fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz10.04.24
Gelöst
1

Fehlermeldungen | FORD KUGA II

Hallo, Ich habe seit kurzem ein Problem, es kommen diverse Fehlermeldungen. Die auch während der Fahrt verschwinden, bzw. nach Neustart weg sind. Weil es meist Morgens beim ersten Start auftritt, habe ich mal die Batterie getauscht, weil es noch die erste war. Folgende Fehlermeldungen treten auf. Activ Citystop nicht verfügbar Reifendruckkontrolle ausgefallen Kamera Spurhalteassistent vorübergehend ausgefallen Berganfahrhilfe nicht verfügbar 1x hatte ich auch AWD überhitzt temp. deaktiviert, war aber noch keine 500 m gefahren. Der Kofferraum war mal nass, da ist ein Sensor verbaut und der war bestimmt nass. Ist aber schon ein Jahr her. Ich hoffe das Ihr mir eventuell helfen könnt, ob die Fehlersuche beim Fordhändler noch lohnt. Ist ja schon 10 Jahre alt das Auto, ich möchte da nicht tausende von Euros versenken.
Bereits überprüft
Batterie neu.
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Buchholz01.05.24
Andreas Buchholz: Was ist ecu 14.04.24
HillyBilli85: Das wird dann auch der Sensor sein der defekt ist. Bei Ford gehen die oft kaputt. Dann sollte das wieder in. Ordnung sein. 14.04.24
Sensor getauscht
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.04.24
Kontrolliere Mal die Ladespannung der Lichtmaschine
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.04.24
Moin, Batterie auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.04.24
Hast du die agm Batterie angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.04.24
Doozer2024: Moin, Batterie auch angelernt? 10.04.24
auch Identische Batterie wie Original verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz10.04.24
Christian J: Hast du die agm Batterie angelernt? 10.04.24
Wurde in einer Werkstatt eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.04.24
Da würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Drei Fehler hängen auf jeden Fall zusammen. Dann kann man weiter entscheiden
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.04.24
HillyBilli85: Da würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Drei Fehler hängen auf jeden Fall zusammen. Dann kann man weiter entscheiden 10.04.24
Ich bin auch beim auslesen und neu bewerten. Fehlerdiagnosen beim 10 Jahre alten Auto lohnen immer. Zwischen 3 und 7 Jahre sind die Autos je nach Hersteller sogar noch in der Garantie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz10.04.24
Daniel.: Ich bin auch beim auslesen und neu bewerten. Fehlerdiagnosen beim 10 Jahre alten Auto lohnen immer. Zwischen 3 und 7 Jahre sind die Autos je nach Hersteller sogar noch in der Garantie. 10.04.24
Werde mal ein Termin bei Ford machen, kenne leider keinen der es privat machen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.04.24
Andreas Buchholz: Werde mal ein Termin bei Ford machen, kenne leider keinen der es privat machen kann. 10.04.24
Ein Boschdienst oder eine KFZ Elektronik versierte freie Werkstatt könnte günstiger und zielführender sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.04.24
Schau aber auch mal nach dem Sensor oder Stecker im Kofferraum der nass war. Nicht das da jetzt durch Korrosion oder gammel Krichströme sind.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.11.04.24
Daniel.: Ein Boschdienst oder eine KFZ Elektronik versierte freie Werkstatt könnte günstiger und zielführender sein. 10.04.24
👍 Aus welcher PLZ-Region kommst Du denn ? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz13.04.24
War mal zum Auslesen, Raddrehzahlsensor hinten links defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz13.04.24
Roland S.: 👍 Aus welcher PLZ-Region kommst Du denn ? 🤔 11.04.24
Buchholz in der Nordheide
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.04.24
Andreas Buchholz: War mal zum Auslesen, Raddrehzahlsensor hinten links defekt. 13.04.24
Also Sensor defekt, oder Kabelbruch oder ABS Steuergerät. Mal bei ECU alle Fehlercodes für Steuergerät abfragen. Hatte ähnlich gerade was an meinem Audi......
0
Antworten
profile-picture
Roland S.14.04.24
Andreas Buchholz: Buchholz in der Nordheide 13.04.24
In der Region kenne ich leider keine Werkstatt ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz14.04.24
Daniel.: Also Sensor defekt, oder Kabelbruch oder ABS Steuergerät. Mal bei ECU alle Fehlercodes für Steuergerät abfragen. Hatte ähnlich gerade was an meinem Audi...... 13.04.24
Das war der einzige Fehler im ABS Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.04.24
Andreas Buchholz: Das war der einzige Fehler im ABS Steuergerät. 14.04.24
Mal bei ECU mit diesem Fehlercode anfragen. Könnte eventuell ein bekannter defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz14.04.24
Daniel.: Mal bei ECU mit diesem Fehlercode anfragen. Könnte eventuell ein bekannter defekt sein. 14.04.24
Was ist ecu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.04.24
Andreas Buchholz: Was ist ecu 14.04.24
Das wird dann auch der Sensor sein der defekt ist. Bei Ford gehen die oft kaputt. Dann sollte das wieder in. Ordnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz14.04.24
HillyBilli85: Das wird dann auch der Sensor sein der defekt ist. Bei Ford gehen die oft kaputt. Dann sollte das wieder in. Ordnung sein. 14.04.24
Ich überlege ob ich gleich beide tausche, muss mir nur eine Möglichkeit suchen wo ich das machen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.14.04.24
Andreas Buchholz: Was ist ecu 14.04.24
ECU ist eine Firma, die Steuergerät bei bekannten Fehlern instand setzt. Hatte auch gerade an meinem Audi ein Fehler der auf defekten Randdrehzahlsensor hinwies. Neuen Sensor verbaut, Fehler blieb. Sensor rechts links getauscht, Fehler blieb. Leitung zum SG gemessen, alles i. O., dann Auto zur Werkstatt gebracht um den Fehler suchen zu lassen. SG wurde von ECU instandgesetzt und Fehler ist weg......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.04.24
Andreas Buchholz: Ich überlege ob ich gleich beide tausche, muss mir nur eine Möglichkeit suchen wo ich das machen kann. 14.04.24
Das kannst natürlich machen. Original Teile zu verwenden ist bei Ford immer am besten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Buchholz01.05.24
Hallo, ich wollte mich mal zum Fehler melden, der Sensor wurde getauscht und die Fehlermeldungen sind weg. Jetzt habe ich mal eine Frage, in der Rechnung steht das der Soll- Istwert abgeglichen wurden ist. Ist das von Nöten?Der Sensor ist doch induktiv, der macht doch immer nur ein Signal an der Stelle wo der ABS Ring unterbrochen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.05.24
Andreas Buchholz: Hallo, ich wollte mich mal zum Fehler melden, der Sensor wurde getauscht und die Fehlermeldungen sind weg. Jetzt habe ich mal eine Frage, in der Rechnung steht das der Soll- Istwert abgeglichen wurden ist. Ist das von Nöten?Der Sensor ist doch induktiv, der macht doch immer nur ein Signal an der Stelle wo der ABS Ring unterbrochen ist. 01.05.24
Ne das ist ein Aktiver Sensor also ein Hallsensor der mit Spannung versorgt wird. Den Soll Istwert vergleich werden die bei einer Probefahrt gemacht haben um sich die Raddrehzahlen anzuschauen welche Sensoren kein Signal abgeben. Das würde ich genauso machen. Also Fehlerspeicher auslesen, Soll Istwert prüfen, neuen Sensor entsprechend einbauen Fehler löschen und nochmal fahren. Dann hat man alles richtig gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Keuter26.06.24
Habe seit heute das gleiche Problem. ESP und Abs leuchtet. Motorleistungsverlust. AWD überhitzt, Temperatur deaktiviert. Habe das in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Nach einiger Fummelei stand dort Raddrehzahlsensor hinten links defekt. Fehler gelöscht trotzdem leuchtet ESP und Abs weiter. Wie zuverlässig ist die Fehleranalyse und was kostet der Sensor mit Einbau? Sollte man gleich beide austauschen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Hey Leute, Ich hab mal eine Frage und bitte um Unterstützung. Ich hab hier einen Ford Kuga II, EZ 2016, 185000km, 1. Hand, wird täglich Langstrecke bewegt Letzte Woche kam das Auto mit dem Problem Motorlampe (sonst keine Auffälligkeiten) 3 verschiedene FC zu LMM P0100 - Stromkreis fehlerhaft P0102 - Eingangsspannung niedrig P0103 - Eingangsspannung hoch 1 FC zu Rußpartikelfilter P244C - Regenerierung Rußpartikelfilter (Abgastemp. zu niedrig) Messwerte Differenzdruck 60mbar bei 2000U/min Luftmassenmesser unauffällig Spannung an LMM gemessen - i.O. Die Einspritzdüse (Vaporiserdüse) im Auspuff, nach Rücksprache mit Ford, geprüft - war defekt - erneuert DPF regeniert wieder FC P0103 zu LMM bleibt weiterhin vorhanden Nach Rücksprache mit Kunde Fzg zurückgegeben, da MIL aus war und er "will das erst mal beobachten" Vorgestern kommt Auto zurück wegen Aussetzer/ruckeln Nur FC P0103 hinterlegt Probefahrt durchgeführt während einer halben Stunde Fahrt - 2 Aussetzer festgestellt und dabei geht die Luftmasse um das 10 fache in die Höhe (im Zickzack, Bsp.: 30g/s - 300 - 29 - 280; Sollwert bleibt dabei stabil) AGR geht in dieser Zeit mit Soll-/Ist-Wert auf 0 Nächster Schritt wäre für mich ein neuer LMM. Oder seht ihr da ein anderes Problem? Seht ihr eine Verbindung zwischen der Einspritzdüse und diesem ruckeln?
Motor
Manuel Gaßner 04.02.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo, mein Ford Kuga erkennt den Schlüssel nicht und macht nicht mal die Zündung an. Ausgelesen haben wir ihn bereits. Es stand drin, "Karosserie Steuergerät". Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Elektrik
Louis Eiffert 2 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo. Ich habe bei eingeschalteter Klimaanlage immer ein komisches Klappern im Armaturenbrett und nur bei Bodenunebenheiten. Wenn ich auf einer Straße ohne Bodenunebenheiten fahre, gibt's kein Klappern. Und wenn die Klimaanlage komplett aus ist, dann gibt's auch keine Geräusche. Das Klappern kommt von Richtung Feinstaubplakette so in der Ecke. Ich weiß nicht, was es ist. Kann mir jemand helfen? MfG
Geräusche
Yusuf Görgülü 25.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an
Guten Abend! Hab mein Fahrzeug aus der Garage gefahren, hatte ihn dann ausgemacht damit ich mein Motorrad reinfahren kann. Wollte dann das Auto wieder starten, aber das Auto wollte nicht mehr starten, es kommt nur die Info normal, dann versuchte er zu starten. Man hört einen Klackern und die Lichter gehen aus. Was kann das Problem sein?
Motor
Elektrik
Klausi Klar 09.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten