fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julien Enge22.03.23
Gelöst
0

Motor startet nicht mehr | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Bereits überprüft
Benzinzufuhr passt Zündfunke kommt über neue Drosselklappe ist sauber und funktioniert Über Starterspray springt er an
Motor

BMW 5 (E34)

Technische Daten
HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Towner0326.03.23
Thomas Welters: Ich hatte letztens einen ganz ähnlichen Fall. (Das war ein M52, aber der ist dem m50 ja sehr ähnlich) Das ist das Auto abgesoffen. Dir Kerzen waren klatsch nass. Leider verfliegt der kondensiert sprit bei niedrigen Temperaturen nicht. Ich habe dann von einem Bekannten den Tipp erhalten, mit Vollgas einfach zu Orgeln, damit zu dem Ganzen Kraftstoff auch genügend Luft kommt. Das hat funktioniert, ich musste aber fast eine Batterie leer orgeln. 22.03.23
So hat es funktioniert. Er sprang nach längerer Zeit endlich an. Scheint aber noch mehr kaputt zu sein, er säuft ziemlich schnell wieder ab und Standgas hält er gar nicht. Mal schauen wie es weiter geht! Danke!
1
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.03.23
Wenn er mit starts pray anspringt, stimmzt was mit der Kraftstoffzufuhr nicht. Kraftstoffdruck messen, Kühlmittel Temperatur sensor und luftmassenmesser prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.03.23
Neuen Sprit hast du ihm beigeschüttet? Kraftstoff hält nicht jahrelang.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Ingo N.: Neuen Sprit hast du ihm beigeschüttet? Kraftstoff hält nicht jahrelang. 22.03.23
Im gleichen Zug würde ich noch den Filter ers.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Ingo N.: Neuen Sprit hast du ihm beigeschüttet? Kraftstoff hält nicht jahrelang. 22.03.23
Ja na klar der Tank war leer, die Benzinpumpe war seit letztem Jahr ausgebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Wilfried Gansbaum: Im gleichen Zug würde ich noch den Filter ers. 22.03.23
Ok das könnte ich noch machen. Aber wie gesagt, er lief ja und Sprit kam an
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Ingo Naunapper: Wenn er mit starts pray anspringt, stimmzt was mit der Kraftstoffzufuhr nicht. Kraftstoffdruck messen, Kühlmittel Temperatur sensor und luftmassenmesser prüfen 22.03.23
Kraftstoff kommt über die Düsen an. Den Druck hab ich jetzt nicht gemessen. Aber wenn er einspritzt müsste er ja wenigstens mal ein bisschen Zucken. Die Leitung stand heute auch ziemlich stark unter Druck. Die Sensoren wären nochmal ein Anhaltspunkt. Wie sieht es mit einem Kurbelwellensensor o.ä. Aus. Ich will am Samstag auf die Bühne. Bisher konnte ich nur unterm Carport schauen und das nötigste sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.03.23
Towner03: Kraftstoff kommt über die Düsen an. Den Druck hab ich jetzt nicht gemessen. Aber wenn er einspritzt müsste er ja wenigstens mal ein bisschen Zucken. Die Leitung stand heute auch ziemlich stark unter Druck. Die Sensoren wären nochmal ein Anhaltspunkt. Wie sieht es mit einem Kurbelwellensensor o.ä. Aus. Ich will am Samstag auf die Bühne. Bisher konnte ich nur unterm Carport schauen und das nötigste sehen. 22.03.23
Ohne KWS Signal keine Einspritzung/Zündfunke den wirst du ausschließen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Ingo N.: Ohne KWS Signal keine Einspritzung/Zündfunke den wirst du ausschließen können. 22.03.23
Da haben wir es. Das hab ich mir schon gedacht. Damit wäre der ja raus. Meines Wissens nach sollte die Benzinversorgung doch direkt von der Pumpe im Tank über die Druckspeicher in die Düsen gehen oder? Denn die Pumpe schickt einen konstanten Druck los. Einzig was ich gesehen habe, dass aus dem Zulauf Schlauch nur Frequenzweise Benzin ins Rohr kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper22.03.23
Towner03: Kraftstoff kommt über die Düsen an. Den Druck hab ich jetzt nicht gemessen. Aber wenn er einspritzt müsste er ja wenigstens mal ein bisschen Zucken. Die Leitung stand heute auch ziemlich stark unter Druck. Die Sensoren wären nochmal ein Anhaltspunkt. Wie sieht es mit einem Kurbelwellensensor o.ä. Aus. Ich will am Samstag auf die Bühne. Bisher konnte ich nur unterm Carport schauen und das nötigste sehen. 22.03.23
Wenn der Temperatursensor falsches Signal sendet säuft er sofort beim starten ab. Wie sehen denn die Kerzen Direkt nach dem Start aus.
0
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker22.03.23
Towner03: Da haben wir es. Das hab ich mir schon gedacht. Damit wäre der ja raus. Meines Wissens nach sollte die Benzinversorgung doch direkt von der Pumpe im Tank über die Druckspeicher in die Düsen gehen oder? Denn die Pumpe schickt einen konstanten Druck los. Einzig was ich gesehen habe, dass aus dem Zulauf Schlauch nur Frequenzweise Benzin ins Rohr kommt. 22.03.23
Der Kraftstoff muss konstant mit min. 3 bar aus dem Zulauf kommen tut er dies nicht ist entweder der Filter zu oder der Druckspeicher hat ne Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Ingo Naunapper: Wenn der Temperatursensor falsches Signal sendet säuft er sofort beim starten ab. Wie sehen denn die Kerzen Direkt nach dem Start aus. 22.03.23
Die Kerzen waren sauber und trocken. Ich hab mal einen Benzinfilter bestellt. Über den Luftmassenmesser müsste er doch wenigstens mal anspringen. Dass gar nichts kommt versteh ich nicht. Kann doch theoretisch nur am Sprit liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Thomas Welters: Ich hatte letztens einen ganz ähnlichen Fall. (Das war ein M52, aber der ist dem m50 ja sehr ähnlich) Das ist das Auto abgesoffen. Dir Kerzen waren klatsch nass. Leider verfliegt der kondensiert sprit bei niedrigen Temperaturen nicht. Ich habe dann von einem Bekannten den Tipp erhalten, mit Vollgas einfach zu Orgeln, damit zu dem Ganzen Kraftstoff auch genügend Luft kommt. Das hat funktioniert, ich musste aber fast eine Batterie leer orgeln. 22.03.23
Okay danke für den Tipp. Da muss ich das auch nochmal probieren. Dafür werde ich dann Fremdstarten müssen. Die Batterie ist schon ziemlich ausgelaugt durch die vielen Startversuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters22.03.23
Towner03: Okay danke für den Tipp. Da muss ich das auch nochmal probieren. Dafür werde ich dann Fremdstarten müssen. Die Batterie ist schon ziemlich ausgelaugt durch die vielen Startversuche. 22.03.23
Ja und einfach weiter machen, ich hätte auch schon fast aufgegeben und plötzlich orgelte er schneller und zack war er an. Dann aber komplett warm laufen lassen, sonst passiert es wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0322.03.23
Thomas Welters: Ja und einfach weiter machen, ich hätte auch schon fast aufgegeben und plötzlich orgelte er schneller und zack war er an. Dann aber komplett warm laufen lassen, sonst passiert es wieder. 22.03.23
Ja das wollte ich ja eh machen weil er so lange stand. Ich werde es mal probieren. Schon komisch, dass er lief und einfach aus ging
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.03.23
Hallo bewegt sich der drehzahlmesser im ki ,wenn nicht kws verkabelung ?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0323.03.23
Dieter Beck: Hallo bewegt sich der drehzahlmesser im ki ,wenn nicht kws verkabelung ?! 23.03.23
Ja der Drehzahlmesser schlägt auf Spray aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.03.23
Towner03: Ja der Drehzahlmesser schlägt auf Spray aus 23.03.23
Ohne spray beim orgeln zeigt er an oder nicht ,ohne kws signal keine ansteuerung der düsen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher24.03.23
Du schreibst, Sprit über die Düsen bekommt er! Hattest du da die Düsen heraus gehabt oder liegt nur Sprit an den Einspritzdüsen an!? Wenn die Zündkerzen trocken sind, ist er auch nicht abgesoffen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0324.03.23
Franz Roscher: Du schreibst, Sprit über die Düsen bekommt er! Hattest du da die Düsen heraus gehabt oder liegt nur Sprit an den Einspritzdüsen an!? Wenn die Zündkerzen trocken sind, ist er auch nicht abgesoffen! 24.03.23
Ich hatte die Düsen draußen. Kam aus allen 6 Benzin raus. Hab es auf einer Pappe gemacht, um die Menge zu sehen, war bei allen 6 ziemlich gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0324.03.23
Dieter Beck: Ohne spray beim orgeln zeigt er an oder nicht ,ohne kws signal keine ansteuerung der düsen ! 23.03.23
Aus den Düsen kommt Benzin. Das habe ich getestet. Die Drehzahl vom Starter wird zu gering und die Stromaufnahme wird zu groß sein um den Drehzahlmesser anzeigen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Consi24.03.23
Hatte das selbe Problem letztens bei nem Kunden Prüf mal dein KW sensor und Achtung ⚠️ der nimmt nicht jeden sensor an hatte auch denn selben Fehler gemacht und zum glück hatte ich nen osti und konnte sehen das die neuen net gehen Der hat dan von NGK oder Bosch eins bekommen dann lief der Ahtung bei kw Sensoren noch welchen Stecker du hast gibt's in 2 Ausführung guck dir erst deinen Stecker an wie die Nasen vom Stecker sind Der hat 4 Nase 2 sind weiter außen 2 weiter innen der andere sind glaube alle 4 weiter außen weiß net mehr genau guck erst bei deinem stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher25.03.23
Zündung! Nicht das du nur im ausgebauten Zustand einen vernünftigen Funken hast, es aber eingebaut nicht reicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0325.03.23
Consi: Hatte das selbe Problem letztens bei nem Kunden Prüf mal dein KW sensor und Achtung ⚠️ der nimmt nicht jeden sensor an hatte auch denn selben Fehler gemacht und zum glück hatte ich nen osti und konnte sehen das die neuen net gehen Der hat dan von NGK oder Bosch eins bekommen dann lief der Ahtung bei kw Sensoren noch welchen Stecker du hast gibt's in 2 Ausführung guck dir erst deinen Stecker an wie die Nasen vom Stecker sind Der hat 4 Nase 2 sind weiter außen 2 weiter innen der andere sind glaube alle 4 weiter außen weiß net mehr genau guck erst bei deinem stecker 24.03.23
Ich schau mir das heute mal an. Danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0325.03.23
Thomas Schelcher: Zündung! Nicht das du nur im ausgebauten Zustand einen vernünftigen Funken hast, es aber eingebaut nicht reicht. 25.03.23
Hmm, aber auf allen 6 Zylindern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.03.23
Hallo besorg dir ein buch jetzt helf ich mir selbst und mess dann mal dein kes durch ,ohm prüfung ! Meiner am e30 sprang erst sporadisch nicht mehr an ,dann nur nach verschieben vom auto ,irgendwann gar nicht mehr ,mein elektriker kumpel schaute nach wieviel ohm der haben muss und siehe da, war kaputt neuen rein von BMW sofort in ordnung !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, wieder einmal macht mein BMW Probleme. Jetzt ist die Ventildeckeldichtung undicht. Ich habe bereits eine neue eingebaut und wieder läuft das Öl an den Stirnseiten aus dem Motor. Getriebeseitig ziemlich stark, wie im Video zu sehen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten dicht bekommt ? Ich hätte es jetzt zusätzlich mit Dichtmasse versucht.
Motor
Julien Enge 05.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem E34. Nach längerer Fahrt (nicht nach Kurzstrecken) läuft der Motor beim Starten sehr unrund, wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Falls jemandem noch etwas einfällt oder jemand ein ähnliches Phänomen schon einmal hatte, bin ich für Tipps sehr dankbar! Viele Grüße Jens
Motor
Jens Walter 197 21.07.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Hallo in die Runde, ich habe heute am BMW E34 den Kupplungsnehmer- und Geberzylinder gewechselt, da einer von beiden undicht war und dauerhaft Luft gezogen hat. Nun ist alles Neue verbaut und die Kupplung entlüftet. Es kommt auch am Nehmerzylinder Flüssigkeit beim Treten der Kupplung ohne Luft an. Wenn man jetzt aber die Kupplung einige Male getreten hat und dann die Entlüftung aufdreht, kommt kaum Bremsflüssigkeit an. Ist es möglich, dass der Geberzylinder Luft durch den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zieht? Oder gibts da bei dem Fahrzeug einen Trick, warum die Kupplung nicht ausrückt?
Getriebe
Julien Enge 19.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr
Liebe FabuCar-Gemeinde, trotzdem ich noch einen Beitrag offen habe, muss ich schon eine weitere Frage stellen. Unser 1993er E34 mit M50B20-Motor hat folgendes Problem: nach einer Fahrt von ca. 100 km sprang er ohne Vorwarnung nicht mehr an. Grund: die Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr. Sie läuft auch nicht kurz an, wenn man die Zündung einschaltet. Da wir die Teile noch hatten haben wir das Kraftstoffpumpenrelais und die Pumpe getauscht, leider ohne Erfolg. Die Sicherung (Nr. 23) ist in Ordnung. Der Wagen hat relativ wenig Ausstattung und müsste den Low-Kabelbaum haben, falls das wichtig ist. Wie immer gilt: bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Elektrik
Uwe Hartwigsen 15.06.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Problem nach Batteriwechsel
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich heute die Batterie gewechselt gegen eine andere gebrauchte. Liegt bei meinem unter der Rücksitzbank. (525i aus 1995) Nachdem ich losfuhr, fing der Wagen an zu stottern und nahm kein Gas mehr so richtig an. Des Weiteren unruhiger Lauf im Stand. Batterien wieder getauscht… gleiches Problem. Was kann das sein ? Ich kann nicht ausschließen, dass ich von den Kabeln, welche dort drumherum liegen vielleicht was kaputtgemacht habe beim herausziehen der Batterie oder so. (Um die Batterie herum) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ein Foto wie das ganze jetzt aussieht um die Batterie herum kann ich erst Montag früh senden. Zum angehängten Foto: Tatsächlich ist dieses Teil was eingekreist ist bei mir nicht mehr fest dran sondern liegt da lose rum.
Motor
Elektrik
Geräusche
Sebastian Pacholec 19.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr
Gelöst
Problem nach Batteriwechsel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten