fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Gelöst
0

Parksensoren gestört | FORD KUGA II

Guten Morgen zusammen. Bei meinem Ford Kuga 2 BJ 19 kommt die Fehlermeldung im Display Parksensoren gestört, Werkstatt aufsuchen. Wir haben dann mit dem Carly Adapter mal das Fahrzeug ausgelesen. Ich komme aber mit dieser Meldung nicht weiter. Siehe Bild☝🏻. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Vielen Dank schon mal.
Fehlercode(s)
C252
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobias Tross29.05.25
Die Plusleitung des Anhänger Steuermodul hat wohl einen Defekt gehabt. Separate Leitung gezogen und der Fehler war weg. Durch diesen Fehler war dann auch die Einparkhilfe gestört.
0
Antworten

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901145)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA II (DM2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.02.25
Anders Auslesegerät vorhanden? Parksensoren auf richtige Funktion prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.02.25
Wahrscheinlich wird ein sensor defekt sein. Dann schaltet das System ab
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.02.25
Mit richtigen Tester kann die Position vom defekten Ultraschall Sensor ausgelesen werden.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Rudi Klaus: Anders Auslesegerät vorhanden? Parksensoren auf richtige Funktion prüfen. 03.02.25
Ich habe noch einen Launch Tester aber mit dem komm ich nicht in die Sensoren rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Tom Werner: Mit richtigen Tester kann die Position vom defekten Ultraschall Sensor ausgelesen werden. 03.02.25
Dann werde ich mal nen anderen Tester besorgen oder ggf. mal in der Werkstatt auslesen lassen. Schon mal Danke für die Infos👍🏻
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M03.02.25
Wie ich das gelesen habe besteht hier eine Kommikations Unterbrechung mit dem Lichsteuermodul. Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Die Leitungen vom Sensor zum Steuergerät Prüfen. Möglich das hier eine Leitungsunterbrechung/Kabelbruch vorliegt - Der Parksensor selbst Fehlerhaft oder defekt - Sicherung Prüfen ggf defekt - Lichsteuermodul fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.25
Hallo, AHK verbaut? Kabel/Steckverbindung zum Steuergerät kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.25
Stecker und Verbindungen zum / am Steuermudul prüfen ( hinten) Da wo die Parkseonsoren zusammen gekoppelt sind Klingt für mich nach Verbindungs abbruch zum Steuergerät - Anhängersteuermodul zb. oder Parksensoren Modul
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
TomTom2025: Hallo, AHK verbaut? Kabel/Steckverbindung zum Steuergerät kontrollieren 03.02.25
Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.25
Tobias Tross: Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅 03.02.25
Da ja eine AHK verbaut ist wirst du da auch den Fehler finden Modul sollte Hinten Rechts sein , hinter einer Verkleidung
1
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.25
Check bitte Verkabelung der einzelnen Sensoren auch Früchteeintritt. Besonders die Steckverbindungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.25
Tobias Tross: Ja AHK ist verbaut. Wo sitzt das Steuermodul km Heck? Konnte es nicht finden bis jetzt 😅 03.02.25
Im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung, wie Chris schon geschrieben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
TomTom2025: Im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung, wie Chris schon geschrieben hat 03.02.25
Ja die hatte ich gefunden. Dort scheint offensichtlich alles ok gewesen zu sein. Alle Kabel und Stecker waren i.O. Ich werde mir jetzt mal ein anderes Auslesegerät besorgen bzw in der Werkstatt. So das wir die einzelnen Sensoren prüfen können. Hab auch unterm Auto geschaut. Alle Steckverbindungen waren unauffällig. Vielen Dank für Eure Tipps bis jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger03.02.25
Am besten zu zweit einer geht ins Auto, legt den Rückwärtsgang ein oder Vorwärtsgang damit diesen aktiviert sind und dann mit dem Finger wo gekennzeichnet ist langsam an den Sensor drangehen dann gibt es ein Geräusch und es vibriert leicht. Dann funktioniert der Sensor kommt nichts. Ist der Sensor defekt oder kriegt kein Signal kann man testen indem man einfach mit einem funktionierenden Sensor tauscht. Wenn es da nicht geht, ist das ein defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.02.25
Tobias Tross: Ja die hatte ich gefunden. Dort scheint offensichtlich alles ok gewesen zu sein. Alle Kabel und Stecker waren i.O. Ich werde mir jetzt mal ein anderes Auslesegerät besorgen bzw in der Werkstatt. So das wir die einzelnen Sensoren prüfen können. Hab auch unterm Auto geschaut. Alle Steckverbindungen waren unauffällig. Vielen Dank für Eure Tipps bis jetzt 03.02.25
Hallo Tobias, hast Du für die Überprüfung die Steckverbindungen getrennt? Oder nur optisch geprüft?
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Tross03.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tobias, hast Du für die Überprüfung die Steckverbindungen getrennt? Oder nur optisch geprüft? 03.02.25
Ich habe eben mit ner Zweiten Person zusammen die Sensoren getestet. Da die ersten 2-3 Sekunden nach dem Start die Parkpilot funktioniert. An allen Sensoren am Heck ist eine Vibration zu spüren. Daraus schließe ich das alle ok sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Tross20.04.25
Hallo zusammen Bin leider was spät mit der Lösung wollte sie euch aber nicht vorenthalten. Letztendlich lag es an einer defekten 15A Sicherung. Ich hatte alles Sicherungskästen im Fahrzeug gecheckt, Beifahrerseite Fußraum und im Kofferraum. Zur Erklärung..... Die AHK wurde damals bei Ford eingebaut und es wurde eine Plus Leistung für die AHK vom Kofferraum bis zur Batterie gelegt. Ca 15 cm vor der Batterie wurde im Kabel eine Sicherung verbaut. Diese war defekt. Neue rein und alles war wieder in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten