fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Gelöst
0

Lima lädt Batterie nicht | CHEVROLET CORVETTE

Hallo, ich hab vor einigen Wochen bemerkt, dass meine Lima nicht mehr lädt. Dachte, ich kauf halt mal ne Neue, die Batterie wurde auch erst erneuert. Jetzt lädt die Batterie aber immer noch nicht. Sicherungskasten beim Beifahrer hab ich überprüft und nichts gefunden. Bitte um Hilfe.
Bereits überprüft
Lima, Batterie und Sicherungskasten
Elektrik

CHEVROLET CORVETTE

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Raphael Wimmervor 2 Std
Tom Werner: Masseverbindungen von Batterie/ Getriebe/ Motor prüfen. Plusverbindung von Batterie zur Lima prüfen. Direkt mal an der Lima Ladespannung messen. 11.04.25
Neue lima wurde defekt geliefert
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Tom Werner: Masseverbindungen von Batterie/ Getriebe/ Motor prüfen. Plusverbindung von Batterie zur Lima prüfen. Direkt mal an der Lima Ladespannung messen. 11.04.25
Vergessen dazuzuschreiben manchmal lädt er laut ladeanzeige seine vollen 14v sobald ich aber wieder ins fahren komme und bisschen beschleunige lädt er wieder gar nicht oder nur teilweise
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Da wird die Erregerspannung fehlen ohne diese wird sie nicht laden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Marcel M: Da wird die Erregerspannung fehlen ohne diese wird sie nicht laden 11.04.25
Was meinst du mit Erregerspannung? Tut mir leid für meine Unwissenheit aber Elektrik ist echt nicht mein ding 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Raphael Wimmer: Was meinst du mit Erregerspannung? Tut mir leid für meine Unwissenheit aber Elektrik ist echt nicht mein ding 😅 11.04.25
Alles gut. Man kann natürlich nicht alles wissen 😉👍🏻. Erregerspannung ist eine Spannung die den Generator zum Arbeiten bringt. Diese Spannung kommt von der Batterie und geht auf dem Generator. Wenn mich nicht alles irrt ist es ein kleines Kabel was zum Generator führt. Was mir noch einfällt ist das vielleicht der Generator vielleicht mit Canbus oder Linbus kompatibel ist, vorausgesetzt das dass Fahrzeug sowas besitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.04.25
Marcel M: Alles gut. Man kann natürlich nicht alles wissen 😉👍🏻. Erregerspannung ist eine Spannung die den Generator zum Arbeiten bringt. Diese Spannung kommt von der Batterie und geht auf dem Generator. Wenn mich nicht alles irrt ist es ein kleines Kabel was zum Generator führt. Was mir noch einfällt ist das vielleicht der Generator vielleicht mit Canbus oder Linbus kompatibel ist, vorausgesetzt das dass Fahrzeug sowas besitzt. 11.04.25
Ich habe grade gelesen das das Fahrzeug kein Canbus oder Linbus hat also das mal vergessen wieder mein Fehler 😅😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.04.25
Vielleicht ist nur der Regler in der Lichtmaschine defekt, den kann man austauschen ansonsten neu Lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Marcel M: Alles gut. Man kann natürlich nicht alles wissen 😉👍🏻. Erregerspannung ist eine Spannung die den Generator zum Arbeiten bringt. Diese Spannung kommt von der Batterie und geht auf dem Generator. Wenn mich nicht alles irrt ist es ein kleines Kabel was zum Generator führt. Was mir noch einfällt ist das vielleicht der Generator vielleicht mit Canbus oder Linbus kompatibel ist, vorausgesetzt das dass Fahrzeug sowas besitzt. 11.04.25
Wenn ich das richtig verstanden habe dann heißt das heißt ich soll die Batterie wieder komplett aufladen und es dann nochmal versuchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Harry Laufenberg: Vielleicht ist nur der Regler in der Lichtmaschine defekt, den kann man austauschen ansonsten neu Lichtmaschine 11.04.25
Lima so wie batterie sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.04.25
Raphael Wimmer: Lima so wie batterie sind neu 11.04.25
Woher hast du denn her aus dem Internet eBay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Harry Laufenberg: Woher hast du denn her aus dem Internet eBay? 11.04.25
KTS American Parts war so ziemlich die einzige Möglichkeit eine für mein auto zu bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz11.04.25
Der Oldtimer kennt noch keinen Can-Bus... schau mal ob ein kleiner Nager Geschmack an deiner Elektrik fand oder ob sich am Regler Korrosion findet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Jürgen Schultz: Der Oldtimer kennt noch keinen Can-Bus... schau mal ob ein kleiner Nager Geschmack an deiner Elektrik fand oder ob sich am Regler Korrosion findet. 11.04.25
Bin jetzt leider nicht mehr zuhause aber ist der regler nicht normalerweise in der lima verbaut wie gesagt kann jz leider nicht mehr nachschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.04.25
Raphael Wimmer: Bin jetzt leider nicht mehr zuhause aber ist der regler nicht normalerweise in der lima verbaut wie gesagt kann jz leider nicht mehr nachschauen 11.04.25
Hallo bei so alten wagen ,wird der regler oben an der lima sitzen und tauschbar sein !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Wimmer11.04.25
Dieter Beck: Hallo bei so alten wagen ,wird der regler oben an der lima sitzen und tauschbar sein ! 11.04.25
An der lima sitzt nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.04.25
Schau mal, ob du nicht einen externen Regler hast. Und der evtl einen Schaden hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET CORVETTE

0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Motor klackert
Hallo zusammen, ich habe ein sehr irritierendes Motorklackern im Stand und beim Fahren, sowie einen enormen Leistungsverlust. Die Stößel wurden bereits überprüft. Bitte um Hilfe. Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Raphael Wimmer vor 2 Std
1
Vote
4
Kommentare
Ungelöst
Co-Wert zu hoch
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Corvette C4 Bj 93. Der Co-Wert liegt bei 3,5. Lambdasonden sind neu. Motor läuft super. Vielleicht hat jemand noch eine Idee. Das Auto ist abgemeldet. Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Michael Metsch 06.06.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET CORVETTE

Ungelöst
Motor klackert
Ungelöst
Co-Wert zu hoch
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten