fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Ruthe 126.02.22
Ungelöst
1

Heizungsküler undicht | OPEL

Hallo und guten Tag Leute, ich habe heute an meinem Opel Zafira das Heizungsventil wechseln wollen, das hat auch super geklappt, aber jetzt habe ich das Problem, dass ich es nicht mehr dicht bekomme. Es ist alles richtig montiert, aber trotzdem wenn Druck auf das System kommt läuft Kühlwasser in den Innenraum. Ich habe keine Ahnung was ich noch tun soll. Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.
Bereits überprüft
Heizungsventil ,Heizungskühler
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.22
Ist dir vielleicht der Schlauch vom Innenraumwärmetauscher runtergerutscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Könnte sein das du die Dichtungen beschädigt hast oder die duchtflansche verbogen hast. Hast du neue Dichtungen benutzt?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Ruthe 126.02.22
Denis Müller: Könnte sein das du die Dichtungen beschädigt hast oder die duchtflansche verbogen hast. Hast du neue Dichtungen benutzt? 26.02.22
Haben neue Dichtung benutzt und alles teile auf eventuell Besänftigungen überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Ruthe 126.02.22
Denis Müller: Könnte sein das du die Dichtungen beschädigt hast oder die duchtflansche verbogen hast. Hast du neue Dichtungen benutzt? 26.02.22
Ein paar Beispiel Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Es könnte noch sein das er einfach so durch Bewegung beschädigt wurde bzw gerissen ist. Wirst du wohl ausbauen müssen und prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Ruthe 126.02.22
Denis Müller: Es könnte noch sein das er einfach so durch Bewegung beschädigt wurde bzw gerissen ist. Wirst du wohl ausbauen müssen und prüfen 26.02.22
Habe den Heizunskühler und das Heizunsventil beides ausgebaut und danach mit Beleuchtung überprüft beides ist in gutem Zustand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Lukas Ruthe 1: Habe den Heizunskühler und das Heizunsventil beides ausgebaut und danach mit Beleuchtung überprüft beides ist in gutem Zustand 26.02.22
Kannst du den sehen wo es undicht ist? Eventuell endoskop
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.02.22
Hallo! Alte Dichtungen entfernt und Dichtflächen gereinigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Ruthe 126.02.22
Denis Müller: Kannst du den sehen wo es undicht ist? Eventuell endoskop 26.02.22
Leider kann ich es nicht Endoskopiren aber ich habe das Wasser aus der Stelle laufen gesehen ist am schnellverschluss vom Heizungskühler dort kommen zwei Dichtungen rein aber sie dichten irgendwie nicht ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.02.22
Lukas Ruthe 1: Leider kann ich es nicht Endoskopiren aber ich habe das Wasser aus der Stelle laufen gesehen ist am schnellverschluss vom Heizungskühler dort kommen zwei Dichtungen rein aber sie dichten irgendwie nicht ab 26.02.22
Ging es denn stramm beim Zusammenbau? Eventuell tatsächlich nochmal neue Dichtungen besorgen und versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper26.02.22
Normalerweise gehen die mit neuen Dichtungen relativ schwer rein. Da kann es passieren, das man eine Dichtung aus der Nut drückt. Ich schmieren immer etwas Vaseline auf die Dichtungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
Die Klammer sitzt nicht an der richtigen Stelle! Hatte ich auch schonmal. Es hielt 2 Jahre bis das Kühlersystem von einer Werkstatt abgedruckt wurde. Nochmal alles auseinander, neue Dichtung , Genau darauf schauen das die Nut mit der Klammer übereinstimmt und dann ist und bleibt es dicht.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.26.02.22
Das wäre schon mal die richtige Position zum einbauen. Die Metallbügel vorher montieren die Dichtungen am besten doch noch mal neu machen und dann auch mit Silikonöl einsprühen und das Teil aufstecken bis an allen Verbindungen ein klares einrasten zu hören ist. Dann sollte alles gut sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.22
Die Dichtungen leicht " einfetten " Damit es besser flutscht Dann ganz rein drücken und mit den Klammern fest machen Du hast das Teil nicht ganz drin Übliches Problem beim zusammen bau Also nochmal raus Neue Dichtungen nehmen und von vorne anfangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.02.22
Hallo, hatte das Problem am Astra G auch. Es wollte einfach nicht dicht werden. Hab dann letztendlich das Teil dick mit dirko eingeschmiert und angeklebt. Nicht vergessen eine Nacht zu warten bevor du Kühlmittel einfüllst. Die kontaktflächen müssen sauber und frei von Kühlmittel sein. Hab zum abdrücken einen verschlussdeckel fürn ausgleichsbehälter geholt und ein metallventil reingebaut
0
Antworten
profile-picture
Torben Schumi27.02.22
Das wird dicht..... WENN MAN NEUE DICHTUNGEN NIMMT UND DIE KLAMMERN RICHTIG SITZEN Das ist gefummel und voll fürn arsch ..besonders die beifahrerklammer.... aber es geht
0
Antworten
profile-picture
Fuxel27.02.22
Lukas Ruthe 1: Habe den Heizunskühler und das Heizunsventil beides ausgebaut und danach mit Beleuchtung überprüft beides ist in gutem Zustand 26.02.22
Mag sein, aber beim (de)montieren kann man etwas verkantet haben, und der gealterte Kunststoff hat einen Haarriss bekommen. Den sieht man so nicht so einfach, denn der kann sich in einem Falz verstecken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten