fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Gelöst
0

Poltern aus dem Radkasten hinten rechts | BMW

Guten Morgen zusammen, Ich habe ein Problem an meinen M135i aus 2014. Kein X Drive wie oben beschrieben. ( Kann man leider nicht anders auswählen) Ich habe ein Poltern im Radkasten hinten rechts bei Kurzen Stößen. Wir haben den Wagen schon 2. Mal auf der Bühne gehabt und alle Querlenker etc. genau untersucht. Alles ok. Das einzige was auffällt das die Unterste Windung der Feder total gammelig ist. Aber soweit man es im eingebauten Zustand sehen kann noch nicht durch ist. Das Geräusch ist im Innenraum lauter zu hören als von außen. Es ähnelt einer Mischung aus einer Springenden Feder und zwei Blechen die aufeinander fallen. Im Kofferraum hatten wir alles raus. Dort klappert nix und die Heckklappe ist es auch nicht. Meine endgültige Frage. Hat jemand Erfahrungen damit das eine "Sterbende" Fahrwerksfeder Geräusche der Art machen kann? Der Wagen hat ca. 110 gelaufen. Seit ca. 80tkm ist ein Bilstein B12 ProKit verbaut.
Fahrwerk

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

MAXGEAR Kofferraumdeckelschloss (28-0599) Thumbnail

MAXGEAR Kofferraumdeckelschloss (28-0599)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus Fleige25.12.22
Doozer2024: Hallo! Stabilster/Gummilager auch Kontrolliert? Stoßdämpfer wäre auch möglich bei 80tkm! Sonst mal beim TÜV/ADAC auf einen Prüfstand fahren! 03.04.22
Hallo. Das Geräusch kam aus dem Stoßdämpfer.
0
Antworten

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.04.22
Alle Federn begutachtet? Evtl liegt eine Rest einer abgebrochenen Feder lose drin, welches das Geräusch verursacht?!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Habt ihr mal. Die domlager hinten geprüft? Koppelstangen auch prüfen. Je nach dem Kann es auch tatsächlich von der feder kommen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Denis Müller: Habt ihr mal. Die domlager hinten geprüft? Koppelstangen auch prüfen. Je nach dem Kann es auch tatsächlich von der feder kommen. 03.04.22
Alternativ auch mal die Handbremse checken. Die Beläge in der Trommel können auch Geräusche machen
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Domlager habe ich neu gemacht. Ich dachte erst die wären es. Koppelstangen kann ich ausschließen. Die sind i.O. Handbremse habe ich noch nicht nachgesehen. Aber ich denke dafür ist das Geräusch zu Dumpf und kommt zu sehr in den Innenraum. Aber danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Carsten Heinze: Alle Federn begutachtet? Evtl liegt eine Rest einer abgebrochenen Feder lose drin, welches das Geräusch verursacht?! 03.04.22
Ich Muss die Feder dafür mal raus nehmen. So kann man keine Bruchstelle erkenne. Das Geräusch kam auch schleichend. Nicht von hier auf jetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Habt ihr denn sonst aucb mal alle gummi Lager geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Denis Müller: Habt ihr denn sonst aucb mal alle gummi Lager geprüft? 03.04.22
Ja genau. Haben wir schon 2 mal gemacht. Vorsichtig mit der Brechstange. Sitzt alles wie es soll. Auch wenn man versucht das Rad zu bewegen. Absolut kein Spiel fest zu stellen. Aus diesem Grund bin ich etwas überfragt. Am Tank sitzt auch alles fest. Das Geräusch kommt auch nur wenn das rechte Rad über Unebenheiten rollt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.04.22
Räder sind aber fest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Habt ihr mal geschaut ob der Tank richtig fest ist?
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Carsten Heinze: Räder sind aber fest? 03.04.22
Ja.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Denis Müller: Habt ihr mal geschaut ob der Tank richtig fest ist? 03.04.22
Ja es ist alles fest.
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Darum meine Frage ob jemand hier Erfahrungen hat ob eine noch nicht ganz Tote Feder solche Geräusche macht. Ich habe eigentlich alle andern Möglichkeiten durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.04.22
Hallo hast du original felgen oder zubehör mit nabenadapter das vielleicht einer in der anderen felge hängt und so deon rad hoch und runter kann obwohl die schrauben fest sind!
0
Antworten
profile-picture
Markus Fleige03.04.22
Dieter Beck: Hallo hast du original felgen oder zubehör mit nabenadapter das vielleicht einer in der anderen felge hängt und so deon rad hoch und runter kann obwohl die schrauben fest sind! 03.04.22
Nein sind die originalen 18" Felgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G03.04.22
Deiner Geräuschbeschreibung nach klingt das für mich nach einer losen Befestigung. Sprich ein Blechteil welches über das Schraubengewinde rutscht. Bei einem Kollegen war der Tankstutzen lose und machte solche Geräusche. Ansonsten auch mal die Steuergeräte und Rücksitzbank gucken. Und schauen, ob die Lautsprecher fest sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Йенс Буссманн03.04.22
Eventuell mal die Seitenverkleidung entfernen, Kofferraum alle störenden losen Gegenstände entfernen. Eine zweite Person setzt sich in den Kofferraum und nochmals eine Runde vorsichtig und auf Privatgrund fahren. Ich hatte ein defektes Heckklappenschloss und konnte es somit verifizieren. Prüfe zudem mal die Befestigung der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Carsten Heinze: Alle Federn begutachtet? Evtl liegt eine Rest einer abgebrochenen Feder lose drin, welches das Geräusch verursacht?! 03.04.22
Prüfe sonst noch, ob alles fest vom Fahrwerk ist!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten