fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Korobka Marco31.03.23
Ungelöst
0

Bei warmen Motor dauerhafter Pfeifton | OPEL ADAM

Hallo zusammen, das Video ist mit dem Pfeifen. Auto steht und wird nicht gefahren. Beim kalten, laufendem Motor sind normale Laufgeräusche zu hören. Wird der Motor warm, kommt ein heller, dauerhafter Pfeifton dazu. Der Ton kommt vom Motor, Fahrtrichtung rechts. Lässt man den Motor abkühlen und startet ihn wieder, so ist erstmal kein Pfeifen wahrzunehmen. Wartet man einige Zeit, kommt dieser Pfeifton wieder hinzu. Der Ton verändert sich nicht beim Gas geben (wird heller oder anders). Ob er verschwindet oder die Motor Laufgeräusche ihn überdecken kann ich nicht genau sagen. Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Werkstatt hat gemeint, dass der Simmering der Wasserpumpe der Fehler ist. Was ich selber nicht glauben konnte und nach dem Tausch hat sich mein Nichtglauben bestätigt. Der Ton ist immer noch da und mein Geld nicht mehr.
Fehlercode(s)
KeineAuffälligkeitenlautWerkstatt.
Motor
Geräusche

OPEL ADAM (M13)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.23
Hallo! Hört sich für mich an als würde es von einem Elektrischen Bauteil kommen, am besten auch mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen, Aggregate/Rollen dann mal mit der Hand drehen, ob etwas auffällig ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.23
Hör mal genau auf die Drosselklappe ich denke es kommt von dort. Prüf auch die kge, wenn die Membrane defekt ist kommt es auch zum pfeifen.
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler31.03.23
Klingt wie Lima Lager oder Freilauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring31.03.23
Das ist die elektronische Drosselklappe. Das ist normal. Teilweise piepen die auch wenn der Motor aus ist und nur die Zündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder31.03.23
Hallo Das Geräusch kommt von der Steuerkette. Mach den Keilrippenriemen runter und hör nochmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Nichterlein31.03.23
Was passiert beim Ziehen vom Ölstab???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer01.04.23
Da wird vermutlich die KGE defekt sein . Dann drückt der Druck am Kurbelwellendichtring rauß. Zieh mal den. Ölmessstab ein wenig raus . Ist das Geräusch dann weg liegt es an der KGE.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Nichterlein01.04.23
Edgar Kötzer: Da wird vermutlich die KGE defekt sein . Dann drückt der Druck am Kurbelwellendichtring rauß. Zieh mal den. Ölmessstab ein wenig raus . Ist das Geräusch dann weg liegt es an der KGE. 01.04.23
Nicht immer... es kann auch ganz einfach der KW Dichtring sein... die neigen auch zu dem Verhalten und wurden deshalb im Produktionsverlauf auch geändert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Hohenkampf01.04.23
Mach zuerst mal etwas einfaches : Dreh die Zundkerzen mal nach ( 25 Nm )
0
Antworten
profile-picture
Korobka Marco03.04.23
Edgar Kötzer: Da wird vermutlich die KGE defekt sein . Dann drückt der Druck am Kurbelwellendichtring rauß. Zieh mal den. Ölmessstab ein wenig raus . Ist das Geräusch dann weg liegt es an der KGE. 01.04.23
Sorry für die späte Antwort. Haben den stab rausgezogen. Hört sich dann so an als wenn der Motor an einem Strohhalm saugt. Der motorlauf ändert sich auch. Pfeif Geräusch bleibt aber.
0
Antworten
profile-picture
Korobka Marco09.04.23
Hi kleines Update. Das Geräusch pfeifen/fiepen ist zurzeit weg weshalb ich nicht suchen kann woher es gekommen ist. Riemen hatte ich deshalb noch nicht ab.
1
Antworten
profile-picture
Korobka Marco09.04.23
Bernd Hohenkampf: Mach zuerst mal etwas einfaches : Dreh die Zundkerzen mal nach ( 25 Nm ) 01.04.23
Sorry für die späte Antwort. Kerzen sind fest. Hat sich nix bewegt mit 25NM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Hohenkampf22.04.23
Korobka Marco: Sorry für die späte Antwort. Kerzen sind fest. Hat sich nix bewegt mit 25NM 09.04.23
Vielleicht hat es doch den Pfeifton abgeschreckt :) Oder ist es inzwischen wieder da ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Blubbern Gurgeln
Hallo. Nach Abstellen des Motors blubbert und gurgelt es aus dem Motorraum. Es ist kein Wasserverbrauch feststellbar. In kurzen Abständen läuft der Motorlüfter an. Sobald man die Klima ausschaltet, geht der Lüfter in den „Normalzustand“.
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 26.09.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kaltstartprobleme
Hallo an die Community, Fahrzeug springt im kalten Zustand sehr schlecht an. Motor schüttelt sich, geht wieder aus. Mehrfache Startversuche notwendig. Wenn er läuft, gibt es keine Probleme. Springt auch im warmen Zustand problemlos an. Keine Anzeige eines Fehlercodes. Ausgestauscht wurde das Zündmodul und die Zündkerzen. Hat das Auto eine besondere Kaltstartregelung? Danke im Voraus.
Motor
Mirko Hahn 24.10.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Opel Adam 1.4 im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern läuft. Sobald er warm wird, ab ca. 70-80 Grad, läuft er dann normal. Die Zündkerzen hab ich schon erneuert und Kompression wurde auch gemessen, diese ist auf allen Zylindern in Ordnung. Problem ist, im Tester steht kein Zylinder sondern nur Fehlzündung erkannt und ein Querverbau der Zündspule geht bei diesen Modellen ja auch nicht. Gibt’s irgendeine Kinderkrankheit die die Autos haben, die darauf hindeutet? Danke schonmal
Motor
Moritz Schwarz 28.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Hallo mal wieder, Die neuesten Zicken meines Adams sind ein merkwürdig anzuhörendes Geräusch wie oben versucht zu beschreiben. Das tritt nur im eingekuppelten Zustand auf während des Fahrens in der Geschwindigkeit bis 100km/h. Lenkrad ist absolut ruhig. Sobald ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Selbst wenn das Fahrzeug rollt . Also entweder Kupplung treten oder auskuppeln (Leerlauf). Während der Adam rollt, ist kein (Nebengeräusch) zu hören. ADAM 1.2 69PS . Was könnte das sein ?
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 06.11.24
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Bordnetz, Spannungsschwankungen
Heute einmal den "Professionellen Diagnosebericht" des Launch Creader zum Motorsteuergerät angeschaut. 80Fehler in der Regel zur Spannung der Senoren (über Nockenwellensensoren, zu Lambdasonde und Luftmassenmesser), mal zu niedrig, mal zu hoch...... Denke, das liegt an der allgemeinen Spannungsversorgung. Das Auto hat auch einen immensen Glühbirnenverschleiß. Wo suche ich jetzt die Ursache (Lichtmaschine, Batterie, Kabelverbindungen, Stecker......)? Vielleicht hatte ja schon jemand dad Problem. Georg
Elektrik
Georg Böhler 30.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

Gelöst
Blubbern Gurgeln
Gelöst
Kaltstartprobleme
Gelöst
Läuft im kalten Zustand nur auf 3 Zylindern
Ungelöst
Scheuern /leises Klackern /flatternd
Ungelöst
Bordnetz, Spannungsschwankungen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten