein. Wie alt ist denn die Batterie? Lass die.mal prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Sven H.: Wenn er plausible Werte anzeigt, dann ja. Hab grad mal kurz gegoogelt… in den meisten Fällen ist der Fehler der Poti von der Drosselklappe. Hier mal Stecker und Verkabelung bis zum MSG prüfen. War die getauschte Klappe neu oder gebraucht? Wahrscheinlich muss die auch angelernt werden. Wir suchen weiter😁 29.12.22
Die Drosselklappe war von einem anderen also nicht neu. Ich habe diese neu angelernt den motorkabelbaum habe ich getauscht Fehler war weiterhin da. Die ausgebaute Drosselklappe habe ich wieder in den anderen eingebaut da kommt der Fehler nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Franz Rottmann: DER Fehler "anomalie Abgasreinigung" sollte beim Anlassen noch gar nicht kommen. Wenn dann noch kein Fehler dazu abgelegt ist hast du vermutlich ein Problem mit dem Motorsteuergerät. Kann aber auch nur ein Unterspannungsproblem sein. Wie alt ist denn die Batterie? Lass die.mal prüfen. 29.12.22
Wie ich bereits geschrieben habe habe ich auch die BSI, BSM und das motorsteuergerät von einem anderen eingebaut und der Fehler kam trotzdem wieder. Die Batterie habe ich getestet diese ist auch neu. Ich habe auch beim Anlassen ein Ladegerät zusätzlich mit angeklemmt trotzdem tritt der Fehler immer beim dritten mal anlassen wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Kannst du den Readiness-Code auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Ingo N.: Kannst du den Readiness-Code auslesen? 29.12.22
Was ist ein Readiness Code. Sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Heiko Lamprecht: Was ist ein Readiness Code. Sorry 29.12.22
Dort wird gespeichert, ob alle abgasrelevanten Komponenten, die nicht ständig geprüft werden können, den Turnus mäßigen Test bestanden haben. Sollte bei einem "besseren" Tester unter der Rubrik "Readiness" abrufbar sein. Bei dir habe ich das Sekundärluft System in Verdacht. (Sofern vorhanden) Das würde insofern passen als das dieses System nur bei jedem 2-3 Fahrzyklus (während der Fahrt) getestet wird und erst beim nächsten Motorstart angezeigt wird. (Sollte aber im Fehlerspeicher stehen.) Steht dort eine 1 im entsprecheden Byte des readiness Codes für das Sekundärluft System wurde es nicht geprüft bzw hat den Test nicht bestanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.12.22
Sekundärluftpumpe war bei meinem 206 auch lange ohne Funktion, ohne dass ein Fehler gesetzt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht29.12.22
Ingo N.: Dort wird gespeichert, ob alle abgasrelevanten Komponenten, die nicht ständig geprüft werden können, den Turnus mäßigen Test bestanden haben. Sollte bei einem "besseren" Tester unter der Rubrik "Readiness" abrufbar sein. Bei dir habe ich das Sekundärluft System in Verdacht. (Sofern vorhanden) Das würde insofern passen als das dieses System nur bei jedem 2-3 Fahrzyklus (während der Fahrt) getestet wird und erst beim nächsten Motorstart angezeigt wird. (Sollte aber im Fehlerspeicher stehen.) Steht dort eine 1 im entsprecheden Byte des readiness Codes für das Sekundärluft System wurde es nicht geprüft bzw hat den Test nicht bestanden. 29.12.22
Der 1.6 16V hat kein sekundärluftsystem. Die Idee war super hätte auch zum Fehler gepasst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern29.12.22
Prüfe mal dir Batterie. Bei meinem 307 hatte ich das gleich Problem, auch ESP und ABS Verbindungsprobleme und Anomalie Abgas. Neue Batterie und seit dem verschwunden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler11.01.23
Welche Fehler sind im ESP Steuergerät vorhanden? Bremslicht Schalter ist ein heißer Kandidat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht20.01.23
Thomas Markus Fiedler: Welche Fehler sind im ESP Steuergerät vorhanden? Bremslicht Schalter ist ein heißer Kandidat. 11.01.23
Hallo im abs/esp sind keine Fehler vorhanden ich kann den ABS steuerblock ansteuern und alle Systeme testen. Der Tester sagt mir nur immer an keine Kommunikation mit abs-esp. Wenn ich den Fehler lösche kann ich das Auto genau zweimal starten ohne dass der Fehler kommt. Erst nach dem dritten Start kommt der Fehler. Das merkwürdige ist ja dass das Auto immer abgasanomalie anzeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler20.01.23
Heiko Lamprecht: Hallo im abs/esp sind keine Fehler vorhanden ich kann den ABS steuerblock ansteuern und alle Systeme testen. Der Tester sagt mir nur immer an keine Kommunikation mit abs-esp. Wenn ich den Fehler lösche kann ich das Auto genau zweimal starten ohne dass der Fehler kommt. Erst nach dem dritten Start kommt der Fehler. Das merkwürdige ist ja dass das Auto immer abgasanomalie anzeigt. 20.01.23
Wenn Fehler in anderen Steuergräten vorhanden sind welche das Motorsteuergerät auch verwendet, wird die Motor Kontrolle eingeschaltet. Alle Can Hi Steuergeräte auf Fehlercodes prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Lamprecht07.03.23
Thomas Markus Fiedler: Wenn Fehler in anderen Steuergräten vorhanden sind welche das Motorsteuergerät auch verwendet, wird die Motor Kontrolle eingeschaltet. Alle Can Hi Steuergeräte auf Fehlercodes prüfen. 20.01.23
Habe jetzt die Daten der alten BSI auf eine gelöschte BSI überspielt und der Fehler ist jetzt weg und alles funktioniert wieder. Trotzdem danke für eure Hilfe bei der Fehlersuche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten