fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heinrich Theisen09.08.21
Gelöst
0

Knacken beim lenken | SEAT ATECA

Hallo, ich habe bei meinem Seat beim lenken ein leichtes knacken aber nur wen ich langsam vor oder zurück setze. Habe schon alle Manschetten und Gummis der Achse mit silikonspray eingespielt aber leider ohne Erfolg. Es scheint ein Fehler bei seat zu sein .
Fahrwerk
Geräusche

SEAT ATECA (KH7, KHP)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-81-015-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-81-015-01-22)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

FEBI BILSTEIN Schutzkappe/Faltenbalg, Stoßdämpfer (175363) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schutzkappe/Faltenbalg, Stoßdämpfer (175363)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970)

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP) Thumbnail

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Heinrich Theisen27.08.21
Hallo, es waren die Manschetten der Federbeine vorne. Habe den Wagen aufgebockt damit die Feder auseinander gehen dann die Manschette nach unten ziehen am oberen Rand ca. 3 mm abgeschnitten und mit Silikon Spray oben gut eingesprüht dann die Manschette wieder oben eingedrückt fertig. Fehler ist weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Franz Müller09.08.21
Hallo, eines der äußeren Gelenke der Antriebswellen würde ich prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Könnte auch am domlager liegen
0
Antworten
profile-picture
TheLastOfUs09.08.21
Hallo 🙋🏼‍♂️ Ich würde mal die Domlager vom Stoßdämpfer und die Gelenke von der Antriebswellen prüfen. Ich tendiere aber eher zu den Gelenken der Antriebswellen. Hatte ich damals auch bei meinem Auto. War zwar ein Audi A3 aber ist ja auch VW Konzern. 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.08.21
Hallo. Klingt nach Antriebswelle. Mal aufbocken und li/Re drehen und wackeln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Menrad09.08.21
Koppelstangen/Stabilisatoren - auch solche Kandidaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.08.21
Da wirst du ein Problem mit den äusseren Antriebswellengelenke haben. Kannst du die Seite des Knacken heraus hören?
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.08.21
Überprüf mal die Federn vorne und hinten ob die nicht gebrochen sind . Ist ne Krankheit bei Seat das am Ende immer ein Stück rausbrechen tut. Genau hinschauen ggf mit der Hand abtasten ist manchmal schwer zu erkennen .
4
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen09.08.21
Alexander Wolf: Da wirst du ein Problem mit den äusseren Antriebswellengelenke haben. Kannst du die Seite des Knacken heraus hören? 09.08.21
Nein leider nicht, ich meine aber das es von oben kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof09.08.21
Alexander Pittrof: Könnte auch am domlager liegen 09.08.21
Halte die Hände mal an die vorderen federn und jemand soll lenken wenn es in den federn ein ruckeln gibt sind es die domlager
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger09.08.21
Hast du es auch wenn du zum Beispiel im Stand nur ganz wenig lenkst? Was meinst du damit das es von oben kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.08.21
hallo ich habe das gleiche problem bei meinem auto auch, ich habe ausprobiert beim auto waschen mit wasser nach oben richtung dom lager und von da ist fehler nicht mehr vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen09.08.21
Fritz Krüger: Hast du es auch wenn du zum Beispiel im Stand nur ganz wenig lenkst? Was meinst du damit das es von oben kommt? 09.08.21
Bei langsamen rückwärts fahren, wenn ich dan einschlage ist das Geräusch da also Fenster runter und hören und ich meine das knacken kommt von oben.
0
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen10.08.21
Gelöschter Nutzer: hallo ich habe das gleiche problem bei meinem auto auch, ich habe ausprobiert beim auto waschen mit wasser nach oben richtung dom lager und von da ist fehler nicht mehr vorhanden 09.08.21
Ok werde ich auch mal ausprobieren, danke
0
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen10.08.21
Alexander Pittrof: Halte die Hände mal an die vorderen federn und jemand soll lenken wenn es in den federn ein ruckeln gibt sind es die domlager 09.08.21
Mach ich, danke
2
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen10.08.21
Serhat: Überprüf mal die Federn vorne und hinten ob die nicht gebrochen sind . Ist ne Krankheit bei Seat das am Ende immer ein Stück rausbrechen tut. Genau hinschauen ggf mit der Hand abtasten ist manchmal schwer zu erkennen . 09.08.21
Das wär ja der Hammer nach 3 Jahre. Werde ich kontrollieren, danke
0
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen10.08.21
Gelöschter Nutzer: hallo ich habe das gleiche problem bei meinem auto auch, ich habe ausprobiert beim auto waschen mit wasser nach oben richtung dom lager und von da ist fehler nicht mehr vorhanden 09.08.21
Hallo, habe das Auto vorne mal aufgebockt, also Antriebswelle, Federbeine und Anbauteile alles ok. Dann die Verkleidung oben am Domlager abgebaut mit dem Deckel und mit Silikon eingesprüht muss noch eine Probefahrt machen melde mich dann.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang15.08.21
Mal bei "Die Autodoktoren" ein sehr ähnliches Problem gesehen. Eventuell ist das Gelenk der Lenkachse etwas verschlissen, wodurch es nicht mehr ganz gelenkig ist. Je nach Lenkradumdrehung tritt dieses Geräusch dann auf bis der verschlissene Teil überwunden ist. Sprich es tritt immer nach einer bestimmten Umdrehung dieses auf: halbe Umdrehung in beide Richtungen oder 1/4 nach links und dementsprechend 3/4 nach rechts (nur als Beispiel). Wenn du so ein "Bild" hast mal das Gelenk prüfen, eventuell muss es nur gefettet werden.
0
Antworten
profile-picture
Heinrich Theisen15.08.21
Luz Vogelsang: Mal bei "Die Autodoktoren" ein sehr ähnliches Problem gesehen. Eventuell ist das Gelenk der Lenkachse etwas verschlissen, wodurch es nicht mehr ganz gelenkig ist. Je nach Lenkradumdrehung tritt dieses Geräusch dann auf bis der verschlissene Teil überwunden ist. Sprich es tritt immer nach einer bestimmten Umdrehung dieses auf: halbe Umdrehung in beide Richtungen oder 1/4 nach links und dementsprechend 3/4 nach rechts (nur als Beispiel). Wenn du so ein "Bild" hast mal das Gelenk prüfen, eventuell muss es nur gefettet werden. 15.08.21
Danke für die Antwort, das habe ich auch gesehen, dabei wurde die Lenkung aber auch schwergängig an der Stelle bei mir nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ATECA (KH7, KHP)

3
Votes
22
Kommentare
Gelöst
SOS Funktion eingeschränkt Frontassistent außer Betrieb Mulitmedia Radio geht nicht mehr an
Hallo Kollegen und Kolleginnen, Anbei hat mein Vater ein Problem mit seinem Seat Ateca TDI 150 PS 2,0 Liter sein Radio Ging gestern plötzlich aus und nichts geht mehr schwarzer Bildschirm weder Navi oder sonst was geht Fehler ausgelesen und sieh da jede Menge Fehler im Motorsteuergerät und jede Menge CAN Bus Fehler in mehreren Steuergeräten und in einem Steht sogar CAN Bus Fehler Kurzschluss drin dazu muss ich sagen das mein Vater schon die Dritte Fortschiebe erhalten hat nach 2 Steinschlägen wir vermuten jetzt die haben die Scheibe nicht ordentlich eingeklebt und es ist Wasser in den Innenraum gekommen und dadurch ist das Bordnetzsteuergerät kaputt gegangen und hat einen Kurzschluss verursacht ! Wäre dies eine Logische Erklärung für die ganzen CAN Bus Fehler und die ganzen Ausfälle der ganzen Komponenten? Ich meine das ist ein Geschäftswagen das zahlt eh seine Firma aber ich will einfach mal wissen was die Ursache sein kann dir solch einen Fehler ! Ich denke das ist so wie bei den Autodoktoren das Wasser ins Steuergerät gekommen ist und volle Kanne einen Kurzschluss verursacht hat hatten die ja auch schon ich vermute allerdings das ich mit dem Fehler richtig liege Fehler lassen sich auch nicht löschen bleiben alle drin ! Ich bitte um eine schnellstmögliche Antwort Lg Pascal
Elektrik
Pascal Döring 24.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten