fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Velte01.03.24
Gelöst
1

Elektrische Heckklappe öffnet nicht | SEAT ATECA

Hallo, bei meinem Seat Ateca Baujahr 2016 geht seit gestern die Heckklappe nicht mehr selbstständig auf und zu. Eine Fehlermeldung habe ich nicht. Kennt hier jemand das Problem? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Noch nichts
Fehlercode(s)
Keines
Elektrik

SEAT ATECA (KH7, KHP)

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Velte02.03.24
Gelöschter Nutzer: Fehler mit geeignetem Tester auslesen Oft ist es ein Kabelbruch in den Heckklappen Durchführungen. 01.03.24
Hast Recht . Ein kleines blaues Kabel war durch.
12
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.03.24
Hallo ist deine batterie schon mal neu gekommen ? Per fb geht es auch nicht , funktionierz sonst alles hinten 3 te bremsleuchte beheizbare heckscheibe ? Nummernschildbeleuchtung ,hörst du irgend ein wummern vom motor oder nichts ,dann mal kabeldurchführung überprüfen auf bruch ,sicherungen gecheckt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.03.24
Anhängerkupplung verbaut ? Durch Mikroschalter blockiert ? Lässt sich die Klappe über den Innenraum am Taster bewegen ? Taster am Schlüssel ohne Funktion ? Sicherungen überprüfen, Sensor für Personen & Hindernis Erkennung ohne Funktion oder Verkabelung der Motoren innerhalb der Heckklappe gebrochen / gestört ggfls. Motor selbst defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte01.03.24
Gelöschter Nutzer: Fehler mit geeignetem Tester auslesen Oft ist es ein Kabelbruch in den Heckklappen Durchführungen. 01.03.24
Werde nächste Woche versuchen einen Termin zu bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte01.03.24
Dieter Beck: Hallo ist deine batterie schon mal neu gekommen ? Per fb geht es auch nicht , funktionierz sonst alles hinten 3 te bremsleuchte beheizbare heckscheibe ? Nummernschildbeleuchtung ,hörst du irgend ein wummern vom motor oder nichts ,dann mal kabeldurchführung überprüfen auf bruch ,sicherungen gecheckt ? 01.03.24
Ich habe noch keine gewechselt. Fährt werder durch Schlüssel , Schalter innen und an der Heckkappe nicht. Er entriegelt und piepst dann. Sicherung werde ich nachher nachschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte01.03.24
Thorsten Höpfner: Anhängerkupplung verbaut ? Durch Mikroschalter blockiert ? Lässt sich die Klappe über den Innenraum am Taster bewegen ? Taster am Schlüssel ohne Funktion ? Sicherungen überprüfen, Sensor für Personen & Hindernis Erkennung ohne Funktion oder Verkabelung der Motoren innerhalb der Heckklappe gebrochen / gestört ggfls. Motor selbst defekt. 01.03.24
Anhängerkupplung ist verbaut. Aber eine abnehmbare.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.03.24
Hallo wenn die batterie voll ist und gut ,dann mal auslesen ,lassen könnte unterspannung oder schutzschaltung sein ,das der ,die stellmotoren zu viel strom aufnehmen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte01.03.24
Habe mal ausgelesen. Es waren 4 Fehler vorhanden , wovon Fußraumbeleuchtung , Lautsprecher und Navi aber funktionierten. Ich würde fast sagen das es wohl ein Kabelbruch sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.02.03.24
Da ist dann wohl das Schloss von der Heckklappe hin, oder der Microschalter vom Öffner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte02.03.24
Jonathan E.: Da ist dann wohl das Schloss von der Heckklappe hin, oder der Microschalter vom Öffner 02.03.24
Entriegeln tut er noch. Fährt nur keinen Zentimeter weiter. Auch höre ich rechts ein Piepsen sobald ich irgend einen der Schalter drücke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Michael Velte: Entriegeln tut er noch. Fährt nur keinen Zentimeter weiter. Auch höre ich rechts ein Piepsen sobald ich irgend einen der Schalter drücke. 02.03.24
Steht eigentlich der Fehler schon genau drin. Der Hallsensor im Antriebsmotor 2 ist gestört. Entweder Verschmutzung oder elektrischer Fehler. So erkennt das Steuergerät keine Position des Stellers und öffnet nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Steht eigentlich der Fehler schon genau drin. Der Hallsensor im Antriebsmotor 2 ist gestört. Entweder Verschmutzung oder elektrischer Fehler. So erkennt das Steuergerät keine Position des Stellers und öffnet nicht. 02.03.24
Auf jeden Fall den Kabelbaum prüfen, nicht das da ein Kabelbruch vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Auf jeden Fall den Kabelbaum prüfen, nicht das da ein Kabelbruch vorhanden ist. 02.03.24
Motor 2 ist übrigens der Rechte Motor und anbei ein Bild von dem Prachtstück. Original kostet das Teil über 500,- Euro Hauptbruchstelle ist meist in dem Blau umrahmten Bereich zu finden, da dort die Knickstelle zwischen Halter und Kabelbaum oft aneinander kommen und sehr eng geknickt sind. Gibt sehr viele Fahrzeuge mit der Konstruktion die diese Schwachstelle aufweisen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte02.03.24
Noch was gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte02.03.24
Michael Velte: Noch was gefunden. 02.03.24
Falsches Bild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte02.03.24
Gelöschter Nutzer: Motor 2 ist übrigens der Rechte Motor und anbei ein Bild von dem Prachtstück. Original kostet das Teil über 500,- Euro Hauptbruchstelle ist meist in dem Blau umrahmten Bereich zu finden, da dort die Knickstelle zwischen Halter und Kabelbaum oft aneinander kommen und sehr eng geknickt sind. Gibt sehr viele Fahrzeuge mit der Konstruktion die diese Schwachstelle aufweisen. 02.03.24
Am besten abbauen zum nachschauen ?. Wird aber knifflig das zu reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Michael Velte: Am besten abbauen zum nachschauen ?. Wird aber knifflig das zu reparieren. 02.03.24
Ja genau..im Zubehör gibt es diese Steller ab ca. 200,- pro Stück. Oder aber gebraucht und dann Kabelbaum kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Ja genau..im Zubehör gibt es diese Steller ab ca. 200,- pro Stück. Oder aber gebraucht und dann Kabelbaum kontrollieren 02.03.24
achte mal auf deine Versorgungsspannung wen du so lange daran ausließt. Bald bekommst Unterspannungsfehler dazu ;-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Velte02.03.24
Hab es gelöst. Es war zum Glück nur ein kleines blaues Kabel das abgebrochen war. War etwas knifflig, da das Kabel nur kurz aus dem Dämpfer schaute. Danke allen für die Tipps.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Gelöschter Nutzer: Fehler mit geeignetem Tester auslesen Oft ist es ein Kabelbruch in den Heckklappen Durchführungen. 01.03.24
Vielen Dank für die Rückmeldung*top* Geld gespart...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ionut Daniel21.06.24
Michael Velte: Hab es gelöst. Es war zum Glück nur ein kleines blaues Kabel das abgebrochen war. War etwas knifflig, da das Kabel nur kurz aus dem Dämpfer schaute. Danke allen für die Tipps. 02.03.24
Hallo ich habe auch gleiche Problem was für blaue Kabel has du gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ATECA (KH7, KHP)

3
Votes
22
Kommentare
Gelöst
SOS Funktion eingeschränkt Frontassistent außer Betrieb Mulitmedia Radio geht nicht mehr an
Hallo Kollegen und Kolleginnen, Anbei hat mein Vater ein Problem mit seinem Seat Ateca TDI 150 PS 2,0 Liter sein Radio Ging gestern plötzlich aus und nichts geht mehr schwarzer Bildschirm weder Navi oder sonst was geht Fehler ausgelesen und sieh da jede Menge Fehler im Motorsteuergerät und jede Menge CAN Bus Fehler in mehreren Steuergeräten und in einem Steht sogar CAN Bus Fehler Kurzschluss drin dazu muss ich sagen das mein Vater schon die Dritte Fortschiebe erhalten hat nach 2 Steinschlägen wir vermuten jetzt die haben die Scheibe nicht ordentlich eingeklebt und es ist Wasser in den Innenraum gekommen und dadurch ist das Bordnetzsteuergerät kaputt gegangen und hat einen Kurzschluss verursacht ! Wäre dies eine Logische Erklärung für die ganzen CAN Bus Fehler und die ganzen Ausfälle der ganzen Komponenten? Ich meine das ist ein Geschäftswagen das zahlt eh seine Firma aber ich will einfach mal wissen was die Ursache sein kann dir solch einen Fehler ! Ich denke das ist so wie bei den Autodoktoren das Wasser ins Steuergerät gekommen ist und volle Kanne einen Kurzschluss verursacht hat hatten die ja auch schon ich vermute allerdings das ich mit dem Fehler richtig liege Fehler lassen sich auch nicht löschen bleiben alle drin ! Ich bitte um eine schnellstmögliche Antwort Lg Pascal
Elektrik
Pascal Döring 24.06.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Türschloss defekt ?
Hallo, ich habe bei meinem Ateca ein Problem. Wenn ich verriegele, schließen alle Türen. Beim Aufschließen bleibt die Fahrertür zu. Laut VCDS "Kurzschluss nach Plus und Kurzschluss nach Masse". Manchmal öffnet die Tür auch wieder. Kann das Türschloss trotzdem kaputt sein ? Ich danke euch im Voraus.
Elektrik
Manuel Tiefenbach 21.10.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Knacken beim lenken
Hallo, ich habe bei meinem Seat beim lenken ein leichtes knacken aber nur wen ich langsam vor oder zurück setze. Habe schon alle Manschetten und Gummis der Achse mit silikonspray eingespielt aber leider ohne Erfolg. Es scheint ein Fehler bei seat zu sein .
Fahrwerk
Geräusche
Heinrich Theisen 09.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
AdBlue-Anzeige geht trotz nachfüllen nicht aus
Hallo Ich habe AdBlue nachgefüllt. Laut Anzeige 2400 km Restreichweite, die Anzeige bleibt bei den km stehen trotz der gestiegenen Füllmenge. Es sind keine Fehler laut Tester abgelegt. Knnt jemand das Problem? Danke
Motor
Manuel Tiefenbach 22.07.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Probleme mit dem Verbrauch? Hier sind mögliche Ursachen.
Hallo liebe Community, Seit ca. 1,5 Jahren haben wir den Seat Ateca 1.0 TSI. In der ganzen Zeit lag der Gesamtverbrauch bei 7,0 Litern. Letzte Woche stieg er plötzlich auf 8,5 Liter an. Die Fahrweise hat sich dabei nicht geändert. Mittlerweile liegt der Verbrauch bei 7,3 Litern. Daraufhin habe ich die Inspektionsberichte durchgelesen und festgestellt, dass der Luftfilter bereits seit 3 Jahren drin ist. Der Luftdruck wird regelmäßig überprüft. Wir fahren sowohl Kurzstrecken als auch mittlere Strecken und achten dabei darauf, nicht mit zu hoher Drehzahl zu fahren. Gibt es sonst noch etwas, das man überprüfen kann? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Michael Velte 16.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ATECA (KH7, KHP)

Gelöst
SOS Funktion eingeschränkt Frontassistent außer Betrieb Mulitmedia Radio geht nicht mehr an
Gelöst
Türschloss defekt ?
Gelöst
Knacken beim lenken
Gelöst
AdBlue-Anzeige geht trotz nachfüllen nicht aus
Gelöst
Probleme mit dem Verbrauch? Hier sind mögliche Ursachen.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten