fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Gelöst
0

Schlechtes Startverhalten und Hochdrehen | AUDI A4 B7

Hallo in die Runde, ich habe kürzlich die Pumpe Düse Elemente meines Autos getauscht, sowie den Kabelsatz für die PD Elemente. Leider ist meine Tandempumpe undicht und mischt Diesel mit Öl. Zudem hat mein Turbo leichtes Spiel und der Motor dreht bei Teillast sehr hoch, auch im Stand bei über 3000 Umdrehungen pro Minute. Ich frage mich, ob der Turbo defekt ist oder ob es noch an einer anderen Stelle einen Defekt geben könnte. Außerdem bemerke ich, dass aus dem Ventildeckel Abgase entweichen (mit einem ätzenden Geruch in der Nase) - könnte dies am Turbo liegen? Mein Auto raucht beim Starten schwarz und danach weiß. Der Motor startet schlecht, läuft kurz unrund, und danach jedoch wieder normal. Habt Ihr dazu eine Idee oder könnt Ihr mir weiterhelfen? Danke im Voraus und liebe Grüße.
Bereits überprüft
Turbo PD Elemente Kabelsatz PD Elemente
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01115.08.0)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gentrit Misini26.11.24
Startet immer noch schlecht am Anfang aber deutlich besser nach dem Ölwechsel Das Öl war so verdünnt das Der Turbo das Diesel und Öl Gemisch verbrannt hat! Öl gewechselt Motor läuft wieder normal bis auf der Startvorgang
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Wie hoch ist der Ölverbrauch? Wenn ein Diesel unvermittelt hoch dreht, liegt der Verdacht nahe, das der irgendwo Öl zu futtern bekommt. Turbolader währe da möglich. Schau mal in die Ladeluftstrecke, ob da Ölpfützen drin stehen.
2
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Ingo N.: Wie hoch ist der Ölverbrauch? Wenn ein Diesel unvermittelt hoch dreht, liegt der Verdacht nahe, das der irgendwo Öl zu futtern bekommt. Turbolader währe da möglich. Schau mal in die Ladeluftstrecke, ob da Ölpfützen drin stehen. 24.11.24
Es besteht eine hohe Ölverdünnung durch die alten PD Elemente Öl riecht nach diesel könnte es eventuell sein das der turbo im warmen zustand das öl diesel gemisch verbrennt Weil er leichtes spiel hat und eventuell leicht öl verbrennt
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Gentrit Misini: Es besteht eine hohe Ölverdünnung durch die alten PD Elemente Öl riecht nach diesel könnte es eventuell sein das der turbo im warmen zustand das öl diesel gemisch verbrennt Weil er leichtes spiel hat und eventuell leicht öl verbrennt 24.11.24
Ölverbrauch kann ich nicht sagen da das Auto nicht so viel gefahren wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein24.11.24
Weiss Rauche ist meist ein Zeichen für die Kopfdichtung. Wenn er beim Starten dann unrund läuft könnte Wasser im Zylinder steht und dann der eine nicht richtig verbrennt.
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Thomas Herstein: Weiss Rauche ist meist ein Zeichen für die Kopfdichtung. Wenn er beim Starten dann unrund läuft könnte Wasser im Zylinder steht und dann der eine nicht richtig verbrennt. 24.11.24
Beim starten raucht er schwarz danach weiß startet schlecht läuft ganz kurz unrund danach gut es richt nach öl bzw reizenden Abgasen Wasserverbrauch hat er nicht dreht ab 3000 hoch und er magelt und hört erst beim auschalten auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Gentrit Misini: Beim starten raucht er schwarz danach weiß startet schlecht läuft ganz kurz unrund danach gut es richt nach öl bzw reizenden Abgasen Wasserverbrauch hat er nicht dreht ab 3000 hoch und er magelt und hört erst beim auschalten auf 24.11.24
Dreht ab oder bis 3000 hoch? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Ingo N.: Dreht ab oder bis 3000 hoch? 🤔 24.11.24
Ab 3000 aber erst wenn er betriebstemperatur erreicht Habe eine hohe ölverdünnung wegen den alten injektoren öl wurde nicht getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Gentrit Misini: Ab 3000 aber erst wenn er betriebstemperatur erreicht Habe eine hohe ölverdünnung wegen den alten injektoren öl wurde nicht getauscht 24.11.24
Wie hoch dreht der dann? Wie hoch ist der Ölstand? Du solltest das Öl schleunigst wechseln...
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Ingo N.: Wie hoch dreht der dann? Wie hoch ist der Ölstand? Du solltest das Öl schleunigst wechseln... 24.11.24
Ölstand bisschen über maximum Dreht bis zum Roten Bereich Stoppt nur wenn man den Schlüssel rausdreht Ansaugbrücke ziemlich heiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.11.24
Wenn er selbstständig bis in den roten Bereich dreht, dann ist der Turbo hin. Nicht mehr starten sonst droht ein Motorschaden. Erst Lader wechseln Inc Ölwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Gentrit Misini: Ölstand bisschen über maximum Dreht bis zum Roten Bereich Stoppt nur wenn man den Schlüssel rausdreht Ansaugbrücke ziemlich heiß 24.11.24
Dann saugt der irgendwo Öl an und ist wohl auch kurz vorm "Durchgehen". Da möchte man nicht bei sein. Wenn der genügend Öl ansaugen kann, bekommst du den nicht mehr aus und der dreht sich kaputt. Wie gesagt, schau in die Ladeluftstrecke und ggf bau den Ladeluftkühler mal aus und dreh den auf den Kopf. Nicht, das da schon Unmengen an Öl drin steht...
6
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Ingo N.: Dann saugt der irgendwo Öl an und ist wohl auch kurz vorm "Durchgehen". Da möchte man nicht bei sein. Wenn der genügend Öl ansaugen kann, bekommst du den nicht mehr aus und der dreht sich kaputt. Wie gesagt, schau in die Ladeluftstrecke und ggf bau den Ladeluftkühler mal aus und dreh den auf den Kopf. Nicht, das da schon Unmengen an Öl drin steht... 24.11.24
Werde ich machen danke Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.11.24
Ingo N.: Dann saugt der irgendwo Öl an und ist wohl auch kurz vorm "Durchgehen". Da möchte man nicht bei sein. Wenn der genügend Öl ansaugen kann, bekommst du den nicht mehr aus und der dreht sich kaputt. Wie gesagt, schau in die Ladeluftstrecke und ggf bau den Ladeluftkühler mal aus und dreh den auf den Kopf. Nicht, das da schon Unmengen an Öl drin steht... 24.11.24
Mein Kumpel hatte ähnliches Problem beim 1.9tdi, der hat unkontrolliert hochgedreht und dann hat es ein Pleuel aus den Motorblock gehauen! Motor komplett hin! Der war aber gechipt!
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Olaf Hünniger: Wenn er selbstständig bis in den roten Bereich dreht, dann ist der Turbo hin. Nicht mehr starten sonst droht ein Motorschaden. Erst Lader wechseln Inc Ölwechsel. 24.11.24
Ja könnte sein tippe auch auf den turbo aber möchte andere Fehlerquellen ausschließen
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Tom Werner: Mein Kumpel hatte ähnliches Problem beim 1.9tdi, der hat unkontrolliert hochgedreht und dann hat es ein Pleuel aus den Motorblock gehauen! Motor komplett hin! Der war aber gechipt! 24.11.24
Der ist von ABT gechipt auf 163ps Statt original 140ps Ja zum glück geht er aus werde das hochdrehen verhindern und eventuell den turbo tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.11.24
Wieviel km hast du denn, wenn du die pde's getauscht hast,hast du den Sitz zum brennraum kontrolliert? Der Sitz ist garantiert nicht mehr dicht und drückt dir die Abgase in den ventildeckel daher dein Abgasgeruch aus dem ventildeckel. Daher auch der schlechte Start.
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim24.11.24
Der Diesel hat so was wie selbst Zündung und wenn er genug Diesel (oder es reicht wenn er genug Öl bekommt) und ja Luft kann er sich hoch treiben bis er auseinander fliegt. Ziemlich geferlich
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Udo Hensler: Wieviel km hast du denn, wenn du die pde's getauscht hast,hast du den Sitz zum brennraum kontrolliert? Der Sitz ist garantiert nicht mehr dicht und drückt dir die Abgase in den ventildeckel daher dein Abgasgeruch aus dem ventildeckel. Daher auch der schlechte Start. 24.11.24
Der sitz ist ein wenig eingelaufen merkt man am injektor und am Kopf Aber das erklärt nicht das hochdrehen pd elemente sind gebrauchte läuft definitiv auf allen 4 zylinder vorher lieg er nur auf 3
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Udo Hensler: Wieviel km hast du denn, wenn du die pde's getauscht hast,hast du den Sitz zum brennraum kontrolliert? Der Sitz ist garantiert nicht mehr dicht und drückt dir die Abgase in den ventildeckel daher dein Abgasgeruch aus dem ventildeckel. Daher auch der schlechte Start. 24.11.24
235000km
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim24.11.24
Stoll Maxim: Der Diesel hat so was wie selbst Zündung und wenn er genug Diesel (oder es reicht wenn er genug Öl bekommt) und ja Luft kann er sich hoch treiben bis er auseinander fliegt. Ziemlich geferlich 24.11.24
Hab vergessen in schlimmsten Fall man kann ihm nicht mehr per Schlüssel ausmachen (wenn man Zeit hat.. den ansaug zu machen, das hilft)
1
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Stoll Maxim: Der Diesel hat so was wie selbst Zündung und wenn er genug Diesel (oder es reicht wenn er genug Öl bekommt) und ja Luft kann er sich hoch treiben bis er auseinander fliegt. Ziemlich geferlich 24.11.24
Ja danke ist mir bewusst aber außer turbo oder im brennraum selber kann das öl nur verbrennt werden
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini24.11.24
Stoll Maxim: Hab vergessen in schlimmsten Fall man kann ihm nicht mehr per Schlüssel ausmachen (wenn man Zeit hat.. den ansaug zu machen, das hilft) 24.11.24
Ich fahre mit dem Auto nicht bis ich die fehlerursache beseitigt habe was meinen sie mit ansaug? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.11.24
Gentrit Misini: Ich fahre mit dem Auto nicht bis ich die fehlerursache beseitigt habe was meinen sie mit ansaug? Lg 24.11.24
Hallo Gentrit, mit Ansaugbereich ist in dem Fall das Luftfiltergehäuse gemeint mit dem Zugang der Luft in den Ansaugbereich. (bis zum Turbolader) Nach dem Turbolader ist es die Ladeluftstrecke über den Ladeluftkühler bis in die Ansaugbrücke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.11.24
In dem Fall auch das abgasrückführventil überprüfen öb da Öl drin steht dann ist das kaputt und zieht dir das Öl in den brennraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.11.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort zu weißen Qualm.
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini26.11.24
Startet immer noch schlecht am Anfang aber deutlich besser nach dem Ölwechsel Das Öl war so verdünnt das Der Turbo das Diesel und Öl Gemisch verbrannt hat! Öl gewechselt Motor läuft wieder normal bis auf der Startvorgang
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten