Christian J: hi
das heist er verbrennt zu fett.
ursachen sind dann immer zuviel kraftstoff oder zu wenig Luft.
turbo prüfen mit verstellung
pumpe düse elemente prüfen
kann auch sein das der luftmassenmesser falsche werte liefert ebendso die Lambdasonde 08.11.23
Ich bin etwas irritiert:
In den "Technischen Daten" steht Motorkennung "ABL" und "50 kW", wäre demnach also der Turbo-Diesel.
Im 1. Text des TE steht allerdings "ohne Turbo".
Was gilt denn nun ? 🤔
Wie auch immer, der LMM wäre in dem Fall eher nicht mein 1. Verdächtiger, weil:
"Indikatoren für eine beeinträchtigte Funktion sind vor allem bei Dieselmotoren verminderte Leistungen im mittleren Drehzahlbereich. Diese so genannten „Durchzugslöcher“ zeigen sich bei voller Beschleunigung vor allem im Bereich des maximalen Drehmomentes, welche oft als fühlbar ungleichmäßige Beschleunigung im dritten Gang beschrieben wird, die Maximalleistung bei Nenndrehzahl (und damit die Endgeschwindigkeit) wird nur selten beeinträchtigt. Darüber hinaus kann eine so genannte „Wetterfühligkeit“ des Motors („läuft bei Nässe deutlich schlechter“) auftreten." 💡
Würde daher eher im Bereich der Einspritzung und der Düsen suchen, WENN der bereits erwähnte Temp.-Sensor i.O. ist, letzterer wäre zunächst wohl der plausibelste Verdächtige ...💡
BITTE auslesen (lassen), was immer auslesbar ist, selbst wenn ggf. nur OBD I. 💡