fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Pölzl-Huemer30.12.21
Talk
2

Glühkerzengewinde raus, Stift bleibt drin | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Haben heute 3 Glühkerzen gewechselt. Alles gut. Die vierte ist abgerissen. Gewinde ist raus, nur der Stift steckt drin. Haben bereits versucht die Kerze rausschiessen zu lassen. Kein Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, elektr. Zuheizer (GN928)

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

HAZET Universalzange (760N-2) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.12.21
Die Autodoktoren haben da so einen "Ausbohrsatz". Damit wird ein Loch gebohrt, dann in die alte Kerze ein Gewinde reingeschnitten, und die Kerze dann versucht "rauszuklopfen"
8
Antworten
profile-picture
Oliver Grimm 200330.12.21
16er Blech Wickerl: Die Autodoktoren haben da so einen "Ausbohrsatz". Damit wird ein Loch gebohrt, dann in die alte Kerze ein Gewinde reingeschnitten, und die Kerze dann versucht "rauszuklopfen" 30.12.21
Ja am besten Mal die Videos Schauen, denn sie haben es auch Mal anders gemacht, als das mit dem Rausbohren nicht geklappt hat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.21
Da gilt es jetzt abzuwägen... natürlich kenne ich dich und dein Umfeld nicht, was fähigkeiten und Werkstatt Ausstattung betrifft. Bei mir währe da als Hobbyschrauber Schluss. Noch kannst du alles zusammenbauen und auf eigener Achse in die Werkstatt deines Vertrauens. Fällt dir beim aufbohren ein Stück (das Ende) der Glühkerze in den Zylinder muss wahrscheinlich der Kopf runter. Ich persönlich hätte nicht die Ausstattung das Zuhause machen zu können. Das Spezialwerkzeug erst recht nicht. Das mit dem aufbohren und Gewinde schneiden ist so eine Sache für sich. Die Kerze ist aus Stahl - der Kopf aus Alu. Damit hat so ein Bohrer einen Hang dazu ins weichere Alu "abzuwandern". Da ist so ein Kopf schnell ruiniert. Und ob sich die Anschaffung dieses Werkzeugs zum ausziehen rechnet? Alles eine kosten nutzen frage.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Moin nach Österreich... Dasselbe wie euch ist mir mal an einem Audi A6 B4 C5 Avant mit 2,5 Liter TDI V6 Motor passiert. Ich habe über Tage und sogar Wochen überlegt wie ich das Problem lösen kann und bin durch meine Arbeit in einer Maschinenbaufirma an einen passenden spiralspannstift gekommen der sich in die äußere Hülse wie eine Zentrierung für einen Bohrer einschlagen ließ... mit dieser Führung war es mir möglich den Stahlstift bis kurz vor unten am Anschlag auszubohren.... Danach habe ich ihn mit eine Zange wieder herausgezogen, also nicht ganz reinklopfen das Teil natürlich... Alle hatten wir gesagt das hat so keinen Zweck und ich müsste den Kopf runter bauen, es hat so aber wunderbar geklappt... Ich hoffe das hilft euch... Anbei noch ein paar Bilder der Sache... Ich würde das jederzeit so wieder versuchen denn das war absolut "Narrensicher" kommts zufällig aus der Steiermark?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
16er Blech Wickerl: Die Autodoktoren haben da so einen "Ausbohrsatz". Damit wird ein Loch gebohrt, dann in die alte Kerze ein Gewinde reingeschnitten, und die Kerze dann versucht "rauszuklopfen" 30.12.21
Sehr guter Tipp Viktor, das ist allerdings das Standardverfahren wenn dir der Stahlstift nicht bündig oben abbricht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.12.21
Ich würde ein ganzes Stück Fahren bis der Motor richtig warm ist vileicht hast du Glück. Sonst Werkstatt oder den Tipp von André könnte auch funktionieren
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler30.12.21
Fin super von interflon rein, das zersetzt die Verkokungen. Mehrmals einsprühen, lass dem Zeug Zeit zu wirken, dann mit einem spreizer vorsichtig herausziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch30.12.21
Mit einen Titanbohrer und einer Bohrhühlse kannst den Stahlstift ausbohren ,hab's erst kürzlich gemacht . Viel Glück und Geduld LG Martin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Das war natürlich nur der größte und schwierigste Teil der Geschichte den ich da erklärt habe. Nachdem der Stahlstift weiter ausgebaut wurde, kann man dann ja ein Gewinde da reinschneiden. So habe ich es auch gemacht und ist auch in den letzten von meinen Bildern gesehen die Glühkerze blickt dann schon an dem Gewindeschneider hängen und ich brauchte nicht mal mehr eine Schraube oder Gewindestange reindrehen.... Man könnte jetzt natürlich auch versuchen den Motor warmlaufen zu lassen, wenn man ein Brett da oben drüber klemmt, weil wenn das warm wird kann es sein, dass die Kerze da jetzt schon raus geschossen kommt...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann30.12.21
Da kommt Freude auf.... Ich würde das demontierter Gewindestück wieder leicht einschrauben, so dass der Rest der Kerzen aber nicht unter Druck steht. Vorher mit Glühkerze Löser/ Kriechöl oä einsetzen. Ggf. das Gewinde der alten Glühkerze leicht beschädigen, wenn es zu leichtgängig ist. Das Gewinde am Block sollte natürlich dadurch nicht vernudelt werden. Evtl. Kann man auch anderweitig den Schacht verstopfen ( gilt nur als Fanghilfe, wenn der Stift rausschießen sollte). Anschließend auch den Rest wieder montieren. Natürlich den Klühkerzenstecker entsprechend sichern. Anschließend auf die Autobahn und den Motor richtig heiß fahren. Wenn alles gut geht, schießt der Stift raus. Alternativ kenn ich nur das Ausbohren, um den Kopf nicht runternehmen zu müssen. Hier würden mir aber auch die Mittel fehlen. Viel Glück. Drücke dir die Daumen, dass der Stift sich so löst....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Der Stift wird da sowieso nicht rauskommen, entweder kommt die ganze Hülse mit Stift da raus, was ich nicht glaube, oder aber das bleibt bombenfest da drin. Deswegen BOHREN (aber auf keinem Fall ohne Führung, deswegen ja die Hülse nutzen) , oder heiss laufen lassen und hoffen das das Gewerk raus kommt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.21
André Brüseke: Moin nach Österreich... Dasselbe wie euch ist mir mal an einem Audi A6 B4 C5 Avant mit 2,5 Liter TDI V6 Motor passiert. Ich habe über Tage und sogar Wochen überlegt wie ich das Problem lösen kann und bin durch meine Arbeit in einer Maschinenbaufirma an einen passenden spiralspannstift gekommen der sich in die äußere Hülse wie eine Zentrierung für einen Bohrer einschlagen ließ... mit dieser Führung war es mir möglich den Stahlstift bis kurz vor unten am Anschlag auszubohren.... Danach habe ich ihn mit eine Zange wieder herausgezogen, also nicht ganz reinklopfen das Teil natürlich... Alle hatten wir gesagt das hat so keinen Zweck und ich müsste den Kopf runter bauen, es hat so aber wunderbar geklappt... Ich hoffe das hilft euch... Anbei noch ein paar Bilder der Sache... Ich würde das jederzeit so wieder versuchen denn das war absolut "Narrensicher" kommts zufällig aus der Steiermark? 30.12.21
OK jetzt weiß ich was du meinst Andre. 😀 Das sind Spannstifte, die aus Federstahl sind. Man könnte aber auch bohrbuchsen im passenden Durchmesser nehmen, die sind aus gehärtetem Stahl. Damit schützt man aufjedenfall das Gewinde. Ich würde erstmal das Loch einsprühen mit speziellem Mittel, ein Brett davor legen und den Motor erstmal richtig heiß fahren. Achtung!!! Das wird zum Geschoss!!! Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit das raus zuklopfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Genau Eugen, so war das auch. Ich bin in der Mittagspause einfach mal an den Paternoster gegangen und habe mich von dem ganzen Zeug was da an meinem Gesicht vorbei geschossen ist beraten lassen. Irgendwann kam dann mal die Schublade mit den Spannstiften und dann ging mir ein Licht auf 💡🤣 paar Größen mitgenommen. Gebohrt habe ich mit ganz normalem 5.0 Bohrer, später 5.2 nachgebohrt für das M6 Gewinde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.21
André Brüseke: Genau Eugen, so war das auch. Ich bin in der Mittagspause einfach mal an den Paternoster gegangen und habe mich von dem ganzen Zeug was da an meinem Gesicht vorbei geschossen ist beraten lassen. Irgendwann kam dann mal die Schublade mit den Spannstiften und dann ging mir ein Licht auf 💡🤣 paar Größen mitgenommen. Gebohrt habe ich mit ganz normalem 5.0 Bohrer, später 5.2 nachgebohrt für das M6 Gewinde... 30.12.21
Darf ich fragen warum 5.2mm? War das wegen dem Material der Glühkerze oder bedenken gehabt das der gewindebohrer abreißt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Baykal Orhan30.12.21
Es gibt einen Spray von der Firma Förch, ist für Injektoren sowohl für Glühkerzen gedacht… Oder mal mit Hydrauliköl ausprobieren, jeden Tag ein paar Tropfen rein tröpfeln und gut einwirken lassen. Zum bohren kannst du ja das abgerissene Teil als Schutz für das Gewinde nehmen. Musst natürlich viel Geduld mitbringen… Dann mal frohes Gelingen 👍☺️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.21
Eugen K.: Darf ich fragen warum 5.2mm? War das wegen dem Material der Glühkerze oder bedenken gehabt das der gewindebohrer abreißt? 30.12.21
5.0 war richtig. entschuldigt. Habe s mit m5 und 4.2 verwechselt. sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.12.21
André Brüseke: 5.0 war richtig. entschuldigt. Habe s mit m5 und 4.2 verwechselt. sorry 30.12.21
Achso OK 😀.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg30.12.21
Schau dir mal das Video an von denn autodoktoren die haben die anderen glühkerzen rein geschraubt und denn motor angelassen das die defekte glühkerze duch denn Kompressionsdruck raus geschossen ist ist aber mit Vorsicht zu genießen
0
Antworten
profile-picture
Alexander Hamann30.12.21
Servus, ich hatte mal einen w202 220cdi, om611 Motor glaube ich, da war es so dass wahrscheinlich die hinterste glühkerze nie gewechselt wurde. Bei 260tkm bin da dran. Es war ein Drama. Aufbohren usw. half alles nix. Also Zylinderkopf runter und siehe da, die glühkerze war schon so kurz, dass Sie mit dem Zylinderkopf verschmolzen ich.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht30.12.21
André Brüseke: Genau Eugen, so war das auch. Ich bin in der Mittagspause einfach mal an den Paternoster gegangen und habe mich von dem ganzen Zeug was da an meinem Gesicht vorbei geschossen ist beraten lassen. Irgendwann kam dann mal die Schublade mit den Spannstiften und dann ging mir ein Licht auf 💡🤣 paar Größen mitgenommen. Gebohrt habe ich mit ganz normalem 5.0 Bohrer, später 5.2 nachgebohrt für das M6 Gewinde... 30.12.21
Hallo Andre. Ich komme aus Oberösterreich vielleicht können wir uns irgendwie zusammenschreiben deine Lösung klingt sehr gut
0
Antworten
profile-picture
Stefan Utrecht01.01.22
André Brüseke: 5.0 war richtig. entschuldigt. Habe s mit m5 und 4.2 verwechselt. sorry 30.12.21
Hallo Andre. Können wir uns irgendwie zusammenschreiben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Pinbelegung fürs Tacho
Hallo, ich bräuchte die Pin-Belegung vom Tacho des Mercedes W210 Baujahr 1996. Ich finde im Internet nix und werde hier vielleicht schlauer. LG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Nico Namsler 22.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten