fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer22.04.24
Gelöst
1

Tempomat funktioniert nicht mehr | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, seit ein paar Tagen funktioniert mein Tempomat an meinem A4 B8 nicht mehr. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P056800 Schalter für GRA - unplausibles Signal hinterlegt. Als es das erste mal aufgetreten ist, konnte ich den Fehler löschen und es hat wieder für ein paar Km funktioniert. Jetzt ist der Fehler zwar löschbar, kommt aber beim Fahren sofort wieder. Ich würde gerne die Funktion des Hebels, bzw der Taster im Hebel prüfen. Kann man das irgendwie manuell messen oder sogar auslesen? Gibt es irgendwelche häufig auftretenden Auslöser für diese Problem?
Bereits überprüft
Soweit ich weiss, haben viele ein Problem, mit dem Kupplungsschalter, daher habe ich diesen überprüft. Dieser schaltet sauber.
Fehlercode(s)
P056800SchalterfürGRA-unplausiblesSignal
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.04.24
Thunder75: Beim 8K sowie beim 8R ist eine maßliche Abweichung an der SET Taste erkannt wurden. Leider hilft hier nur den GRA Schalter zu erneuern. Rumpfnummer: 953 502 = Lenkstockschalter. 22.04.24
Habe den Lenkstockschalter getauscht und den Fehler gelöscht. Funktioniert wieder einwandfrei. Danke an alle für die Hilfe.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.04.24
Dann wird vermutlich das Schalter defekt sein. Die Funktion müsste man mit dem Tester über die Parameter prüfen können.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.04.24
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0568 – Fehlfunktion des Tempomat-Schalters oder Bedienelement – Verkabelungsprobleme (Kurzschluss, Unterbrechung oder schlechte Verbindungen) – Fehlerhafte Schaltkreise des Fahrpedal-Stellglieds (APP) – Fehlfunktion des Motorsteuergeräts (ECU) P0568 – Überprüfung und Reinigung des Cruise-Control-Schalters – Austausch des defekten Cruise-Control-Schalters – Kontrolle und ggf. Reparatur beschädigter Kabel oder Anschlüsse im Cruise-Control-System – Überprüfung der Masseverbindungen und ggf. Instandsetzung – Inspektion und Austausch des Bremslichtschalters – Aktualisierung der Fahrzeugsoftware – Prüfung und ggf. Reparatur von Vakuumlecks im Cruise-Control-System – Überprüfung und ggf. Austausch des defekten Steuergeräts
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.04.24
Funktion des Schalters beim Ansteuern überprüfen. Gibt es Wassereintritt innerhalb der Systeme Wasserkasten oder Kofferraums ? Ansonsten Sicherungen und Verkabelung überprüfen inkl. der des Steuermodul für adaptive Geschw.Regelung. Ist / Soll Werte Drosselklappe wären auch zu ermitteln, allerdings wäre dann zumeist ein anderer Fehler hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Thunder75: Beim 8K sowie beim 8R ist eine maßliche Abweichung an der SET Taste erkannt wurden. Leider hilft hier nur den GRA Schalter zu erneuern. Rumpfnummer: 953 502 = Lenkstockschalter. 22.04.24
Muss man bei dem Austausch etwas codieren/anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.04.24
Wenn Original wahrscheinlich nicht, wenn Zubehör febi etc. Müsste eventuell ein Aktivierungscode eingegeben werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.04.24
Gelöschter Nutzer: Muss man bei dem Austausch etwas codieren/anlernen? 22.04.24
Beim 8K bin ich mir nicht sicher gerade, beim Nachfolger den 8W auf jeden Fall. Da es hier ein Schaltermodul incl. Lenksäulensteuergerät ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.04.24
Thunder75: Beim 8K bin ich mir nicht sicher gerade, beim Nachfolger den 8W auf jeden Fall. Da es hier ein Schaltermodul incl. Lenksäulensteuergerät ist. 22.04.24
Kommando zurück! In der dazugehörigen TPI ist die GFS als Arbeitsposition mit angegeben, quasi ja!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Thunder75: Kommando zurück! In der dazugehörigen TPI ist die GFS als Arbeitsposition mit angegeben, quasi ja! 22.04.24
Sorry, weiss nicht genau was das heißen soll? Die Arbeitsposition muss codiert werden oder wie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.04.24
Gelöschter Nutzer: Sorry, weiss nicht genau was das heißen soll? Die Arbeitsposition muss codiert werden oder wie? 22.04.24
Arbeitspositionen, sind Arbeitsabläufe die dann auf der Rechnung oder auf ein Kostenvoranschlag vermerkt sind. GFS ist ein Begriff, der Anpassungen, Fehlersuche usw. beschreibt. Genauer gesagt, wenn der Lenkstockschalter getauscht wird, muss er adaptiert werden an die Steuergeräte, da es ein komplettes Modul ist aus verschiedenen Bausteinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.24
Update: Leider ist der Fehler nach 2 Fahrten wieder aufgetreten, sprich Tempomat funktioniert wieder nicht und der gleiche Fehler ist hinterlegt. Da der Fehler sporadisch ist, weiss ich leider nicht genau wie ich den Fehler jetzt suchen soll... hätte da jemand eine Idee?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten