fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöst
1

Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Bereits überprüft
- Einstellungen des Schalthebels und der Bowdenzüge justiert. - Ein Kunststoffteil wurde im Schalthebelbereich ausgewechselt.
Getriebe

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300) Thumbnail

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10) Thumbnail

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
A. Steinmetz20.03.24
Günter Czympiel: Wenn die Gänge sich sauber einlegen lassen, wenn du eine Schaltpause (2 - 3 Sekunden) einhältst, zwischen auskuppeln und einlegen des Gangs, sind deine Synchronringe nicht mehr in Ordnung. Das fängt meist mit Schaltvorgängen 2 + 3 Gang an. 02.02.24
Nach einem „Besuch“ einer weiteren Werkstatt scheint es sich zu bewahrheiten: Die Synchronringe scheinen Ihren Dienst getan zu haben. Vielen Dank an alle, die mir hier mit ihrem Rat zur Seite standen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt02.02.24
Kratzt der Rückwärtsgang? Dann hättest du definitiv noch Luft im Kupplungssystem. Ansonsten ist die gesamte Schaltung nochmal zu prüfen. Vielleicht passt die Einstellung nicht komplett.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.24
Dann da mal eine Grundeinstellung durchführen und Sichtlrüfung auf Beschädigung
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.24
Hallo guten Morgen; Wenn alles schon geprüft ist, würde ich nochmals auf einer Bühne schauen was hängt.Irgendwo muss es ja anschlagen, klemmen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.02.24
Denke da trennt die Kupplung nicht richtig, am besten nochmals entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Günter Czympiel: Wenn die Gänge sich sauber einlegen lassen, wenn du eine Schaltpause (2 - 3 Sekunden) einhältst, zwischen auskuppeln und einlegen des Gangs, sind deine Synchronringe nicht mehr in Ordnung. Das fängt meist mit Schaltvorgängen 2 + 3 Gang an. 02.02.24
Die Idee hatte ich auch schon. Und in der Tat ist es so, wenn ich nach dem Kuppeln ganz langsam schalte bekomme ich die Gänge hakelig rein. Ich habe heute meinen Freundlichen noch einmal Probefahren lassen. Er fand das alles OK so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Lord Marc Brandt: Kratzt der Rückwärtsgang? Dann hättest du definitiv noch Luft im Kupplungssystem. Ansonsten ist die gesamte Schaltung nochmal zu prüfen. Vielleicht passt die Einstellung nicht komplett. 02.02.24
Das probiere ich nachher mal aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Wilfried Gansbaum: Dann da mal eine Grundeinstellung durchführen und Sichtlrüfung auf Beschädigung 02.02.24
Das ist letze Woche getan worden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Wenn alles schon geprüft ist, würde ich nochmals auf einer Bühne schauen was hängt.Irgendwo muss es ja anschlagen, klemmen.mfg P.F 02.02.24
Es schlägt ja nichts an und es klemmt auch nichts. Das schalten ist halt nur hakelig beim Schalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.24
A. Steinmetz: Es schlägt ja nichts an und es klemmt auch nichts. Das schalten ist halt nur hakelig beim Schalten. 02.02.24
Hallo,dann trennt die Kupplung nicht richtig! Könnte ein Teilefehler der Kupplungsteile sein! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Patrick Frieß: Hallo,dann trennt die Kupplung nicht richtig! Könnte ein Teilefehler der Kupplungsteile sein! Mfg P.F 02.02.24
Hast du schon mal versucht ohne laufenden Motor die Gänge durchzuschalten? Wie ist es dann? Besser oder schlechter, natürlich vorausgesetzt alle Gänge lassen sich einlegen wenn sie nicht Zahn auf Zahn stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Patrick Frieß: Hallo,dann trennt die Kupplung nicht richtig! Könnte ein Teilefehler der Kupplungsteile sein! Mfg P.F 02.02.24
Genau das habe ich meinem Freundlichen auch gesagt. Wurde aber nichts weiter drauf erwidert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöschter Nutzer: Hast du schon mal versucht ohne laufenden Motor die Gänge durchzuschalten? Wie ist es dann? Besser oder schlechter, natürlich vorausgesetzt alle Gänge lassen sich einlegen wenn sie nicht Zahn auf Zahn stehen. 02.02.24
Auch das werde ich heute ausbrobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.24
Darf ich fragen, was du bezahlt hast? 🤔 Genau das gleiche steht meinem dicken auch bevor. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Ingo N.: Darf ich fragen, was du bezahlt hast? 🤔 Genau das gleiche steht meinem dicken auch bevor. 🙈 02.02.24
Freie Werkstatt so um die 1400,- VW/AUDI Vertragswerkstatt ca.1600,- ohne Zweimassenschwungrad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.24
Gelöschter Nutzer: Freie Werkstatt so um die 1400,- VW/AUDI Vertragswerkstatt ca.1600,- ohne Zweimassenschwungrad 02.02.24
Danke für die Info. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Ingo N.: Danke für die Info. 👍 02.02.24
und ohne Allrad...ich vergaß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Ingo N.: Darf ich fragen, was du bezahlt hast? 🤔 Genau das gleiche steht meinem dicken auch bevor. 🙈 02.02.24
Freie Werkstatt. Ich habe so um 1.800€ bezahlt. VAG wollte 3.300€ Bosch wollte 2.200€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
A. Steinmetz: Freie Werkstatt. Ich habe so um 1.800€ bezahlt. VAG wollte 3.300€ Bosch wollte 2.200€ 02.02.24
*wow* sind die alle in den Preisen angezogen. War das mit Zweimassenschwungrad oder ohne?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.02.24
A. Steinmetz: Die Idee hatte ich auch schon. Und in der Tat ist es so, wenn ich nach dem Kuppeln ganz langsam schalte bekomme ich die Gänge hakelig rein. Ich habe heute meinen Freundlichen noch einmal Probefahren lassen. Er fand das alles OK so. 02.02.24
Bei der Laufleistung muss man schon mal mit Verschleiß an Synchronringen rechnen, wenn du mit Schaltpause zurecht kommst, kannst du noch längere Zeit damit fahren. Wenn das runter Schalten schwierig wird, geht es nur noch mit Reparatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöschter Nutzer: *wow* sind die alle in den Preisen angezogen. War das mit Zweimassenschwungrad oder ohne? 02.02.24
Komplett. Kupplung, ZMS und Ausrücklager mit Nehmerzylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöschter Nutzer: Hast du schon mal versucht ohne laufenden Motor die Gänge durchzuschalten? Wie ist es dann? Besser oder schlechter, natürlich vorausgesetzt alle Gänge lassen sich einlegen wenn sie nicht Zahn auf Zahn stehen. 02.02.24
Habe ich heute probiert. Nimmt sich keinen Unterschied ob ich fahre und schalte oder mit ausgeschaltetem Motor stehe und schalte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Lord Marc Brandt: Kratzt der Rückwärtsgang? Dann hättest du definitiv noch Luft im Kupplungssystem. Ansonsten ist die gesamte Schaltung nochmal zu prüfen. Vielleicht passt die Einstellung nicht komplett. 02.02.24
Habe ich heute probiert. Nein. Es kratzt nicht beim Einlegen des Rückwärtsganges.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
A. Steinmetz: Habe ich heute probiert. Nimmt sich keinen Unterschied ob ich fahre und schalte oder mit ausgeschaltetem Motor stehe und schalte. 02.02.24
Dann entweder Schaltführung oder Schaltgabel im Getriebe. Ohne das sich was dreht und das Problem ist gleich, kann es mit den Synchronringen nix zu tun haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann entweder Schaltführung oder Schaltgabel im Getriebe. Ohne das sich was dreht und das Problem ist gleich, kann es mit den Synchronringen nix zu tun haben. 02.02.24
Bedeutet aber in jedem Fall das Getriebe muss raus. Wäre es dann nicht sinnvoll auch gleich die Synchronringe zu erneuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann entweder Schaltführung oder Schaltgabel im Getriebe. Ohne das sich was dreht und das Problem ist gleich, kann es mit den Synchronringen nix zu tun haben. 02.02.24
Die Bowdenzüge waren neu oder nur eingestellt worden? Mal am Getriebe abmachen und versuchen von Hand die Schaltwege am Getriebe einzulegen, ist zwar etwas schwerer, da die Hebelwirkung kleiner ist, aber wenn es dann normal geht, ohne das es hackt, würde ich die Bowdenzüge erneuern lassen...dann ist da irgendwo ein Zug aufgesplissen und verhackt sich zeitweise.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz02.02.24
Gelöschter Nutzer: Die Bowdenzüge waren neu oder nur eingestellt worden? Mal am Getriebe abmachen und versuchen von Hand die Schaltwege am Getriebe einzulegen, ist zwar etwas schwerer, da die Hebelwirkung kleiner ist, aber wenn es dann normal geht, ohne das es hackt, würde ich die Bowdenzüge erneuern lassen...dann ist da irgendwo ein Zug aufgesplissen und verhackt sich zeitweise. 02.02.24
Danke für den Tipp. Die Bowdenzüge sind „nur“ eingestellt worden. Ich werde die Idee mit meiner Werkstatt besprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A. Steinmetz17.03.24
Nun bin ich das Fahrzeug im beschriebenen Zustand unter verschiedenen Belastungen, mit und ohne Wohnwagen, Langstrecken und Kurzstrecken, einige hundert Kilometer gefahren. Das Schaltverhalten wird zunehmend schlechter. Nächste Woche kommt er für mehrere Tage in meine (freie) Werkstatt. Die wollten sich dann zusammen mit T5 Spezialisten das Problem ansehen. Ich bin gespannt und berichte welche Lösung nun vorgeschlagen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.03.24
Würde mich auch interessieren, hab schon an mehreren T5 die Kupplung/ Zms/ Nehmerzylinder gewechselt, da gab es nie Probleme nach dem Einbau. Bei allen hat das Zms Geräusche gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten