fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Werner Linhardt06.02.24
Ungelöst
1

RDKS selbstanlernend: Werte werden nicht angezeigt ! | OPEL ADAM

Hallo Freunde des KFZ! Neue Reifen , neue Sensoren. Erst waren es 4 verschiedene aus dem Zubehör, mittlerweile sind die OE vom Hersteller montiert! Beim Fahren blitzen alle 4 Werte im Display ab und zu mal auf und werden korrekt angezeigt. Aber man kann so lange fahren wie man will, sie bleiben nicht gespeichert. Wenn man den Reifendruck erhöht, gibt’s die Meldung: „Reifendruck-Verlust, bitte überprüfen“ Der FOH hat einmal über einen Tester im BCM Sensoren (Zubehör) angelernt! Man hat das Hupen gehört! Jetzt redet der FOH davon, das BCM neu zu programmieren mit dem Code für die Wegfahrsperre. Ich traue der Aussage nicht wirklich! Meine Laien-Idee: Die Rad-Reifen Kombi ist nicht hinterlegt, weil vielleicht größere Räder montiert sind (195/55R16) oder Die Reifen-Druck-Werte sind nicht hinterlegt ( eco, normal, max ) Ohne Vergleichswerte keine Anzeige! Was sagt ihr dazu? Hat das jemand schon mal gehabt? Mit freundlichen Grüßen Werner Linhardt
Elektrik
Fahrwerk

OPEL ADAM (M13)

Technische Daten
HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071) Thumbnail

HELLA Zentralelektrik (8JE 340 847-071)

FAG Radlagersatz (713 6064 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6064 00)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461)

NK Radlager (752335) Thumbnail

NK Radlager (752335)

Mehr Produkte für ADAM (M13) Thumbnail

Mehr Produkte für ADAM (M13)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach06.02.24
Geht das RDKS über das ABS oder die Ventilkappen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.24
Ohne Fehlerprotokoll würde sich mir nicht erschließen warum er irgendwas an der WFS machen will. Wurde der Einlernprozess Richtig gemacht? Es ist wichtig welchen Sensor man zuerst triggert. Sonst stimmen die Werte nicht und alles wird für das Steuergerät unplausibel. Das kurze erscheinen der Sensoren wird wohl häufig nur im Stand oder langsamer Fahrt sein, sobald Geschwindigkeit anliegt können die Antennen die Sensoren nicht mehr Orten und zu Ordnen. Würde es einfach mal neu triggern lassen und sehen was los ist. Guter TPMS Tester wie Autel oder Launch sind da zu empfehlen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder06.02.24
Was hast du im Kombiinstrument eingestellt. Eco oder normal? Den Luftdruck der eingestellt ist+0,2bar einfüllen. Dann nochmal fahren oder besser Sensoren neu anlernen. Wenn das nicht funktioniert muß das BCM neu programmiert werden. Dafür braucht man den Wrgfahrsperrencode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.24
Jörg Harder: Was hast du im Kombiinstrument eingestellt. Eco oder normal? Den Luftdruck der eingestellt ist+0,2bar einfüllen. Dann nochmal fahren oder besser Sensoren neu anlernen. Wenn das nicht funktioniert muß das BCM neu programmiert werden. Dafür braucht man den Wrgfahrsperrencode 06.02.24
Opel macht es einem aber auch immer wieder leicht auf einen Opel Kauf zu verzichten..*lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.02.24
Gelöschter Nutzer: Opel macht es einem aber auch immer wieder leicht auf einen Opel Kauf zu verzichten..*lach* 06.02.24
Probleme hast Du bei allen Fahrzeugen
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt06.02.24
Jochen Binzenbach: Geht das RDKS über das ABS oder die Ventilkappen? 06.02.24
Das ABS-System zeigt keine Werte im Display, nur eine Kontrollleuchte. Und es braucht auch keine Sensoren im Rad!
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt07.02.24
Gelöschter Nutzer: Ohne Fehlerprotokoll würde sich mir nicht erschließen warum er irgendwas an der WFS machen will. Wurde der Einlernprozess Richtig gemacht? Es ist wichtig welchen Sensor man zuerst triggert. Sonst stimmen die Werte nicht und alles wird für das Steuergerät unplausibel. Das kurze erscheinen der Sensoren wird wohl häufig nur im Stand oder langsamer Fahrt sein, sobald Geschwindigkeit anliegt können die Antennen die Sensoren nicht mehr Orten und zu Ordnen. Würde es einfach mal neu triggern lassen und sehen was los ist. Guter TPMS Tester wie Autel oder Launch sind da zu empfehlen. 06.02.24
Die aufblitzenden Werte werden nur ab den 20km/h angezeigt, im Stand gar nicht! Vier mal war ich jetzt beim FOH! Vier mal ein anderer Mitarbeiter! 1. über den Tester anlernen Zubehör-Sensoren: ohne Funktion 2. mit dem Gerät am Rad anlernen wollen! das Menü existiert nicht! Große „???“ beim Monteur! 3. Service-Meister sagt: das selbst anlernende System gibt es beim Adam nicht! Und 4. das BCM muß neu programmiert werden! Das Problem ist vielleicht nicht das Auto, sondern der Fachkräfte-Mangel! Wo soll man hin, wenn nicht zur Vertragswerkstatt!
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt07.02.24
Jörg Harder: Was hast du im Kombiinstrument eingestellt. Eco oder normal? Den Luftdruck der eingestellt ist+0,2bar einfüllen. Dann nochmal fahren oder besser Sensoren neu anlernen. Wenn das nicht funktioniert muß das BCM neu programmiert werden. Dafür braucht man den Wrgfahrsperrencode 06.02.24
Ich hatte „max“ eingestellt, und bin die 10min über 20km/h gefahren! Dann wurde angezeigt: „Reifen-Druckverlust, überprüfen“ Kpa max v. 2,6 h. 3,2
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder07.02.24
Werner Linhardt: Ich hatte „max“ eingestellt, und bin die 10min über 20km/h gefahren! Dann wurde angezeigt: „Reifen-Druckverlust, überprüfen“ Kpa max v. 2,6 h. 3,2 07.02.24
Dann muss das BCM neu programmiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt08.02.24
Jörg Harder: Dann muss das BCM neu programmiert werden. 07.02.24
So langsam muss ich mich wohl daran gewöhnen. Ein Tag ohne Adam und man weiß nicht, ob der FOH das hinbekommt ! Ich Danke euch allen erstmal, für eure Antworten. Ich werde dann die Lösung hier schreiben! LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.24
Werner Linhardt: So langsam muss ich mich wohl daran gewöhnen. Ein Tag ohne Adam und man weiß nicht, ob der FOH das hinbekommt ! Ich Danke euch allen erstmal, für eure Antworten. Ich werde dann die Lösung hier schreiben! LG 08.02.24
Nice...also wenn der nur über den Abrollumfang das messen kann, dann sollte es doch im Steuergerät programmierbar sein. Vielleicht mal aus Spaß die ABS Sensoren checken, bzw. die Radlager. Möglicherweise liegt da der Hund begraben. Hatten wir das nicht vor kurzem in einem Bericht hier...Kein ABS Fehler, aber Sensor wurde als defekt mit Aussetzer erkannt. Da war doch auch der Geber im Radlager durch einen Ausbruch defekt.
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt08.02.24
Gelöschter Nutzer: Nice...also wenn der nur über den Abrollumfang das messen kann, dann sollte es doch im Steuergerät programmierbar sein. Vielleicht mal aus Spaß die ABS Sensoren checken, bzw. die Radlager. Möglicherweise liegt da der Hund begraben. Hatten wir das nicht vor kurzem in einem Bericht hier...Kein ABS Fehler, aber Sensor wurde als defekt mit Aussetzer erkannt. Da war doch auch der Geber im Radlager durch einen Ausbruch defekt. 08.02.24
Nein, das System hat Rad-Sensoren. Ich habe ja auch die kPa-Werte im Display! Kein ABS-System!
0
Antworten
profile-picture
Werner Linhardt20.03.24
Hallo liebe Leute, mal ein Zwischenstand: Wir waren jetzt bei einem befreundeten VW-Händler! Ja, richtig gelesen! Der konnte den Fehler (siehe Bild) auslesen! Der Sensor hinten rechts hatte ein gebrochenes Ventil, was damals getauscht wurde. Ist wohl dennoch defekt! Wir werden jetzt noch mal ein neuen Sensor einbauen lassen! Ich hoffe es ist dann mal erledigt! Info, ob es funktioniert schreibe ich dann hier! Schönen Abend noch! Grüße….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ADAM (M13)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Blubbern Gurgeln
Hallo. Nach Abstellen des Motors blubbert und gurgelt es aus dem Motorraum. Es ist kein Wasserverbrauch feststellbar. In kurzen Abständen läuft der Motorlüfter an. Sobald man die Klima ausschaltet, geht der Lüfter in den „Normalzustand“.
Motor
Geräusche
Gelöschter Nutzer 26.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten