fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Gelöst
0

Parksensoren gestört | FORD KUGA II

Guten Morgen zusammen. Bei meinem Ford Kuga 2 BJ 19 kommt die Fehlermeldung im Display Parksensoren gestört, Werkstatt aufsuchen. Wir haben dann mit dem Carly Adapter mal das Fahrzeug ausgelesen. Ich komme aber mit dieser Meldung nicht weiter. Siehe Bild☝🏻. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Vielen Dank schon mal.
Fehlercode(s)
C252
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307502300183) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307502300183)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobias Tross29.05.25
Die Plusleitung des Anhänger Steuermodul hat wohl einen Defekt gehabt. Separate Leitung gezogen und der Fehler war weg. Durch diesen Fehler war dann auch die Einparkhilfe gestört.
0
Antworten

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901145)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA II (DM2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.02.25
Anders Auslesegerät vorhanden? Parksensoren auf richtige Funktion prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.25
Wahrscheinlich wird ein sensor defekt sein. Dann schaltet das System ab
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.02.25
Mit richtigen Tester kann die Position vom defekten Ultraschall Sensor ausgelesen werden.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Rudi Klaus: Anders Auslesegerät vorhanden? Parksensoren auf richtige Funktion prüfen. 03.02.25
Ich habe noch einen Launch Tester aber mit dem komm ich nicht in die Sensoren rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Tom Werner: Mit richtigen Tester kann die Position vom defekten Ultraschall Sensor ausgelesen werden. 03.02.25
Dann werde ich mal nen anderen Tester besorgen oder ggf. mal in der Werkstatt auslesen lassen. Schon mal Danke für die Infos👍🏻
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M03.02.25
Wie ich das gelesen habe besteht hier eine Kommikations Unterbrechung mit dem Lichsteuermodul. Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die Leitungen vom Sensor zum Steuergerät Prüfen. Möglich das hier eine Leitungsunterbrechung/Kabelbruch vorliegt - Der Parksensor selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf defekt - Lichsteuermodul fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.25
Hallo, AHK verbaut? Kabel/Steckverbindung zum Steuergerät kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.25
Stecker und Verbindungen zum / am Steuermudul prüfen ( hinten) Da wo die Parkseonsoren zusammen gekoppelt sind Klingt für mich nach Verbindungs abbruch zum Steuergerät - Anhängersteuermodul zb. oder Parksensoren Modul
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Doozer2024: Hallo, AHK verbaut? Kabel/Steckverbindung zum Steuergerät kontrollieren 03.02.25
Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.25
Tobias Tross: Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅 03.02.25
Da ja eine AHK verbaut ist wirst du da auch den Fehler finden Modul sollte Hinten Rechts sein , hinter einer Verkleidung
1
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.25
Check bitte Verkabelung der einzelnen Sensoren auch Früchteeintritt. Besonders die Steckverbindungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.25
Tobias Tross: Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅 03.02.25
Im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung, wie Chris schon geschrieben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Doozer2024: Im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung, wie Chris schon geschrieben hat 03.02.25
Ja die hatte ich gefunden. Dort scheint offensichtlich alles ok gewesen zu sein. Alle Kabel und Stecker waren i.O. Ich werde mir jetzt mal ein anderes Auslesegerät besorgen bzw in der Werkstatt. So das wir die einzelnen Sensoren prüfen können. Hab auch unterm Auto geschaut. Alle Steckverbindungen waren unauffällig. Vielen Dank für Eure Tipps bis jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger03.02.25
Am besten zu zweit einer geht ins Auto, legt den Rückwärtsgang ein oder Vorwärtsgang damit diesen aktiviert sind und dann mit dem Finger wo gekennzeichnet ist langsam an den Sensor drangehen dann gibt es ein Geräusch und es vibriert leicht. Dann funktioniert der Sensor kommt nichts. Ist der Sensor defekt oder kriegt kein Signal kann man testen indem man einfach mit einem funktionierenden Sensor tauscht. Wenn es da nicht geht, ist das ein defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.25
Tobias Tross: Ja die hatte ich gefunden. Dort scheint offensichtlich alles ok gewesen zu sein. Alle Kabel und Stecker waren i.O. Ich werde mir jetzt mal ein anderes Auslesegerät besorgen bzw in der Werkstatt. So das wir die einzelnen Sensoren prüfen können. Hab auch unterm Auto geschaut. Alle Steckverbindungen waren unauffällig. Vielen Dank für Eure Tipps bis jetzt 03.02.25
Hallo Tobias, hast Du für die Überprüfung die Steckverbindungen getrennt? Oder nur optisch geprüft?
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tobias, hast Du für die Überprüfung die Steckverbindungen getrennt? Oder nur optisch geprüft? 03.02.25
Ich habe eben mit ner Zweiten Person zusammen die Sensoren getestet. Da die ersten 2-3 Sekunden nach dem Start die Parkpilot funktioniert. An allen Sensoren am Heck ist eine Vibration zu spüren. Daraus schließe ich das alle ok sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross20.04.25
Hallo zusammen Bin leider was spät mit der Lösung wollte sie euch aber nicht vorenthalten. Letztendlich lag es an einer defekten 15A Sicherung. Ich hatte alles Sicherungskästen im Fahrzeug gecheckt, Beifahrerseite Fußraum und im Kofferraum. Zur Erklärung..... Die AHK wurde damals bei Ford eingebaut und es wurde eine Plus Leistung für die AHK vom Kofferraum bis zur Batterie gelegt. Ca 15 cm vor der Batterie wurde im Kabel eine Sicherung verbaut. Diese war defekt. Neue rein und alles war wieder in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen
Hallo, Ich habe seit kurzem ein Problem, es kommen diverse Fehlermeldungen. Die auch während der Fahrt verschwinden, bzw. nach Neustart weg sind. Weil es meist Morgens beim ersten Start auftritt, habe ich mal die Batterie getauscht, weil es noch die erste war. Folgende Fehlermeldungen treten auf. Activ Citystop nicht verfügbar Reifendruckkontrolle ausgefallen Kamera Spurhalteassistent vorübergehend ausgefallen Berganfahrhilfe nicht verfügbar 1x hatte ich auch AWD überhitzt temp. deaktiviert, war aber noch keine 500 m gefahren. Der Kofferraum war mal nass, da ist ein Sensor verbaut und der war bestimmt nass. Ist aber schon ein Jahr her. Ich hoffe das Ihr mir eventuell helfen könnt, ob die Fehlersuche beim Fordhändler noch lohnt. Ist ja schon 10 Jahre alt das Auto, ich möchte da nicht tausende von Euros versenken.
Elektrik
Andreas Buchholz 10.04.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Hey Leute, Ich hab mal eine Frage und bitte um Unterstützung. Ich hab hier einen Ford Kuga II, EZ 2016, 185000km, 1. Hand, wird täglich Langstrecke bewegt Letzte Woche kam das Auto mit dem Problem Motorlampe (sonst keine Auffälligkeiten) 3 verschiedene FC zu LMM P0100 - Stromkreis fehlerhaft P0102 - Eingangsspannung niedrig P0103 - Eingangsspannung hoch 1 FC zu Rußpartikelfilter P244C - Regenerierung Rußpartikelfilter (Abgastemp. zu niedrig) Messwerte Differenzdruck 60mbar bei 2000U/min Luftmassenmesser unauffällig Spannung an LMM gemessen - i.O. Die Einspritzdüse (Vaporiserdüse) im Auspuff, nach Rücksprache mit Ford, geprüft - war defekt - erneuert DPF regeniert wieder FC P0103 zu LMM bleibt weiterhin vorhanden Nach Rücksprache mit Kunde Fzg zurückgegeben, da MIL aus war und er "will das erst mal beobachten" Vorgestern kommt Auto zurück wegen Aussetzer/ruckeln Nur FC P0103 hinterlegt Probefahrt durchgeführt während einer halben Stunde Fahrt - 2 Aussetzer festgestellt und dabei geht die Luftmasse um das 10 fache in die Höhe (im Zickzack, Bsp.: 30g/s - 300 - 29 - 280; Sollwert bleibt dabei stabil) AGR geht in dieser Zeit mit Soll-/Ist-Wert auf 0 Nächster Schritt wäre für mich ein neuer LMM. Oder seht ihr da ein anderes Problem? Seht ihr eine Verbindung zwischen der Einspritzdüse und diesem ruckeln?
Motor
Manuel Gaßner 04.02.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo, mein Ford Kuga erkennt den Schlüssel nicht und macht nicht mal die Zündung an. Ausgelesen haben wir ihn bereits. Es stand drin, "Karosserie Steuergerät". Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Elektrik
Louis Eiffert 2 07.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo. Ich habe bei eingeschalteter Klimaanlage immer ein komisches Klappern im Armaturenbrett und nur bei Bodenunebenheiten. Wenn ich auf einer Straße ohne Bodenunebenheiten fahre, gibt's kein Klappern. Und wenn die Klimaanlage komplett aus ist, dann gibt's auch keine Geräusche. Das Klappern kommt von Richtung Feinstaubplakette so in der Ecke. Ich weiß nicht, was es ist. Kann mir jemand helfen? MfG
Geräusche
Yusuf Görgülü 25.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehlermeldungen
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten