fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Ungelöst
-1

Motor springt sehr schlecht an. | AUDI A4 Allroad B8

Moin Leute 🖖 der A4 von meinem Onkel hat folgendes Problem: Er springt jedes Mal sehr schlecht an. Egal ob kalt oder warm. Auch wenn man den nach dem Starten ausmacht und dann sofort wieder anmacht. Problem ist gleich da. Wir haben das Glühkerzen Steuergerät tauschen lassen, aber das Problem ist immer noch gleich. Hatte jemand bereits dieses Problem und weiß wie man Abhilfe bekommt? Konnten keine kaputten Kabel finden. Motorcode BLB 2.0TDI- BJ 2006
Bereits überprüft
Sichtkontrolle Motorraum. Kabel sehen i.O. aus. Glühkerzen Steuergerät erneuert.
Fehlercode(s)
SieheFoto
Motor
Elektrik

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.22
Temperaturfühler Batterie schwach
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper29.01.22
Lies mal die Kühlmitteltempertur aus dem Motorsteuergerät aus ob sie passt. Wegen der gespeicherten Fehler würde ich nochmals alle Sicherungen vernünftig prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Less mal per tester die Motortemperatur aus und schau ob sie plausibel ist. Batterie bzw starter klingt auch was schwach. Bleiben die Fehler von den glüh Kerzen oder kann man sie löschen?
0
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
16er Blech Wickerl: Temperaturfühler Batterie schwach 29.01.22
Batterie ist erst paar Monate alt. Temperaturfühler??? Welchen meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.01.22
Habt ihr auch die glühkerzen erneuert.??? Nicht nur das STG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Feriz Gasi: Batterie ist erst paar Monate alt. Temperaturfühler??? Welchen meinst du? 29.01.22
Leg mal ein überbrückungskabel von minus Batterie auf den Motorblock und schau ob der Anlasser besser dreht. Wenn ja masseverbindungen zum Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.01.22
Feriz Gasi: Batterie ist erst paar Monate alt. Temperaturfühler??? Welchen meinst du? 29.01.22
Den Kühlwassertemperatursensor, zeigt der falsch an, so passt die eingespritzte Menge Kraftstoff nicht.
2
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Denis Müller: Less mal per tester die Motortemperatur aus und schau ob sie plausibel ist. Batterie bzw starter klingt auch was schwach. Bleiben die Fehler von den glüh Kerzen oder kann man sie löschen? 29.01.22
Müsste mal die Werte überprüfen. Die Fehler der Glühkerzen bleiben leider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.01.22
Hallo! Ladeleistung der Lima prüfen,Kabelverbindungen zum Anlasser kontrollieren! Anlasser dreht Schwerfällig!
0
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Denis Müller: Leg mal ein überbrückungskabel von minus Batterie auf den Motorblock und schau ob der Anlasser besser dreht. Wenn ja masseverbindungen zum Motor prüfen. 29.01.22
Müsste ich morgen mal checken. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.22
Feriz Gasi: Batterie ist erst paar Monate alt. Temperaturfühler??? Welchen meinst du? 29.01.22
Messe trotzdem mal die Batteriespannung vor und während dem Starten Kannst du mit einem Ladegerät die Batterie mal nachladen? Motortemperaturfühler und Kühlwassertemperaturfühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.01.22
Du könntest auch mal den Stecker vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor abziehen und nochmals starten. Springt er besser an, so wäre der Sensor defekt. Es wäre auch gut, wenn du den Kraftstoffdruck beim Starten auslesen bzw. messen könntest, wie er sich verhält. Vielleicht gibt es da Probleme mit der HD-Pumpe bzw. den Injektoren und deswegen dauert es, bis Kraftstoffdruck aufgebaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Christian J: Habt ihr auch die glühkerzen erneuert.??? Nicht nur das STG. 29.01.22
Nein nur das steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.22
Bei Pumpe Düse Motoren lässt schlechtes Anspringverhalten oft auf undichte PDE schließen. Bei der Laufleistung währe das nicht ungewöhnlich. Wenn er dann anspringt, ist kurzfristig eine größere Qualm Wolke am Auspuff zu sehen? Stinkt die nach Diesel (Grillanzünder)? Dann schnell die PDE prüfen lassen. Z.b. Beim Bosch Dienst. Da droht ein Motorschaden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.22
Messe auch mal die Stromaufnahme (Ampere) von jeder Glühkerze
1
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Ingo N.: Bei Pumpe Düse Motoren lässt schlechtes Anspringverhalten oft auf undichte PDE schließen. Bei der Laufleistung währe das nicht ungewöhnlich. Wenn er dann anspringt, ist kurzfristig eine größere Qualm Wolke am Auspuff zu sehen? Stinkt die nach Diesel (Grillanzünder)? Dann schnell die PDE prüfen lassen. Z.b. Beim Bosch Dienst. Da droht ein Motorschaden. 29.01.22
Also der raucht wirklich garnicht. Hoffentlich ist es das nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Ingo N.: Bei Pumpe Düse Motoren lässt schlechtes Anspringverhalten oft auf undichte PDE schließen. Bei der Laufleistung währe das nicht ungewöhnlich. Wenn er dann anspringt, ist kurzfristig eine größere Qualm Wolke am Auspuff zu sehen? Stinkt die nach Diesel (Grillanzünder)? Dann schnell die PDE prüfen lassen. Z.b. Beim Bosch Dienst. Da droht ein Motorschaden. 29.01.22
Im Grunde hast du recht. Er sagt aber das Auto springt immer schlecht an. Das was du sagst wäre eher bei längerer standzeit. Wenn es in seinem Fall auch so wäre, müsste er schon eine massive Öl Verdünnung haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.22
Feriz Gasi: Nein nur das steuergerät 29.01.22
Glüh Kerzen auch neu machen und die Kabel mal unter last messen. Ihr könnte mal die Tandempumpe checken lassen ob sie genug druck bringt Und schau mal ob das Öl nach Diesel riecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.22
Denis Müller: Im Grunde hast du recht. Er sagt aber das Auto springt immer schlecht an. Das was du sagst wäre eher bei längerer standzeit. Wenn es in seinem Fall auch so wäre, müsste er schon eine massive Öl Verdünnung haben. 29.01.22
Sorry! Das mit dem sofort wieder anmachen und trozdem Probleme habe ich überlesen. Gebe dir absolut recht. Das wird es nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Gasi29.01.22
Danke für die vielen Tipps. Wir gucken uns das morgen mal an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 29.01.22
Heute Luftfilter und Innenraumfilter nach 12 Monaten erneuert. Ich habe heute beide erneuert und war überrascht, wieviel Dreck in den Filtern waren. Mann oh Mann. Damit hätte ich nicht gerechnet. Der Saugrohrbenziner Skoda Fabia 2 (5J) läuft jetzt auch etwas besser im Motorlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.01.22
Moien In deinem video zeigt sich ja keine Glühwendel wenn ich das richtig sehe, StG gewechselt aber Glühkerzen nicht ist nicht optimal( Kerzen prüfen mit Multimeter zwischen 1 und 5 ohm ist Ok) ansonsten Temperatur sensor prüfen Wasser und Ansaugluft LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin 29.01.22
Martin : Heute Luftfilter und Innenraumfilter nach 12 Monaten erneuert. Ich habe heute beide erneuert und war überrascht, wieviel Dreck in den Filtern waren. Mann oh Mann. Damit hätte ich nicht gerechnet. Der Saugrohrbenziner Skoda Fabia 2 (5J) läuft jetzt auch etwas besser im Motorlauf. 29.01.22
Ist der Dieselfilter sauber? Den kann man ja mal erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.22
Zu den Fehlermeldungen der Glühkerzen: Überprüfe die Sicherung S39 Das ist eine 80A Streifensicherung auf dem Relaisträger vorne im Wasserkasten. Vermutlich ist diese durch. Das Glühzeitsteuergerät selbst wird über die Sicherung S282 des Motorsteuergerätes mitversorgt Deshalb funktioniert das Steuergerät und die Glühkerzen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Bei der laufleistung würde mann die glühkerzen Wechseln... Wenns die ersten sind dann ist der Fall Klar....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher30.01.22
PDE überprüfen,Leckölleitung überprüfen wenn möglich Rücklaufmenge bei allen 4 Zylindern messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Gelöschter Nutzer: Bei der laufleistung würde mann die glühkerzen Wechseln... Wenns die ersten sind dann ist der Fall Klar.... 30.01.22
Naja so klar auch nicht. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat und er macht ihn aus und 5 min später wieder an, sind die glüh Kerzen egal. Er springt bei ihm auch dann schlecht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.01.22
Roland Tauscher: PDE überprüfen,Leckölleitung überprüfen wenn möglich Rücklaufmenge bei allen 4 Zylindern messen. 30.01.22
Beim pd kannst du keine Rücklaufmenge messen, der Diesel kommt durch den Kopf und geht durch den Kopf zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher30.01.22
Sorry stimmt!! Da hat wohl einer nicht aufgepasst;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Moin, seit ich von Winter- auf Sommerräder umgesteckt habe, hab ich ab 130-160 km/h ein Dröhnen im Innenraum. Ich hab erst gemeint sind die Reifen, wurden 2x getauscht 1x nagelneue Conti und jetzt nagelneue Pirelli . Felge läuft absolut rund, Radlager alle geprüft, ist auch nix zu hören. Sehr sehr komisch, ich komm einfach nicht drauf…. Danke Euch ! LG
Geräusche
Michael Kreuzer 08.06.22
2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Hallo zusammen. Mein Fensterheber auf der Fahrerseite geht nicht mehr. Hab bereits Motor, Bedienteil getauscht. Alles durchgemessen. Ohne Bedienteil kommen 12,3v am Motor an, mit angeschlossenen Bedienteil nur noch 8,5v. Bei Zündung an, kann ich die anderen 3 Fenster problemlos bedienen. Wenn der Motor läuft, spinnen alle Fenster und fahren runter wie sie wollen (Fahrerseite geht trotzdem nicht). Ich hab im Übergang A-Säule zur Tür hin minimal offenes Massekabel und das grün/rote hat 2 kleine ähnliche Stellen (Foto) Hänge jetzt schon 4 Wochen an dem Problem und komme nicht weiter. Vielen Dank
Elektrik
Tobias Böhm1984 17.07.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit
Hallo zusammen, Nachdem ich letztens schon einen Beitrag gepostet hatte und den Fehler dann gefunden hatte, verliert mein Auto immer noch Flüssigkeit. Es ist recht farblos und läuft in Fahrtrichtung rechts am Motor runter, wenn sich nur langsam kriechend. Jetzt hatte ich gesehen, es kommt vom Krümmer irgendwo her, kann es sein, dass der Diesel nicht komplett verbrennt und dieser austritt? Kenn mich da leider zu wenig aus. Hoffe, auf dem Foto erkennt man den dunkleren Fleck unter dem Hitzeblech. Motoröl ist es nicht, denke ich, wäre deutlich dunkler. Danke schonmal im Voraus.
Motor
Dennis Maier 28.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Gelöst
Ruckeln
Gelöst
Dröhnen ab 130 Km/h
Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug verliert Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten