fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Gelöst
0

Poltern von der Vorderachse | AUDI A4 B7

Hallo, bin mittlerweile echt ratlos. Habe bei meinem Audi A4 alle Querlenker getauscht, mit Domlagern und Stabilagern, Motorlager sind alle neu, Antriebswellen sind vor ca. 3/4 Jahr neu gekommen. Alles was Fahrwerkstechnik betrifft neu. Natürlich alles Markenhersteller. Jetzt das Problem: Ich habe ein extremes Poltern an der Vorderachse, wenn ich mit Last einen Berg rauf fahre. Bei Normaler fahrt eigentlich kaum bis gar nicht. Wenn ich Anhänger ziehe und ein Berg kommt, wird es schlimmer. Habe alle Schrauben kontrolliert. Alles fest. Habt ihr vielleicht eine Idee, was das noch sein könnte? Versuche davon ein Video zu machen.
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Federaufnahme (16956 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisator (24561)

METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Simon Kleinschmidt18.10.24
Linkes Motorlager war wieder defekt. Ist schon vor 1,5 Jahren neu gekommen. Ist ein Lager von Meyle
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.24
Alle Lenker im belasteten Zustand angezogen? Welcher Markenhersteller wurde verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.24
Tom Werner: Alle Lenker im belasteten Zustand angezogen? Welcher Markenhersteller wurde verbaut? 20.06.24
Auch die Koppelstangen getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Tom Werner: Alle Lenker im belasteten Zustand angezogen? Welcher Markenhersteller wurde verbaut? 20.06.24
Meyle, Febi ja wurde im belasteten Zustand angezogen.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Tom Werner: Auch die Koppelstangen getauscht? 20.06.24
Auch Koppelstangen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.24
Beim bergauf fahren/ Anhänger fahren geht der vorne raus, könnte an den Stoßdämpfern liegen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.06.24
Achskörperlager selbst wurden überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Thorsten Höpfner: Achskörperlager selbst wurden überprüft ? 20.06.24
Die Lager sind gut sind geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Thorsten Höpfner: Achskörperlager selbst wurden überprüft ? 20.06.24
Da hatte ich auch dran gedacht da das Auto tiefergelegt ist mit Federn. Denke das ich dann neue Stoßdämpfer hole aber gekürzte.
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Thorsten Höpfner: Achskörperlager selbst wurden überprüft ? 20.06.24
Hier einmal ein Video Berg hoch 17% Steigung. Leider ist der Wind etwas laut aber das klackern hört man trotzdem :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.06.24
Hatte auch schon einen A4B7 2.0tfsi Avant, hab den mit Eibach Federn tiefergelegt. Hatte ein original S Line Fahrwerk verbaut, hab dann noch die Federteller vom A4B5 verbaut, damit der keinen Hängepopo hatte. Ich hald nicht ganz legal gewesen. 🫢
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Simon Kleinschmidt: Da hatte ich auch dran gedacht da das Auto tiefergelegt ist mit Federn. Denke das ich dann neue Stoßdämpfer hole aber gekürzte. 20.06.24
Hallo Simon, wie viel Tieferlegung hast du denn am Fahrzeug verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Simon, wie viel Tieferlegung hast du denn am Fahrzeug verbaut? 20.06.24
Direkte Tieferlegung steht nicht bei im Schein steht : 335mm/320mm anbei ein Foto von den Federn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.06.24
Fahr mal auf einen Stoßdämpferprűfstand, dann weißt du in welchem Zustand die Dämpfer sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.06.24
Wurden die Domlager auch richtig herum eingebaut? Ist mir auch schon passiert. Einfach Fahrzeug noch mal Anheben , Hebel unter das Rad und versuchen nach oben zu drücken. Im besten Fall sollte sich da nichts bewegen ( Fahrzeug und Herstellerabhängig).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Simon Kleinschmidt: Direkte Tieferlegung steht nicht bei im Schein steht : 335mm/320mm anbei ein Foto von den Federn. 20.06.24
Hallo Hallo Simon, früher war es eigentlich bei Audi so das die Tieferlegung von Standard zum Sportfahrwerk 20mm Tiefer war. Bei den S und RS Modellen gab es dann größere Unterschiede in den Tieferlegungen je nach Modell Ausstattung und so weiter. Man sagt eigentlich bis rund 35 mm Tieferlegung kann man Problemlos mit den Standardfedern weiterfahren. Verwendet man 40 mm oder mehr in der Tieferlegung sollte man mit verkürzten Dämpfern arbeiten. Bei Gewindefahrwerken ist das Teilweise noch etwas schwieriger (differenzierter) zu betrachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Hallo Simon, hast Du den Stabilisator und dessen Lagerungen genaustens geprüft! Manchmal ist es bei einer Tieferlegung notwendig die Stabilisator Lagerungen zu erneuern und ab und zu auch die Koppelstangen entsprechend anzupassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Hallo Simon, früher war es eigentlich bei Audi so das die Tieferlegung von Standard zum Sportfahrwerk 20mm Tiefer war. Bei den S und RS Modellen gab es dann größere Unterschiede in den Tieferlegungen je nach Modell Ausstattung und so weiter. Man sagt eigentlich bis rund 35 mm Tieferlegung kann man Problemlos mit den Standardfedern weiterfahren. Verwendet man 40 mm oder mehr in der Tieferlegung sollte man mit verkürzten Dämpfern arbeiten. Bei Gewindefahrwerken ist das Teilweise noch etwas schwieriger (differenzierter) zu betrachten. 20.06.24
Sorry, falsch geschrieben! Bis 35 mm kann man mit den STANDARD STOSSDÄMPFERN arbeiten/weiter Fahren
0
Antworten
profile-picture
Simon Kleinschmidt20.06.24
Jörg Wellhausen: Sorry, falsch geschrieben! Bis 35 mm kann man mit den STANDARD STOSSDÄMPFERN arbeiten/weiter Fahren 20.06.24
Hi vielen Dank für die Info! Die Stabi Lager hatte ich vorgestern erneuert da ich sowas schon mal in einem Forum gelesen hatte. Hat aber auch kein Erfolg gebracht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten