fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
Gelöst
1

Lüfter geht nicht | BMW X5

Hallo, ich habe ein Problem. Alle Funktionen an Klimaanlage gehen, nur der Lüfter dreht nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke
Bereits überprüft
Ich habe auch schon bei den Sicherungen geschaut habe aber keine defekte gefunden
Elektrik

BMW X5 (E53)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

SWAG Lagerung, Motor (20 92 9838) Thumbnail

SWAG Lagerung, Motor (20 92 9838)

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 93 000P) Thumbnail

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 93 000P)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bernd Zander30.08.21
Bernd Zander: Okay danke für die Info.....ich sehe das der wohl im Innraum liegt....und wo genau 25.08.21
André Brüseke: Beifahrerseite im Gebläsekasten unten. Da müssen ein paar Verkleidungen weg im Fußraim am Getriebetunnel. Da ist der abgebildete Stecker auf der Endstufe drauf. Ob das Gebläse selbst defekt ist kann man testen indem man an den rot markierten Brücken einbaut. Der sollte dann auf höchster Stufe an gehen.... 25.08.21
Fachlich sehr kompetente Infos mit Bildern gegeben. Danach vorgegangen und zum Erfolg geführt. Super
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW X5 (E53)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Den Lüfter Mal direkt mit Spannung versorgen um zu sehen, ob der Lüfter selbst OK ist
11
Antworten
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Den Lüfter Mal direkt mit Spannung versorgen um zu sehen, ob der Lüfter selbst OK ist 25.08.21
Okay dann werde ich das mal versuchen. Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.08.21
Vorwiderstand (Steuergerät) vom Lüfter defekt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.21
Finde das Arbeitsrelais für den Lüfter und teste das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Den Lüfter Mal direkt mit Spannung versorgen um zu sehen, ob der Lüfter selbst OK ist 25.08.21
Das gibt es bei diesem Fahrzeug so nicht. Der hat dauerhaft Klemme 30/31 und bekommt ein PWM Signal vom Motorsteuergerät. Diese Lüfter sterben gerne mal, da sie sehr aufwändig sind (ihr eigenes Steuergerät intern besitzen). Es gibt eine Vorsicherung, einen Stecker vorne naher der Nieren am Schloßträger und den Fehlerspeicher was man Kontrollieren kann... Fakt ist, bei Klimaanlage ein sollte der, wenn auch mit ein paar Sekunden Verzögerung) einschalten. Der macht erst einen Selbsttest (zuppelt so ein bis 3 mal) und dann wenn er besteht läuft der an... Kontrollieren woran es liegt kann man da tatsächlich nur mit einer guten Tiefendiagnose. In der Werkstattsoftware kann man den prozentual ansteuern um die Funktion zu prüfen... irgendwo hatte ich auch noch ein Bild von dieser "Wahnsinns-Platine" da drin... finde ich gerade nicht..
0
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
André Brüseke: Das gibt es bei diesem Fahrzeug so nicht. Der hat dauerhaft Klemme 30/31 und bekommt ein PWM Signal vom Motorsteuergerät. Diese Lüfter sterben gerne mal, da sie sehr aufwändig sind (ihr eigenes Steuergerät intern besitzen). Es gibt eine Vorsicherung, einen Stecker vorne naher der Nieren am Schloßträger und den Fehlerspeicher was man Kontrollieren kann... Fakt ist, bei Klimaanlage ein sollte der, wenn auch mit ein paar Sekunden Verzögerung) einschalten. Der macht erst einen Selbsttest (zuppelt so ein bis 3 mal) und dann wenn er besteht läuft der an... Kontrollieren woran es liegt kann man da tatsächlich nur mit einer guten Tiefendiagnose. In der Werkstattsoftware kann man den prozentual ansteuern um die Funktion zu prüfen... irgendwo hatte ich auch noch ein Bild von dieser "Wahnsinns-Platine" da drin... finde ich gerade nicht.. 25.08.21
Ich meinte den Innenraumlüfter. Oder habe ich dich da falsch verstanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Video vom Selbsttest bei kaltem Motor und einschalten der Klima, Bild 1 Klemme 30/31 auch bei ausgeschalteter Klemme 15 (Zündung) Bilder 3 Der Stecker nahe der Nieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.21
Bernd Zander: Ich meinte den Innenraumlüfter. Oder habe ich dich da falsch verstanden 25.08.21
Ach sie meinten den Gebläselüfter... sorry :( Der hat eine Endstufe unten im Gebläsekasten. Wenn der nicht geht ist meistens diese die Ursache. Die ziehen dann auch gerne mal die Batterie leer... je nachdem wie sie kaputt gehen... Die werden auch "Igel" genannt, weil ihre Kühlkörper so aussehen... Das Gebläse kann tatsächlich so geprüft werden wie Karl-Heinz Ortsiefer (hoffe richti geschrieben) beschrieben hat. Dafür auch nochmal sorry
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Heilemann25.08.21
Gebläse Igel Tauschen, nur Orginal
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
André Brüseke: Ach sie meinten den Gebläselüfter... sorry :( Der hat eine Endstufe unten im Gebläsekasten. Wenn der nicht geht ist meistens diese die Ursache. Die ziehen dann auch gerne mal die Batterie leer... je nachdem wie sie kaputt gehen... Die werden auch "Igel" genannt, weil ihre Kühlkörper so aussehen... Das Gebläse kann tatsächlich so geprüft werden wie Karl-Heinz Ortsiefer (hoffe richti geschrieben) beschrieben hat. Dafür auch nochmal sorry 25.08.21
Okay danke für die Info.....ich sehe das der wohl im Innraum liegt....und wo genau
0
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Bernd Zander: Ich meinte den Innenraumlüfter. Oder habe ich dich da falsch verstanden 25.08.21
Da bist du falsch verstanden worden
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da bist du falsch verstanden worden 25.08.21
Jup haben wir schon festgestellt:)
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander25.08.21
André Brüseke: Beifahrerseite im Gebläsekasten unten. Da müssen ein paar Verkleidungen weg im Fußraim am Getriebetunnel. Da ist der abgebildete Stecker auf der Endstufe drauf. Ob das Gebläse selbst defekt ist kann man testen indem man an den rot markierten Brücken einbaut. Der sollte dann auf höchster Stufe an gehen.... 25.08.21
Okay danke erstmal für die info....hoffe das wars dann auch.....muss erstmal arbeiten
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander30.08.21
Bernd Zander: Okay danke erstmal für die info....hoffe das wars dann auch.....muss erstmal arbeiten 25.08.21
So habe jetzt den Igel freigelegt und den Stecker wie beschrieben gedrückt Lüfter läuft wie beschrieben auf höchster Stufe. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Info wie ich am besten den Wiederstand aufgebaut bekomme ;)
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander30.08.21
Bernd Zander: So habe jetzt den Igel freigelegt und den Stecker wie beschrieben gedrückt Lüfter läuft wie beschrieben auf höchster Stufe. Jetzt bräuchte ich nur noch eine Info wie ich am besten den Wiederstand aufgebaut bekomme ;) 30.08.21
Wie man sieht ich habe ihn raus bekommen und auf dem Bild sieht man auch dass er der Übeltäter ist der eine Pin ist angeschmokt. Danke für die super Hilfe
0
Antworten

BMW X5 (E53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
André Brüseke: Beifahrerseite im Gebläsekasten unten. Da müssen ein paar Verkleidungen weg im Fußraim am Getriebetunnel. Da ist der abgebildete Stecker auf der Endstufe drauf. Ob das Gebläse selbst defekt ist kann man testen indem man an den rot markierten Brücken einbaut. Der sollte dann auf höchster Stufe an gehen.... 25.08.21
Danke für die nette Rückmeldung. Würde Ihnen gerne noch den Tip geben: Kaufen Sie lieber einen Originalen, Gebrauchten, als ein Zubehörteil. Hat bei mir in der Vergangenheit öfter für Ärger gesorgt da entweder kurze Zeit später wieder ausgefallen oder aber gar nicht erst funktioniert. Wenn der Defekt anders auftritt, saugt er über Nacht die gesamte Batterie leer....
0
Antworten
profile-picture
Bernd Zander30.08.21
André Brüseke: Danke für die nette Rückmeldung. Würde Ihnen gerne noch den Tip geben: Kaufen Sie lieber einen Originalen, Gebrauchten, als ein Zubehörteil. Hat bei mir in der Vergangenheit öfter für Ärger gesorgt da entweder kurze Zeit später wieder ausgefallen oder aber gar nicht erst funktioniert. Wenn der Defekt anders auftritt, saugt er über Nacht die gesamte Batterie leer.... 30.08.21
Nichts zu danken Ja, werde ich sowieso machen, denke mal das der jetzt auch nur aus dem Zubehör war. Der sieht nämlich noch extrem neu aus habe Gebrauchte gesehen, die sehr ranzig aussahen .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten