fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Gelöst
0

Problem nach Batteriwechsel | BMW 5

Hallo zusammen, Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich heute die Batterie gewechselt gegen eine andere gebrauchte. Liegt bei meinem unter der Rücksitzbank. (525i aus 1995) Nachdem ich losfuhr, fing der Wagen an zu stottern und nahm kein Gas mehr so richtig an. Des Weiteren unruhiger Lauf im Stand. Batterien wieder getauscht… gleiches Problem. Was kann das sein ? Ich kann nicht ausschließen, dass ich von den Kabeln, welche dort drumherum liegen vielleicht was kaputtgemacht habe beim herausziehen der Batterie oder so. (Um die Batterie herum) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ein Foto wie das ganze jetzt aussieht um die Batterie herum kann ich erst Montag früh senden. Zum angehängten Foto: Tatsächlich ist dieses Teil was eingekreist ist bei mir nicht mehr fest dran sondern liegt da lose rum.
Elektrik
Motor
Geräusche

BMW 5 (E34)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Pacholec20.03.23
Andre Steffen: In dem eingekreistem Bereich wird wohl eine "Fliegende" Sicherung sein. Schau mal, ob die noch in Ordnung ist. Ansonsten kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät seine Lernwerte gelöscht hat. Läuft der Motor denn im Stand einigermaßen? Vielleicht kannst du ihn erstmal im Stand einige Minuten laufen lassen und dann nochmal versuchen zu fahren. Sicherungen sind aber alle in Ordnung? Und alle Kabel sind wieder angeschlossen? 19.03.23
Die Sicherung war kaputt. Läuft alles wieder, danke.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.03.23
Da wird eine Sicherung drin stecken. Das hat jemand mal nachgerüstet (Endstufe etc.) ich denke nicht das die Fehler zusammenhängen. Prüfe mal am Motor auf falschluft.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Andre Steffen: In dem eingekreistem Bereich wird wohl eine "Fliegende" Sicherung sein. Schau mal, ob die noch in Ordnung ist. Ansonsten kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät seine Lernwerte gelöscht hat. Läuft der Motor denn im Stand einigermaßen? Vielleicht kannst du ihn erstmal im Stand einige Minuten laufen lassen und dann nochmal versuchen zu fahren. Sicherungen sind aber alle in Ordnung? Und alle Kabel sind wieder angeschlossen? 19.03.23
Ich schicke morgen mal ein detailliertes Foto und schaue mal nach der „fliegenden“ Sicherung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Maximilian Bach: Da wird eine Sicherung drin stecken. Das hat jemand mal nachgerüstet (Endstufe etc.) ich denke nicht das die Fehler zusammenhängen. Prüfe mal am Motor auf falschluft. 19.03.23
Habe den Wagen tatsächlich nur abgestellt da mein er noch normal. Batterie getauscht und es ging sofort an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Pacholec19.03.23
Sebastian Pacholec: Habe den Wagen tatsächlich nur abgestellt da mein er noch normal. Batterie getauscht und es ging sofort an. 19.03.23
Da lief er noch normal*
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch19.03.23
Hört sich für mich nach einem Kontaktproblem an. Schau doch mal ob die Batterieklemmen richtig fest sitzen und das die nicht auf der Innenseite oxidiert sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.23
Drosselklappe hat die Grundeinstellung verloren. Lernt sich nach ca 20-100km von selbst an oder mit nem Testern anlernen. Würde trotzdem auf Falschluft prüfen, da die Drosselklappe das gewissermaßen kompensieren kann, wenn sie angelernt ist. Verliert sie die Grundeinstellung tritt deine Symptomatik auf
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.03.23
Drosselklappe hat die Grundeinstellung verloren. Lernt sich nach ca 20-100km von selbst an oder mit nem Testern anlernen. Würde trotzdem auf Falschluft prüfen, da die Drosselklappe das gewissermaßen kompensieren kann, wenn sie angelernt ist. Verliert sie die Grundeinstellung tritt deine Symptomatik auf
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.23
Hallo hast du durch die batterie eventuell spritleitungen die vom tank nach vorne gehen gequetscht ,beschädigt , schau mal um die batterie drumherum ob da nichts ist das wie leitungen aussieht !
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem E34. Nach längerer Fahrt (nicht nach Kurzstrecken) läuft der Motor beim Starten sehr unrund, wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Falls jemandem noch etwas einfällt oder jemand ein ähnliches Phänomen schon einmal hatte, bin ich für Tipps sehr dankbar! Viele Grüße Jens
Motor
Jens Walter 197 21.07.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, wieder einmal macht mein BMW Probleme. Jetzt ist die Ventildeckeldichtung undicht. Ich habe bereits eine neue eingebaut und wieder läuft das Öl an den Stirnseiten aus dem Motor. Getriebeseitig ziemlich stark, wie im Video zu sehen ist. Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten dicht bekommt ? Ich hätte es jetzt zusätzlich mit Dichtmasse versucht.
Motor
Julien Enge 05.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Hallo in die Runde, ich habe heute am BMW E34 den Kupplungsnehmer- und Geberzylinder gewechselt, da einer von beiden undicht war und dauerhaft Luft gezogen hat. Nun ist alles Neue verbaut und die Kupplung entlüftet. Es kommt auch am Nehmerzylinder Flüssigkeit beim Treten der Kupplung ohne Luft an. Wenn man jetzt aber die Kupplung einige Male getreten hat und dann die Entlüftung aufdreht, kommt kaum Bremsflüssigkeit an. Ist es möglich, dass der Geberzylinder Luft durch den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zieht? Oder gibts da bei dem Fahrzeug einen Trick, warum die Kupplung nicht ausrückt?
Getriebe
Julien Enge 19.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr
Liebe FabuCar-Gemeinde, trotzdem ich noch einen Beitrag offen habe, muss ich schon eine weitere Frage stellen. Unser 1993er E34 mit M50B20-Motor hat folgendes Problem: nach einer Fahrt von ca. 100 km sprang er ohne Vorwarnung nicht mehr an. Grund: die Kraftstoffpumpe läuft nicht mehr. Sie läuft auch nicht kurz an, wenn man die Zündung einschaltet. Da wir die Teile noch hatten haben wir das Kraftstoffpumpenrelais und die Pumpe getauscht, leider ohne Erfolg. Die Sicherung (Nr. 23) ist in Ordnung. Der Wagen hat relativ wenig Ausstattung und müsste den Low-Kabelbaum haben, falls das wichtig ist. Wie immer gilt: bin für jeden Tipp dankbar.
Motor
Elektrik
Uwe Hartwigsen 15.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorlaufprobleme nach langer Standzeit
Gelöst
Undichte Ventildeckeldichtung
Gelöst
Kein Kupplungsdruck
Gelöst
Kraftstoffpumpe funktioniert nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten