fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Ungelöst
0

Motor läuft unrund | VW TRANSPORTER T5 Bus

Moin! Bei meinem VW T5 Multivan BJ 2010 mit 140 PS manuellem Getriebe gibt es ein Problem, das ich nicht in den Griff zu bekommen scheine. Der Motor fing vor Wochen plötzlich an, unrund zu laufen. Ebenfalls gibt es wie Gaslücken, wenn das Auto kalt ist und man beschleunigt. Dies hält aber nur sehr kurz an. Sobald der Motor etwas Temperatur hat, geht dieses Problem weg. Der unrunde Lauf besteht nur im Standgas. Erhöht man ein wenig die Drehzahl, ist dies auch vorbei. Es wird kein Fehler im Display angezeigt und beim Auslesen des Steuergerätes wird einem kein Fehler angezeigt. Löscht man jedoch den Fehlerspeicher trotz allem einmal komplett, ist das Problem für Zeit XY weg. Mal mehr, mal weniger Tage. Hat jemand von euch irgendwelche Ideen, wonach ich weiter suchen sollte? Kraftstoffpumpe, Tandempumpe, Kerzen, Leitungen. Ich bin ratlos
Bereits überprüft
Es wurde bereits der Abgasdruckregelsensor getauscht, da dieser beim ersten Auftreten des Problems defekt war. Danach haben wir den Dieselfilter getauscht und alle vier Injektoren, da zwei sehr schlechte Werte zeigten. Das Problem besteht aber weiterhin.
Motor
Geräusche

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Kraftstoffleitung (01304600) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Kraftstoffleitung (01304600)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44243)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.04.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.04.0)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.01.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? LLM abstecken bei Zündung aus und schauen, ob sich was bessert.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Kühlmittelsensor noch nicht geprüft. Würde ich dann mal machen. Kann das ein Fehler sein der durch den Sensor ausgelöst wird? Ich habe das Gefühl als wäre Luft in der Kraftstoffleitung. Zumindestens fühlen sich diese Gaslücken so an. Es fängt auch immer so an. Bei normalem Beschleunigen treten irgendwann im kalten Zustand diese Gaslücken auf. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Motor im Stand unrund. Die Gaslücken sind auch nur im kalten Zustand da. Fehlerspeicher (der nichts zeigt) löschen und alles geht wieder. Dann wieder diese Gaslücken und er läuft unrund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.01.24
Lennart Schreyer: Kühlmittelsensor noch nicht geprüft. Würde ich dann mal machen. Kann das ein Fehler sein der durch den Sensor ausgelöst wird? Ich habe das Gefühl als wäre Luft in der Kraftstoffleitung. Zumindestens fühlen sich diese Gaslücken so an. Es fängt auch immer so an. Bei normalem Beschleunigen treten irgendwann im kalten Zustand diese Gaslücken auf. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Motor im Stand unrund. Die Gaslücken sind auch nur im kalten Zustand da. Fehlerspeicher (der nichts zeigt) löschen und alles geht wieder. Dann wieder diese Gaslücken und er läuft unrund. 21.01.24
Ansaugluft Temperatur Sensor auch mal auf plausible Werte prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.24
Hallo, Injektoren neu oder Aufgearbeitet, Rücklaufmenge der jetzigen Injektoren wurde kontrolliert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.24
TomTom2025: Hallo, Injektoren neu oder Aufgearbeitet, Rücklaufmenge der jetzigen Injektoren wurde kontrolliert? 21.01.24
Evtl AGR Verkokt und schließt nicht richtig
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.01.24
Hallo. Ist zufällig dein DPF auch schon nah an der berechneten Aschebeladung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.01.24
Lennart Schreyer: Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen. 21.01.24
Hallo Lennart, leider gibt es zu viele Autobesitzer die sich auf derartige Aussagen verlassen haben. Später stellte sich dann heraus dass die Versprechungen nicht zu trafen. Gibt es entsprechende Protokolle die das unmissverständlich beweisen? Wurde ein Druckverlustest und ein Kompressionsdrucktest durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.24
Lennart Schreyer: Die Injektoren sind generalüberholte. Mir wurde durch die Werkstatt versichert das alles geprüft wurde und sie richtig laufen. 21.01.24
Hoffentlich wurden diese auch richtig mit den neuen Codes angelernt... die Codes erhalten Infos zur Karftstoffmengenregelung. Wenn dem nicht so wäre müsstest du aber Fehlercodes diesbezüglich haben. Genauso wie der Differenzdrucksensor der wohl gewechselt wurde... der muss auch zwingend angelernt werden bei Zündung ein mit einem Tester nach dem Tausch...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
André Brüseke: Hoffentlich wurden diese auch richtig mit den neuen Codes angelernt... die Codes erhalten Infos zur Karftstoffmengenregelung. Wenn dem nicht so wäre müsstest du aber Fehlercodes diesbezüglich haben. Genauso wie der Differenzdrucksensor der wohl gewechselt wurde... der muss auch zwingend angelernt werden bei Zündung ein mit einem Tester nach dem Tausch... 21.01.24
Muss der Differenzdrucksensor getauscht werden? Ich denke der wurde nicht getauscht. Angelernt wurden sie vernünftig mit den Codes. Wenn der alte Sensor dein bleiben kann muss dieser aber mit den neuen Injektoren trotzdem angelernt werden richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.24
Hallo, die Motoren haben schon mal ein Problem mit dem Raildruckregelventil. Dann schwankt der Raildruck. Das kann man in den Parameter sehen. Dann schwankt der Raildruck im Stand extrem und der Leerlauf dementsprechend mit.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer21.01.24
Robert Ballmann: Hallo, die Motoren haben schon mal ein Problem mit dem Raildruckregelventil. Dann schwankt der Raildruck. Das kann man in den Parameter sehen. Dann schwankt der Raildruck im Stand extrem und der Leerlauf dementsprechend mit. 21.01.24
Ist wirklich Raildruckventil gemeint oder das Druckregelventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.24
Lennart Schreyer: Ist wirklich Raildruckventil gemeint oder das Druckregelventil? 21.01.24
Ich meine das Regelventil, das im Railrohr sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.01.24
Wie ist das zu verstehen,, es ist kein Fehler vorhanden man löscht den Fehlerspeicher🤔und er läuft dann wieder.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Das wurde heute im Fehlerspeicher angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.24
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell den mal neu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Tom Werner: Wie alt ist der Kraftstofffilter? Eventuell den mal neu machen. 22.01.24
Der ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lennart Schreyer22.01.24
Robert Ballmann: Ich meine das Regelventil, das im Railrohr sitzt. 21.01.24
Ich kann mir nach dem Fehlercode vorstellen das es der von dir genannte Sensor ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.01.24
Lennart Schreyer: Ich kann mir nach dem Fehlercode vorstellen das es der von dir genannte Sensor ist. 22.01.24
Das wäre gut möglich. Schaue dir die Parameter vom Raildruck an. Dann siehst du,ob er schwankt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten