fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gentrit Misini11.11.24
Gelöst
0

Startet sehr schlecht / Verbrennungsaussetzer | AUDI A4 B7

Hallo zusammen, nach längerer Stehzeit startet das Auto sehr schlecht, hat Verbrennungsaussetzer im Leerlauf und der Motor ruckelt im Stand. Der Ventildeckel riecht stark nach Abgasen. Im Dieselfilter war Öl. Die Kraftstoffpumpe läuft. Den Filter habe ich noch nicht getauscht. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Fehlercode(s)
P0303
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gentrit Misini17.11.24
Tom Werner: PDE vom 3 Zylinder prüfen. Kabelstrang für PDE im Zylinderkopf prüfen. 11.11.24
Das PD-Element hatte Aussetzer
11
Antworten

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König11.11.24
Interne Undichtigkeit der Tandempumpe. Deswegen auch das Öl im Kraftstoff
1
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz11.11.24
Das schlechte Startverhalten und öl im Diesel kann auch auf die Tandempumpe hindeuten. Der Abgasgeruch aus dem Ventildeckel wiederum Spricht für einen Riss im Kopf der zugegebenermaßen bei den 4 Ventil PD Motoren gelegentlich vorkommen kann.
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini11.11.24
Tom Werner: PDE vom 3 Zylinder prüfen. Kabelstrang für PDE im Zylinderkopf prüfen. 11.11.24
Wie soll ich den kabelstrang prüfen mit multimeter was muss da für ein sollwert rauskommen habe leider kein Programm wo die werte oben sind Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.11.24
Gentrit Misini: Wie soll ich den kabelstrang prüfen mit multimeter was muss da für ein sollwert rauskommen habe leider kein Programm wo die werte oben sind Lg 11.11.24
Am besten V Deckel abbauen und die Stecker vom PDE abziehen und die Kabel auf Durchgang prüfen, aber am besten gleich neu machen. Auch den Spulenwiderstand der PDE prüfen und untereinander vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini11.11.24
Tom Werner: Am besten V Deckel abbauen und die Stecker vom PDE abziehen und die Kabel auf Durchgang prüfen, aber am besten gleich neu machen. Auch den Spulenwiderstand der PDE prüfen und untereinander vergleichen. 11.11.24
Werde ich machen und dann darüber berichten falls du ein Wert hast wo ich mich richten kann melde dich bitte Danke lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.11.24
Hallo Gentrit, wie hoch ist die Laufleistung des Fahrzeugs?
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini11.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Gentrit, wie hoch ist die Laufleistung des Fahrzeugs? 11.11.24
238000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.11.24
Gentrit Misini: 238000km 11.11.24
Hallo Gentrit, bei der Laufleistung würde ich empfehlen den Injektor Kabelbaum komplett neu zu machen. Das Durchmessen ist nicht Aussagekräftig genug! Es sei denn Du führst einen Test unter Last durch (sprich mit einem H7 Leuchtmittel).
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor11.11.24
Tandempumpe überprüfen, PDE Elemente ausbauen und zu einem Experten schicken, der diese prüfen kann. ZB Diesel Center Biberach, kostet ca. 28€ pro PDE. Vorförderdruck würde ich auch noch prüfen… ist der Kraftstofffilter neu?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten und Hochdrehen
Hallo in die Runde, ich habe kürzlich die Pumpe Düse Elemente meines Autos getauscht, sowie den Kabelsatz für die PD Elemente. Leider ist meine Tandempumpe undicht und mischt Diesel mit Öl. Zudem hat mein Turbo leichtes Spiel und der Motor dreht bei Teillast sehr hoch, auch im Stand bei über 3000 Umdrehungen pro Minute. Ich frage mich, ob der Turbo defekt ist oder ob es noch an einer anderen Stelle einen Defekt geben könnte. Außerdem bemerke ich, dass aus dem Ventildeckel Abgase entweichen (mit einem ätzenden Geruch in der Nase) - könnte dies am Turbo liegen? Mein Auto raucht beim Starten schwarz und danach weiß. Der Motor startet schlecht, läuft kurz unrund, und danach jedoch wieder normal. Habt Ihr dazu eine Idee oder könnt Ihr mir weiterhelfen? Danke im Voraus und liebe Grüße.
Motor
Gentrit Misini 24.11.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Hallo zusammen, leider habe ich seit einiger Zeit Probleme beim Starten meines A4. Nachdem dieser während der Fahrt auf einmal Leistungsverluste hatte, ging er dann aus und springt seitdem nicht mehr an. Wenn man versuchen will ihn zu starten, springt er ganz kurz an und geht dann direkt wieder aus. Die Vorförderpumpe wurde getauscht. Ebenso wurde der Kraftstofffilter getauscht. Da der Verdacht bestand, es könnte sich hier um ein Problem mit der WFS handeln, wurde diese ebenfalls deaktiviert. Welche weiteren Probleme könnte man noch überprüfen? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Martin Tiedemann 18.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Glühkerzentausch
Hallo zusammen, bei meinem 1.9er waren die Glühkerzen fällig. Es waren noch die Originalen nach 350.000 Kilometern. Ich habe sie gegen Bosch Kerzen ausgetauscht, aber danach ging der Fehler nicht weg. Als ich ihn gelöscht habe, standen plötzlich alle 4 Kerzen drin. Ich werde später ein Bild mit dem Fehler hochladen. Ich habe bereits das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht in der Hoffnung, dass die Lampe dann ausbleibt. Hat vielleicht jemand eine Lösung? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Stefan_Drexler 17.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Poltern von der Vorderachse
Hallo, bin mittlerweile echt ratlos. Habe bei meinem Audi A4 alle Querlenker getauscht, mit Domlagern und Stabilagern, Motorlager sind alle neu, Antriebswellen sind vor ca. 3/4 Jahr neu gekommen. Alles was Fahrwerkstechnik betrifft neu. Natürlich alles Markenhersteller. Jetzt das Problem: Ich habe ein extremes Poltern an der Vorderachse, wenn ich mit Last einen Berg rauf fahre. Bei Normaler fahrt eigentlich kaum bis gar nicht. Wenn ich Anhänger ziehe und ein Berg kommt, wird es schlimmer. Habe alle Schrauben kontrolliert. Alles fest. Habt ihr vielleicht eine Idee, was das noch sein könnte? Versuche davon ein Video zu machen.
Geräusche
Simon Kleinschmidt 20.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Gelöst
Schlechtes Startverhalten und Hochdrehen
Gelöst
Fahrzeug startet nicht
Gelöst
Fehler nach Glühkerzentausch
Gelöst
Poltern von der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten