fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Hoffmann 221.01.23
Gelöst
0

Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299 | AUDI A4 B7

Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Bereits überprüft
Unterdruckleitungen überprüft und ersetzt Wastegate VTG überprüft und behandelt TURBOLADER Wellenspiel überprüft
Fehlercode(s)
P0234REGELGRENZEÜBERSCHRITTEN ,
P0299REGELGRENZEUNTERSCHRITTEN
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Hoffmann 218.02.23
Hallo, nach langem hin und her nun die Lösung! Zwischen bremskraftverstärker und Motorraum ist eine gummimuffe diese gummimuffe war porös und verlor zwischen Tandempumpe und bremskraftverstärker Unterdruck. Vielen Dank an alle und der Geduld mit Tips zu geben
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Guten Morgen! Hast du alles auf Dichtigkeit geprüft? Am besten mit Nebel... Wenn da nichts undicht ist wird es an der VTG Verstellung oder am Lader selbst liegen welche vermutlich klemmt zwischendurch, vielleicht ähnlich wie das Wastegate, welches du ja wieder gangbar gemacht hast. Würde evtl. noch schauen was das AGR macht... gemeldet hat es sich zwar nicht, aber nachzusehen kann nicht schaden.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.01.23
Hallo Marco, wenn turboseitig und Unterdruck alles ok zieht mal den Luftmassenmesser ab ob‘s da ne Veränderung gibt. Ladeluftstrecke mal abdrücken, vllt gibt’s irgendwo ne minimale Undichtigkeit an ner Schelle, kleiner Riss im Schlauch oder Ladeluftkühler. Luftversorgung ist ok? Luftfilter frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.01.23
Sven H.: Hallo Marco, wenn turboseitig und Unterdruck alles ok zieht mal den Luftmassenmesser ab ob‘s da ne Veränderung gibt. Ladeluftstrecke mal abdrücken, vllt gibt’s irgendwo ne minimale Undichtigkeit an ner Schelle, kleiner Riss im Schlauch oder Ladeluftkühler. Luftversorgung ist ok? Luftfilter frei? 22.01.23
Ladedrucksensor fällt mir da noch ein. Mal ausbauen und nachschauen, evtl verschmutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.01.23
Hallo! Möglich wäre auch Ladedrucksteller,Ladedrucksensor,Ladedruckregelventil, Schläuche/Leitungen/Verbindungen, Ladeluftkühler kontrollieren auch auf Marderbiss
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.23
Mache mal, Unterdruck auf die Regeldose vom Turbolader und prüfe, ob der Unterdruck gehalten wird. Es kommt auch schon vor,das die Membran reißt. Dann muss das Regelventil länger öffnen um den Ladedruck zu erreichen. Dann setzt das Steuergerät auch diesen Fehler.
5
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 222.01.23
Robert Ballmann: Mache mal, Unterdruck auf die Regeldose vom Turbolader und prüfe, ob der Unterdruck gehalten wird. Es kommt auch schon vor,das die Membran reißt. Dann muss das Regelventil länger öffnen um den Ladedruck zu erreichen. Dann setzt das Steuergerät auch diesen Fehler. 22.01.23
Die dose vom wastegate selbst , ich probiere den Wagen ja gestern und da wir Mechaniker ja von anderen Eisen sind, bei fahrt dann schnell kuppnung getreten fzg. Aus wieder an keine 2 sek. Und er zieht wieder normal für mich ist das eher er merkt nen fehler in nem sensor und plopp wird der turbo abgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 222.01.23
André Brüseke: Guten Morgen! Hast du alles auf Dichtigkeit geprüft? Am besten mit Nebel... Wenn da nichts undicht ist wird es an der VTG Verstellung oder am Lader selbst liegen welche vermutlich klemmt zwischendurch, vielleicht ähnlich wie das Wastegate, welches du ja wieder gangbar gemacht hast. Würde evtl. noch schauen was das AGR macht... gemeldet hat es sich zwar nicht, aber nachzusehen kann nicht schaden. 22.01.23
Wie gesagt untrrdrucksystem habe ich ja alle Leitungen neu gemacht da die alten aus Plastik porös waren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.01.23
Marco Hoffmann 2: Die dose vom wastegate selbst , ich probiere den Wagen ja gestern und da wir Mechaniker ja von anderen Eisen sind, bei fahrt dann schnell kuppnung getreten fzg. Aus wieder an keine 2 sek. Und er zieht wieder normal für mich ist das eher er merkt nen fehler in nem sensor und plopp wird der turbo abgeschaltet 22.01.23
Das hat nichts zu sagen,das er danach sofort wieder Leistung hat. Vor allem ist das innerhalb einer Minute geprüft und du kannst es abhaken. Ich gehe hin, lasse das Auto im Stand laufen und Knicke den Unterdruckschlauch. Dann darf die Regelstange sich nicht bewegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Marco Hoffmann 2: Wie gesagt untrrdrucksystem habe ich ja alle Leitungen neu gemacht da die alten aus Plastik porös waren 22.01.23
Aber nicht den Ladedruckkreis oder? Da kann auch was undicht sein. Deswegen ist es immer dad beste das einmal unter Nebel zu setzen... Unterdruck ja, Druckseite nein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.01.23
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre auch Ladedrucksteller,Ladedrucksensor,Ladedruckregelventil, Schläuche/Leitungen/Verbindungen, Ladeluftkühler kontrollieren auch auf Marderbiss 22.01.23
Bin da auch bei Ladedruckregelventil. Ist bekannt bei denen, Audi hat da auch so seine Probleme mit diesem Ventil.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 222.01.23
Eugen K.: Bin da auch bei Ladedruckregelventil. Ist bekannt bei denen, Audi hat da auch so seine Probleme mit diesem Ventil. 22.01.23
Also meinst du das vtg oder die u-dose collector also ansaugbrücke, den tip gab man mir auch denke eher was elektronischesda nach mehrmaligen Probefahrt hielt es mal länger mal ķürzer und wie gesagt komisch ist das der fehler permament P0234 nach wechsel der leitungen jetzt auf P0299 festhält,naja morgen werde ich alles mal testweise von gleichem anderen Motor einbauen und testen und auch AGR reinigen . Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.01.23
Marco Hoffmann 2: Also meinst du das vtg oder die u-dose collector also ansaugbrücke, den tip gab man mir auch denke eher was elektronischesda nach mehrmaligen Probefahrt hielt es mal länger mal ķürzer und wie gesagt komisch ist das der fehler permament P0234 nach wechsel der leitungen jetzt auf P0299 festhält,naja morgen werde ich alles mal testweise von gleichem anderen Motor einbauen und testen und auch AGR reinigen . Vielen Dank 22.01.23
Da gibt es einen Druckwandler der elektrisch regelt. Der ist für die u-dose der VTG zuständig. Den meinte ich.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 222.01.23
Eugen K.: Da gibt es einen Druckwandler der elektrisch regelt. Der ist für die u-dose der VTG zuständig. Den meinte ich. 22.01.23
Ahhh ok du meinst den der unten zwischen Rumpf ansaugdxhlauch Turbo und Ventilator liegt ja den hatte ich auch vor testweise aus einem Spenderfahrzeug der 100% ist ,werde morgen berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.01.23
Marco Hoffmann 2: Ahhh ok du meinst den der unten zwischen Rumpf ansaugdxhlauch Turbo und Ventilator liegt ja den hatte ich auch vor testweise aus einem Spenderfahrzeug der 100% ist ,werde morgen berichten 22.01.23
Pos. 20 auf dem Bild.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 223.01.23
Eugen K.: Pos. 20 auf dem Bild. 22.01.23
Danke, aber das ist nicht mein Motor meiner ist quer eingebaut heisst Riemenanlage ist zur front gerichtet , mit ansaugnrücke links mit DK und EGR untereinandergebaut. Aber denke mal es wird das ventil sein was ich schon anprach und mein ventil hat auch 3 anschlüsse : Vakuumeingang, Turbo, Agr kühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.01.23
Marco Hoffmann 2: Danke, aber das ist nicht mein Motor meiner ist quer eingebaut heisst Riemenanlage ist zur front gerichtet , mit ansaugnrücke links mit DK und EGR untereinandergebaut. Aber denke mal es wird das ventil sein was ich schon anprach und mein ventil hat auch 3 anschlüsse : Vakuumeingang, Turbo, Agr kühler 23.01.23
Stimmt dein mkb? Nach dem hab ich gesucht. Ja Tausch den druckwandler mal.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici28.01.23
Such die druckdose am turbolader und verfolge den unterdruckschlauch zum ladedruckregelventil. Das ist dein fehler die gehen gerne flöten... Hatte ich auch schon und du suchst dich einfach dumm und dämlich.
1
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 229.01.23
Halil Ögredici: Such die druckdose am turbolader und verfolge den unterdruckschlauch zum ladedruckregelventil. Das ist dein fehler die gehen gerne flöten... Hatte ich auch schon und du suchst dich einfach dumm und dämlich. 28.01.23
Super ja ich war gestern noch einmal am fzg. da leider nur Wochenende Zeit für den ist. Habe alle Schläuche überprüft und neu gemacht unten habe ich 2 druckventile eins ist Single Out denke das ist die des turbo das daneben nen double Out ist dann AGR Kühler und wastegate Ansaugbrücke. Werde morgen das Ventil ordern, vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.01.23
Marco Hoffmann 2: Super ja ich war gestern noch einmal am fzg. da leider nur Wochenende Zeit für den ist. Habe alle Schläuche überprüft und neu gemacht unten habe ich 2 druckventile eins ist Single Out denke das ist die des turbo das daneben nen double Out ist dann AGR Kühler und wastegate Ansaugbrücke. Werde morgen das Ventil ordern, vielen Dank 29.01.23
Dachte du hast es schon bestellt?! War hier schon auf ein Ergebnis gespannt gewesen, da dieses Ventil ja bereits angesprochen wurde.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 229.01.23
Eugen K.: Dachte du hast es schon bestellt?! War hier schon auf ein Ergebnis gespannt gewesen, da dieses Ventil ja bereits angesprochen wurde. 29.01.23
Richtig wie gesagt def Eigentümer braucht täglich sein auto daher kann ich nur Wochenende. Ds aber jetzt alles gemacht wurde wird sie morgen probeweise bestellt in der Hoffnung das es nun das ist , sonst bleibt nur noch der turbo selbst übrig 👍
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici29.01.23
Marco Hoffmann 2: Super ja ich war gestern noch einmal am fzg. da leider nur Wochenende Zeit für den ist. Habe alle Schläuche überprüft und neu gemacht unten habe ich 2 druckventile eins ist Single Out denke das ist die des turbo das daneben nen double Out ist dann AGR Kühler und wastegate Ansaugbrücke. Werde morgen das Ventil ordern, vielen Dank 29.01.23
Guck bitte nach ob du tatsächlich nur 2 stück hast. Ich hatte 3 stück und das am hosenrohr am agr kuhler war das defekte.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 229.01.23
Halil Ögredici: Guck bitte nach ob du tatsächlich nur 2 stück hast. Ich hatte 3 stück und das am hosenrohr am agr kuhler war das defekte. 29.01.23
Danke dir ich habe nur 2 gesehen hinter dem elastischen absaugrohr des Turbos muss man abschrauben das rohr, da,sitzen die am Motorblock einer wie gesagt für wastgate turbo und das andere frontal zum Kühler schauend das bedient die druckdose AgR Kühler und Drallklappen Ansaugbrücke Hattest du denn den quer oder längs eingebauten Motor meiner ist der längeingebaute BER schaue ich morgen dann noch mal ,mache auch noch nen Foto👍
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 229.01.23
Marco Hoffmann 2: Danke dir ich habe nur 2 gesehen hinter dem elastischen absaugrohr des Turbos muss man abschrauben das rohr, da,sitzen die am Motorblock einer wie gesagt für wastgate turbo und das andere frontal zum Kühler schauend das bedient die druckdose AgR Kühler und Drallklappen Ansaugbrücke Hattest du denn den quer oder längs eingebauten Motor meiner ist der längeingebaute BER schaue ich morgen dann noch mal ,mache auch noch nen Foto👍 29.01.23
Das ist mein System und sorry meinte BRE
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici30.01.23
Marco Hoffmann 2: Danke dir ich habe nur 2 gesehen hinter dem elastischen absaugrohr des Turbos muss man abschrauben das rohr, da,sitzen die am Motorblock einer wie gesagt für wastgate turbo und das andere frontal zum Kühler schauend das bedient die druckdose AgR Kühler und Drallklappen Ansaugbrücke Hattest du denn den quer oder längs eingebauten Motor meiner ist der längeingebaute BER schaue ich morgen dann noch mal ,mache auch noch nen Foto👍 29.01.23
Hab einen V6 BiTDI
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 209.02.23
Leute bin langsam ratlos, habe beide untrrdruckmagnetventile für agr, drallklappen ansaugbrücke und turbo getauscht protege fahren und immer noch gleiches Problem, soll ich jetzt den Turbo überprüfen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici10.02.23
Marco Hoffmann 2: Leute bin langsam ratlos, habe beide untrrdruckmagnetventile für agr, drallklappen ansaugbrücke und turbo getauscht protege fahren und immer noch gleiches Problem, soll ich jetzt den Turbo überprüfen lassen? 09.02.23
Sind alle Leitungen dicht?
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 211.02.23
Halil Ögredici: Sind alle Leitungen dicht? 10.02.23
Ja das ganze unterdrucksystem ist neu ladestrecke abgesucht dicht intercoolerseitig auch alles dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.02.23
Hast du denn mittlerweile die Unterdruckdose am Turbolader geprüft, ob die den Unterdruck hält? Hast du die Parameter vom Ladedruckregelventil geprüft, wenn er in den Notlauf geht?
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 212.02.23
Robert Ballmann: Hast du denn mittlerweile die Unterdruckdose am Turbolader geprüft, ob die den Unterdruck hält? Hast du die Parameter vom Ladedruckregelventil geprüft, wenn er in den Notlauf geht? 11.02.23
Ladedruckdode kann ich mit nicht vorstellen weil es immer bei 3000 u/min oder 130 km im 5 Gang kommt mal früher mal garnicht mal später, bin eher schon auf hängende Geometrie im Turbo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.02.23
Marco Hoffmann 2: Ladedruckdode kann ich mit nicht vorstellen weil es immer bei 3000 u/min oder 130 km im 5 Gang kommt mal früher mal garnicht mal später, bin eher schon auf hängende Geometrie im Turbo 12.02.23
Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, sollte man es prüfen. Wenn du über längere Zeit beschleunigt und die Druckdose den Unterdruck nicht mehr hält, fährt die Regelstange zurück. Dann kommt der Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 214.02.23
Robert Ballmann: Auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, sollte man es prüfen. Wenn du über längere Zeit beschleunigt und die Druckdose den Unterdruck nicht mehr hält, fährt die Regelstange zurück. Dann kommt der Notlauf. 12.02.23
Ok also meinst du das es die druckdose Wastegate des turbos selbst ist, ok aber auch wenn diese defekt ist muss,ich dann wohl doch den Turbo rausrupfen um diese beim Fachmann wechseln zu lassen wegen der feineistellung des Wastegate
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.02.23
Marco Hoffmann 2: Ok also meinst du das es die druckdose Wastegate des turbos selbst ist, ok aber auch wenn diese defekt ist muss,ich dann wohl doch den Turbo rausrupfen um diese beim Fachmann wechseln zu lassen wegen der feineistellung des Wastegate 14.02.23
Ja ich denke schon, dass sie es sein kann. Die kann man so wechseln. Der hat aber keinen Wastegate Turbolader. Das ist ein VTG Lader. Es kann sein, das du dir einen Schlüssel bauen musst um die Konterschraube zu lösen. Aber prinzipiell geht das ohne Ausbau.
0
Antworten
profile-picture
Marco Hoffmann 214.02.23
Robert Ballmann: Ja ich denke schon, dass sie es sein kann. Die kann man so wechseln. Der hat aber keinen Wastegate Turbolader. Das ist ein VTG Lader. Es kann sein, das du dir einen Schlüssel bauen musst um die Konterschraube zu lösen. Aber prinzipiell geht das ohne Ausbau. 14.02.23
Ahh ok also gewindehöhe vom alten makern und die neue auf gleichem Höhe anziehen ? Ok das wäre eine kostengünstigere Alternative,naja morgen kommt er ersteinmal zur ITV also HU da sollten eigentlich keine abgasrelevanten Fehler bei der Messung kommen und danach werde ich dann mal das VTG Wastgate tauschen , mehr kann ja nicht übrig bleiben vorher Erde ich ihn aber noch mal unter U-Druck setzen und Freitag morgen gucken👍 Vielen Dank für den Tip selbst vorher Turbos immer zum Service gebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten und Hochdrehen
Hallo in die Runde, ich habe kürzlich die Pumpe Düse Elemente meines Autos getauscht, sowie den Kabelsatz für die PD Elemente. Leider ist meine Tandempumpe undicht und mischt Diesel mit Öl. Zudem hat mein Turbo leichtes Spiel und der Motor dreht bei Teillast sehr hoch, auch im Stand bei über 3000 Umdrehungen pro Minute. Ich frage mich, ob der Turbo defekt ist oder ob es noch an einer anderen Stelle einen Defekt geben könnte. Außerdem bemerke ich, dass aus dem Ventildeckel Abgase entweichen (mit einem ätzenden Geruch in der Nase) - könnte dies am Turbo liegen? Mein Auto raucht beim Starten schwarz und danach weiß. Der Motor startet schlecht, läuft kurz unrund, und danach jedoch wieder normal. Habt Ihr dazu eine Idee oder könnt Ihr mir weiterhelfen? Danke im Voraus und liebe Grüße.
Motor
Gentrit Misini 24.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten