fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Gelöst
1

Elektrikproblem | FORD KUGA II

Hallo, mein Ford Kuga erkennt den Schlüssel nicht und macht nicht mal die Zündung an. Ausgelesen haben wir ihn bereits. Es stand drin, "Karosserie Steuergerät". Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Bereits überprüft
Batterie ist neu Fehlercode ausgelesen Zweitschlüssel probiert
Elektrik

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (307473300113)

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 013 442-901) Thumbnail

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 013 442-901)

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 010 394-901) Thumbnail

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 010 394-901)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104408) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104408)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 208.02.24
Das Problem ist die Batterie, denn die neue Batterie ist auch kaputt.
0
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA II (DM2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Batterie mal abklemmen und 5 Minuten abgeklemmt lassen. Dann wieder anklemmen ..reicht übrigens das Masse Kabel Dann Neu bewerten. Möglicherweise hat sich das BCM aufgehangen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Gelöschter Nutzer: Batterie mal abklemmen und 5 Minuten abgeklemmt lassen. Dann wieder anklemmen ..reicht übrigens das Masse Kabel Dann Neu bewerten. Möglicherweise hat sich das BCM aufgehangen 07.02.24
Haben wir schon gemacht hat nichts gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Louis Eiffert 2: Haben wir schon gemacht hat nichts gebracht. 07.02.24
Wie kam es zu dem Problem? Was habt ihr vorher gemacht? Fahrzeug überbrückt? Wie genau lautet der Fehler am BCM ? Spannungsversorgung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.02.24
Wie lautet den der genaue Fehlercode und der Text dazu? Schlüssel sind getestet und funktionieren?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.02.24
"Macht nichtmal die Zündung an" Sorry, dann kann ich das mit dem auslesen aber nicht ganz glauben. Das funktioniert nicht...
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Gelöschter Nutzer: Wie kam es zu dem Problem? Was habt ihr vorher gemacht? Fahrzeug überbrückt? Wie genau lautet der Fehler am BCM ? Spannungsversorgung? 07.02.24
Die Batterie war kaputt haben sie neu gemacht hatte aber schon vorher das Problem hatten danach mal die Batterie geladen weil das Steuergerät unterspannung angezeigt hat dann ist er mit Starthilfe einmal angesprungen danach Batterie den ganzen Tag geladen und hat den gleichen Fehler wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Ingo N.: "Macht nichtmal die Zündung an" Sorry, dann kann ich das mit dem auslesen aber nicht ganz glauben. Das funktioniert nicht... 07.02.24
Er hatte einmal für fünf Minuten die Zündung an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Louis Eiffert 2: Er hatte einmal für fünf Minuten die Zündung an 07.02.24
BCM zerschossen? Eigentlich geht ohne das BCM in dem Kuga nix.. Das ist wie das Hirn im Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Ingo N.: "Macht nichtmal die Zündung an" Sorry, dann kann ich das mit dem auslesen aber nicht ganz glauben. Das funktioniert nicht... 07.02.24
Das klappt meist nur mit Zündung brücken im BCM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Louis Eiffert 2: Die Batterie war kaputt haben sie neu gemacht hatte aber schon vorher das Problem hatten danach mal die Batterie geladen weil das Steuergerät unterspannung angezeigt hat dann ist er mit Starthilfe einmal angesprungen danach Batterie den ganzen Tag geladen und hat den gleichen Fehler wieder. 07.02.24
Wenn ich das Richtig verstanden habe, habt ihr die Batterie neu gemacht weil die alte kaputt war. Dann war wieder Unterspannung angezeigt und ihr habt geladen und musstet dann doch überbrücken?
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Gelöschter Nutzer: BCM zerschossen? Eigentlich geht ohne das BCM in dem Kuga nix.. Das ist wie das Hirn im Auto. 07.02.24
Kann das eventuell auch sein das er einen kontaktfehler haben kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Gelöschter Nutzer: Wenn ich das Richtig verstanden habe, habt ihr die Batterie neu gemacht weil die alte kaputt war. Dann war wieder Unterspannung angezeigt und ihr habt geladen und musstet dann doch überbrücken? 07.02.24
Also der Kuga hat ein Batteriemanagement das bei einem Batterie Wechsel angelernt werden muss, sonst lädt der die neue Batterie nicht oder nur schwach. Hatte ich selber schon in der Nachbarschaft. Neue Batterie und die war nach 2 Tagen wieder leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Louis Eiffert 2: Kann das eventuell auch sein das er einen kontaktfehler haben kann 07.02.24
Kann sein...die Kuga haben gerne das Problem das der Hauptkabelbaum im Bereich zur Spritzwand in den Innenraum durchscheuert. Also im Motorraum den Kabelbaum Motor und der Verbindung in den Innenraum kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
Gelöschter Nutzer: Also der Kuga hat ein Batteriemanagement das bei einem Batterie Wechsel angelernt werden muss, sonst lädt der die neue Batterie nicht oder nur schwach. Hatte ich selber schon in der Nachbarschaft. Neue Batterie und die war nach 2 Tagen wieder leer. 07.02.24
Wenn er läuft wird die Batterie geladen mit knapp 15 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand07.02.24
Man müsste das Stromhalterelais für die Zündung in der Batterieverteilerbox ausfindig machen und das selbige überbrücken, dann sollten die Steuergeräte kommunizieren und man kann Fehler auslesen. Sollten dann Datenbus bezogene Fehler gespeichert sein, dann haben wir vielleicht ein Kabelbruch im Motorraum. Oder was ich auch schon hatte eine nicht ordnungsgemäß verkabelte Datenleitung für eine nachgerüstete AHK.
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
M. Brand07.02.24
Die Notstartroutine für Schlüsselloses Startsystem wurde auch schon ausprobiert ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Louis Eiffert 207.02.24
M. Brand: Die Notstartroutine für Schlüsselloses Startsystem wurde auch schon ausprobiert ? 07.02.24
Was meinen sie mit Notstartroutine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
M. Brand: Man müsste das Stromhalterelais für die Zündung in der Batterieverteilerbox ausfindig machen und das selbige überbrücken, dann sollten die Steuergeräte kommunizieren und man kann Fehler auslesen. Sollten dann Datenbus bezogene Fehler gespeichert sein, dann haben wir vielleicht ein Kabelbruch im Motorraum. Oder was ich auch schon hatte eine nicht ordnungsgemäß verkabelte Datenleitung für eine nachgerüstete AHK. 07.02.24
Oder mit sowas über OBD 2 Schnittstelle bestromen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.02.24
Da gibt es doch bei Ford verschiedene Problemlösungen per Tastenkombination!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
M. Brand: Die Notstartroutine für Schlüsselloses Startsystem wurde auch schon ausprobiert ? 07.02.24
Bitte nein...das wäre jetzt aber zu einfach. Das haben wir doch wohl nicht vergessen zu prüfen?
0
Antworten

FORD KUGA II (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.24
Gelöschter Nutzer: Bitte nein...das wäre jetzt aber zu einfach. Das haben wir doch wohl nicht vergessen zu prüfen? 07.02.24
Reservestellung des passiven Schlüssels Falls der passive Fahrzeugschlüssel aufgrund einer leeren Batterie oder eines Defekts nicht funktionsfähig ist, kann das Fahrzeug wie folgt gestartet werden: Legen Sie Ihren Schlüssel an der in der Bedienungsanleitung angegebenen Stelle ab oder halten Sie den Schlüssel an die angegebene Stelle - diese befindet sich normalerweise in der Mittelkonsole oder neben der Lenksäule Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sicher, dass das Getriebe in Stellung P (Park) oder N (Neutral) geschaltet und das Bremspedal vollständig gedrückt ist. Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe sicher, dass das Kupplungspedal vollständig gedrückt ist. Drücken Sie die Starttaste, bis der Motor startet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.24
Louis Eiffert 2: Das Problem ist die Batterie, denn die neue Batterie ist auch kaputt. 08.02.24
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten