fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Remo Tschipke17.01.24
Ungelöst
1

DPF ausbrennen | FORD RANGER

Guten Tag, mein Ranger brennt derzeit nicht aus. Er hat Nachspritzung mit 3 Temperatursensoren im DPF. Die Werte 1 und 3 sind identisch, der 2. ist immer ca. 20 - 50 Grad höher oder auch niedriger, je nach Fahrweise. Der Differenzdrucksensor zeigt Werte bis 20/30 KPa. Keine Fehlermeldungen und die Werkstatt weiß nicht weiter. Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte? Mit bestem Dank. Remo
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

FORD RANGER (TKE)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (174962)

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894409) Thumbnail

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894409)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51047900) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51047900)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3980LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3980LI)

Mehr Produkte für RANGER (TKE) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (TKE)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.01.24
Hat er eine Kraftstoffverdampferdüse? Die setzen sich gerne mal zu und die Temperatur wird nicht erreicht. Glühkerzen gehen da auch gerne mal kaputt. Software Update solltest du dann auch machen lassen wenn verfügbar
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.01.24
Stimmen die Kilometer oder wurde der Motor getauscht oder sind es 350 000km ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.01.24
Ölstand im Auge behalten bzw. kontrollieren, wenn bereits mehrere Male die Regeneration abgebrochen wurde, weil die Nacheinspritzung aufgrund von unplausiblen Werten der Sensoren oder verstopfter Düse abgebrochen wurde
0
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke17.01.24
HillyBilli85: Hat er eine Kraftstoffverdampferdüse? Die setzen sich gerne mal zu und die Temperatur wird nicht erreicht. Glühkerzen gehen da auch gerne mal kaputt. Software Update solltest du dann auch machen lassen wenn verfügbar 17.01.24
Danke für die Antwort. Der Ranger hat Nachspritzung, keine Verdampfterdüse. Glühkerzen sind IO, Kilometerstand ist genau 35.095. Software ist aktuell. Remo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.01.24
Remo Tschipke: Danke für die Antwort. Der Ranger hat Nachspritzung, keine Verdampfterdüse. Glühkerzen sind IO, Kilometerstand ist genau 35.095. Software ist aktuell. Remo 17.01.24
Nicht das der DPF defekt ist. Warst du beim Ford Händler mit dem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.01.24
Remo Tschipke: Danke für die Antwort. Der Ranger hat Nachspritzung, keine Verdampfterdüse. Glühkerzen sind IO, Kilometerstand ist genau 35.095. Software ist aktuell. Remo 17.01.24
35tkm????? Kurzstreckenauto, kein Wunder das der zu ist..... Wie ist Russ- und Aschemasse? Wie ist der Differenzdruck bei Leerlauf und Vollast? Der hat bei dem Baujahr keine Vaporatordüse? Mit Tester Zwangsregeneration angeschoben? Was passiert dann? Zwingend Ölwechsel machen nach Zwangsregeneration wenn vorher schon mehrmals abgebrochen.....
5
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke17.01.24
HillyBilli85: Nicht das der DPF defekt ist. Warst du beim Ford Händler mit dem Fahrzeug? 17.01.24
Nur bei Ford. Aussage: Da müssen wir uns durchbasteln🙈
0
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke17.01.24
Bernd Frömmel: 35tkm????? Kurzstreckenauto, kein Wunder das der zu ist..... Wie ist Russ- und Aschemasse? Wie ist der Differenzdruck bei Leerlauf und Vollast? Der hat bei dem Baujahr keine Vaporatordüse? Mit Tester Zwangsregeneration angeschoben? Was passiert dann? Zwingend Ölwechsel machen nach Zwangsregeneration wenn vorher schon mehrmals abgebrochen..... 17.01.24
Hallo, Kurzstrecke, wahrscheinlich 70%, nein er hat keine Düse. Die Zwangsregeneration hat er bei 80% abgebrochen… Ölwechsel wäre im März, lass ich die machen. Zur Aschemasse habe ich keine aussage der Werkstatt Mit besten Grüßen Remo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.01.24
Remo Tschipke: Hallo, Kurzstrecke, wahrscheinlich 70%, nein er hat keine Düse. Die Zwangsregeneration hat er bei 80% abgebrochen… Ölwechsel wäre im März, lass ich die machen. Zur Aschemasse habe ich keine aussage der Werkstatt Mit besten Grüßen Remo 17.01.24
Russ- und Aschemasse wären wichtug zu wissen..... Differenzdruckwerte bei Leerlauf und Vollast? Temperaturen des DPF bei der Fahrt und beim regenerieren? Das Zwangsregenerieren wurde unr 1x versucht? Was gibt es alles für Fehlercodes in den ganzen SG? Bitte hier Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen.... Die Werkstatt die sich daran versucht ist eine Ford Werkstatt? Oder eine Freie? Hier ist eigentlich wieder nur eiun TALK Thema.... Der User will wieder für seine Werjstatt fragen was man machen kann....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.01.24
DPF einschicken und Ausbrennen lassen ist die günstigere variante und der ist hinterher wie neu solsnge der nicht beschädigt ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.01.24
Bernd Frömmel: Russ- und Aschemasse wären wichtug zu wissen..... Differenzdruckwerte bei Leerlauf und Vollast? Temperaturen des DPF bei der Fahrt und beim regenerieren? Das Zwangsregenerieren wurde unr 1x versucht? Was gibt es alles für Fehlercodes in den ganzen SG? Bitte hier Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen.... Die Werkstatt die sich daran versucht ist eine Ford Werkstatt? Oder eine Freie? Hier ist eigentlich wieder nur eiun TALK Thema.... Der User will wieder für seine Werjstatt fragen was man machen kann.... 17.01.24
Ford kann ja auch technische Anfragen stellen wenn sie nicht weiter wissen. Den Fehler sollten sie finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.01.24
HillyBilli85: Ford kann ja auch technische Anfragen stellen wenn sie nicht weiter wissen. Den Fehler sollten sie finden 17.01.24
Hätte ich ja auch gedacht. Deswegen der Verdacht auf andere Werkstatt, die evtl. nicht das richtige Knoff-Hoff hat..... Aber warten wir mal ab was der TE schreibt.....
0
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke17.01.24
Bernd Frömmel: Russ- und Aschemasse wären wichtug zu wissen..... Differenzdruckwerte bei Leerlauf und Vollast? Temperaturen des DPF bei der Fahrt und beim regenerieren? Das Zwangsregenerieren wurde unr 1x versucht? Was gibt es alles für Fehlercodes in den ganzen SG? Bitte hier Pxxxx und wortgenauen Fehlertext nennen.... Die Werkstatt die sich daran versucht ist eine Ford Werkstatt? Oder eine Freie? Hier ist eigentlich wieder nur eiun TALK Thema.... Der User will wieder für seine Werjstatt fragen was man machen kann.... 17.01.24
Hallo, meine Werkstatt kann mir keinen Fehler nennen, sie sagt nur "da müssen wir mal gucken".. Es ist eine Ford-Fachwerkstatt, welche auch die Garantiedurchsichten und Werksrückrufe durchgeführt hat. Fehlercodes sind keine hinterlegt.. Eine Zwangsregenerierung wurde durchgeführt, aber bei 78% vom Fahrzeug abgebrochen. Der Differenzdruck im Stand liegt ca. bei 3-5 kPa, beim beschleunigen ab ca. 70-80 km/h liegt der Differenzdruck bei ca. 70 kPa. Wie hoch die Aschemasse ist weiß ich nicht, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das rausbekomme. Ein Screenshot vom Auslesen bei ca. 80 km/h Landstraße sagt mir die Abgastemperatur vom S1 314,5°, vom S2 225,4°, S3 314,5°, Differenzdruck 61,2 kPa. Sicherlich sind der Differenzdruck und die Temperaturwerte nur Aufnahmen für den Moment des Lesens. Für mich aber soweit eine Aussage, dass die Funktion da ist, ob sie nun richtig ist, lass ich mal dahin gestellt. Die Werkstatt will mir natürlich keine Aussagen hinsichtlich der Richtigkeit dazu geben. Gut einerseits verständlich, aber so lange die nicht mal einen Ansatzpunkt haben, seh ich mich da nicht weiter kommen.... Verbaut ist ein DPF:GB3G-5H270-CH Mit besten Grüßen Remo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.01.24
Remo Tschipke: Hallo, meine Werkstatt kann mir keinen Fehler nennen, sie sagt nur "da müssen wir mal gucken".. Es ist eine Ford-Fachwerkstatt, welche auch die Garantiedurchsichten und Werksrückrufe durchgeführt hat. Fehlercodes sind keine hinterlegt.. Eine Zwangsregenerierung wurde durchgeführt, aber bei 78% vom Fahrzeug abgebrochen. Der Differenzdruck im Stand liegt ca. bei 3-5 kPa, beim beschleunigen ab ca. 70-80 km/h liegt der Differenzdruck bei ca. 70 kPa. Wie hoch die Aschemasse ist weiß ich nicht, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das rausbekomme. Ein Screenshot vom Auslesen bei ca. 80 km/h Landstraße sagt mir die Abgastemperatur vom S1 314,5°, vom S2 225,4°, S3 314,5°, Differenzdruck 61,2 kPa. Sicherlich sind der Differenzdruck und die Temperaturwerte nur Aufnahmen für den Moment des Lesens. Für mich aber soweit eine Aussage, dass die Funktion da ist, ob sie nun richtig ist, lass ich mal dahin gestellt. Die Werkstatt will mir natürlich keine Aussagen hinsichtlich der Richtigkeit dazu geben. Gut einerseits verständlich, aber so lange die nicht mal einen Ansatzpunkt haben, seh ich mich da nicht weiter kommen.... Verbaut ist ein DPF:GB3G-5H270-CH Mit besten Grüßen Remo 17.01.24
Aschemasse bekommst du nur raus wenn mit dem Tester der Istwert ausgelesen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.01.24
Die Frage ist wie du drauf kommst das du einen Fehler vorliegen hast, wenn du keine Fehlerlampe geschweige den Meldung hast?!? Nur weil da 80% stehen heisst das nicht das es wirkliche 80% sind. Ford interpretiert solche Prozentzahl gerne anders. Ein DPF kann bis zu einem Wert von 152% noch selbstständig regenerieren. Deswegen würde ich die 80% noch nicht sehr kritisch sehen. Gibt es den eine Fehlermeldung wenn die Regeneration abgebrochen wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.01.24
Alexander Wolf: Die Frage ist wie du drauf kommst das du einen Fehler vorliegen hast, wenn du keine Fehlerlampe geschweige den Meldung hast?!? Nur weil da 80% stehen heisst das nicht das es wirkliche 80% sind. Ford interpretiert solche Prozentzahl gerne anders. Ein DPF kann bis zu einem Wert von 152% noch selbstständig regenerieren. Deswegen würde ich die 80% noch nicht sehr kritisch sehen. Gibt es den eine Fehlermeldung wenn die Regeneration abgebrochen wird? 17.01.24
Der angebene Wert von 30 kpa ist welcher betriebszustand? Leerlauf oder unter Last? Sind OE Teile verbaut worden?
0
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke18.01.24
Alexander Wolf: Die Frage ist wie du drauf kommst das du einen Fehler vorliegen hast, wenn du keine Fehlerlampe geschweige den Meldung hast?!? Nur weil da 80% stehen heisst das nicht das es wirkliche 80% sind. Ford interpretiert solche Prozentzahl gerne anders. Ein DPF kann bis zu einem Wert von 152% noch selbstständig regenerieren. Deswegen würde ich die 80% noch nicht sehr kritisch sehen. Gibt es den eine Fehlermeldung wenn die Regeneration abgebrochen wird? 17.01.24
Hallo, mitte letzter Woche kam die Meldung: "Filter überfüllt, zum Reinigen Fahren". Nach ca 70 Kilometer Fahren noch kein ausbrennen, am nächsten Tag auf die Autobahn, auch gut 80 Kilometer und wieder nix. Ich war dann in der Werkstatt zum Auslesen, keine Fehler hinterlegt. Termin dann in 2 Wochen, da müssen wird gucken.... Selbst der Schlosser schaut mich nur Schulterzuckend an. Es ist weiterhin so, das nach dem Start die Anzeige "Filter überfüllt.....kommt. Nach dem statischen Ausbrennen am WE war noch eine Meldung: "Regeneration abgeschlossen, obwohl die Rußmenge weiterhin den höchstwert überschreitet", dann bei 78% der abbruch. Am Fahrzeug sind keine Fremdteile verbaut und der Wagen war immer nur in dieser Werkstatt. Sorry für das späte antworten, bei der Arbeit fehlt meist die Zeit und Dankeschön, Remo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.18.01.24
Remo Tschipke: Hallo, meine Werkstatt kann mir keinen Fehler nennen, sie sagt nur "da müssen wir mal gucken".. Es ist eine Ford-Fachwerkstatt, welche auch die Garantiedurchsichten und Werksrückrufe durchgeführt hat. Fehlercodes sind keine hinterlegt.. Eine Zwangsregenerierung wurde durchgeführt, aber bei 78% vom Fahrzeug abgebrochen. Der Differenzdruck im Stand liegt ca. bei 3-5 kPa, beim beschleunigen ab ca. 70-80 km/h liegt der Differenzdruck bei ca. 70 kPa. Wie hoch die Aschemasse ist weiß ich nicht, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das rausbekomme. Ein Screenshot vom Auslesen bei ca. 80 km/h Landstraße sagt mir die Abgastemperatur vom S1 314,5°, vom S2 225,4°, S3 314,5°, Differenzdruck 61,2 kPa. Sicherlich sind der Differenzdruck und die Temperaturwerte nur Aufnahmen für den Moment des Lesens. Für mich aber soweit eine Aussage, dass die Funktion da ist, ob sie nun richtig ist, lass ich mal dahin gestellt. Die Werkstatt will mir natürlich keine Aussagen hinsichtlich der Richtigkeit dazu geben. Gut einerseits verständlich, aber so lange die nicht mal einen Ansatzpunkt haben, seh ich mich da nicht weiter kommen.... Verbaut ist ein DPF:GB3G-5H270-CH Mit besten Grüßen Remo 17.01.24
Deine Abgaswerte sind insgesammt zu niedrieg da würde ich mal deine AGR rate prüfen die ist viel zu hoch offensichtlich hat hier dein AGR Ventil ein Schaden oder ist Verkokt da das teil ein verschleißteil ist heist hier Neu machen wenn der Auffällig ist , Reinigen bringt nur wenige 1000Km abhilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.24
Remo Tschipke: Hallo, meine Werkstatt kann mir keinen Fehler nennen, sie sagt nur "da müssen wir mal gucken".. Es ist eine Ford-Fachwerkstatt, welche auch die Garantiedurchsichten und Werksrückrufe durchgeführt hat. Fehlercodes sind keine hinterlegt.. Eine Zwangsregenerierung wurde durchgeführt, aber bei 78% vom Fahrzeug abgebrochen. Der Differenzdruck im Stand liegt ca. bei 3-5 kPa, beim beschleunigen ab ca. 70-80 km/h liegt der Differenzdruck bei ca. 70 kPa. Wie hoch die Aschemasse ist weiß ich nicht, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das rausbekomme. Ein Screenshot vom Auslesen bei ca. 80 km/h Landstraße sagt mir die Abgastemperatur vom S1 314,5°, vom S2 225,4°, S3 314,5°, Differenzdruck 61,2 kPa. Sicherlich sind der Differenzdruck und die Temperaturwerte nur Aufnahmen für den Moment des Lesens. Für mich aber soweit eine Aussage, dass die Funktion da ist, ob sie nun richtig ist, lass ich mal dahin gestellt. Die Werkstatt will mir natürlich keine Aussagen hinsichtlich der Richtigkeit dazu geben. Gut einerseits verständlich, aber so lange die nicht mal einen Ansatzpunkt haben, seh ich mich da nicht weiter kommen.... Verbaut ist ein DPF:GB3G-5H270-CH Mit besten Grüßen Remo 17.01.24
60kPa Sind 600mbar, das ist 3x zu viel als Höchstwert...... Ich persönlich würde definitiv als erstes den DPF ausbauen und reinigen lassen. Aber wenn deine Ford Werkstatt das anders sieht...... Dann muss noch, wie schon erwähnt wurde, auch das AGR geprüft werden. Aber das alles sollte deine Werkstatt doch selber wissen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.24
Bernd Frömmel: 60kPa Sind 600mbar, das ist 3x zu viel als Höchstwert...... Ich persönlich würde definitiv als erstes den DPF ausbauen und reinigen lassen. Aber wenn deine Ford Werkstatt das anders sieht...... Dann muss noch, wie schon erwähnt wurde, auch das AGR geprüft werden. Aber das alles sollte deine Werkstatt doch selber wissen..... 19.01.24
Agr Ventile gehen bei dem Motor auch gern kaputt. Das sollte aber per Fehlerlampe signalisiert und auch im Fehlerspeicher stehen. Das wäre nicht ungewöhnlich
0
Antworten
profile-picture
Remo Tschipke19.01.24
Bernd Frömmel: 60kPa Sind 600mbar, das ist 3x zu viel als Höchstwert...... Ich persönlich würde definitiv als erstes den DPF ausbauen und reinigen lassen. Aber wenn deine Ford Werkstatt das anders sieht...... Dann muss noch, wie schon erwähnt wurde, auch das AGR geprüft werden. Aber das alles sollte deine Werkstatt doch selber wissen..... 19.01.24
Hallo und einen schönen guten Abend, ich möchte mich nochmal für die Rückmeldung bedanken und werde jetzt abwarten, was zum Monatsende der Werkstattbesuch bringt. Die Aussagen meiner Werkstatt sind für mich sehr schwammig und somit hab ich erstmal einen Überblick in welche Richtung es geht. Ich werde auf jedenfall nach meinem Werkstattbesuch berichten, wie denn der Verlauf ist bzw wie es weiter geht.. das Problem ist halt leider, es gibt keine Fehlermeldung oder dass eine Kontrollleuchte der Motorsteuerung angeht.. wobei mir das das mit dem verkokten AGR-Ventil mit am nächsten liegt, aber ich warte ab.. Mit besten Grüßen und ein schönes Wochenende Remo
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Störung Antriebsstrang
Hi, ich habe ein Problem mit meinem Ford Ranger. Ich bin hier im Urlaub in Aachen und hatte heute auf einmal Störung Antriebsstrang. Habe ihn dann ausgelesen, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen. Wie das passiert ist, ich wollte an der Kreuzung etwas zügig wegfahren auf einmal Antriebsstrang Störung. Die Fehler sind in dem ABS Steuergerät abgespeichert. In das Getriebesteuergerät komme ich nicht rein, mit Gutmann nicht und mit Delphi Diagnostik auch nicht und mein Forscan geht auf meinem neuen win 11 Tablet nicht. Hat einer eine Idee oder kann mir da helfen, wäre echt cool, bin noch bis 01.01.23 in Aachen.
Getriebe
Daniel Tyroller 23.12.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Hallo, bekomme die Tage einen Ford Ranger "Raptor" mit folgenden Problemen, bin aber mit Ford nicht so fit und wollte mal fragen, ob es da bekannte Probleme gibt. Laut Besitzer geht bei dem Auto im Schnitt ca. einmal die Woche die MKL an und springt ins Notprogramm mit folgenden Fehlercodes: P2002 Partikelfilter: Effizienz unter Schwelle und hin und wieder hat er folgenden Fehler im Speicher abgelegt: P228C: Kraftstoffdruckregelung Druck zu niedrig Also am zu wenig Fahren kann es mit dem Partikelfilter nicht liegen, um freizubrennen, wird fast jedes Wochenende ca. 800 km gefahren und auch sonst nicht viel Kurzstrecke. Und wegen des Kraftstoffdruckes, der Fehler kommt scheinbar nur ab und zu, also kann es ja auch kein statisches Problem sein, hat jemand schon mal Tipps oder kennt da bekannte Probleme bei dem Auto? Grüße Roland
Motor
Roland Liebl 09.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Hallo, nachdem ich zu lange mit Sitzheizung und Radio bei eingeschalteter Zündung stand, war natürlich die Batterie leer und so wurde kurzerhand von einem anderen Auto überbrückt (schon öfter passiert). Danach läuft der Wagen immer erst im Notlauf, was aber nach kurzer Zeit und erneutem Starten wieder weg ist, nur nicht dieses Mal. Er bleibt im Notlauf und die Motorkontrollleuchte ist an (gelb). Überbrückt wurde bei beiden Fahrzeugen mit (+)auf Batterie und (-) auf Karosserie.
Motor
Elektrik
Daniel Schräder 14.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Hallo alle zusammen, ich hatte vor Kurzem einen Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Auto. Deswegen musste ich alles abschrauben, um an die Dichtung zu gelangen. Dabei musste ich auch das Rail abschrauben, usw. Als ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, wollte ich einen Startversuch machen, aber es kam kein Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe. Also habe ich mir die Sicherung angesehen und festgestellt, dass eine 20A Sicherung kaputt ist. Diese Sicherung (siehe Bilder) ist verantwortlich dafür. Könnte es sein, dass die Pumpe deswegen nicht fördert? Leider musste ich die Sicherung bestellen und sie wird voraussichtlich morgen ankommen, daher kann ich es noch nicht ausprobieren. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Andreas Pinkernell 30.01.25
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Öldruck leuchtet
Moin zusammen, bei einem Ford Ranger Bj. 2017 leuchtet die Öldruckkontrolle permanent. Fehlerspeicher siehe Bild. Hatte das Problem schon mal jemand oder hat damit Erfahrung?
Motor
Manuel Schramm 17.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (TKE)

Gelöst
Störung Antriebsstrang
Gelöst
Probleme mit DPF und Kraftstoffdruck
Gelöst
Notlauf nach Überbrücken
Gelöst
Hochdruckpumpe fördert keinen Kraftstoff: 20A Sicherung defekt
Gelöst
Öldruck leuchtet

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten