fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Gelöst
0

Kein Fernlicht | SKODA FABIA II

Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628964) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628964)

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GH 005 636-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Fernscheinwerfer (8GH 005 636-121)

JP GROUP Schalter, Hauptlicht (1196101400) Thumbnail

JP GROUP Schalter, Hauptlicht (1196101400)

Mehr Produkte für FABIA II (542) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II (542)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner18.12.21
Falsche scheinwerfer gekauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.21
Von Falsch angeschlossen bis Masse fehlt ist alles möglich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Hast du genau wegen dem Problem die Scheinwerfer erneuert? Oder ist es erst mit den neuen Scheinwerfern so? Ggf müssen sie noch korrekt codiert werden bevor sie richtig funktionieren. Sicherungen hast du alle geprüft?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Ich habe sie getauscht da der eine einen dicken riss hatte vorher gab es keine probleme mit dem Fernlicht. Ok wie überprüfe ich denn das Masse Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Dafür musst du am Stecker messen ob du ein Minus Potenzial am Stecker anliegen hast. Nimm dir am besten einen Schaltplan zur Hand und überprüfe alle wichtigen Masse und Spannungssignale an den beiden Steckern. Wenn du alles am Stecker anliegend hast kann es nur an den Scheinwerfern selber liegen. Hast du OE Scheinwerfer verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.21
Provisorisch ein Kabel vom Minuspol der Batterie bis zum Massekontakt des Scheinwerfers legen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.10.21
Sind es Markenscheinwerfer? Verkabelung prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt ich hatte vorher h4 scheinwerfer jetzt habe ich h7 eingebaut und habe gerade im internet gesehen das das dabei ein normales problem ist weiß jemand wie ich es trotzdem hin bekomme auch mit den h7 Scheinwerfern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Steffen Gruner: Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt ich hatte vorher h4 scheinwerfer jetzt habe ich h7 eingebaut und habe gerade im internet gesehen das das dabei ein normales problem ist weiß jemand wie ich es trotzdem hin bekomme auch mit den h7 Scheinwerfern? 10.10.21
Dann wirst du die Verkabelung in deinem Stecker anders einpinnen müssen. Dafür musst du dann nur herausfinden an welchem Pin welches Signal ankommen muss. Dafür würde es ausreichen wenn du Pins am Scheinwerfer zu den einzelnen Birnen auf Durchgang prüfst. Dann jeweils die passenden Pins im Stecker umpinnen dann sollte es gehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B10.10.21
Steffen Gruner: Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt ich hatte vorher h4 scheinwerfer jetzt habe ich h7 eingebaut und habe gerade im internet gesehen das das dabei ein normales problem ist weiß jemand wie ich es trotzdem hin bekomme auch mit den h7 Scheinwerfern? 10.10.21
Der Stecker hat gepasst? Dann Steckerbelegung und Kabel kontrollieren. Funktioniert die Leuchtweitenregulierung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Ohhjee das ist eine Menge und ohne prüfwerkzeug schwer Mist ich hatte nicht gesehen das ich vorher h4 hatte und hätte auch nicht gewusst das es solche Probleme macht. Gibt es dafür nicht irgendein Adapter oder sowas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Steffen Gruner: Ohhjee das ist eine Menge und ohne prüfwerkzeug schwer Mist ich hatte nicht gesehen das ich vorher h4 hatte und hätte auch nicht gewusst das es solche Probleme macht. Gibt es dafür nicht irgendein Adapter oder sowas 10.10.21
Ich denke nicht das es später dafür gibt. Soviel Arbeit ist es aber wirklich nicht. Du benötigst nur ein Multimeter und ein wenig Zeit.Als Werkzeug zum umpinnen geht meistens auch eine größere Sicherheitsnadel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Steffen Gruner: Ohhjee das ist eine Menge und ohne prüfwerkzeug schwer Mist ich hatte nicht gesehen das ich vorher h4 hatte und hätte auch nicht gewusst das es solche Probleme macht. Gibt es dafür nicht irgendein Adapter oder sowas 10.10.21
Oder aber du fragst bei deinem Verkäufer der Scheinwerfer nach ob er sich zurücknehmen würde und dir die richtige Ausführung zur Verfügung stellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Ok Multimeter zu bekommen ist nicht das Problem aber ich weiß nicht wie ich was prüfen soll das ist das größere Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Steffen Gruner: Ok Multimeter zu bekommen ist nicht das Problem aber ich weiß nicht wie ich was prüfen soll das ist das größere Problem 10.10.21
Für solche Erklärungen ist YouTube perfekt. Dort findest du viele Videos die Durchgangsmessungen erklären. Und das Zuordnen ist auch nicht ganz so schwer. Jede Birne wird die gleiche Masseverbindung haben. Dann wird jede Birne von einem separaten Pin mit Spannung versorgt. Das notiert du dir und misst dann an welchem Pin du welche Spannung ankommen hast. Ggf kann dir jemand aus deinem Bekannten Kreis helfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Achse ja Stecker haben alle perfekt gepasst habe den im internet gekauft und wurde auch angegeben das er für mein Fahrzeug ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Und es funktioniert alles bis auf das Fernlicht ok und das mit den Steckern funktioniert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.10.21
Steffen Gruner: Und es funktioniert alles bis auf das Fernlicht ok und das mit den Steckern funktioniert ? 10.10.21
Wenn ja nur das Fernlicht nicht geht dann muss das neu gewinnt werden ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner10.10.21
Ok gut ja also bei Fernlicht schaltet er das Abblendlicht immer aus und da es ja bei h7 das Abblendlicht auch Fernlicht ist und bei h4 das Abblendlicht ausgeschaltet wird wie ich gerade gelesen habe ohhjeeemuss ich also gucken wie ich was ändern muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger11.10.21
Tausch die Scheinwerfer um gegen die richtigen
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein11.10.21
Roland Biberger: Tausch die Scheinwerfer um gegen die richtigen 11.10.21
genau so muss das, umtauschen und gut is. Wenn man dann noch keine Ahnung davon hat sollte man sich vielleicht vorher noch mal Hilfe besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Hat11.10.21
Steffen Gruner: Ok gut ja also bei Fernlicht schaltet er das Abblendlicht immer aus und da es ja bei h7 das Abblendlicht auch Fernlicht ist und bei h4 das Abblendlicht ausgeschaltet wird wie ich gerade gelesen habe ohhjeeemuss ich also gucken wie ich was ändern muss 10.10.21
Das muss codiert werden. Das Steuergerät geht immer noch von H4 aus, und da glüht entweder Abblendlicht oder Fernlicht, aber niemals beides. Ich würde dir auch empfehlen auf die passenden H4 Scheinwerfer zurückzubauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner12.10.21
Ja ich habe mir schon h4 scheinwerfer bestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Gruner12.10.21
Matthias Hat: Das muss codiert werden. Das Steuergerät geht immer noch von H4 aus, und da glüht entweder Abblendlicht oder Fernlicht, aber niemals beides. Ich würde dir auch empfehlen auf die passenden H4 Scheinwerfer zurückzubauen 11.10.21
Werde die scheinwerfer zurück bauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Achteresch18.01.22
Das wird mit einigem Aufwand verbunden sein. Deine alten H4-Scheinwerfer hatten in den Leuchtmitteln je einen Glühfaden für Abblend- und Fernlicht. Deine neuen H7-Scheinwerfer haben in den Leuchtmitteln nur einen einzigen Glühfaden für beides. Beim Fabia 2 mit H7-Scheinwerfern wird die Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht durch das Schwenken/Verschieben der Linse durchgeführt. Da wirst du also einiges am Umschalt- und/oder Programmieraufwand vor dir haben. Bei anderen Fahrzeugen ist das mit jeweils separaten Leuchtmitteln für Fern- und Abblendlicht gelöst. Beim Fabia 2 aus mir nicht bekannten Gründen mit der Linse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten