fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julien Enge05.09.23
Gelöst
0

Undichte Ventildeckeldichtung | BMW 5

Hallo zusammen, wieder einmal macht mein BMW Probleme. Jetzt ist die Ventildeckeldichtung undicht. Ich habe bereits eine neue eingebaut und wieder läuft das Öl an den Stirnseiten aus dem Motor. Getriebeseitig ziemlich stark, wie im Video zu sehen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten dicht bekommt ? Ich hätte es jetzt zusätzlich mit Dichtmasse versucht.
Bereits überprüft
Neue Ventildeckeldichtung
Motor

BMW 5 (E34)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16079400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16079400)

ELRING Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (445.430) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (445.430)

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088) Thumbnail

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH088)

Mehr Produkte für 5 (E34) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E34)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Towner0322.09.23
Patrick Frieß: Klar , Hast Du hier nicht noch zusätzlich Dichtungsmasse verwendet? Das mach ich bei allen Dichtungen BMW , die waren immer dicht. MfG P.F 05.09.23
Hat funktioniert. Dichtung eingeklebt und schon war alles dicht! Danke
1
Antworten

ELRING Dichtring (301.870)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E34)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.09.23
Schrauben mit richtigen Drehmoment angezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.09.23
Bei einigen VAG Motoren ist das so auch vorgesehen, mit Dichtmasse. Ob das bei BMW auch so ist, kann ich nicht sagen. Schau aber auch mal nach, ob du Überdruck im Kurbelgehäuse hast. Dann drückt es das Öl dort und an den Wellendichtringen Kurbelwelle/Nockenwelle raus...
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.09.23
Oder hast du generell überdruck ? Dann ev. KGE def. Nehm mal bei laufendem Motor den Öldeckel hoch - wenn der wegfliegen will...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.09.23
Hallo Würde hier auch mal nachschauen ob der Ventildeckel nich verzogen ist. Ist zwar kein Kunstoffdeckel wie bei den neueren ( die verziehen sich öfters mal) aber schaden kann es nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danilo Ambrosius05.09.23
Bei Bmw e46 ist in der Einbauanleitung vorgeschrieben bei den Halbmonden Dichtmasse zu verwenden. Natürlich auch wenitildeckel auf Beschädigungen prüfen und reinigen. Falls Lack auf dem fentildeckel ist bei Dichtungen Lack entfernen, da dieser Lose sein kann und dann zwischen Lack und Metall lang wandert.
0
Antworten

BMW 5 (E34)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202505.09.23
Hallo, Dichtfläche des Ventildeckels/Zylinderkopf gut gereinigt/Entfettet, Dichtung Original oder OE Qualität verbaut
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Hier ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Ventildeckel verzogen. Bau ihn ab und leg ihn auf eine plane Fläche auf. Kommt bei BMW Motoren, gerade älteren Baujahres öfter vor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger05.09.23
Bei dir wird der Ventildeckel verzogen sein! Das kommt oft vor! Abhilfe ist da nur Original Ventildeckel mit neuer Dichtung ohne Silikon verbauen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.09.23
Hallo, wenn du alles schön trocken gemacht hast, war da ein Vorgänger dran, der ihn wahrscheinlich falsch angeochst hat. Dadurch hat er sich verzogen, aber du kannst es überprüfen, indem du ihn auf einen geraden Tisch legst und eine Taschenlampe darunter hältst. Da wirst du es sehen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.09.23
Ich habe mal bei einem Golf den Ventildeckel gewechselt, da waren auch die Stehbolzen dabei. Die Dichtung hatte an den Löchern ein kleine Metallringe verbaut. Alle Bolzen geprüft, waren fest und Gewinde war gut. Also alles gereinigt Dichtung drauf und alles war Undicht. Gesucht und siehe da, die Kragen der Stehbolzen waren etwas kleiner, somit ging die neue Dichtung nicht über die alten drüber. Stehbolzen getauscht und alles war ok. Daher mal schauen ob da alles in Ordnung ist. Dichtungen aus dem Zubehör können da so kleine und feine Unterschiede haben.
0
Antworten

BMW 5 (E34)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.09.23
Daniel.: Ich habe mal bei einem Golf den Ventildeckel gewechselt, da waren auch die Stehbolzen dabei. Die Dichtung hatte an den Löchern ein kleine Metallringe verbaut. Alle Bolzen geprüft, waren fest und Gewinde war gut. Also alles gereinigt Dichtung drauf und alles war Undicht. Gesucht und siehe da, die Kragen der Stehbolzen waren etwas kleiner, somit ging die neue Dichtung nicht über die alten drüber. Stehbolzen getauscht und alles war ok. Daher mal schauen ob da alles in Ordnung ist. Dichtungen aus dem Zubehör können da so kleine und feine Unterschiede haben. 06.09.23
Das meiste Öl drückt im Bereich der Schraube raus, bei krummen Deckel meist mehr zwischen den Schrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0306.09.23
Tom Werner: Schrauben mit richtigen Drehmoment angezogen? 05.09.23
Ja na klar genau 15Nm so wie es im Handbuch steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0306.09.23
Patrick Frieß: Klar , Hast Du hier nicht noch zusätzlich Dichtungsmasse verwendet? Das mach ich bei allen Dichtungen BMW , die waren immer dicht. MfG P.F 05.09.23
Ich hatte mich an der Alten Dichtung orientiert. Die war auch nicht eingeklebt aber eben auch nicht mehr die originale
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0306.09.23
Ingo N.: Bei einigen VAG Motoren ist das so auch vorgesehen, mit Dichtmasse. Ob das bei BMW auch so ist, kann ich nicht sagen. Schau aber auch mal nach, ob du Überdruck im Kurbelgehäuse hast. Dann drückt es das Öl dort und an den Wellendichtringen Kurbelwelle/Nockenwelle raus... 05.09.23
Das hatten ich schon vor dem Dichtungswechsel gemacht. Da ist alles i.O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0306.09.23
TomTom2025: Hallo, Dichtfläche des Ventildeckels/Zylinderkopf gut gereinigt/Entfettet, Dichtung Original oder OE Qualität verbaut 05.09.23
Dichtung ist OE Qualität. Die Dichtung habe ich sauber gemacht und abschließend mit Bremsenreiniger Fettfrei gemacht.
0
Antworten

BMW 5 (E34)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.09.23
11 12 9 070 990 ist die OE Artikelnummer Kostet ca. 30,-€ und ist der komplette Satz, bestehend aus drei Profildichtungen. 1 große für den Deckel an sich und zwei kleine für die Zündkerzenlöcher. Das man keine Dichtungsmasse braucht, ist so nicht ganz korrekt. Bei den halbmondförmigen Verdickungen der Dichtung müssen die Ecken mit Motordichtmasse bestrichen werden, ebenso der Übergang (die Stoßfläche) zum Räderkastendeckel oben, sonst sifft's da raus. Schreibt BMW auch so vor.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten