fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Gelöst
0

Kaltstart Klackern | AUDI A4 Allroad B8

Guten Morgen, ich habe seitdem ich das Auto besitze (2017) im Kaltstart dieses klackern, ich hoff man kanns raus hören. Laut Audi wäre es die Druckdose vom Turbolader und normal bzw. man müsste den ganzen Turbolader tauschen. Seitdem ich das Auto habe, gekauft mit 3000 km gabs nie ein Problem, kein Ölverbrauch oder Motorprobleme. Nur das typische dieser Baureihe (Kühlmittelgehäuse undicht und Sitzheizung) beides wurde schon behoben. Er läuft auch wie immer ganz ruhig ohne Probleme. Mittlerweile fällt mir das Geräusch schon etwas öfter auf (meiner Meinung) früher kam es immer erst nach dem Katwarmprogramm wenn er von der hohen Drehzahl langsam runter ging und jetzt kommt es gleich am Anfang, nach 3 Stunden Standzeit ist es auch schonmal kurz gekommen. Nur im Hochsommer ist es meistens weg. Mich würde einfach interessieren ob es denn diese Druckdose sein kann? Da nach Nachfrage bei einigen Mechanikern die Nein sagen weil es nur eine Membran wäre aber ich bin in diesem Gebiet Laie. Ich fahre 0W20 longlife hab aber immer nach 15-20000km Öl Wechseln lassen. Schaut auch noch nach 10k km sehr sauber aus wenn man vom Einfüllstutzen rein schaut, immer noch die bräunlich original Farbe. Stinkt nicht nach Benzin oder sonstiges. Es sind keine Fehler im Speicher und es gibt keine Meldung im Cockpit. Danke schon mal.
Motor

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Gelöschter Nutzer: 06H906517 Die hochdruckpumpe macht glaub ich auch gern klackernde Geräusche was man oft hört, 🙈 So schaut das Öl aufm Finger aus vom Deckel runter, nach 10.000km immer schon Grün glaub ich bisschen aber hauptsächlich bräunlich noch. 29.10.22
Mandy C. S.: Okay das ist tazächlich das Unterdruckventil das du im Bild eingekreist hast. 29.10.22
Klackerndes Unterdruckventil gefunden. Weiteres muss evtl die Werkstatt schauen. Vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Besser wäre es gewesen wenn du direkt am motor das video machst mit offener haube, so wenn du im Fahrzeug sitzt können wir nichts hören da ist alles durch die Dämmung und Isolierung des fahrzeug nichts zu hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.22
Wird beginnender Ketten Verschleiß sein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Thomas Wengler: Wird beginnender Ketten Verschleiß sein 29.10.22
Glaub ich fast nicht weils schon immer ist und bis jez noch keine kettenprobleme bekannt sind bei diesem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Besser wäre es gewesen wenn du direkt am motor das video machst mit offener haube, so wenn du im Fahrzeug sitzt können wir nichts hören da ist alles durch die Dämmung und Isolierung des fahrzeug nichts zu hören. 29.10.22
Ist nicht von meinem aber exakt das gleiche Problem. Ist auf Motor talk zum Beispiel schon bei mehreren bekannt aber es gibt noch keine Lösung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.22
Gelöschter Nutzer: Glaub ich fast nicht weils schon immer ist und bis jez noch keine kettenprobleme bekannt sind bei diesem Motor. 29.10.22
Verschleiß kommt immer dann, wenn man ihn nicht erwartet. Ganz am Anfang beim starten darf es bis 3 sec leicht rasseln, dann sollte es weg sein. Alles was danach kommt ist nicht normal. Evt ist der kettenspanner müde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Gelöschter Nutzer: Ist nicht von meinem aber exakt das gleiche Problem. Ist auf Motor talk zum Beispiel schon bei mehreren bekannt aber es gibt noch keine Lösung. 29.10.22
Hier noch das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Thomas Wengler: Verschleiß kommt immer dann, wenn man ihn nicht erwartet. Ganz am Anfang beim starten darf es bis 3 sec leicht rasseln, dann sollte es weg sein. Alles was danach kommt ist nicht normal. Evt ist der kettenspanner müde? 29.10.22
Länger ist es auch nicht da, also beim losfahren oder so hört man nichts mehr. Nur beim Katwarmlaufen hohe Drehzahl und kurz danach. So wie im Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.22
Thomas Wengler: Wird beginnender Ketten Verschleiß sein 29.10.22
So sehe ich das auch..... Wenn der Motor warm ist gibt es keine Geräusche mehr? Wie aktuell ist der Ölwechsel? An meinem Mondeo MK3 2.0 Benziner höre ich wenn das Öl gewechselt werden muss. Dann wird das morgendliche "Kaltstartklappern" immer lauter. Ich wechsele das Öl übrigens nicht erst nach 15 oder 20tkm, sonder 1x jährlich, spätestens aber nach ca. 12 bis 13tkm. Dann ist wie beschrieben der morgendliche Kaltstart deutlich "lauter"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Bernd Frömmel: So sehe ich das auch..... Wenn der Motor warm ist gibt es keine Geräusche mehr? Wie aktuell ist der Ölwechsel? An meinem Mondeo MK3 2.0 Benziner höre ich wenn das Öl gewechselt werden muss. Dann wird das morgendliche "Kaltstartklappern" immer lauter. Ich wechsele das Öl übrigens nicht erst nach 15 oder 20tkm, sonder 1x jährlich, spätestens aber nach ca. 12 bis 13tkm. Dann ist wie beschrieben der morgendliche Kaltstart deutlich "lauter" 29.10.22
Kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen dass es die Kette ist weils auch nicht von vorne kommt. Ich hab da schonmal geschaut mit einem Schraubenzieher und es kommt von Mitte - hinten vom Motor. Kettenrasseln gibt's tatsächlich auch aber genau 3 mal für 2 Sekunden und dann is vorne bei der Kette ruhe. Meine 15-20k km is vollkommen in Ordnung für Longlife und auch ohne wärs in Ordnung. Ich möchte nur wissen ob es den der turbo bzw die Druckdose sein kann wie Audi sagte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Ich brauch nur von einem der sich auskennt, ob die druckdose solche Geräusche machen kann oder der Turbo. Steuerkette ist es nicht. Hab ich schon überprüft also keine Antworten mehr zu Kette bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.22
Gelöschter Nutzer: Ich brauch nur von einem der sich auskennt, ob die druckdose solche Geräusche machen kann oder der Turbo. Steuerkette ist es nicht. Hab ich schon überprüft also keine Antworten mehr zu Kette bitte. 29.10.22
Stethoskop nutzen, dann findest du auch die Lärmquelle.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Ist nicht von meinem aber exakt das gleiche Problem. Ist auf Motor talk zum Beispiel schon bei mehreren bekannt aber es gibt noch keine Lösung. 29.10.22
Also wenn ich das richtig gehört habe habe ich beim starten den Anlasser gehört der nachläuft bzw mitläuft kurzzeitig. Da hast du wohl ein Problem mit deinem Anlasser der Motor hört sich wenn er läuft völlig normal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Also hör mal ist das schon wieder ein Video aus dem Netz und nicht von deinem Auto? Willst du uns verarschen, verkackeiern oder was machen Video von deinem eigenen Motor alles andere ist bullshit, sorry Leute aber auf solche Beiträge werde ich zukünftig nicht mehr reagieren erstens ist mir dafür auch die Zeit zu schade.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Also hör mal ist das schon wieder ein Video aus dem Netz und nicht von deinem Auto? Willst du uns verarschen, verkackeiern oder was machen Video von deinem eigenen Motor alles andere ist bullshit, sorry Leute aber auf solche Beiträge werde ich zukünftig nicht mehr reagieren erstens ist mir dafür auch die Zeit zu schade. 29.10.22
Das Problem ist exakt das gleiche gleicher Motor 190 PS sogar gleicher MKB also was willst du von mir? Es geht nicht um den Anlasser sondern das klacken wenn die Drehzahl auf normal 950 runter geht nach der Katwarmphase.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.10.22
Gelöschter Nutzer: Ist nicht von meinem aber exakt das gleiche Problem. Ist auf Motor talk zum Beispiel schon bei mehreren bekannt aber es gibt noch keine Lösung. 29.10.22
Wir sind hier nicht bei MT, sonder auf FABUCAR. Wenn du Hilfe möchtest, dann mach ein eigenes Video und nicht ein angeblich genau das selbe Problem Video aus dem Netz nutzen. Da muss ich Mandy nämlich beipflichten. Du suchst hier Hilfe, dann solltest du auf Nachfrage auch liefern. Wenn du das nicht möchtest ist diese Plattform nichts für dich. Dann geh mit deinem Problem zu MT oder zu den Facebookingenieuren.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Das Problem ist exakt das gleiche gleicher Motor 190 PS sogar gleicher MKB also was willst du von mir? Es geht nicht um den Anlasser sondern das klacken wenn die Drehzahl auf normal 950 runter geht nach der Katwarmphase. 29.10.22
Du darft aber nicht vergessen das wenn der im leerlauf ist auch nicht gerade seinen höchsten Ödruck, bzw durschfluss hat, macht er das bei knapp über 1000, bzw im Fahrbetrieb auch ? wenn nein würde ich mir erstmal keine gedanken machen. Die heutige motoren hören sich alle an wie Nähmaschinen, das Tikern was man da hört würde ich jetzt eher dagen das das die Injektoren und Ventile sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Du darft aber nicht vergessen das wenn der im leerlauf ist auch nicht gerade seinen höchsten Ödruck, bzw durschfluss hat, macht er das bei knapp über 1000, bzw im Fahrbetrieb auch ? wenn nein würde ich mir erstmal keine gedanken machen. Die heutige motoren hören sich alle an wie Nähmaschinen, das Tikern was man da hört würde ich jetzt eher dagen das das die Injektoren und Ventile sind. 29.10.22
Beim Fahren und gas geben verschwindet es und im warmen Zustand is sowieso alles top und keine Geräusche 😅 nach ner kurzen Zeit verschwindet es auch komplett. Das erste war auch die Kette die ich im Verdacht hatte aber es kam nicht vom kettentrieb, Audi sagte halt turbodruckdose aber ich meine ich hab das Geräusch von diesem Bauteil gehört ich kreise es dir mal an vielleicht weißt du was das ist, und danke für deine sachlichen antworten 🙏 mit dem Deckel drauf hört es sich so an als würde es vom turbo kommen aber ohne Deckel kommts meiner meinung nach von diesem Bauteil. Muss jez natürlich nicht richtig sein aber von dort hat man es am lautesten wahrgenommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Du darft aber nicht vergessen das wenn der im leerlauf ist auch nicht gerade seinen höchsten Ödruck, bzw durschfluss hat, macht er das bei knapp über 1000, bzw im Fahrbetrieb auch ? wenn nein würde ich mir erstmal keine gedanken machen. Die heutige motoren hören sich alle an wie Nähmaschinen, das Tikern was man da hört würde ich jetzt eher dagen das das die Injektoren und Ventile sind. 29.10.22
Ich mach mir später noch ein Video, vielleicht geht's dann genauer, ich mach mir zwar keine direkten sorgen weils schon immer ist aber irgendwie kommts mir so vor als würde das öfter vorkommen im kalten Zustand als sonst immer, aber vielleicht auch nur Einbildung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Ich mach mir später noch ein Video, vielleicht geht's dann genauer, ich mach mir zwar keine direkten sorgen weils schon immer ist aber irgendwie kommts mir so vor als würde das öfter vorkommen im kalten Zustand als sonst immer, aber vielleicht auch nur Einbildung 29.10.22
Genauer kenne tue ich das jetzt auf dem unscharfe Bild wenn ich vergrößere jetzt auch nicht aber so wie das aussieht wie die Leitung aussehe vielleicht könntest du ja noch ein Bild machen wo du näher dran bist. Für mich sieht das Teil nach einer kraftstoffdruckregler aus und da ich die Schläuche nicht genau erkennen kann, von wo sie kommen oder wohin er geht weil die druckdose vom Turbo ist ja am Turbo und dann sehe ich jetzt von hier auch nirgends.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Genauer kenne tue ich das jetzt auf dem unscharfe Bild wenn ich vergrößere jetzt auch nicht aber so wie das aussieht wie die Leitung aussehe vielleicht könntest du ja noch ein Bild machen wo du näher dran bist. Für mich sieht das Teil nach einer kraftstoffdruckregler aus und da ich die Schläuche nicht genau erkennen kann, von wo sie kommen oder wohin er geht weil die druckdose vom Turbo ist ja am Turbo und dann sehe ich jetzt von hier auch nirgends. 29.10.22
Sorry, ich weiß nicht warum das so unscharf ist, die Aufnahme ist scharf. Aber ich schick ein Video rein dann sieht mans besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Genauer kenne tue ich das jetzt auf dem unscharfe Bild wenn ich vergrößere jetzt auch nicht aber so wie das aussieht wie die Leitung aussehe vielleicht könntest du ja noch ein Bild machen wo du näher dran bist. Für mich sieht das Teil nach einer kraftstoffdruckregler aus und da ich die Schläuche nicht genau erkennen kann, von wo sie kommen oder wohin er geht weil die druckdose vom Turbo ist ja am Turbo und dann sehe ich jetzt von hier auch nirgends. 29.10.22
Leider war das Geräusch nicht so intensiv da bis fast gar nicht weil es 20 grad hat und er in der Sonne steht. Aber das was man zwischen durch hört dieses Rasseln das kommt von der Kette verschwindet aber wieder und is noch nie laut zu hören gewesen. Das klackern is eher hochtöniger, die Kette Rasselt eher dumpf. Aber jez siehst du dieses Bauteil. Was ich auch schon dachte wonach es sich anhört wäre die hochdruckpumpe, die macht auch anfangs solche Geräusche. Was meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Genauer kenne tue ich das jetzt auf dem unscharfe Bild wenn ich vergrößere jetzt auch nicht aber so wie das aussieht wie die Leitung aussehe vielleicht könntest du ja noch ein Bild machen wo du näher dran bist. Für mich sieht das Teil nach einer kraftstoffdruckregler aus und da ich die Schläuche nicht genau erkennen kann, von wo sie kommen oder wohin er geht weil die druckdose vom Turbo ist ja am Turbo und dann sehe ich jetzt von hier auch nirgends. 29.10.22
Jez das Video 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Video hochladen is anscheinend schwerer als gedacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Video hochladen is anscheinend schwerer als gedacht 29.10.22
Gib mir mal bitte die Nummer die auf dem Bauteil steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Gib mir mal bitte die Nummer die auf dem Bauteil steht 29.10.22
06H906517 Die hochdruckpumpe macht glaub ich auch gern klackernde Geräusche was man oft hört, 🙈 So schaut das Öl aufm Finger aus vom Deckel runter, nach 10.000km immer schon Grün glaub ich bisschen aber hauptsächlich bräunlich noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Okay das ist tazächlich das Unterdruckventil das du im Bild eingekreist hast. 29.10.22
Okay wow, also kann das klackern? Ich kenn mich mit dem Aufbau nicht so aus. Ich als Elektroniker kann mir jez nur ungefähr vorstellen wies aufgebaut sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Okay wow, also kann das klackern? Ich kenn mich mit dem Aufbau nicht so aus. Ich als Elektroniker kann mir jez nur ungefähr vorstellen wies aufgebaut sein könnte. 29.10.22
Das kann klackern, die frage ist nur warum das so viel klakert bei dir, das müsste mal abgeklärt werden wieso der so viel in den Unterdruck eingreift, solltest mal schauen ob der Ölabscheider von der Kurbelwellenentlüftung voll mit Öl ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Das kann klackern, die frage ist nur warum das so viel klakert bei dir, das müsste mal abgeklärt werden wieso der so viel in den Unterdruck eingreift, solltest mal schauen ob der Ölabscheider von der Kurbelwellenentlüftung voll mit Öl ist. 29.10.22
Is das leicht zum nachschauen wenn man jez keine 2 linken Hände hat? 😅 Ich kann nur sagen das ich noch nie Öl nachfüllen musste. Ca. 0,5-0,75 Liter hat er zwischen den Wechselintervallen die meist bei 18.000km liegen. Das ist aber fürn Tank hab ich gelesen um die Gase mit zu verbrennen oder liege ich da falsch? Mich interessiert die Funktion um es zu verstehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.10.22
Mandy C. S.: Das kann klackern, die frage ist nur warum das so viel klakert bei dir, das müsste mal abgeklärt werden wieso der so viel in den Unterdruck eingreift, solltest mal schauen ob der Ölabscheider von der Kurbelwellenentlüftung voll mit Öl ist. 29.10.22
Der Hintergrund ist, ich hab in 1500km die 90k inspektion und wenn ich mich da bisschen auskenn wie das Teil funktioniert und welche Funktion es erfüllt kann ich mal ganz dumm nachfragen um zu sehen ob Audi die wahrheit sagt. Letzens hies es druckdose turbo, meine Audi Werkstatt vorher konnte gar nichts sagen dazu, hab dann Werkstatt gewechselt weil mehr Punkte nicht gepasst haben. Allerdings hab ich es schriftlich dass ich in der Garantie Zeit dieses klackern beanstandet hab, somit könnte ich bei Audi was raus holen da es ein versteckter Mangel ist der seitm Werk besteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Gelöschter Nutzer: Is das leicht zum nachschauen wenn man jez keine 2 linken Hände hat? 😅 Ich kann nur sagen das ich noch nie Öl nachfüllen musste. Ca. 0,5-0,75 Liter hat er zwischen den Wechselintervallen die meist bei 18.000km liegen. Das ist aber fürn Tank hab ich gelesen um die Gase mit zu verbrennen oder liege ich da falsch? Mich interessiert die Funktion um es zu verstehen. 29.10.22
Ja die Tankentlüftung hängt da auch mit dran über ein Aktivkohle Behälter werden diese Gase auch über die AGR in Brennraum geleitet aus umweltschutzgründen hat das inzwischen jedes Fahrzeug.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten