fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Bauer08.11.23
Ungelöst
0

Abgaswert bei AU zu hoch | VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell

Hallo an alle, folgendes Problem, bei meiner Pritsche ist der Abgaswert zu hoch und somit bekommt Sie keine AU. VW T4 Pritsche 1,9 Diesel ohne Turbo Baujahr 1996 Frage wie bekomme ich den Abgaswert runter?
Motor

VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Technische Daten
ESEN SKV Luftmassenmesser (07SKV084) Thumbnail

ESEN SKV Luftmassenmesser (07SKV084)

MANN-FILTER Luftfilter (C 17 201/3) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 17 201/3)

METZGER Lagerung, Motor (8050929) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050929)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.23
hi das heist er verbrennt zu fett. ursachen sind dann immer zuviel kraftstoff oder zu wenig Luft. turbo prüfen mit verstellung pumpe düse elemente prüfen kann auch sein das der luftmassenmesser falsche werte liefert ebendso die Lambdasonde
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.23
hi das heist er verbrennt zu fett. ursachen sind dann immer zuviel kraftstoff oder zu wenig Luft. turbo prüfen mit verstellung pumpe düse elemente prüfen kann auch sein das der luftmassenmesser falsche werte liefert ebendso die Lambdasonde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.08.11.23
Temperatur Sensor prüfen wenn falsche Werte ggf. tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.11.23
Bei dem alten Model kann sowas auch schon der Temperatur Sensor verursachen, wenn der durch ist gibt's ein Festwert und das Gemisch wird angefettet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.11.23
Hallo, bekommt der genug Luft, Luftfilter okay, Einspritzdüsen fehlerhaft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.08.11.23
Daniel.: Bei dem alten Model kann sowas auch schon der Temperatur Sensor verursachen, wenn der durch ist gibt's ein Festwert und das Gemisch wird angefettet. 08.11.23
Echo?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger08.11.23
Einstellung der Verteilereinspritzpumpe prüfen. Das ist so alte Technik. Wenn der Förderbeginn der Pumpe nicht stimmt raucht er. Das macht er auch wenn der Öffnungsdruck der Einspritzdüsen nicht mehr stimmt. Dazu müssen die Düsen ausgebaut und abgedrückt werden.
0
Antworten
profile-picture
Rene !08.11.23
Prüf doch mal deine Eispritzpumpe. Wie lange ist der letzte Zahnriemenwechsel her? Eventuell bei der pumpe um 1 zahn daneben? Wenn schon Elektronische Einspritzpumpe, (sollte schon sein bei deinem baujahr) dan wenn möglich über obd ( vcds) den Tdi Graf im Msg aufrufen, und einsprizmenge ansehn, vieleicht zu große abweichungen vom Nadelhubgeber ( 1 Einspritzdüse ). Wenn alles ok ggf. Mengenstellwerk in der Einspritzpumpe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.11.23
Das Fahrprofil ist wie? Kurzstrecke Stadt mit Start/Stop bis 10 KM Landstraße Autobahn ?????
0
Antworten
profile-picture
Roland S.09.11.23
Christian J: hi das heist er verbrennt zu fett. ursachen sind dann immer zuviel kraftstoff oder zu wenig Luft. turbo prüfen mit verstellung pumpe düse elemente prüfen kann auch sein das der luftmassenmesser falsche werte liefert ebendso die Lambdasonde 08.11.23
Ich bin etwas irritiert: In den "Technischen Daten" steht Motorkennung "ABL" und "50 kW", wäre demnach also der Turbo-Diesel. Im 1. Text des TE steht allerdings "ohne Turbo". Was gilt denn nun ? 🤔 Wie auch immer, der LMM wäre in dem Fall eher nicht mein 1. Verdächtiger, weil: "Indikatoren für eine beeinträchtigte Funktion sind vor allem bei Dieselmotoren verminderte Leistungen im mittleren Drehzahlbereich. Diese so genannten „Durchzugslöcher“ zeigen sich bei voller Beschleunigung vor allem im Bereich des maximalen Drehmomentes, welche oft als fühlbar ungleichmäßige Beschleunigung im dritten Gang beschrieben wird, die Maximalleistung bei Nenndrehzahl (und damit die Endgeschwindigkeit) wird nur selten beeinträchtigt. Darüber hinaus kann eine so genannte „Wetterfühligkeit“ des Motors („läuft bei Nässe deutlich schlechter“) auftreten." 💡 Würde daher eher im Bereich der Einspritzung und der Düsen suchen, WENN der bereits erwähnte Temp.-Sensor i.O. ist, letzterer wäre zunächst wohl der plausibelste Verdächtige ...💡 BITTE auslesen (lassen), was immer auslesbar ist, selbst wenn ggf. nur OBD I. 💡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Bauer09.11.23
Erstmal vielen Dank an alle für die schnellen Antworten. Die Pritsche hatt kein Turbo. Das Gemisch stimmt jetzt und Luftfilter ist neu. Jetzt ist ein neues Problem dazu gekommen, jetzt qualmt sie blau und frisst Öl 🤦‍♂️ der Motor ist general überholt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Bauer09.11.23
Ist vieleicht einer in meiner nähe der mir vor Ort (39264) weiter helfen kann. Ich bin total Ratlos 🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Knacken am Drehstab/Drehstabfeder links
Hallo Leute, seit geraumer Zeit hat mein T4 ein Knacken im Bereich, ich sag’s mal grob unter der Fußmatte des Fahrers. Das Knacken ist deutlich zu hören und in Lenkung und vor allem mit den Füßen zu spüren. Anfangs war es nicht so stark und es ist von Anfang an immer sporadisch (vermehrt aber im warmen Zustand des Fahrzeugs). Mittlerweile bei hohen Außentemperaturen und betriebswarmen Zustand, kann man das Knacken reproduzieren indem man, wenn man an die rote Ampel rollt, stoßartig bremst und der Wagen sich etwas neigt bzw. aufschaukelt. Zuerst dachten wir an die Gleichlaufgelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann die Traggelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann hatte ich Angst das sich das Getriebe verabschieden wird und habe den Wagen mit Elektrostethoskopen verkabelt, Siehe da, das Geräusch ist eindeutig am stärksten an der Drehstabfeder zu hören… Die Gummilager des Drehstabs sind optisch im top Zustand. Einstellung ist wie die rechte Seite. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Es fühlt sich so an, als würde der Stab verkanten und sich dann entspannen und dabei evtl. den Unterboden berühren oder so… Gruß Dominic
Fahrwerk
Geräusche
Dominic Heuser 06.07.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Parkbremse löst nicht bei Minusgraden
Hallo, ich wollte heute morgen kurz den Motor laufen lassen an meinem Passat 3c, um ihn vom Eis zu befreien. Als ich losfahren wollte, kam eine Fehlermeldung wegen der Parkbremse und eine Seite hat nicht geöffnet. Hab ihn dann aufgebockt und den Bremssattel warm gemacht dann hat die Parkbremse auf gemacht. Ich weiß jetzt nicht was der Fehler ist, da beide Bremssättel vor wenigen Monaten neu gemacht wurden und eigentlich gut laufen sollten. Was könnte der Fehler sein?
Elektrik
Philip Jaworski 27.01.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
MKL
Hallo zusammen. die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft auf. Was kann ich da prüfen ?
Motor
Walter Scholz 24.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
P0401 Abgas Werkstatt
Seit mehrer Wochen kommt immer wieder der Fehler P0401 mit dem Text 'Abgas Werkstatt'. Am Anfang trat die Meldung ein Mal in der Woche auf und jetzt sind wir bei 5 Mal am Tag. Der Fehlerspeicher wird von mir jedes Mal zurückgesetzt. Die Meldung tritt sporadisch auf, die Motorleistung ist davon nicht betroffen. Das AGR Ventil wurde im Sep. 2019 ausgetauscht bei 310622 km. Jetzt hat der Touran 347022 km geschaft. Welche Fahrzeugkomponente kann für die Fehlermeldung verantwortlich sein? Gibt es vielleicht Unterdruckschläuche die überprüfen kann?
Motor
Andreas Rottmann 19.07.21
7
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelanzeige Blinkt
Hallo, bei meinem Polo 9n 1.2 AZQ, blinkt, sobald ich die Zündung anmache die Kühlmittelanzeige und es piept dreimal. Das Komische daran ist, das es im Winter erst anfängt, sobald es im Innenraum warm wird. Im Sommer sofort. Den Ausgleichsbehälter habe ich schon zweimal getauscht daran kann es nicht liegen. Könnte es eventuell an einer Kalten Lötstelle im Tacho liegen? Vielen Dank schonmal
Elektrik
Andreas.D 23.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Gelöst
Knacken am Drehstab/Drehstabfeder links
Gelöst
Parkbremse löst nicht bei Minusgraden
Gelöst
MKL
Gelöst
P0401 Abgas Werkstatt
Gelöst
Kühlmittelanzeige Blinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten