fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Ungelöst
0

Motor läuft unrund | VW TRANSPORTER T5 Bus

Moin! Bei meinem VW T5 Multivan BJ 2010 mit 140 PS manuellem Getriebe gibt es ein Problem, das ich nicht in den Griff zu bekommen scheine. Der Motor fing vor Wochen plötzlich an, unrund zu laufen. Ebenfalls gibt es wie Gaslücken, wenn das Auto kalt ist und man beschleunigt. Dies hält aber nur sehr kurz an. Sobald der Motor etwas Temperatur hat, geht dieses Problem weg. Der unrunde Lauf besteht nur im Standgas. Erhöht man ein wenig die Drehzahl, ist dies auch vorbei. Es wird kein Fehler im Display angezeigt und beim Auslesen des Steuergerätes wird einem kein Fehler angezeigt. Löscht man jedoch den Fehlerspeicher trotz allem einmal komplett, ist das Problem für Zeit XY weg. Mal mehr, mal weniger Tage. Hat jemand von euch irgendwelche Ideen, wonach ich weiter suchen sollte? Kraftstoffpumpe, Tandempumpe, Kerzen, Leitungen. Ich bin ratlos
Bereits überprüft
Es wurde bereits der Abgasdruckregelsensor getauscht, da dieser beim ersten Auftreten des Problems defekt war. Danach haben wir den Dieselfilter getauscht und alle vier Injektoren, da zwei sehr schlechte Werte zeigten. Das Problem besteht aber weiterhin.
Motor
Geräusche

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.01.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? LLM abstecken bei Zündung aus und schauen, ob sich was bessert.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Kühlmittelsensor noch nicht geprüft. Würde ich dann mal machen. Kann das ein Fehler sein der durch den Sensor ausgelöst wird? Ich habe das Gefühl als wäre Luft in der Kraftstoffleitung. Zumindestens fühlen sich diese Gaslücken so an. Es fängt auch immer so an. Bei normalem Beschleunigen treten irgendwann im kalten Zustand diese Gaslücken auf. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Motor im Stand unrund. Die Gaslücken sind auch nur im kalten Zustand da. Fehlerspeicher (der nichts zeigt) löschen und alles geht wieder. Dann wieder diese Gaslücken und er läuft unrund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.24
Lennart Schreyer: Kühlmittelsensor noch nicht geprüft. Würde ich dann mal machen. Kann das ein Fehler sein der durch den Sensor ausgelöst wird? Ich habe das Gefühl als wäre Luft in der Kraftstoffleitung. Zumindestens fühlen sich diese Gaslücken so an. Es fängt auch immer so an. Bei normalem Beschleunigen treten irgendwann im kalten Zustand diese Gaslücken auf. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Motor im Stand unrund. Die Gaslücken sind auch nur im kalten Zustand da. Fehlerspeicher (der nichts zeigt) löschen und alles geht wieder. Dann wieder diese Gaslücken und er läuft unrund. 21.01.24
Ansaugluft Temperatur Sensor auch mal auf plausible Werte prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.01.24
Hallo, Injektoren neu oder Aufgearbeitet, Rücklaufmenge der jetzigen Injektoren wurde kontrolliert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.01.24
Doozer2024: Hallo, Injektoren neu oder Aufgearbeitet, Rücklaufmenge der jetzigen Injektoren wurde kontrolliert? 21.01.24
Evtl AGR Verkokt und schließt nicht richtig
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.01.24
Hallo. Ist zufällig dein DPF auch schon nah an der berechneten Aschebeladung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.01.24
Lennart Schreyer: Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen. 21.01.24
Hallo Lennart, leider gibt es zu viele Autobesitzer die sich auf derartige Aussagen verlassen haben. Später stellte sich dann heraus dass die Versprechungen nicht zu trafen. Gibt es entsprechende Protokolle die das unmissverständlich beweisen? Wurde ein Druckverlustest und ein Kompressionsdrucktest durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.24
Lennart Schreyer: Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen. 21.01.24
Hoffentlich wurden diese auch richtig mit den neuen Codes angelernt... die Codes erhalten Infos zur Karftstoffmengenregelung. Wenn dem nicht so wäre müsstest du aber Fehlercodes diesbezüglich haben. Genauso wie der Differenzdrucksensor der wohl gewechselt wurde... der muss auch zwingend angelernt werden bei Zündung ein mit einem Tester nach dem Tausch...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
André Brüseke: Hoffentlich wurden diese auch richtig mit den neuen Codes angelernt... die Codes erhalten Infos zur Karftstoffmengenregelung. Wenn dem nicht so wäre müsstest du aber Fehlercodes diesbezüglich haben. Genauso wie der Differenzdrucksensor der wohl gewechselt wurde... der muss auch zwingend angelernt werden bei Zündung ein mit einem Tester nach dem Tausch... 21.01.24
Muss der Differenzdrucksensor getauscht werden? Ich denke der wurde nicht getauscht. Angelernt wurden sie vernünftig mit den Codes. Wenn der alte Sensor dein bleiben kann muss dieser aber mit den neuen Injektoren trotzdem angelernt werden richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.24
Hallo, die Motoren haben schon mal ein Problem mit dem Raildruckregelventil. Dann schwankt der Raildruck. Das kann man in den Parameter sehen. Dann schwankt der Raildruck im Stand extrem und der Leerlauf dementsprechend mit.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Robert Ballmann: Hallo, die Motoren haben schon mal ein Problem mit dem Raildruckregelventil. Dann schwankt der Raildruck. Das kann man in den Parameter sehen. Dann schwankt der Raildruck im Stand extrem und der Leerlauf dementsprechend mit. 21.01.24
Ist wirklich Raildruckventil gemeint oder das Druckregelventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.24
Lennart Schreyer: Ist wirklich Raildruckventil gemeint oder das Druckregelventil? 21.01.24
Ich meine das Regelventil, das im Railrohr sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.24
Wie ist das zu verstehen,, es ist kein Fehler vorhanden man löscht den Fehlerspeicher🤔und er läuft dann wieder.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Das wurde heute im Fehlerspeicher angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell den mal neu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Tom Werner: Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell den mal neu machen. 22.01.24
Der ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Robert Ballmann: Ich meine das Regelventil, das im Railrohr sitzt. 21.01.24
Ich kann mir nach dem Fehlercode vorstellen das es der von dir genannte Sensor ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.01.24
Lennart Schreyer: Ich kann mir nach dem Fehlercode vorstellen das es der von dir genannte Sensor ist. 22.01.24
Das wäre gut möglich. Schaue dir die Parameter vom Raildruck an. Dann siehst du,ob er schwankt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Servo defekt?
Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Motor
Marcin 14.04.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Motor
Rene Peinsipp 03.11.23
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Servo defekt?
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten