fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü25.01.22
Gelöst
0

Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage | FORD KUGA II

Hallo. Ich habe bei eingeschalteter Klimaanlage immer ein komisches Klappern im Armaturenbrett und nur bei Bodenunebenheiten. Wenn ich auf einer Straße ohne Bodenunebenheiten fahre, gibt's kein Klappern. Und wenn die Klimaanlage komplett aus ist, dann gibt's auch keine Geräusche. Das Klappern kommt von Richtung Feinstaubplakette so in der Ecke. Ich weiß nicht, was es ist. Kann mir jemand helfen? MfG
Geräusche

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
VAN WEZEL Innenraumgebläse (1966773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1966773)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01483300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01483300)

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (30128) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenspanner, Keilrippenriemen (30128)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü08.01.24
Auto ist verkauft. Danke trotzdem für die Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen25.01.22
Ich hätte jetzt eher eine Umschaltklappe im Luftkasten vermutet. Wenn die Klima eingeschaltet wird, verstellt sich mindestens eine Klappe im Lüfterkasten. Wenn da Spiel in der Klappe ist, oder die Anschläge nicht passen, könnte es klappern. Stellt sich die Klappe auf normale Lüftung liegt sie wahrscheinlich besser an einem anderen Anschlag an und klappert deswegen nicht mehr.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü25.01.22
Andre Steffen: Ich hätte jetzt eher eine Umschaltklappe im Luftkasten vermutet. Wenn die Klima eingeschaltet wird, verstellt sich mindestens eine Klappe im Lüfterkasten. Wenn da Spiel in der Klappe ist, oder die Anschläge nicht passen, könnte es klappern. Stellt sich die Klappe auf normale Lüftung liegt sie wahrscheinlich besser an einem anderen Anschlag an und klappert deswegen nicht mehr. 25.01.22
Danke für die Antwort. Was kann man denn dagegen machen? Komplett Armaturenbrett auseinander.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen26.01.22
Ich würde erstmal von den Fussräumen aus schauen, ob man die Verstellung findet, die betätigt wird, wenn die Klima eingeschaltet wird. Dann mal schauen, ob da Spiel in der Betätigung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Was für eine Klappe soll sich im Luftkasten beim Einschalten der Klima verstellen? Die Luft strömt doch immer durch den Wärmetauscher der Heizung und durch den Wärmetauscher der Klimaanlage. Mit den Klappen wird nur die Luftrichtung bestimmt bei welchen Öffnungen die erwärmte/gekühlte Luft ausströmen soll. Mit den Klappen wird auch geregelt wie viel Luft durch die beiden Wärmetauscher durchgeht bzw. um die Wärmetauscher herumgeleitet wird. Auch gibt es eine Klappe die zwischen Umluft- und Frischluftbetrieb umschaltet. Kannst du von dem Geräusch bitte ein Video machen? Dabei bitte Radio AUS. Das Geräusch könnte vom Expansionsventil der Klimaanlage kommen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
16er Blech Wickerl: Was für eine Klappe soll sich im Luftkasten beim Einschalten der Klima verstellen? Die Luft strömt doch immer durch den Wärmetauscher der Heizung und durch den Wärmetauscher der Klimaanlage. Mit den Klappen wird nur die Luftrichtung bestimmt bei welchen Öffnungen die erwärmte/gekühlte Luft ausströmen soll. Mit den Klappen wird auch geregelt wie viel Luft durch die beiden Wärmetauscher durchgeht bzw. um die Wärmetauscher herumgeleitet wird. Auch gibt es eine Klappe die zwischen Umluft- und Frischluftbetrieb umschaltet. Kannst du von dem Geräusch bitte ein Video machen? Dabei bitte Radio AUS. Das Geräusch könnte vom Expansionsventil der Klimaanlage kommen. 26.01.22
Vielen Dank für die sehr informative Antwort. Ja, ich kann morgen gerne ein Video versuchen zu machen, so gut ich kann. Also das Klappern hat auf jeden Fall, meiner Meinung nach, irgendwas mit Klimaleitungen bzw. Rohre zu tun. Weil wenn ich die Klimaanlage einschalte, dann dehnen sich doch diese Kältemittelrohre oder nicht? Und wenn ich die Klimaanlage wieder ausschalte, dann ziehen die sich wieder zusammen, denke ich. Habe ich da in gewissem Maße Recht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Eine gewisse Temperaturänderung gibt es sicher. Die Leitungen ziehen sich aber bei Kälte zusammen. 😉 Das Klappern könnte aber auch von einer losen/gebrochenen Kältemittelleitung kommen. Wenn du die Klima einschaltest, greife doch mal die Kälteleitungen ab, ob du das Geräusch mit den Fingern wo fühlen kannst. Bitte Vorsicht von sich drehenden/bewegten Motorteilen. z. B. Ventilator, Riemen, ... Eine kleine Bitte noch. Zum Antworten verwende nicht die Zitierfunktion, sondern den blauen "Antwortbutton" Sonst muss man alles nochmal lesen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Also soll ich dann auf dem Armaturenbrett fühlen, da wo das Geräusch her kommt oder meinst du im Motorraum irgendwo, weil du sagtest, Vorsicht wegen sich bewegenden Teilen? Ich habe eigentlich direkt rechts oben an den drei Punkten auf Antworten gedrückt aber jetzt habe ich direkt über den blauen Knopf gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Ja direkt im Motorraum. Da siehst du ja wo die Leitungen von der Klima verlaufen. Ja, dieser blaue Antwortbutton ist gemeint.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Ok. Auf was soll ich genau im Motorraum achten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.01.22
Mit deinen Fingern die Kälteleitungen angreifen und schsuen ob du mit den Fingerspitzen Vibrationen ertasten kannst, wenn die Klima eingeschalten ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.22
Hallo! Vibrationen können auch übertragen werden z.B. Vom Klimakompressor über die Leitung an die Karrosserie/ Innenraum!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
16er Blech Wickerl: Was für eine Klappe soll sich im Luftkasten beim Einschalten der Klima verstellen? Die Luft strömt doch immer durch den Wärmetauscher der Heizung und durch den Wärmetauscher der Klimaanlage. Mit den Klappen wird nur die Luftrichtung bestimmt bei welchen Öffnungen die erwärmte/gekühlte Luft ausströmen soll. Mit den Klappen wird auch geregelt wie viel Luft durch die beiden Wärmetauscher durchgeht bzw. um die Wärmetauscher herumgeleitet wird. Auch gibt es eine Klappe die zwischen Umluft- und Frischluftbetrieb umschaltet. Kannst du von dem Geräusch bitte ein Video machen? Dabei bitte Radio AUS. Das Geräusch könnte vom Expansionsventil der Klimaanlage kommen. 26.01.22
Hallo Viktor, bei einer Klimaautomtatik verstellen sich die Warmluftklappen bei eingeschalteter Klimaanlage. In diesem Fall kann man aber einfach prüfen ob sich das Geräusch durch die Einstellung HI oder LOW verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Und was kann man dann machen, wenn das Geräusch z.B. bei eingeschalteter Klimaanlage mit 22°C kommt? Ich stelle nie auf HI. 22 oder 23°C wenn überhaupt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Yusuf Görgülü: Und was kann man dann machen, wenn das Geräusch z.B. bei eingeschalteter Klimaanlage mit 22°C kommt? Ich stelle nie auf HI. 22 oder 23°C wenn überhaupt. 26.01.22
Hallo Yusuf, das mit HI oder LOW ist ja nur zum Test, ob es was mit den Warmluftklappen zu tun hat. Ich bin aber eher bei den Meinungen dass es was mit dem Expansionsventil oder Klappern von Klimarohren zu tun hat. Bei eingeschaltetem Kompressor werden Schwingungen vom Verdichter auf die Rohre übertragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Ja, genau. Expansionsventil vermute ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Yusuf Görgülü: Ja, genau. Expansionsventil vermute ich. 26.01.22
Ein Expansionsventil wird wohl nicht klappern und das noch in Abhängigkeit von Bodenwellen. Die Ventile jaulen oder pfurtzen eher. Hier solltest du dich mehr auf Leitungen konzentrieren. Was man bei einer Diagnose machen sollte ist eine Druckprüfung der Klimaanlage mit einem Druckmanomter auf der Hochdruckseite. Hier ist es möglich dass ein Zylinder im Kompressor nicht arbeitet. Man sieht es dann am Zeiger des Manometers wenn der stark wackelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü26.01.22
Aber bei der Laufleistung schon das Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.01.22
Yusuf Görgülü: Aber bei der Laufleistung schon das Problem? 26.01.22
Möglich ist alles.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.01.22
Prüfe Mal bitte ob die Kompressorkupplung vorne am Kopmrrssor noch fest ist. Es gab viele Probleme mit abfallenden Kompressorkupplung bzw mit lösen Mitnehmer Scheiben. Dazu bitte aus lassen und unten am Kompressor die Mitnehmer Scheibe bewegen. Sollte diese klappern dann muss die Schraube vorne rausgedreht werden und mit Mittelfesten Schraubenkleber neu befestigt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Görgülü27.01.22
Dankeschön für den Vorschlag. Werde ich auf jeden Fall nachschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten