fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Gelöst
0

Problem nach Batteriwechsel | BMW 5

Hallo zusammen, Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich heute die Batterie gewechselt gegen eine andere gebrauchte. Liegt bei meinem unter der Rücksitzbank. (525i aus 1995) Nachdem ich losfuhr, fing der Wagen an zu stottern und nahm kein Gas mehr so richtig an. Des Weiteren unruhiger Lauf im Stand. Batterien wieder getauscht… gleiches Problem. Was kann das sein ? Ich kann nicht ausschließen, dass ich von den Kabeln, welche dort drumherum liegen vielleicht was kaputtgemacht habe beim herausziehen der Batterie oder so. (Um die Batterie herum) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ein Foto wie das ganze jetzt aussieht um die Batterie herum kann ich erst Montag früh senden. Zum angehängten Foto: Tatsächlich ist dieses Teil was eingekreist ist bei mir nicht mehr fest dran sondern liegt da lose rum.
Elektrik
Motor
Geräusche

BMW 5 (E34)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Pacholec20.03.23
Andre Steffen: In dem eingekreistem Bereich wird wohl eine "Fliegende" Sicherung sein. Schau mal, ob die noch in Ordnung ist. Ansonsten kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät seine Lernwerte gelöscht hat. Läuft der Motor denn im Stand einigermaßen? Vielleicht kannst du ihn erstmal im Stand einige Minuten laufen lassen und dann nochmal versuchen zu fahren. Sicherungen sind aber alle in Ordnung? Und alle Kabel sind wieder angeschlossen? 19.03.23
Die Sicherung war kaputt. Läuft alles wieder, danke.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.03.23
Da wird eine Sicherung drin stecken. Das hat jemand mal nachgerüstet (Endstufe etc.) ich denke nicht das die Fehler zusammenhängen. Prüfe mal am Motor auf falschluft.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Andre Steffen: In dem eingekreistem Bereich wird wohl eine "Fliegende" Sicherung sein. Schau mal, ob die noch in Ordnung ist. Ansonsten kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät seine Lernwerte gelöscht hat. Läuft der Motor denn im Stand einigermaßen? Vielleicht kannst du ihn erstmal im Stand einige Minuten laufen lassen und dann nochmal versuchen zu fahren. Sicherungen sind aber alle in Ordnung? Und alle Kabel sind wieder angeschlossen? 19.03.23
Ich schicke morgen mal ein detailliertes Foto und schaue mal nach der „fliegenden“ Sicherung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Maximilian Bach: Da wird eine Sicherung drin stecken. Das hat jemand mal nachgerüstet (Endstufe etc.) ich denke nicht das die Fehler zusammenhängen. Prüfe mal am Motor auf falschluft. 19.03.23
Habe den Wagen tatsächlich nur abgestellt da mein er noch normal. Batterie getauscht und es ging sofort an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Sebastian Pacholec: Habe den Wagen tatsächlich nur abgestellt da mein er noch normal. Batterie getauscht und es ging sofort an. 19.03.23
Da lief er noch normal*
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch19.03.23
Hört sich für mich nach einem Kontaktproblem an. Schau doch mal ob die Batterieklemmen richtig fest sitzen und das die nicht auf der Innenseite oxidiert sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.23
Drosselklappe hat die Grundeinstellung verloren. Lernt sich nach ca 20-100km von selbst an oder mit nem Testern anlernen. Würde trotzdem auf Falschluft prüfen, da die Drosselklappe das gewissermaßen kompensieren kann, wenn sie angelernt ist. Verliert sie die Grundeinstellung tritt deine Symptomatik auf
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.23
Drosselklappe hat die Grundeinstellung verloren. Lernt sich nach ca 20-100km von selbst an oder mit nem Testern anlernen. Würde trotzdem auf Falschluft prüfen, da die Drosselklappe das gewissermaßen kompensieren kann, wenn sie angelernt ist. Verliert sie die Grundeinstellung tritt deine Symptomatik auf
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.23
Hallo hast du durch die batterie eventuell spritleitungen die vom tank nach vorne gehen gequetscht ,beschädigt , schau mal um die batterie drumherum ob da nichts ist das wie leitungen aussieht !
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten