fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörn LorenzVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Drehzahlprobleme nach Erwärmung | VW TOURAN

Hallo zusammen, also, im Kaltlauf hatte ich keine Probleme. Die Temperaturanzeige erreichte 90 Grad und ab 2500 Umdrehungen macht der Motor dann extreme Probleme. Schalte ich das Auto aus, warte ein paar Minuten und starte dann wieder, ist alles wieder in Ordnung. Danke euch.
Bereits überprüft
Zündspulen Nockenwellensensor
Motor
Elektrik

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
ErsguterjungeVor 2 Tagen
Drosselklappe anlernen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Bei den Touran's ohne technische Daten ist es immer der Flux Compensator! Alles andere währe reine Spekulation... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Fahrzeugdaten wären geil. Agr Luftmassenmesser Pumpedüse Kabel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn LorenzVor 2 Tagen
Christian J: Fahrzeugdaten wären geil. Agr Luftmassenmesser Pumpedüse Kabel prüfen Vor 2 Tagen
Bj 2003 Motor Kennung axw 2.0l fsi 3 Lambdasonden 1 NOX Touran 1t1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn LorenzVor 2 Tagen
Marcel M: Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Vor 2 Tagen
Geber für Motordrehzahl, unplausibles Stellmotor Fußraum- / Defrostklappe hinten links Bank 1 Nockenwellenspätverstellung, Sollwert nicht erreicht Hochdruckschalter Magnetkupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Jörn Lorenz: Geber für Motordrehzahl, unplausibles Stellmotor Fußraum- / Defrostklappe hinten links Bank 1 Nockenwellenspätverstellung, Sollwert nicht erreicht Hochdruckschalter Magnetkupplung Vor 2 Tagen
Wenn der Drehzahl geber unplausiebels ist dann würde den schon mal ausgetauschten hätte ich vor kurzem auch selbst gehabt. Nach dem ich den gewechselt hatte keine Probleme mehr gehabt. Nockenwellenversteller könnte möglich sein das dort der ein Fehler ist Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Steuerzeiten prüfen. Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle. Eventuell Steuerkette gelängt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn LorenzVor 2 Tagen
Tom Werner: Steuerzeiten prüfen. Motor hat Zahnriemen und Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle. Eventuell Steuerkette gelängt. Vor 2 Tagen
Zahnriemen und Kette sind letztes Jahr neu gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd ViehmannVor 2 Tagen
Fahrzeug Daten fehlen und wenn's möglich wäre ein Fehlerprotokoll vom Gesamten Fahrzeug. Alles andere bringt hier nichts außer einem Ratespiel, was Ihnen nicht weiterhilft. Gruß 👋
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd ViehmannVor 2 Tagen
Jörn Lorenz: Geber für Motordrehzahl, unplausibles Stellmotor Fußraum- / Defrostklappe hinten links Bank 1 Nockenwellenspätverstellung, Sollwert nicht erreicht Hochdruckschalter Magnetkupplung Vor 2 Tagen
Zum Nockenwellenversteller sollte geprüft werden ob das Magnetventil sauber ist ,so das die Ölversorgung/ Öldruck zum Verstellen aufgebaut werden kann, sowie auch die Elektrische Ansteuerung i.o ist. Auch den Motordrehzahlgeber und die Zuleitung prüfen. **Natürlich sollte vorher geprüft werden ob der Öldruck i.o ist.*.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Jörn, hast Du die Möglichkeit eine Probefahrt mit einer Live Werte auslesen über die OBDII Schnittstelle?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn Lorenzvor 10 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Jörn, hast Du die Möglichkeit eine Probefahrt mit einer Live Werte auslesen über die OBDII Schnittstelle? Gestern
Ja hätte die Möglichkeit welche Werte sollte ich kontrollieren? Und wo bekomme ich vergleichswerte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Jörn Lorenz: Ja hätte die Möglichkeit welche Werte sollte ich kontrollieren? Und wo bekomme ich vergleichswerte? vor 10 Std
Hallo Jörn, ich würde eine Probefahrt machen und mit den Standard Werten beginnen. Drehzahl, Temperatur Werte, Einspritzzeit. Bei VCDS gibt es mit dem Mauszeiger (Werte zum Vergleich), ich habe mein VCDS noch nicht lange und muß noch viel lernen. Es gibt bei verschiedenen Diagnose Geräten auch die Möglichkeit Aufzeichnungen der Werte zu erstellen. Durch die Daten Aufzeichnungen kann man unter Umständen auch Abweichungen erkennen die einem selbst entgangen sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten