fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philip Jaworski27.01.23
Gelöst
0

Parkbremse löst nicht bei Minusgraden | VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell

Hallo, ich wollte heute morgen kurz den Motor laufen lassen an meinem Passat 3c, um ihn vom Eis zu befreien. Als ich losfahren wollte, kam eine Fehlermeldung wegen der Parkbremse und eine Seite hat nicht geöffnet. Hab ihn dann aufgebockt und den Bremssattel warm gemacht dann hat die Parkbremse auf gemacht. Ich weiß jetzt nicht was der Fehler ist, da beide Bremssättel vor wenigen Monaten neu gemacht wurden und eigentlich gut laufen sollten. Was könnte der Fehler sein?
Elektrik

VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0113-0194.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0113-0194.1)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0131.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0131.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0157.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0157.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2982.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2982.2)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Philip Jaworski29.05.23
Es war eine Dichtung defekt und deshalb ist immer wieder Wasser an die Kabel gekommen und hat einen Kurzschluss verursacht.
0
Antworten

AJUSA Dichtung (01124000)

Dieses Produkt ist passend für VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.23
Die Motoren reißen gerne, da sie aus Kunststoff sind. Denke dort seht nun Wasser drin welches gefriert. Dann blockiert sie wegen zu hiher Stromaufnahme
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Ole M27.01.23
Sollte die Handbremse noch mechanisch also mit einem Hebel funktionieren, dann sind es die Züge die eingefroren sind durch feuchtigkeit.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka27.01.23
Park Bremsen Motor austauschen Wasser ist da drin
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Kann sein das sie eingefroren war Deshalb ziehe ich die Bremse bei minusgraden nicht mehr an . Es ist mir leider auch schon öfter passiert
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.01.23
Thomas Scholz: Kann sein das sie eingefroren war Deshalb ziehe ich die Bremse bei minusgraden nicht mehr an . Es ist mir leider auch schon öfter passiert 27.01.23
Das ist bei den neuen Autos alles nicht mehr so einfach. Da wird die Parkbremse ja automatisch angezogen......
0
Antworten

VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP27.01.23
Beschreibung T4 Transporter Text Passat ????
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.01.23
Bernd Frömmel: Das ist bei den neuen Autos alles nicht mehr so einfach. Da wird die Parkbremse ja automatisch angezogen...... 27.01.23
Tipp von mir; Die meisten haben aber auch eine "Hold" (hold parking brake) Funktion, da kann man die Bremse automatisch anziehen und auch abstellen, damit die automatische Bremse nicht angezogen heisst am besten die Hold, Funktion deaktivieren.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.01.23
Hallo und auch immer die bremsen trocken bremsen vorm abstellen ,ist das a und o bei frost !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.01.23
Also ich geh jetzt von einem T4 Pritsche aus den hat es meines Wissens nicht mit elektrischer parkbremse gegeben. Das sind wie oben geschrieben mit Sicherheit die bremsseile eingefroren gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.01.23
Daniel Hohe: Also ich geh jetzt von einem T4 Pritsche aus den hat es meines Wissens nicht mit elektrischer parkbremse gegeben. Das sind wie oben geschrieben mit Sicherheit die bremsseile eingefroren gewesen. 27.01.23
Egalnob seilzug oder elektrisch immer die bremsbeläge trocken bremsen und wenn er nicht automatich die parkbremse einlegt dann erster gang bremse offen lassen im geraden !
0
Antworten

VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger27.01.23
So wird viel Text hin und her geschoben ohne viel Sinn ,,wenn nicht mal das Fahrzeug stimmt,, Entweder hat er oder er hat nicht ,,aber dieser Typ Fahrzeug hat definitiv keine elektr.Handbremse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.23
Also das müsste eine althergebrachte Handbremse sein, bei diesem Wetter ist es normal wenn die Belege an der Scheibe kleben, Bremsscheibe ist heiß und wenn jetzt Wasser auf die Scheibe kommt fangen diese an sofort Zurosten zu dem kann auch das Fahrzeug nur mit dem Getriebe feststellen,so mache ich das seit Jahren stelle mein Auto ohne Handbremse ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Leute im Text steht, passat 3c. Und dieser passat hat eine elektronische parkbremse Hat der TE sich überhaupt schonmal hier zu Wort gemeldet? Das Thema sollte für ihn hier nämlich dann eigentlich schon klar sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.23
Denis Müller: Leute im Text steht, passat 3c. Und dieser passat hat eine elektronische parkbremse Hat der TE sich überhaupt schonmal hier zu Wort gemeldet? Das Thema sollte für ihn hier nämlich dann eigentlich schon klar sein 28.01.23
Wenn er sich nicht dazu äußert werden wir nie erfahren um welches Fahrzeug es sich genau handelt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell (70E, 70L, 70M, 7DE, 7DL

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Knacken am Drehstab/Drehstabfeder links
Hallo Leute, seit geraumer Zeit hat mein T4 ein Knacken im Bereich, ich sag’s mal grob unter der Fußmatte des Fahrers. Das Knacken ist deutlich zu hören und in Lenkung und vor allem mit den Füßen zu spüren. Anfangs war es nicht so stark und es ist von Anfang an immer sporadisch (vermehrt aber im warmen Zustand des Fahrzeugs). Mittlerweile bei hohen Außentemperaturen und betriebswarmen Zustand, kann man das Knacken reproduzieren indem man, wenn man an die rote Ampel rollt, stoßartig bremst und der Wagen sich etwas neigt bzw. aufschaukelt. Zuerst dachten wir an die Gleichlaufgelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann die Traggelenke, beide neu, keine Veränderungen. Dann hatte ich Angst das sich das Getriebe verabschieden wird und habe den Wagen mit Elektrostethoskopen verkabelt, Siehe da, das Geräusch ist eindeutig am stärksten an der Drehstabfeder zu hören… Die Gummilager des Drehstabs sind optisch im top Zustand. Einstellung ist wie die rechte Seite. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Es fühlt sich so an, als würde der Stab verkanten und sich dann entspannen und dabei evtl. den Unterboden berühren oder so… Gruß Dominic
Fahrwerk
Geräusche
Dominic Heuser 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten