fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Gerlichvor 10 Std
Gelöst
0

Nockenwellensensor | SKODA FABIA II

Hallo. Ich habe jetzt schon einen Boschsensor verbaut, wonach diese Fehlermeldung oben kam. Die andere unten ist „alt“, vor dem Sensor-Tausch wurde die auch schon angezeigt. Jetzt haben wir einen originalen Sensor verbaut, mit Teilenummer vom alten Sensor zum VW/Skoda Zentrum gegangen, und trotzdem will die Karre nicht starten. Kann mir jemand aus Erfahrung bitte mal nen kleinen Tipp geben, was da noch sein könnte? MfG
Bereits überprüft
Nockenwellensensor getauscht
Fehlercode(s)
P034100
Motor

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 112) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 112)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

INA Ventilstößel (420 0098 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0098 10)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Gerlichvor 48 Min
Kette ist übergesprungen
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (40006)

Dieses Produkt ist passend für SKODA FABIA II (542)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 10 Std
Eventuell ist das geber Rad defekt oder das Kabel zum Steuergerät
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.vor 10 Std
Schau mal ob du ein sauberes Signal vom Kurbelwellen Sensor hast . Geht der Drehzalmesser beim starten auf ca 300 U/min
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 10 Std
Batterie nachladen oder ersetzen, Verkabelung und Steckverbindung überprüfen, nicht ordentlich verlegte Zündkabel oder andere impulsgebende Signale könnten die Steuerung stören.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Gerlichvor 10 Std
Christian J: Eventuell ist das geber Rad defekt oder das Kabel zum Steuergerät vor 10 Std
Die Verkabelung werde ich nachher mal prüfen. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 10 Std
Startet er, wenn du den Stecker abziehst?
1
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kevin Gerlichvor 10 Std
TH0MAS A.: Schau mal ob du ein sauberes Signal vom Kurbelwellen Sensor hast . Geht der Drehzalmesser beim starten auf ca 300 U/min vor 10 Std
Er startet garnicht das ist ja mein problem. Ich könnte aber mal gucken ob er mir in den 3-5 Sekunden nen Signal rausgibt.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Gerlichvor 10 Std
Thorsten Höpfner: Batterie nachladen oder ersetzen, Verkabelung und Steckverbindung überprüfen, nicht ordentlich verlegte Zündkabel oder andere impulsgebende Signale könnten die Steuerung stören. vor 10 Std
Wird nachher mal gecheckt. Ich danke euch schonmal 👍
0
Antworten
profile-picture
Kevin Gerlichvor 9 Std
Wilfried Gansbaum: Startet er, wenn du den Stecker abziehst? vor 10 Std
Check ich auch 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 9 Std
Ist überhaupt ein Zündfunke da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 9 Std
Den Sensor bitte original bestellen, und das mit der Fahrgestellnummer, nicht nach Ersatzteilnummer! Verkabelung prüfen, Stecker und Pins prüfen, nicht das die aufgeweitet sind. Ansonsten Steuergerät prüfen lassen, ob da ein defekt vorliegt
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kevin Gerlichvor 8 Std
Carsten Heinze: Den Sensor bitte original bestellen, und das mit der Fahrgestellnummer, nicht nach Ersatzteilnummer! Verkabelung prüfen, Stecker und Pins prüfen, nicht das die aufgeweitet sind. Ansonsten Steuergerät prüfen lassen, ob da ein defekt vorliegt vor 9 Std
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 8 Std
Steuerzeiten stimmen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellen ist nicht verdreht oder der Nocken sich verdreht - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Nockenwellen und Kurbelwellensensor Signal mit einem Diagnosegerät auslesen. Beide Signale müssen Synchron angezeigt werden, sonst sind die Steuerzeiten verstellt. - Verkabelung unter last Prüfen, möglich das ein Kabelbruch vorliegt. (mit einer H7 Leuchtmittel unter last Prüfen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Kevin Gerlichvor 6 Std
Tom Werner: Steuerzeiten stimmen? vor 8 Std
Er wurde nur ausgemacht und ist dann nicht mehr gestartet... Ich nehme aber mal den Deckel ab und gehe ne große Fehlersuche durch ... genauso wie Kabel und son Kram..
0
Antworten
profile-picture
Kevin Gerlichvor 6 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Nockenwellen ist nicht verdreht oder der Nocken sich verdreht - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Nockenwellen und Kurbelwellensensor Signal mit einem Diagnosegerät auslesen. Beide Signale müssen Synchron angezeigt werden, sonst sind die Steuerzeiten verstellt. - Verkabelung unter last Prüfen, möglich das ein Kabelbruch vorliegt. (mit einer H7 Leuchtmittel unter last Prüfen) - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt vor 8 Std
Sowas habe ich nachher alles vor
0
Antworten

SKODA FABIA II (542)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kevin Gerlichvor 49 Min
Leider ist die Kette übergesprungen... Ich danke euch für die ganzen Tipps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 46 Min
Kevin Gerlich: Leider ist die Kette übergesprungen... Ich danke euch für die ganzen Tipps vor 49 Min
Ohje 😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr.8
Hallo, ich habe heute den Kühlerlüfter beim Fabia überprüft, da ich vermutete, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anspringt und der Motor sehr warm wird. Auch nach 15 min Leerlauf kein Lüfteranlauf. Dazu habe ich den Kühlmitteltemperaturschalterstecker (in FR links unten am Kühler) abgezogen und 1-3 und 1-2 gebrückt. 2-3 soll man ja nicht brücken. Die kleine Stufe lief im gebrückten Zustand an. Die große jedoch nicht. Von Pin 1 zu Masse waren es 0,05 Volt, wo ich 12 V erwartet hatte. Warum springt die 2.Stufe beim Kühlerlüfter nicht an? Vielen Dank für eure Antworten. PS: Sicherung Nr.8 fehlt bei mir im Sicherungskasten. Nach Beschriftung müsste dort aber eine Sicherung sein, für Bremspedalschalter und Kühlmittelventilator! Weiß einer von euch, wieviel Ampere bzw. Farbe die kleine Sicherung hat?
Elektrik
Martin. 24.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kein Fernlicht
Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik
Steffen Gruner 10.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Sicherung Nr.8
Gelöst
Kein Fernlicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten