fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Peinsipp03.11.23
Gelöst
0

Berüchtigtes Problem mit der Ölvermehrung | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo, ich habe bei meinen T5 wieder mal das Problem mit der Ölvermehrung. Pumpedüse Elemente sind überprüft und natürlich neu abgedichtet. Kopf ist samt Innenleben komplett neu. Auf 1000 km rund ca. 1 Liter mehr Öl im Motor. Tandempumpe ist auch neu und nochmals überprüft. Kompression ist auch überprüft und in Ordnung. Teile des DPF auch neu, z.B. DDS und die dazugehörigen Leitungen. Er regeneriert anscheinend etwas öfter als normal, da der DPF nicht mehr der neueste ist.. Meine Frage wäre jetzt, ist das normal, dass dadurch so viel Diesel ins Öl kommt ? Wenn er ca. alle 300 km regeneriert ? Diesel wird ausschließlich der B0 getankt! Bitte um Hilfe, ich weiss leider echt nicht mehr weiter. Mittlerweile kontrolliere ich nach jeder Fahrt den Ölstand und ich habe immer ein mulmiges Gefühl.. Danke ;)
Bereits überprüft
Steht oben
Fehlercode(s)
Keine
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 719/7 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 719/7 x)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1315024) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Ölfilter (J1315024)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 187 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 187 000S)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0338 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0338 10)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rene !05.11.23
Rene !: Ist definitiv Diesel. Weil wenn da jetzt ca 1 liter kühlwasser fehlen würde, könnte man das bestimmt sehn am Ausgleichsbehälter. Die letzten 2 Regenerationen wurden nicht Erfolgreich abgeschlossen. Geread per Vcds ausgelesen... Verstehe ich das jetz richtig, das womöglich der Diesel über die Kolbenringe ins öl Gelangt? Ja da hast du recht mit den Speziellen 2,5 er ;) 03.11.23
Ingo N.: Da wird dein Problem liegen... Die nicht abgeschlossen Regenerationen. Dann startet der die immer wieder neu. Stehen die Gründe für den Abbruch da? Den Differenzdruck Sensor hast du angelernt? (Offset) 03.11.23
Nicht abgeschlossene Regenerationen. Bei der motor Reparatur wurde der dpf auser acht gelassen. Duch den erhöhen ölstand hat es anscheinend durch den Turbolader (der bei der rep. Auch neu kam ) den Dpf mit öl versifft, und anscheinend konnte er dadurch nicht mehr richtig Regenerieren. Eigentlich bin ich sehr verwundert, das dadurch nichts an leistungeinbusen bemerkbar war.. Danke für die Rasche Hilfe. Top 👌👌
0
Antworten

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-510)

Dieses Produkt ist passend für VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Sicher, das es Diesel ist? Die im Motorblock verbaute Wasserpumpe ist für undichtigkeiten berühmt berüchtigt...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.11.23
Ingo N.: Sicher, das es Diesel ist? Die im Motorblock verbaute Wasserpumpe ist für undichtigkeiten berühmt berüchtigt... 03.11.23
Kann man leicht feststellen bei Ölwechsel, wenn zuerst Kühlwasser kommt dann erst Öl.
0
Antworten
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Sicher, das es Diesel ist? Die im Motorblock verbaute Wasserpumpe ist für undichtigkeiten berühmt berüchtigt... 03.11.23
Habe ich leider vergessen dazu zuschreiben. Ist auch neu ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.11.23
Meist sind die Bohrungen für PDE im Kopf ausgearbeitet, dann läuft Diesel in den Ölhaushalt. Würden O Ringe mit Übergröße verwendet beim Einbau der PDE?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Rene !: Habe ich leider vergessen dazu zuschreiben. Ist auch neu ;) 03.11.23
Gut, trozdem solltest du das zuerst herausfinden, ob es wirklich Diesel ist... Die Regenerationen werden wirklich erfolgreich abgeschlossen? Was sagt die Historie? Wenn der die jedes mal abbricht und von neuem beginnt, flutet der die Zylinder förmlich mit Kraftstoff. Das mal auslesen/lassen. Habe übrigens den selben Motor nur mit etwas mehr Dampf. (BPC) Diese Fünfzylinder sind schon "Speziell"...
1
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Tom Werner: Meist sind die Bohrungen für PDE im Kopf ausgearbeitet, dann läuft Diesel in den Ölhaushalt. Würden O Ringe mit Übergröße verwendet beim Einbau der PDE? 03.11.23
Zitat: "Kopf ist samt innenleben komplett neu"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.11.23
Ingo N.: Zitat: "Kopf ist samt innenleben komplett neu" 03.11.23
Sorry überlesen 🙈🙈🙈
0
Antworten
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Gut, trozdem solltest du das zuerst herausfinden, ob es wirklich Diesel ist... Die Regenerationen werden wirklich erfolgreich abgeschlossen? Was sagt die Historie? Wenn der die jedes mal abbricht und von neuem beginnt, flutet der die Zylinder förmlich mit Kraftstoff. Das mal auslesen/lassen. Habe übrigens den selben Motor nur mit etwas mehr Dampf. (BPC) Diese Fünfzylinder sind schon "Speziell"... 03.11.23
Ist definitiv Diesel. Weil wenn da jetzt ca 1 liter kühlwasser fehlen würde, könnte man das bestimmt sehn am Ausgleichsbehälter. Die letzten 2 Regenerationen wurden nicht Erfolgreich abgeschlossen. Geread per Vcds ausgelesen... Verstehe ich das jetz richtig, das womöglich der Diesel über die Kolbenringe ins öl Gelangt? Ja da hast du recht mit den Speziellen 2,5 er ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Tom Werner: Sorry überlesen 🙈🙈🙈 03.11.23
Hab ich mir gedacht... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.11.23
Evtl hast du auch einen Defekt am Ölkühler ?
1
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Rene !: Ist definitiv Diesel. Weil wenn da jetzt ca 1 liter kühlwasser fehlen würde, könnte man das bestimmt sehn am Ausgleichsbehälter. Die letzten 2 Regenerationen wurden nicht Erfolgreich abgeschlossen. Geread per Vcds ausgelesen... Verstehe ich das jetz richtig, das womöglich der Diesel über die Kolbenringe ins öl Gelangt? Ja da hast du recht mit den Speziellen 2,5 er ;) 03.11.23
Ja, der Diesel läuft über die Kolbenringe ins Öl. Der Pumpe Düse kann nur einen beschränkten Zeitraum "nacheinspritzen" daher ist das entsprechend viel.
0
Antworten
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Da wird dein Problem liegen... Die nicht abgeschlossen Regenerationen. Dann startet der die immer wieder neu. Stehen die Gründe für den Abbruch da? Den Differenzdruck Sensor hast du angelernt? (Offset) 03.11.23
Nein leider keinen Gründe.. Ja wurde angelernt. Keine Fehler im Speicher. Ich ich werde das mit der Regeneration nochmal prüfen, ggf eine Notgeneration einleiten znd mal sehn...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Thomas Scholz: Evtl hast du auch einen Defekt am Ölkühler ? 03.11.23
Der ist beim Pumpe Düse Fünfzylinder auch gerne defekt... Aber René schreibt ja, das es Diesel ist. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Rene !: Nein leider keinen Gründe.. Ja wurde angelernt. Keine Fehler im Speicher. Ich ich werde das mit der Regeneration nochmal prüfen, ggf eine Notgeneration einleiten znd mal sehn... 03.11.23
Was hat der DPF denn schon an Strecke gesehen? Aschebeladung? Meiner hat jetzt knapp 300tkm runter. Aschebeladung weit über max aber keine Probleme...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.11.23
Ingo N.: Der ist beim Pumpe Düse Fünfzylinder auch gerne defekt... Aber René schreibt ja, das es Diesel ist. 🤷‍♂️ 03.11.23
Ja das hab ich auch gerade gelesen . Wir haben ja mal wieder gleichzeitig geschrieben 😂
0
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Der ist beim Pumpe Düse Fünfzylinder auch gerne defekt... Aber René schreibt ja, das es Diesel ist. 🤷‍♂️ 03.11.23
Den Ölkühler müsste ich mal überprüfen... Jedoch nach aussen kein öl, diesel, oder Kühlwasser verlusst..
0
Antworten
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Was hat der DPF denn schon an Strecke gesehen? Aschebeladung? Meiner hat jetzt knapp 300tkm runter. Aschebeladung weit über max aber keine Probleme... 03.11.23
Aschebeladung liegt knapp an der obersden grenze, also lampe vom dpf war noch nich an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Rene !: Den Ölkühler müsste ich mal überprüfen... Jedoch nach aussen kein öl, diesel, oder Kühlwasser verlusst.. 03.11.23
Prüfen in dem Sinne kann man den nicht. Ist am Ölfilter Flansch angeschraubt. Man sieht einen defekt erst bei Wasser im Öl oder umgekehrt.
0
Antworten
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Prüfen in dem Sinne kann man den nicht. Ist am Ölfilter Flansch angeschraubt. Man sieht einen defekt erst bei Wasser im Öl oder umgekehrt. 03.11.23
Alles klar.. Ich werde mal das öl erneuern, dann eine Regenerationsfahrt machen.. Danke für eure schnelle Hilfe 👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Rene !: Alles klar.. Ich werde mal das öl erneuern, dann eine Regenerationsfahrt machen.. Danke für eure schnelle Hilfe 👍👍 03.11.23
Vag 50700 nicht 50601! 😉
0
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rene !03.11.23
Ingo N.: Vag 50700 nicht 50601! 😉 03.11.23
Jup,👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.11.23
Bleibt ja nur noch ein (oder mehrere) pumpe düselement(e) undicht oder laufen (tropfen) durch
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern03.11.23
Beobachte mal die motorthemperatur nicht das er nicht mehr richtig warm wird dann bricht er immer die Regeneration ab und wieder holt sie zu oft dann hast du starke Oel Verdünnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas04.11.23
Wie ist die Km Leistung gesamt, seit Reparatur, letzter Ölwechsel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.11.23
Erich Kern: Beobachte mal die motorthemperatur nicht das er nicht mehr richtig warm wird dann bricht er immer die Regeneration ab und wieder holt sie zu oft dann hast du starke Oel Verdünnung 03.11.23
Genau, bei den aktuellen braucht der ein intaktes Thermostat und am besten auch den Zuheizer, wenn es früh kalt ist. Funktioniert das beides? Erreicht er seine Betriebstemperatur? Wenn das Thermostat offen hängt, reicht die Temperatur nicht zum Regenerieren. Glühkerzen in Ordnung?
0
Antworten

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jannick Kaliske04.11.23
Moin moin, ich würde mir mal die pde genau anschauen. Mengenabweichung und den schaltzeitpunkt.
0
Antworten
profile-picture
Rene !04.11.23
Hallo, Die Motor Temperatur ist in Ordnung, zuheizer funktioniert auch einwandfrei. Öltemperatur auch überprüft. Den Mengenabgleich habe ich mir mit Vcds angeschaut und ist im tolleranzbereich. Laufleistung seit Reparatur keine 2000 km. Dank der vielen Ratschläge hier, werde ich mir als nächstes den dpf vornehmen, Ich werde die Fortschritte dann mitteilen. Danke euch und schöne Grüße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.11.23
Ingo N.: Sicher, das es Diesel ist? Die im Motorblock verbaute Wasserpumpe ist für undichtigkeiten berühmt berüchtigt... 03.11.23
Hallo dann sollte der te aber auch kühlwasserverlust haben und alle woche einen halben liter nachfüllen müssen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Servo defekt?
Moin. Beim Einparken hab ich gemerkt, dass mein Guter ein Problem hat. Im Video deutlich zuhören quietscht es. Meine Vermutung Servopumpe, Lima Freilauf und zuletzt würde ich das Lenkgetriebe hinzufügen. Meine Räder zittern beim Lenken sowie der Servobehälter. Hat jemand das Problem schon mal gehabt? Servoöl ist genug drin, vorhin war es bissel unter Minimum.
Motor
Marcin 14.04.23
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Hallo zusammen, vorweg: Vor Kurzem habe ich ein neues Kupplungs-Kit eingebaut bekommen. Bestehend aus Kupplung, ZMS und Ausrücklager. Vorher wurde der Geberzylinder gewechselt. Damit war das Problem des Kuppelns beseitigt. Nun habe ich noch immer das Problem, dass die Schaltung ziemlich hakelig ist. Gefühlt wird nicht richtig ausgekuppelt.
Getriebe
A. Steinmetz 02.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Hallo, ich habe bei einem VW t5 eine AHK nachgerüstet, e-Satz von Jäger, leider funktioniert die linke Seite am Anhänger nicht, also Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung, wenn ich aber die Nebelschlussleuchte einschalte, funktioniert alles. Danke im Voraus!
Elektrik
Stan Lorenz 11.02.23
2
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen
Hallo zusammen, dein Bus geht immer wieder in den Notlauf, wenn du beim Beschleunigen über 2500 1/min bist. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung dafür. Wenn du während der Fahrt die Zündung aus- und wieder anschaltest, läuft er danach ohne Probleme und hat seine volle Leistung. Zusätzlich bekommst du immer wieder die Meldung, dass der Ölstand unter dem Minimum ist, obwohl er eigentlich in Ordnung ist. Danke euch!
Motor
Claus Eckert 12.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Servo defekt?
Gelöst
Schaltet hakelig | VW TRANSPORTER T5.2 Bus
Gelöst
AHK nachrüsten Probleme
Gelöst
Bus geht immer wieder in den Notlauf beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten