fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
YannickF12.08.22
Talk
0

SP Warnlampe, Reifendruck ohne Funktion und Hold ohne Funktion | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren springt plötzlich die Warnlampe an, mit dem Text: ESP ohne Funktion +Reifendruckkontrolle ohne Funktion + Hold ohne Funktion Nach kurzem Ausschalten verschwinden die Meldungen und tauchen beim Starten z.B. am nächsten Tag wieder auf. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Schon mal danke im Voraus
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-491) Thumbnail

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 008 622-491)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper12.08.22
Fehler auslesen. Kann ein Problem mit nem raddrehzahlsensor oder radlager sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.08.22
Hallo ich würde mal die batterie laden und die ladespannung messen!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.22
Ingo Naunapper: Fehler auslesen. Kann ein Problem mit nem raddrehzahlsensor oder radlager sein. 12.08.22
Wird es sogar mit großer Sicherheit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Kaufmann13.08.22
Hi, kann auch der ABS Magnetring im Radlager sein, war bei meinem das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.08.22
Auslesen. Das kann vieles sein. Bremslichtschalter , ABS Sensor usw .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Bröker13.08.22
Gleiche Symptome, bei mir war es der Bremslichtschalter.
0
Antworten
profile-picture
Nico Duwe16.08.22
Steffen Kaufmann: Hi, kann auch der ABS Magnetring im Radlager sein, war bei meinem das Problem 13.08.22
Die E-Klasse (2007er = W/S211) hat die Impulsringe nicht im Radlager, sondern vorn an der Nabe, und hinten auf den Antriebswellen... die hinteren gammeln ganz gern weg, weil dort immer das Spritzwasser hinkommt. Um den Impulsring auszubauen muß der Radträger abgeklappt werden, weil die Antriebswelle gesteckt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Hallo, ich bräuchte die Pin-Belegung vom Tacho des Mercedes W210 Baujahr 1996. Ich finde im Internet nix und werde hier vielleicht schlauer. LG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Nico Namsler 22.12.21
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Injektorgewinde instandsetzen
Hallo liebe Fabucar Community, An meinem Fahrzeug war der Injektor undicht. Bei der Reparatur wurde leider das Gewinde für die Dehnschraube beschädigt und kann nicht mehr verwendet werden. Was hättet ihr eventuell für Vorschläge, den Injektor wieder fest zu kriegen? Ich hatte bereits eine Gewindestange und einen 2 Komponentenkleber von Uhu (Flüssigmetall) gekauft und habe diesen eingeklebt und mit einer Mutter festgemacht. Jedoch hatte ich dem Kleber nicht ganz 24h Zeit gegeben, weil ich der Meinung war, dass die Gewindestange bereits fest genug ist. Nach einer kurzen Probefahrt wurde der Injektor wieder undicht und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Was hättet ihr für Ideen, was wäre hier eine zeitwertgerechte Reparatur? Ich habe vor, die Gewindestange noch einmal einzukleben, jedoch deutlich mehr Zeit zu geben aufgrund der aktuellen Temperaturen.
Motor
Önder Lermioglu 18.12.22
-2
Vote
22
Kommentare
Talk
Autokauf
Hallo allerseits, Freue mich, dass es FabuCar nun auch für Normalsterbliche gibt. Ich habe eine Frage die eher auf Längerfristigkeit baut. Ich wollte mir gern einen Mercedes E Klasse Kombi kaufen, irgendwann im nächsten 1/2 Jahr. Ich habe auch schon zur Ausstattung recht genaue Vorstellungen. Wo ich jedoch unsicher bin, ist besonders in Bezug auf Langlebigkeit macht es eher Sinn auf einen AMG zu bauen wie z.B. einen E43 versus einem normalen 350er/400er? Kann mir da jemand helfen welche Modellreihe langlebiger ist? Nach Gefühl hätte ich wohl eher zu einem AMG tendiert aber welche sinnvollen Argumente gibt es in dieser Region? Sind vielleicht AMG Teile extrem viel teurer als normal Mercedes? Danke schon jetzt dass mir jemand hilft bei der Kaufentscheidung. Wenn es um das Alter geht tendiere ich aktuell auf irgendwo um die 4 Jahre alt und Benziner. Grüße und danke Andre
Autokauf
Andre L. 10.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
ESP-/ABS-Sensoren erneuern
Hallo zusammen, ich habe die Sbc Einheit erneuert, habe aber noch das Problem (siehe Bild) Reicht es, wenn ich die ABS Sensoren erneuere ? Danke im Voraus
Kfz-Technik
Florim Sejdija 10.08.22
2
Votes
21
Kommentare
Talk
Glühkerzengewinde raus, Stift bleibt drin
Haben heute 3 Glühkerzen gewechselt. Alles gut. Die vierte ist abgerissen. Gewinde ist raus, nur der Stift steckt drin. Haben bereits versucht die Kerze rausschiessen zu lassen. Kein Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Motor
Philip Pölzl-Huemer 30.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Talk
Injektorgewinde instandsetzen
Talk
Autokauf
Talk
ESP-/ABS-Sensoren erneuern
Talk
Glühkerzengewinde raus, Stift bleibt drin

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten