fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | FORD KUGA II

Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0102 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0102 10)

METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917302) Thumbnail

METZGER Regler, Innenraumgebläse (0917302)

JP GROUP Klemmstück, Abgasanlage (1121401000) Thumbnail

JP GROUP Klemmstück, Abgasanlage (1121401000)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marcus Schmid11.09.22
Eugen K.: Das tropft auf das Getriebe und verdampft gleich. Sieht man nicht direkt. Hab mal ein Video angefügt. 11.09.22
Eugen K.: Hier das Video. 11.09.22
Danke für die Hilfe. Wäre selbst nicht drauf gekommen, weil man es von oben wirklich nicht sieht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.22
Wenn es wirklich Kühlwasser ist kommt es dann vom Wärmetauscher oder der Leitung dahin.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns10.09.22
Hi, bitte mal das Wasser genauer anschauen ist es Klar? Kühlwasser hat ja farbe und ist auf der Haut so wie Öl. Wenn es Kühlwasser ist, schlecht, große Arbeit dann muss der Heizungskühler raus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Hallo wenn du schon 6 liter nachgefüllt hast ,wo soll dann noch eine verfärbung her kommen bei einem kühlkreilauf von max 8 litern , aber trotzdem mal geschmacksprobe ob süsslich !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Dieter Beck: Hallo wenn du schon 6 liter nachgefüllt hast ,wo soll dann noch eine verfärbung her kommen bei einem kühlkreilauf von max 8 litern , aber trotzdem mal geschmacksprobe ob süsslich ! 10.09.22
Hast du im ausgleich behälter noch eine verfärbung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann10.09.22
Naja auch bei so einem Wetter kann die Klima an sein und je nach Luftfeuchtigkeit Regen usw kommt da schon ne ganze Menge Wasser raus
1
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Dieter Beck: Hast du im ausgleich behälter noch eine verfärbung ? 10.09.22
Wasser im Behälter ist rot. Außerdem habe ich schon 1 Liter Glysantin nachgefüllt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Hallo hast du mal das thermostatgehäuse nachgeschaut ,plastik geht nach ein paar jahren der belastung in die brüche ,war zu letzt bei den docs zu sehen ,gesprungenes gehäuse !!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann10.09.22
Marcus Schmid: Wasser im Behälter ist rot. Außerdem habe ich schon 1 Liter Glysantin nachgefüllt. 10.09.22
Dann muss es auch danach riechen schmecken und man merkt es ja zwischen den Fingern
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Det.Mohns: Hi, bitte mal das Wasser genauer anschauen ist es Klar? Kühlwasser hat ja farbe und ist auf der Haut so wie Öl. Wenn es Kühlwasser ist, schlecht, große Arbeit dann muss der Heizungskühler raus. 10.09.22
Tropft es vom Wärmetauscher direkt in der Wasserkasten? Sollte es nicht oberhalb der Heizung nass sein und in den Innenraum laufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.09.22
Ich denke es handelt sich um Konsens Wasser. Richt es süßlich wenn du die Lüftung an machst? Würde das System mal abdrücken und schauen ob es dann auch dort tropft. Im heißen wie im kalten Zustand. Verbrennt er es vielleicht auch, am besten mal CO Test machen. Kopfdichtung könnte defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.09.22
Schau auch mal die Abgasanlage an, AGR Kühler könnte es auch sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns10.09.22
Marcus Schmid: Tropft es vom Wärmetauscher direkt in der Wasserkasten? Sollte es nicht oberhalb der Heizung nass sein und in den Innenraum laufen? 10.09.22
Na der Wärmetauscher sitzt ja direkt im Heizungskasten. Kannst du nichte genauer sehen wo es her kommt. Wenn du schon 6 Liter Kühlwasser nach gefüllt und es nicht woanders raus kommt, kann es nur der Wärmetauscher sein. Mach doch mal ein Druckverlust test. Da wird am Ausgleich behälter Druck drauf gegeben, dann sieht es genauer.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Jana Gleißner: Ich denke es handelt sich um Konsens Wasser. Richt es süßlich wenn du die Lüftung an machst? Würde das System mal abdrücken und schauen ob es dann auch dort tropft. Im heißen wie im kalten Zustand. Verbrennt er es vielleicht auch, am besten mal CO Test machen. Kopfdichtung könnte defekt sein. 10.09.22
Also bin jetzt draußen am Auto. Wasser schmeckt ganz normal wie frisches Wasser. Fühlt sich nicht ölig an. Hat auch keine Verfärbung.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Dominik Baumann: Naja auch bei so einem Wetter kann die Klima an sein und je nach Luftfeuchtigkeit Regen usw kommt da schon ne ganze Menge Wasser raus 10.09.22
Habe die Klimaanlage ausgeschaltet um genau das auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.09.22
Dann kann es nicht vom kühlsystem sein , hast du mal in deine wasserkästen unter der frontscheibe geschaut ob sich da regenwasser sammelt und langsam abtropft ? Vielleicht verbrennt er ja auch dein wasser minimal und man sieht es nicht dampfen!
1
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Det.Mohns: Na der Wärmetauscher sitzt ja direkt im Heizungskasten. Kannst du nichte genauer sehen wo es her kommt. Wenn du schon 6 Liter Kühlwasser nach gefüllt und es nicht woanders raus kommt, kann es nur der Wärmetauscher sein. Mach doch mal ein Druckverlust test. Da wird am Ausgleich behälter Druck drauf gegeben, dann sieht es genauer. 10.09.22
Ich hab 2 Stunden lang alles abgesucht. Auto stand auf Rampen. Also von unten alles abgeleuchtet. Es tropft aus dem weißen Ablauf seitlich am Mitteltunnel auf der Beifahrerseite. Ich gehe jetzt davon aus dass es sich um den Ablauf vom Wasserkasten handelt.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Jana Gleißner: Schau auch mal die Abgasanlage an, AGR Kühler könnte es auch sein. 10.09.22
Wenn der AGR Kühler defekt ist, wird dann das Wasser in den Brennraum geführt und mitverbrannt? Abgas ist unauffällig, kein weißer Dampf. Beim Ölwechsel gestern ist mir auch nichts aufgefallen, Öl sah ganz normal aus. Kein Schaum oder ähnliches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.09.22
Marcus Schmid: Wenn der AGR Kühler defekt ist, wird dann das Wasser in den Brennraum geführt und mitverbrannt? Abgas ist unauffällig, kein weißer Dampf. Beim Ölwechsel gestern ist mir auch nichts aufgefallen, Öl sah ganz normal aus. Kein Schaum oder ähnliches. 10.09.22
Nein, verbrannt wird es bei defekter ZKD, deswegen empfehle ich einen CO Test ist der positiv könnte es dran liegen. Könnte aber auch der AGR Kühler sein, meist sieht man dann aber das es aus der Abgasanlage tropft (Doppel Schelle zum Beispiel). Um sicher zu gehen würde ich den mal mit Endoskop prüfen, ist die Abgasanlage heiß könnte es auch verdampfen und du siehst es dann nicht Tropfen. Was du aber sehen müsstest währen Rückstände, Verkrustungen die rosa/weiß sind.
1
Antworten
profile-picture
Schmissa10.09.22
Du kannst der Kühlsystem mit 1.5bar abdrücken für halbe Stunde, dann du kannst sicher sein ob dass Kühlwasser oder Kondenswasser ist.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid10.09.22
Schmissa: Du kannst der Kühlsystem mit 1.5bar abdrücken für halbe Stunde, dann du kannst sicher sein ob dass Kühlwasser oder Kondenswasser ist. 10.09.22
Bin jetzt nochmal gefahren mit Klima aus und Heizung auf 25 grad. Es tropft nichts mehr. War wohl sehr wahrscheinlich Kondeswasser. Das bedeutet aber auch dass ich den Fehler so nicht selbst lokalisieren kann. Muss wohl eine Werkstatt dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.09.22
Hast du einen Zusatzkühler im Bereich der Ansaugung (zwischen Motor und Kühler)? Den hatte ich schon mal bei einem Kuga kaputt. Da ging auch einiges an Wasser verloren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.09.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal das thermostatgehäuse nachgeschaut ,plastik geht nach ein paar jahren der belastung in die brüche ,war zu letzt bei den docs zu sehen ,gesprungenes gehäuse !! 10.09.22
Bin deiner Meinung, Hatte erst vorkurzem einen kuga gehabt mit gerissenem thermostatgehäuse. Sehr schwer zu finden. Sieht man von oben nicht. Erst nach Demontage der Ansaugschläuche hat man das gesehen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid11.09.22
Eugen K.: Bin deiner Meinung, Hatte erst vorkurzem einen kuga gehabt mit gerissenem thermostatgehäuse. Sehr schwer zu finden. Sieht man von oben nicht. Erst nach Demontage der Ansaugschläuche hat man das gesehen. 10.09.22
Wo geht das Wasser dann hin? Sollte ja irgendwo unten am Motor bzw. auf dem Boden ankommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.22
Nach einiger Recherche gab es wohl bei den 1,5 Turboboost Motoren Probleme mit dem 2 Zylinder. Hier gab es Schäden an den Kolbenringe n. Bei manchen gab es auch Startschwierigkeiten am Morgen mit unrundem Motorlauf durch eingedrungen Kühlwasser. Ja ist nicht dein Motor ich weiß es und hab deine Beschreibung gelesen. Empfehle dir bei Ford vorstellig zu werden und Mal dem Motor mit dem Endoskop auf Wasser in den Zylindern untersuchen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid11.09.22
Peter TP: Nach einiger Recherche gab es wohl bei den 1,5 Turboboost Motoren Probleme mit dem 2 Zylinder. Hier gab es Schäden an den Kolbenringe n. Bei manchen gab es auch Startschwierigkeiten am Morgen mit unrundem Motorlauf durch eingedrungen Kühlwasser. Ja ist nicht dein Motor ich weiß es und hab deine Beschreibung gelesen. Empfehle dir bei Ford vorstellig zu werden und Mal dem Motor mit dem Endoskop auf Wasser in den Zylindern untersuchen zu lassen. 11.09.22
Das betrifft nur die 1,5 l Ecoboost Motoren. Zu Ford gehe ich bestimmt nicht. Man hört und liest leider zu viel schlechtes von Vertragswerkstätten. Ich werfe denen bestimmt keinen Knochen hin und sage die sollen den Fehler suchen. Das kann auch eine freie Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.09.22
Marcus Schmid: Wo geht das Wasser dann hin? Sollte ja irgendwo unten am Motor bzw. auf dem Boden ankommen. 11.09.22
Das tropft auf das Getriebe und verdampft gleich. Sieht man nicht direkt. Hab mal ein Video angefügt.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid11.09.22
Eugen K.: Hier das Video. 11.09.22
Ok. Werde der Sache nachgehen. Habe tatsächlich auf dem Getriebegehäuse rostiges Wasser entdeckt. Bin davon ausgegangen es handelt sich um Spritzwasser was da schon länger steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.09.22
Marcus Schmid: Ok. Werde der Sache nachgehen. Habe tatsächlich auf dem Getriebegehäuse rostiges Wasser entdeckt. Bin davon ausgegangen es handelt sich um Spritzwasser was da schon länger steht. 11.09.22
Am besten mit einem Spiegel schauen. Das Thermostat ist richtig versteckt eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid11.09.22
Eugen K.: Am besten mit einem Spiegel schauen. Das Thermostat ist richtig versteckt eingebaut. 11.09.22
Hab das Leck gefunden. Unterhalb vom Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid11.09.22
Muss das komplette Gehäuse gewechselt werden? Oder ist es nur eine kaputte Dichtung? Gehäuse kostet ca 200 Euro.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.09.22
Marcus Schmid: Muss das komplette Gehäuse gewechselt werden? Oder ist es nur eine kaputte Dichtung? Gehäuse kostet ca 200 Euro. 11.09.22
Musst das komplette Teil wechseln. Ich würde dir empfehlen das Teil von Peugeot zu nehmen, ist um einiges günstiger. 160,- hab ich damals bezahlt. Ist ja ein Peugeotmotor. Zwei O-Ringe müsstest du dir aufjedenfall noch dazu kaufen. Die sind auf dem Stahlrohr drauf, welches um den Motor rum geht. Die bekommst du aber nur bei Ford. Kostet einer um die 18,-. 🙈🤦
0
Antworten
profile-picture
Marcus Schmid12.09.22
Eugen K.: Musst das komplette Teil wechseln. Ich würde dir empfehlen das Teil von Peugeot zu nehmen, ist um einiges günstiger. 160,- hab ich damals bezahlt. Ist ja ein Peugeotmotor. Zwei O-Ringe müsstest du dir aufjedenfall noch dazu kaufen. Die sind auf dem Stahlrohr drauf, welches um den Motor rum geht. Die bekommst du aber nur bei Ford. Kostet einer um die 18,-. 🙈🤦 12.09.22
Du hast nicht zufällig eine Teilenummer oder Explosionszeichnung der O-Ringe? Das Thermostat Gehäuse hab ich schon bestellt. Und Thermostat Dichtungen. Weiß aber nicht genau was da mit dabei ist. Ist halt blöd wenn alles zerlegt ist, und ich dann erst merke dass noch was fehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.09.22
Marcus Schmid: Du hast nicht zufällig eine Teilenummer oder Explosionszeichnung der O-Ringe? Das Thermostat Gehäuse hab ich schon bestellt. Und Thermostat Dichtungen. Weiß aber nicht genau was da mit dabei ist. Ist halt blöd wenn alles zerlegt ist, und ich dann erst merke dass noch was fehlt. 12.09.22
Hab ich gerade nicht da. Am besten zum Händler fahren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen
Hallo, Ich habe seit kurzem ein Problem, es kommen diverse Fehlermeldungen. Die auch während der Fahrt verschwinden, bzw. nach Neustart weg sind. Weil es meist Morgens beim ersten Start auftritt, habe ich mal die Batterie getauscht, weil es noch die erste war. Folgende Fehlermeldungen treten auf. Activ Citystop nicht verfügbar Reifendruckkontrolle ausgefallen Kamera Spurhalteassistent vorübergehend ausgefallen Berganfahrhilfe nicht verfügbar 1x hatte ich auch AWD überhitzt temp. deaktiviert, war aber noch keine 500 m gefahren. Der Kofferraum war mal nass, da ist ein Sensor verbaut und der war bestimmt nass. Ist aber schon ein Jahr her. Ich hoffe das Ihr mir eventuell helfen könnt, ob die Fehlersuche beim Fordhändler noch lohnt. Ist ja schon 10 Jahre alt das Auto, ich möchte da nicht tausende von Euros versenken.
Elektrik
Andreas Buchholz 10.04.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Hey Leute, Ich hab mal eine Frage und bitte um Unterstützung. Ich hab hier einen Ford Kuga II, EZ 2016, 185000km, 1. Hand, wird täglich Langstrecke bewegt Letzte Woche kam das Auto mit dem Problem Motorlampe (sonst keine Auffälligkeiten) 3 verschiedene FC zu LMM P0100 - Stromkreis fehlerhaft P0102 - Eingangsspannung niedrig P0103 - Eingangsspannung hoch 1 FC zu Rußpartikelfilter P244C - Regenerierung Rußpartikelfilter (Abgastemp. zu niedrig) Messwerte Differenzdruck 60mbar bei 2000U/min Luftmassenmesser unauffällig Spannung an LMM gemessen - i.O. Die Einspritzdüse (Vaporiserdüse) im Auspuff, nach Rücksprache mit Ford, geprüft - war defekt - erneuert DPF regeniert wieder FC P0103 zu LMM bleibt weiterhin vorhanden Nach Rücksprache mit Kunde Fzg zurückgegeben, da MIL aus war und er "will das erst mal beobachten" Vorgestern kommt Auto zurück wegen Aussetzer/ruckeln Nur FC P0103 hinterlegt Probefahrt durchgeführt während einer halben Stunde Fahrt - 2 Aussetzer festgestellt und dabei geht die Luftmasse um das 10 fache in die Höhe (im Zickzack, Bsp.: 30g/s - 300 - 29 - 280; Sollwert bleibt dabei stabil) AGR geht in dieser Zeit mit Soll-/Ist-Wert auf 0 Nächster Schritt wäre für mich ein neuer LMM. Oder seht ihr da ein anderes Problem? Seht ihr eine Verbindung zwischen der Einspritzdüse und diesem ruckeln?
Motor
Manuel Gaßner 04.02.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo, mein Ford Kuga erkennt den Schlüssel nicht und macht nicht mal die Zündung an. Ausgelesen haben wir ihn bereits. Es stand drin, "Karosserie Steuergerät". Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Elektrik
Louis Eiffert 2 07.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo. Ich habe bei eingeschalteter Klimaanlage immer ein komisches Klappern im Armaturenbrett und nur bei Bodenunebenheiten. Wenn ich auf einer Straße ohne Bodenunebenheiten fahre, gibt's kein Klappern. Und wenn die Klimaanlage komplett aus ist, dann gibt's auch keine Geräusche. Das Klappern kommt von Richtung Feinstaubplakette so in der Ecke. Ich weiß nicht, was es ist. Kann mir jemand helfen? MfG
Geräusche
Yusuf Görgülü 25.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an
Guten Abend! Hab mein Fahrzeug aus der Garage gefahren, hatte ihn dann ausgemacht damit ich mein Motorrad reinfahren kann. Wollte dann das Auto wieder starten, aber das Auto wollte nicht mehr starten, es kommt nur die Info normal, dann versuchte er zu starten. Man hört einen Klackern und die Lichter gehen aus. Was kann das Problem sein?
Motor
Elektrik
Klausi Klar 09.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Gelöst
Fehlermeldungen
Gelöst
Ford Kuga II T7MA ruckelt während der Fahrt - Luftmassenmesser
Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Klappern im Armaturenbrett bei eingeschalteter Klimaanlage
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten