Lutz Meyer: ... mit dem Additiv für Hydrostössel wäre noch ein letzter Strohhalm und einen Versuch wert.
Ich habe bislang 1x erlebt, dass sich einer "regeneriert" hat nach einigen Kilometern.
Der war jedoch wohl nach längerer Standzeit "leergelaufen" und wollte keinen Druck aufbauen - bei Dir ist es aber ja während der Fahrt passiert und deswegen gehe ich von einem Defekt aus.
- wenn mir das passieren würde, wäre das ca. 4-Stunden Arbeit + vielleicht 30 € Material, weil ich in dem Alter einfach nur das Austausche, was defekt ist - auch wenn hier Jetzt alle gleich wahrscheinlich alle Hydros und den Zahnriemen und, und, und... tauschen - wegen der Arbeit..... NÖ...
.... vielleicht kennst Du ja einen "Bastler" - in meinen Augen ist da nichts zu verlieren.
- aber ich denke, das Thema "Pleuel" ist vom Tisch.
Der Motor wäre schon längst breit, wenn nach den ganzen Tests das Lager solche Geräusche machen würde, wäre es schon ab. 07.10.21
Das was, so bitter ist ich habe Zahnriemen und Keilriemen erneuern lassen bzw. alles drumherum dann Querlenker, Spurstange, Gewindefahrwerk, neuer Auspuff von Flexrohr bis hinter neue Reifen und dann hab von meinem Bruder die Ventilkopfdichtung erneuert, ich habe 4 neue Zündkerzen und Zündspulen und 4 komplette Bremsen mit allem drumherum und dann geht noch der Motor im Arsch 😅