fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Wanner01.04.25
Gelöst
0

Hupe ohne Funktion | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Bereits überprüft
Steuergerät überprüft, neue Hupe.
Elektrik

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven H.W.03.05.25
Fahrzeug wurde verkauft. Fehler konnte nicht gefunden werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.25
Hat die Werkstatt geprüft ob Strom an der Hupe anliegt? Kontakt ring unterm airbag geprüft? Relai geprüft? Masse fehler wäre auch möglich
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Christian J: Hat die Werkstatt geprüft ob Strom an der Hupe anliegt? Kontakt ring unterm airbag geprüft? Relai geprüft? Masse fehler wäre auch möglich 01.04.25
Wurde laut Aussage Werkstatt überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.04.25
Wurde die Sicherung auch überprüft? Möglich das diese defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Marcel M: Wurde die Sicherung auch überprüft? Möglich das diese defekt ist 01.04.25
Sicherung 31 / 30 A aber das sollte man eigentlich von der Werkstatt voraussetzen das es geprüft wurde 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Thorsten Höpfner: Sicherung 31 / 30 A aber das sollte man eigentlich von der Werkstatt voraussetzen das es geprüft wurde 🤔 01.04.25
Gehe ich auch davon aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Spannung messen bei Betätigung, Kabelbruch / Nagetiere Verkabelung überprüfen / messen zurückverfolgen wo / wann unterbrochen oder einbricht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Schalter Hupe Kontakt unterm Lenkrad könnte sich gelöst haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Sven H.W.: Gehe ich auch davon aus. 01.04.25
Vertrauen gut ! Kontrolle besser !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Thorsten Höpfner: Spannung messen bei Betätigung, Kabelbruch / Nagetiere Verkabelung überprüfen / messen zurückverfolgen wo / wann unterbrochen oder einbricht. 01.04.25
Verkabelung soll geprüft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Könnte durchaus sein, daß es noch ein Relais für die Hupe gibt das zum Test zu kontrollieren / brücken wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.04.25
Die läuft über das Bordnetz Steuergerät. Mit Tester ausgelesen, ob das Signal vom Schalter ankommt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.04.25
Gibt wohl noch Modelle mit zweiter Absicherung Motorraum Sicherungshalter D 28/15A Hochtonsignal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.04.25
Thorsten Höpfner: Sicherung 31 / 30 A aber das sollte man eigentlich von der Werkstatt voraussetzen das es geprüft wurde 🤔 01.04.25
Da gebe ich dir recht, das man davon ausgeht. Aber wir wissen alle das wir Menschen sind und die Fehler machen. Aber Prüfen würde ich es trotzdem noch mal am besten mit einer Prüflampe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Also, es wurde alles rauf und runter geprüft. Mit VW zusammen. Ein anderes Lenkrad wurde auch montiert. Hupe bleibt stumm und die wissen nun nicht weiter. Vorschlag : Hupe über anderen Schalter ( Lenkstock) mit Tüv Eintrag ( auf deren Kosten ) Gibt's sowas das der Fehler unauffindbar ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.04.25
Sven H.W.: Also, es wurde alles rauf und runter geprüft. Mit VW zusammen. Ein anderes Lenkrad wurde auch montiert. Hupe bleibt stumm und die wissen nun nicht weiter. Vorschlag : Hupe über anderen Schalter ( Lenkstock) mit Tüv Eintrag ( auf deren Kosten ) Gibt's sowas das der Fehler unauffindbar ist ? 01.04.25
Nein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.04.25
Hatte mal ähnlichen Fehler, da lag es an der Wickelfeder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Lenkrad wurde getauscht ... Hat damit nichts zu tun ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.04.25
Hallo, evtl mal mit geeigneten Tester über Stellgliedtest ansteuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.04.25
Sven H.W.: Gehe ich auch davon aus. 01.04.25
Hallo Sven, sorry aber wenn ich mir ins Gedächtnis rufe bei wie vielen Fällen gesagt wurde (ist von der Werkstatt geprüft worden) 🫣 Und die Autodoktoren fanden dann genau dort die Fehler 🤢 Bitte nicht von ausgehen (sorry nicht Böse gemeint) Schritt für Schritt vorgehen. Ist die Hupe separat bestromt worden um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, sorry aber wenn ich mir ins Gedächtnis rufe bei wie vielen Fällen gesagt wurde (ist von der Werkstatt geprüft worden) 🫣 Und die Autodoktoren fanden dann genau dort die Fehler 🤢 Bitte nicht von ausgehen (sorry nicht Böse gemeint) Schritt für Schritt vorgehen. Ist die Hupe separat bestromt worden um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten? 01.04.25
Definitiv ist das so. Es kann doch nicht sein das die nichts finden. Gibt's doch gar nicht. Ist das denn so selten bei dem Typ ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.04.25
Sven H.W.: Definitiv ist das so. Es kann doch nicht sein das die nichts finden. Gibt's doch gar nicht. Ist das denn so selten bei dem Typ ? 01.04.25
Hallo Sven, selten ist in meinen Augen relativ 🤫 Bei deinem Fahrzeug würde ich mit Hilfe der Stromlaufpläne von der Hupe aus Rückwärts bis zum "Hupenknopf" gehen! Ja bei den modernen Fahrzeugen ist es schwierig solche Fehler aufzuspüren. Aber mit einer Schritt für Schritt Suche sollte der Fehler gefunden und behoben werden. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Aus dem PLZ 249
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym01.04.25
Ist jetzt zwar keine Hilfe aber ich würde die Werkstatt wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.04.25
Sven H.W.: Aus dem PLZ 249 01.04.25
Hallo Sven, das ist zu weit weg für mich um Dir vor Ort zu helfen. Ich befürchte tatsächlich das Du eine andere Werkstatt aufsuchen solltest bzw. die Arbeit selbst mit jemandem zusammen zu machen der Erfahrung mit KFZ Elektrik hat 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Das muss wohl so gemacht werden . Leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.04.25
Hallo Sven, stelle eventuell mal eine Anfrage bei Fabucarfix 🤔 Vielleicht meldet sich ja eine Werkstatt in Deiner Nähe und hilft Dir den Fehler zu finden und zu beseitigen 👍 Hoffentlich zu akzeptablen Kosten 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.01.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, stelle eventuell mal eine Anfrage bei Fabucarfix 🤔 Vielleicht meldet sich ja eine Werkstatt in Deiner Nähe und hilft Dir den Fehler zu finden und zu beseitigen 👍 Hoffentlich zu akzeptablen Kosten 🤫 01.04.25
Das wäre auch eine Möglichkeit. Trotzdem schade das da nix gefunden wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.04.25
Sven H.W.: Das wäre auch eine Möglichkeit. Trotzdem schade das da nix gefunden wird 01.04.25
Hallo Sven, ja das ist es. Ich habe selbst einmal ein Problem über längere Zeit nach einem Fehler in der Verkabelung der Heckklappe gesucht. Erst als ich mir eine komplette Reparatur Anleitung mit Stromlaufplänen beschafft habe! Mit diesen Stromlaufplänen habe ich dann mit einer Schritt für Schritt Suche den Fehler gesucht, gefunden und behoben. Und dazu ein verdammt lautes "Yeah" 🤫😉 Und Stolz mit Eigenlob gab es auch 🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.04.25
Wie ich das hier nur so überflogen habe... Hupe selbst, Steuergerät, sogar Lenkrad... boooh... Sorry, aber das ist scheinbar mal wieder so eine blinde 'Teiletauschwerkstatt" - bitte umgehend in eine Andere wechseln. Fast alles läßt sich doch im Vorfeld rausmessen, testen oder wenigstens deutlich eingrenzen. Kann daher nur alle Kommentare so unterschreiben und die solltest du dir auch zu Herzen nehmen. Rückwärts messen unter Last und Ausschlußverfahren ist das Sinnvollste. Die Werkstatt hat doch alle Möglichkeiten incl. Stromlaufplan. z.B. An den Steckern der Hupe 12V unter Last ? Ja / Nein Nich ? = Fehlt Plus oder Minus ? Extern Plus und Masse draufgeben= Aha, Hupe selbst ok und abgehakt. Also: Kabel mit Farben im Verlauf rückwärts weiter verfolgen. Oh, guck da, eine Steckverbindung ? prüfen ! So dann weiter über Relais, Sicherung, Wickelfeder, Taster bis hin zum Daumen des Fahrers... Irgendwo fällt dann eine Messung auf / fehlt was. Für eine Werkstatt eigentlich kein Hexenwerk, eher eine angenehme Arbeit. Anstatt 4 Teuerteile ohne Erfolg auf die Rechnung zu schreiben sollten die lieber den halben Betrag als "Fehlersuche Elektrik" veranschlagen, aber mit Erfolg. Bin selbst ja lange davon und bestimmt kein Top Mechaniker, aber so grundsätzliche Dinge bezeichne ich als kleines 1x1 und nicht schwierig. tschuldige das ich mich so aufgeregt habe, aber is doch wahr...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.02.04.25
Manfred B.: Wie ich das hier nur so überflogen habe... Hupe selbst, Steuergerät, sogar Lenkrad... boooh... Sorry, aber das ist scheinbar mal wieder so eine blinde 'Teiletauschwerkstatt" - bitte umgehend in eine Andere wechseln. Fast alles läßt sich doch im Vorfeld rausmessen, testen oder wenigstens deutlich eingrenzen. Kann daher nur alle Kommentare so unterschreiben und die solltest du dir auch zu Herzen nehmen. Rückwärts messen unter Last und Ausschlußverfahren ist das Sinnvollste. Die Werkstatt hat doch alle Möglichkeiten incl. Stromlaufplan. z.B. An den Steckern der Hupe 12V unter Last ? Ja / Nein Nich ? = Fehlt Plus oder Minus ? Extern Plus und Masse draufgeben= Aha, Hupe selbst ok und abgehakt. Also: Kabel mit Farben im Verlauf rückwärts weiter verfolgen. Oh, guck da, eine Steckverbindung ? prüfen ! So dann weiter über Relais, Sicherung, Wickelfeder, Taster bis hin zum Daumen des Fahrers... Irgendwo fällt dann eine Messung auf / fehlt was. Für eine Werkstatt eigentlich kein Hexenwerk, eher eine angenehme Arbeit. Anstatt 4 Teuerteile ohne Erfolg auf die Rechnung zu schreiben sollten die lieber den halben Betrag als "Fehlersuche Elektrik" veranschlagen, aber mit Erfolg. Bin selbst ja lange davon und bestimmt kein Top Mechaniker, aber so grundsätzliche Dinge bezeichne ich als kleines 1x1 und nicht schwierig. tschuldige das ich mich so aufgeregt habe, aber is doch wahr... 01.04.25
Hallo. Du hast völlig Recht. Es war eher ein Versuch als etwas sinnvolles. Gibt es iwo eine Anleitung und Pläne anhand derer man zumindest sich selbst mal auf die Suche machen kann ? Nicht das ich dann wieder so blöd dastehe. Immerhin ist es ja erstmal " nur" die Hupe. Danke 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.04.25
Sven H.W.: Hallo. Du hast völlig Recht. Es war eher ein Versuch als etwas sinnvolles. Gibt es iwo eine Anleitung und Pläne anhand derer man zumindest sich selbst mal auf die Suche machen kann ? Nicht das ich dann wieder so blöd dastehe. Immerhin ist es ja erstmal " nur" die Hupe. Danke 😊 02.04.25
Schaltpläne kann man die Carmin App runter laden und mit bisschen Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort. Die App ist kostenlos und gibt im Appstore oder Playstore
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.03.04.25
Das Fahrzeug wird nun im Selbstversuch geprüft. Kann ja wirklich nicht sein dass es unmöglich sein soll den Fehler zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.04.25
Sven H.W.: Das Fahrzeug wird nun im Selbstversuch geprüft. Kann ja wirklich nicht sein dass es unmöglich sein soll den Fehler zu finden. 03.04.25
Hallo Sven, ich drücke Dir die Daumen das Du selbst den Fehler findest 😉 Solltest Du in der Carmin App nicht fündig werden! Könntest Du einen kostenpflichtigen und zeitlich begrenzten Zugang bei "Erwin" ins Visier nehmen 🤫 Dort kannst Du nach den entsprechenden Stromlaufplänen suchen und herunterladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.04.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Sven, ich drücke Dir die Daumen das Du selbst den Fehler findest 😉 Solltest Du in der Carmin App nicht fündig werden! Könntest Du einen kostenpflichtigen und zeitlich begrenzten Zugang bei "Erwin" ins Visier nehmen 🤫 Dort kannst Du nach den entsprechenden Stromlaufplänen suchen und herunterladen. 03.04.25
Leider auf Carmin nichts zu finden 😞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven H.W.04.04.25
Christian J: Hat die Werkstatt geprüft ob Strom an der Hupe anliegt? Kontakt ring unterm airbag geprüft? Relai geprüft? Masse fehler wäre auch möglich 01.04.25
Das muss ich selbst mal herausfinden wie ich das machen kann. Hast Du mehr Infos für mich bitte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.04.25
Hallo Sven, suche mal im Internet nach "VAG Erwin"! Dann kostenpflichtigen Zugang buchen und die benötigten Stromlaufpläne suchen und herunterladen. Vielleicht bekommst Du die benötigten Unterlagen auch von der Werkstatt der es nicht gelungen ist den Fehler zu finden und zu beseitigen 🫣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Servo defekt?
Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Motor
Marcin 14.04.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Motor
Rene Peinsipp 03.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23
2
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen
Hallo zusammen, dein Bus geht immer wieder in den Notlauf, wenn du beim Beschleunigen über 2500 1/min bist. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn du während der Fahrt die Zündung aus- und wieder anschaltest, läuft er danach ohne Probleme und hat seine volle Leistung. Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist. Danke euch!
Motor
Claus Eckert 12.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Servo defekt?
Gelöst
Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten