fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcin14.04.23
Gelöst
0

Servo defekt? | VW TRANSPORTER T5 Bus

Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Bereits überprüft
Servoöl überprüft.
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marcin29.04.23
Marcin: Bin heute wieder mit dem Auto gefahren, habe festgestellt wenn ich ihn auf Drehzahl halte ist alles normal kein quietschen oder sonstiges. Am Mittwoch hab ich bissel Luft und zerlege mal denn Radlasten und schau mir denn Riemen mal an. 16.04.23
Manfred B.: Genau - so mach mal. Aber vorher sprüh zum Testen einfach bei Motorlauf etwas Glasreiniger, WD40, Wachs oder ähnliches an das Riemchen. Wenn sich das Geräusch ändert wird es der verschlissene oder zu schlappe Keilrippenriemen sein. (Reibungsschlupf Metall / Gummi) So hast du die Lager und Rollen schonmal ausgeschlossen, weil das Zeug da nicht so einfach hin gelangt. Dann einen Neuen kaufen und einbauen und alles gut. Wenn nicht, zum Einkreisen, Riemen runter und alle Rollen mal schwungvoll von Hand drehen um zu sehen was ev. den Riementrieb abbremst. 16.04.23
Neuer Riemen und spanner war die Lösung
0
Antworten

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Hört sich nach schleifendem Rippenriemen an. Diesen mal auf Risse prüfen oder erneuern, auch die Spannvorrichtung prüfen , erneuern
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Das Öl der Servolenkung könnte man bei den KM auch mal erneuern , wird oft nicht gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.23
Schäumt es im Vorratsbehälter der Servolenkung? Antriebsriemen der Servolenkung locker. Servolenkung schwergängig/defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Martin B: Hört sich nach schleifendem Rippenriemen an. Diesen mal auf Risse prüfen oder erneuern, auch die Spannvorrichtung prüfen , erneuern 14.04.23
Blödsinn
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Martin B: Das Öl der Servolenkung könnte man bei den KM auch mal erneuern , wird oft nicht gewechselt 14.04.23
Nochmal Blödsinn, Servoöl wird nie gewechselt. Antwortet doch bitte nur wenn es Sinn macht, und nicht um eine Werkzeugkiste zu gewinnen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Musst du mal im Motorraum horchen, das Geräusch ist etwas untypisch. Denke aber Freilauf oder Servopumpe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Axel Illers: Nochmal Blödsinn, Servoöl wird nie gewechselt. Antwortet doch bitte nur wenn es Sinn macht, und nicht um eine Werkzeugkiste zu gewinnen. 14.04.23
Deine Antworten ergeben gar keinen Sinn. Dieses Öl altert und Verschleißteile wie jedes andere Öl nur nicht so bald.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Axel Illers: Blödsinn 14.04.23
Was wäre dein Lösung??????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Martin B: Deine Antworten ergeben gar keinen Sinn. Dieses Öl altert und Verschleißteile wie jedes andere Öl nur nicht so bald. 14.04.23
Hast du jemals in einem Wartungsplan gesehen das Servoöl einen Wechselintervall hat ? Das ist ein Hydrauliköl, da gibt es keine Alterung und keinen Verschleiß. Bremsflüssigkeit ist auch ein Hydrauliköl, wird aber Thermisch beansprucht und ist Hygroskopisch....somit Wechsel Sinnvoll. Servoöl wird weder Thermisch belastet noch ist es Hygoskopisch, also nie Verschleiss. Es sei denn Servopumpe geht mechanisch den Bach herunter, dann Späne. Lösung hab ich geschrieben: Freilauf oder Pumpe. Würde ich Live am Fahrzeug stehen, könnte ich es dir genau sagen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Axel Illers: Hast du jemals in einem Wartungsplan gesehen das Servoöl einen Wechselintervall hat ? Das ist ein Hydrauliköl, da gibt es keine Alterung und keinen Verschleiß. Bremsflüssigkeit ist auch ein Hydrauliköl, wird aber Thermisch beansprucht und ist Hygroskopisch....somit Wechsel Sinnvoll. Servoöl wird weder Thermisch belastet noch ist es Hygoskopisch, also nie Verschleiss. Es sei denn Servopumpe geht mechanisch den Bach herunter, dann Späne. Lösung hab ich geschrieben: Freilauf oder Pumpe. Würde ich Live am Fahrzeug stehen, könnte ich es dir genau sagen! 14.04.23
Ich hab im Video auch nicht mehr gesehen als du. Trotzdem muss man das Servoöl auch mal wechseln. Würdest du es drinnlassen wenn es auch 20 oder 30 Jahre alt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers14.04.23
Martin B: Ich hab im Video auch nicht mehr gesehen als du. Trotzdem muss man das Servoöl auch mal wechseln. Würdest du es drinnlassen wenn es auch 20 oder 30 Jahre alt ist? 14.04.23
Geräusche in einem Video zu sehen ist eh eine besondere Kunst, die ich nicht kann. Aber mal Spaß bei Seite, wechselst du auch in einem bestimmten Turnus die Luft in deinen Reifen??? Ich will und möchte dir nicht zu nahe treten, natürlich kann man das machen, aber es macht einfach keinen Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.23
Axel Illers: Geräusche in einem Video zu sehen ist eh eine besondere Kunst, die ich nicht kann. Aber mal Spaß bei Seite, wechselst du auch in einem bestimmten Turnus die Luft in deinen Reifen??? Ich will und möchte dir nicht zu nahe treten, natürlich kann man das machen, aber es macht einfach keinen Sinn. 14.04.23
Ich möchte dir auch nicht zunahetreten, aber Luft und Öl ist doch zweierlei
0
Antworten
profile-picture
Marcin14.04.23
16er Blech Wickerl: Schäumt es im Vorratsbehälter der Servolenkung? Antriebsriemen der Servolenkung locker. Servolenkung schwergängig/defekt 14.04.23
Nein alles normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.04.23
hi hi 🤭 Leute, seid lieb zueinander... Höre da auch nur einen durchzwitschernden Keilrippenriemen raus. Zum Testen einfach mal mit was einsprühen. Und wenn dabei noch Öl fehlt tipp ich mal auf mangelde Pflege und Wartung. Hierbei nicht tragisch, aber falls ich richtig liege, laß deinen "Guten" mal komplett durchsehen und warten. Einfach jährlich. Füll erstmal das richtige Öl nach, (beachte falls vorhanden die Warm/Kalt Markierung) und prüfe Zustand und Spannung des Riemens, denke mal nen frischen spendieren kann nicht schaden. Das Hydrauliköl wechseln mußt du nicht, sollte das auffällig werden liegt eh schon ein Schaden vor und es ist nicht dafür verantwortlich. Das soll in erster Linie Drücke übertragen und verschleißt weniger in Sachen Schmierung und Schmutzaufnahme. (Genanntes nicht-wechsel-intervall, fehlender Filter, Hygroskopie) Guck aber jetzt schonmal und spätestens falls bald wieder viel fehlt wo es bleibt. Wenn äußerlich nichts zu sehen ist findest du es in den Lenkmanschetten wieder und das Lenkgetriebe muß revidiert / ersetzt werden. Ansonsten den Reifenluftdruck prüfen (lieber 2 10tel mehr als zu wenig) und trotz Servolenkung nur beim Rollen an dem runden Ding (Lenkrad) drehen. Zur Vermutung eine Rolle geht schwer, den Rippenriemen runternehmen und Rollen von Hand drehen. Fühlen und horchen. Nebenbei, das mit Luft im Reifen ersetzen fand ich ja richtig lustig. Wäre wohl eher kontraproduktiv. Stichwort Stickstoff und Molekülgrößen, aber den Talk hab ich für's Sommerloch auf'm Zeddel.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60415.04.23
Lichtmaschinenfreilauf defekt! Daher auch das „Zwitschern“
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.04.23
Mach mal ein Video vom Riementrieb und lass das Lenkrad von einer Hilfsperson drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.04.23
Axel Illers: Blödsinn 14.04.23
Noch mehr Blödsinn hab ich in meiner über 35 jährigen Schrauberkariere noch nicht gehört, auch Hydrauliköl Altert und wird Schwarz und Verdreckt mit den Jahren genauso die das Öl in Führungs- Stoß- Lenkungs- Dämpfer aller Motorräder, ich kann da nur für BMW Sprechen da ich bei BMW tätig bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.04.23
Wie schon erwähnt, ist das quietschen schlecht zu hören. Ich höre da nur eine Amsel zwitschern. Aber wenn Räder und Ausgleichbehälter zittern, wird die Pumpe Probleme machen. Entweder rutscht der Riemen oder die Pumpe selbst ist defekt
0
Antworten
profile-picture
Marcin16.04.23
Bin heute wieder mit dem Auto gefahren, habe festgestellt wenn ich ihn auf Drehzahl halte ist alles normal kein quietschen oder sonstiges. Am Mittwoch hab ich bissel Luft und zerlege mal denn Radlasten und schau mir denn Riemen mal an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60416.04.23
Marcin: Bin heute wieder mit dem Auto gefahren, habe festgestellt wenn ich ihn auf Drehzahl halte ist alles normal kein quietschen oder sonstiges. Am Mittwoch hab ich bissel Luft und zerlege mal denn Radlasten und schau mir denn Riemen mal an. 16.04.23
Das ist erst recht ein Zeichen das es am Lichtmaschinenfreilauf liegt!
0
Antworten
profile-picture
Marcin20.04.23
Guten Morgen, Hab denn Riemen unten gehabt. Lima hat kaum Spiel. Am meisten Spiel hat der spanner dann die Servo und Klima. Im Video sieht man ganz das die Servo kurz stehen bleibt und der Riemen rutsch. Sieht ihr das auch so? Hab jetzt ein neuen Spanner und Riemen bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.04.23
Marcin: Guten Morgen, Hab denn Riemen unten gehabt. Lima hat kaum Spiel. Am meisten Spiel hat der spanner dann die Servo und Klima. Im Video sieht man ganz das die Servo kurz stehen bleibt und der Riemen rutsch. Sieht ihr das auch so? Hab jetzt ein neuen Spanner und Riemen bestellt. 20.04.23
Jupp, wie vermutet. Danke für das Video, gute Aufnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.04.23
Marcin: Guten Morgen, Hab denn Riemen unten gehabt. Lima hat kaum Spiel. Am meisten Spiel hat der spanner dann die Servo und Klima. Im Video sieht man ganz das die Servo kurz stehen bleibt und der Riemen rutsch. Sieht ihr das auch so? Hab jetzt ein neuen Spanner und Riemen bestellt. 20.04.23
Genau sowas hatte ich gemeint👈
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60420.04.23
Marcin: Guten Morgen, Hab denn Riemen unten gehabt. Lima hat kaum Spiel. Am meisten Spiel hat der spanner dann die Servo und Klima. Im Video sieht man ganz das die Servo kurz stehen bleibt und der Riemen rutsch. Sieht ihr das auch so? Hab jetzt ein neuen Spanner und Riemen bestellt. 20.04.23
Das gleiche kommt aber auch wenn der Freilauf fest ist! Wurde dieser getestet?
0
Antworten
profile-picture
Marcin20.04.23
Thomas Hablawetz 604: Das gleiche kommt aber auch wenn der Freilauf fest ist! Wurde dieser getestet? 20.04.23
Ja die Rolle hat sich leicht drehen lassen. Am Samstag sollten die Teile kommen. Werde berichten wenn ich’s eingebaut hab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60420.04.23
Marcin: Ja die Rolle hat sich leicht drehen lassen. Am Samstag sollten die Teile kommen. Werde berichten wenn ich’s eingebaut hab. 20.04.23
Welche Rolle? Es muss getestet werden ob die Riemenscheibe nur in eine Richtung die Lichtmaschine antreibt!!
0
Antworten
profile-picture
Marcin29.04.23
Hab heute denn neuen spanner und Riemen eingebaut. Geräusch ist jetzt weg :) Hat etwas länger gedauert weil ich denn falschen spanner erhalten hab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.04.23
Marcin: Hab heute denn neuen spanner und Riemen eingebaut. Geräusch ist jetzt weg :) Hat etwas länger gedauert weil ich denn falschen spanner erhalten hab. 29.04.23
Hallo, Schau dir mal meinen ersten Kommentar zu deinem Beitrag an, das wäre der Lösungskommentar gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.04.23
Oh, kam jetzt erst bei mir an. Hallo Marcim, viiielen Dank, auch besonders für die Info. Vorallem freut es mich sehr das du es selbst gut hinbekommen hast und dein Töffi wieder schön läuft. Gut das es nichts schlimmes war. L.G. und gerne bis Nächstmal rest@Martin und nicht mehr zum Thema: ja, hab mich zwar sehr gefreut, aber war auch mein erster verwunderter Gedanke und verstehe dich sehr gut. Hab da einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und hab auch oft traurig gedacht - hab ICH doch gesagt, oder ich war doch schneller. Aber letztendlich entscheidet ja der TE wer oder was ihm am Besten weiter geholfen/gefallen hat, und hat seine Gründe. Ich bin ja schon dankbar wenn zwischen Talk und Ungelöst richtig gewählt wurde und ein TE wenigstens auf Nachfragen kommuniziert oder nicht häppchenweise Info's nachgekartet. Wenn dann selbst beim Talk noch eine Auflösung kommt, megasuper - für jetzt und künftig suchende. Wenn überhaupt aufgelöst wird... Oft kommt ja auch von " hiiiilfe ich hab gar keine Ahnung" dann "Lösung selbst gefunden" obwohl sich viele hier so RICHTIG reingekniet haben. Oder leider auch einfach überhaupt nichts mehr... Unter'm Strich wollen wir ja eigentlich doch nur direkt helfen und im Sinne der Doktoren und Fabu vor inkompetenten Werkstätten und unnütz hohen kosten bewahren. Aber der Mensch freut sich halt über Anerkennung. (du wie auch ich) Mir reicht da wenn ich mit meinem alten kleinen Wissen mal treffe ein erklärendes Danke, weil meine Bude ist voll und ich brauche auch keine Preise. Also von meiner Seite bekommst durchaus du den Schraubenschlüssel und ich beantrage den Übertrag bei der Redaktion an dich. Du hast da schnell und den ganz richtigen Hinweis gegeben. (bitte gerne durchführen und Text löschen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B30.04.23
Manfred B.: Oh, kam jetzt erst bei mir an. Hallo Marcim, viiielen Dank, auch besonders für die Info. Vorallem freut es mich sehr das du es selbst gut hinbekommen hast und dein Töffi wieder schön läuft. Gut das es nichts schlimmes war. L.G. und gerne bis Nächstmal rest@Martin und nicht mehr zum Thema: ja, hab mich zwar sehr gefreut, aber war auch mein erster verwunderter Gedanke und verstehe dich sehr gut. Hab da einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und hab auch oft traurig gedacht - hab ICH doch gesagt, oder ich war doch schneller. Aber letztendlich entscheidet ja der TE wer oder was ihm am Besten weiter geholfen/gefallen hat, und hat seine Gründe. Ich bin ja schon dankbar wenn zwischen Talk und Ungelöst richtig gewählt wurde und ein TE wenigstens auf Nachfragen kommuniziert oder nicht häppchenweise Info's nachgekartet. Wenn dann selbst beim Talk noch eine Auflösung kommt, megasuper - für jetzt und künftig suchende. Wenn überhaupt aufgelöst wird... Oft kommt ja auch von " hiiiilfe ich hab gar keine Ahnung" dann "Lösung selbst gefunden" obwohl sich viele hier so RICHTIG reingekniet haben. Oder leider auch einfach überhaupt nichts mehr... Unter'm Strich wollen wir ja eigentlich doch nur direkt helfen und im Sinne der Doktoren und Fabu vor inkompetenten Werkstätten und unnütz hohen kosten bewahren. Aber der Mensch freut sich halt über Anerkennung. (du wie auch ich) Mir reicht da wenn ich mit meinem alten kleinen Wissen mal treffe ein erklärendes Danke, weil meine Bude ist voll und ich brauche auch keine Preise. Also von meiner Seite bekommst durchaus du den Schraubenschlüssel und ich beantrage den Übertrag bei der Redaktion an dich. Du hast da schnell und den ganz richtigen Hinweis gegeben. (bitte gerne durchführen und Text löschen) 30.04.23
Hallo Manfred, Du sprichst mir aus der Seele. Der Beitragersteller sollte an die Reihenfolge der Kommentare halten. Der erste richtige Kommentar sollte auch als Lösungskommentar gewählt werden. Ich will dir deine Freude nicht vermiesen und gönne es dir natürlich. Ist immer schön wenn Beiträge aufgelöst werden. Wünsche dir und allen anderen noch ein schönes Wochenende und einen schönen Feiertag.
0
Antworten
profile-picture
Marcin01.05.23
Martin B: Hallo Manfred, Du sprichst mir aus der Seele. Der Beitragersteller sollte an die Reihenfolge der Kommentare halten. Der erste richtige Kommentar sollte auch als Lösungskommentar gewählt werden. Ich will dir deine Freude nicht vermiesen und gönne es dir natürlich. Ist immer schön wenn Beiträge aufgelöst werden. Wünsche dir und allen anderen noch ein schönes Wochenende und einen schönen Feiertag. 30.04.23
Hallo, Bin nicht so lange dabei. Wusste nicht das es Belohnungen gibt wer die richtige Antwort gibt. Sorry Ich wollte nur der TE auflösen. In Zukunft werde ich drauf achten. Denke euch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Motor
Rene Peinsipp 03.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23
2
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen
Hallo zusammen, dein Bus geht immer wieder in den Notlauf, wenn du beim Beschleunigen über 2500 1/min bist. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn du während der Fahrt die Zündung aus- und wieder anschaltest, läuft er danach ohne Probleme und hat seine volle Leistung. Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist. Danke euch!
Motor
Claus Eckert 12.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten