fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Hahn24.10.22
Gelöst
0

Kaltstartprobleme | OPEL ADAM

Hallo an die Community, Fahrzeug springt im kalten Zustand sehr schlecht an. Motor schüttelt sich, geht wieder aus. Mehrfache Startversuche notwendig. Wenn er läuft, gibt es keine Probleme. Springt auch im warmen Zustand problemlos an. Keine Anzeige eines Fehlercodes. Ausgestauscht wurde das Zündmodul und die Zündkerzen. Hat das Auto eine besondere Kaltstartregelung? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Zündmodul erneuert Zündkerzen erneuert
Fehlercode(s)
Keine ,
Keine
Motor
Motor

OPEL ADAM (M13)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 37 103) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TM 37 103)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006041) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006041)

METZGER Luftmassenmesser (0890327) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890327)

Mehr Produkte für ADAM (M13) Thumbnail

Mehr Produkte für ADAM (M13)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mirko Hahn08.11.22
Sven H.: Moin Mirko, prüfe mal den Kühlmitteltemperaturfühler ob der richtige Werte rausgibt. Ansonsten auch mal auf Falschluft prüfen. 24.10.22
Der Kühlmittelsensor am Thermostat war defekt.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202524.10.22
Hallo! Fehlerspeicher wurde ausgelesen? Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck/Haltedruck messen Evtl Luftmassenmesser abstecken, ohne Starten, ob sich etwas ändert
16
Antworten
profile-picture
Mirko Hahn24.10.22
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher wurde ausgelesen? Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck/Haltedruck messen Evtl Luftmassenmesser abstecken, ohne Starten, ob sich etwas ändert 24.10.22
Besten Dank für die Info. Der Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen. Kühlmitteltemperatur-Sensor kann es sein,da die Kühlmittel Anzeige im kalten Zustand so 40 Grad in etwa anzeigt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.10.22
Dann "denkt" die Elektronik das der Motor etwas warm ist, und der Motor bekommt zu wenig Benzin zum Anspringen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.24.10.22
Mirko Hahn: Besten Dank für die Info. Der Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen. Kühlmitteltemperatur-Sensor kann es sein,da die Kühlmittel Anzeige im kalten Zustand so 40 Grad in etwa anzeigt. 24.10.22
Die Anzeige geht doch erst bei 50° los. Oder kannst du dir das digital anzeigen lassen? Wie ist deine Ladespannung nach dem starten wenn er dann ausgeht? Drosselklappe mal gereinigt und neu angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober24.10.22
Was ist mit deiner Starterbatterie? Ist diese noch ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph24.10.22
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher wurde ausgelesen? Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, Kraftstoffdruck/Haltedruck messen Evtl Luftmassenmesser abstecken, ohne Starten, ob sich etwas ändert 24.10.22
Kannst Du mit deinem Auslesegerät die Themperatur die der Sensor anzeigt live anschauen? wenn ja mach dass mal, es wird vllt zu wenig angefettet beim Kaltstart, so könntest Du vllt schon mal was ausschließen, oder der Fehler bestätigt sich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer24.10.22
Helmut Ludolph: Kannst Du mit deinem Auslesegerät die Themperatur die der Sensor anzeigt live anschauen? wenn ja mach dass mal, es wird vllt zu wenig angefettet beim Kaltstart, so könntest Du vllt schon mal was ausschließen, oder der Fehler bestätigt sich. 24.10.22
Wenn kein tester zur Hand zieh den kühlmittelsensor mal ab , das Steuergerät nimmt dann einen ersatzwert , wenn er dann kalt besser läuft , Temperaturfühler tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR24.10.22
Ansauglufttemperaturfühler defekt.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Blubbern Gurgeln
Hallo. Nach Abstellen des Motors blubbert und gurgelt es aus dem Motorraum. Es ist kein Wasserverbrauch feststellbar. In kurzen Abständen läuft der Motorlüfter an. Sobald man die Klima ausschaltet, geht der Lüfter in den „Normalzustand“.
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 26.09.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Opel Adam 1.4 im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern läuft. Sobald er warm wird, ab ca. 70-80 Grad, läuft er dann normal. Die Zündkerzen hab ich schon erneuert und Kompression wurde auch gemessen, diese ist auf allen Zylindern in Ordnung. Problem ist, im Tester steht kein Zylinder sondern nur Fehlzündung erkannt und ein Querverbau der Zündspule geht bei diesen Modellen ja auch nicht. Gibt’s irgendeine Kinderkrankheit die die Autos haben, die darauf hindeutet? Danke schonmal
Motor
Moritz Schwarz 28.06.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Hallo mal wieder, Die neuesten Zicken meines Adams sind ein merkwürdig anzuhörendes Geräusch wie oben versucht zu beschreiben. Das tritt nur im eingekuppelten Zustand auf während des Fahrens in der Geschwindigkeit bis 100km/h. Lenkrad ist absolut ruhig. Sobald ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Selbst wenn das Fahrzeug rollt . Also entweder Kupplung treten oder auskuppeln (Leerlauf). Während der Adam rollt, ist kein (Nebengeräusch) zu hören. ADAM 1.2 69PS . Was könnte das sein ?
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 06.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Bei warmen Motor dauerhafter Pfeifton
Hallo zusammen, das Video ist mit dem Pfeifen. Auto steht und wird nicht gefahren. Beim kalten, laufendem Motor sind normale Laufgeräusche zu hören. Wird der Motor warm, kommt ein heller, dauerhafter Pfeifton dazu. Der Ton kommt vom Motor, Fahrtrichtung rechts. Lässt man den Motor abkühlen und startet ihn wieder, so ist erstmal kein Pfeifen wahrzunehmen. Wartet man einige Zeit, kommt dieser Pfeifton wieder hinzu. Der Ton verändert sich nicht beim Gas geben (wird heller oder anders). Ob er verschwindet oder die Motor Laufgeräusche ihn überdecken kann ich nicht genau sagen. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Geräusche
Korobka Marco 31.03.23
1
Vote
13
Kommentare
Ungelöst
RDKS selbstanlernend: Werte werden nicht angezeigt !
Hallo Freunde des KFZ! Neue Reifen , neue Sensoren. Erst waren es 4 verschiedene aus dem Zubehör, mittlerweile sind die OE vom Hersteller montiert! Beim Fahren blitzen alle 4 Werte im Display ab und zu mal auf und werden korrekt angezeigt. Aber man kann so lange fahren wie man will, sie bleiben nicht gespeichert. Wenn man den Reifendruck erhöht, gibt’s die Meldung: „Reifendruck-Verlust, bitte überprüfen“ Der FOH hat einmal über einen Tester im BCM Sensoren (Zubehör) angelernt! Man hat das Hupen gehört! Jetzt redet der FOH davon, das BCM neu zu programmieren mit dem Code für die Wegfahrsperre. Ich traue der Aussage nicht wirklich! Meine Laien-Idee: Die Rad-Reifen Kombi ist nicht hinterlegt, weil vielleicht größere Räder montiert sind (195/55R16) oder Die Reifen-Druck-Werte sind nicht hinterlegt ( eco, normal, max ) Ohne Vergleichswerte keine Anzeige! Was sagt ihr dazu? Hat das jemand schon mal gehabt? Mit freundlichen Grüßen Werner Linhardt
Elektrik
Fahrwerk
Werner Linhardt 06.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

Gelöst
Blubbern Gurgeln
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Ungelöst
Bei warmen Motor dauerhafter Pfeifton
Ungelöst
RDKS selbstanlernend: Werte werden nicht angezeigt !

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten