fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TS2419.09.24
Gelöst
0

Motor springt nicht an | AUDI A5

Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
TS2419.09.24
TS24: Ja aber er müsste ja trotzdem aus dem injektor spritzen oder nicht 19.09.24
André Brüseke: Nicht richtig entlüftet... Ist noch zuviel drin... helf mal mit Bremsenreiniger nach... Wenn der richtig Drehzahl bekommt, dann wird der bestimmt laufen... 19.09.24
Mit Bremsenreiniger Starthilfe gegeben. Dann ging er an
2
Antworten

SONAX Felgenreiniger (02304000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.09.24
Sind Fehler im Speicher abgelegt ? Stecker und Steckverbindungen alle fest verbunden ? Drehzahlsignal kommt an ? Sicherungen soweit i.O ? Drucksensor und Werte i.O
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.09.24
Was sagt der FS? Wie hast du entlüftet? Manchmal reicht das per Tester nicht aus. Kommt Diesel beim startversuch aus dem Rail? Ansonsten getätigte arbeiten nochmal kontrollieren…
5
Antworten
Profile Fallbackimage
TS2419.09.24
Maximilian Bach: Was sagt der FS? Wie hast du entlüftet? Manchmal reicht das per Tester nicht aus. Kommt Diesel beim startversuch aus dem Rail? Ansonsten getätigte arbeiten nochmal kontrollieren… 19.09.24
Also im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, Sicherungen ok, der kraftstoff kommt aus dem Rail direkt am Injektor an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.09.24
TS24: Also im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, Sicherungen ok, der kraftstoff kommt aus dem Rail direkt am Injektor an 19.09.24
Ansteuerung vorhanden? Drehzahl ausreichend und wir erkannt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TS2419.09.24
Ja aber er müsste ja trotzdem aus dem injektor spritzen oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.24
TS24: Ja aber er müsste ja trotzdem aus dem injektor spritzen oder nicht 19.09.24
Ich würde sagen wenn der Druck vorhanden ist ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak19.09.24
Kraftstoffdruck beim Starten auslesen Sollte ca. 250 bis 300 Bar anzeigen Ansonsten vielleicht die Kraftstoffleitungen vertauscht? Sind ja 3 Stück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.09.24
Und hier wie auch bei anderen. Funktionierte es vorher, kann es nur ein Montagefehler sein. Leitungen vertauscht, Stecker nicht angeschlossen, Kabel abgerissen usw. Ob die Kette richtig montiert wurde, lasse ich mal jetzt außen vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TS2419.09.24
Olaf Hünniger: Und hier wie auch bei anderen. Funktionierte es vorher, kann es nur ein Montagefehler sein. Leitungen vertauscht, Stecker nicht angeschlossen, Kabel abgerissen usw. Ob die Kette richtig montiert wurde, lasse ich mal jetzt außen vor. 19.09.24
Dein Kommentar ist wenig hilfreich... Auto läuft wieder habe mit bremsenreiniger nachgeholfen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.09.24
TS24: Dein Kommentar ist wenig hilfreich... Auto läuft wieder habe mit bremsenreiniger nachgeholfen :) 19.09.24
Falsch entlüftet wäre aber auch ein Montagefehler. Warum fragst du hier, wenn du mit den gutgemeinten Antworten nicht umgehen kannst? Aber freut mich, das es wieder funktiniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TS2419.09.24
Olaf Hünniger: Falsch entlüftet wäre aber auch ein Montagefehler. Warum fragst du hier, wenn du mit den gutgemeinten Antworten nicht umgehen kannst? Aber freut mich, das es wieder funktiniert. 19.09.24
Kann ich schon aber ich bin ja auch davon ausgegangen dass es ein montagefehler war. Es hat ja davor funktioniert... ich suche hier nach Ideen um die Lösung meines fehlers zu finden. Ich habe auch nicht falsch entlüften ich habe es nach audi Leitfaden mit dem computer entlüftet. Wie auch immer jetzt geht es ja LG danke trotzdem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.24
André Brüseke: Nicht richtig entlüftet... Ist noch zuviel drin... helf mal mit Bremsenreiniger nach... Wenn der richtig Drehzahl bekommt, dann wird der bestimmt laufen... 19.09.24
Chef! Was steht hier? Warum gibst du nicht anderen Punkte wenn sie dich mit der Nase drauf stoßen? Genaus das wurde dir als Lösungsvorschlag gegeben, alle die gleicher Meinung waren das es funktioniert bekommen keine Punkte....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.09.24
🤣ach André mach Dir nichts daraus. Bei mir gab es neulich die gleiche Problematik und keine Punkte für den richtigen Lösungsansatz. Stehen wir doch drüber und glaube mir die aktiven User inkl. mir haben sich heute früh bestimmt auch gewundert für die selbstgefundene Lösung 🤨 oder es hat sich tatsächlich überschnitten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.09.24
Olaf Hünniger: Falsch entlüftet wäre aber auch ein Montagefehler. Warum fragst du hier, wenn du mit den gutgemeinten Antworten nicht umgehen kannst? Aber freut mich, das es wieder funktiniert. 19.09.24
Das ist kein Montagefehler. Man bekommt nie die ganze Luft aus dem System, verirrt sich eine Luftblase in den Koppler bzw. zur Düse im Injektor fehlt dort die hydraulische Wirkung und die Düse „klemmt“. Mit Startpilot den Motor auf Drehzahl zu bringen, damit die HD-Pumpe genug Drehzahl bekommt um so viel Druck aufzubauen um die Luft rauszudrücken gibt es sogar als Hilfestellung von Herstellern 🫣 bei den aktuellen 2.0 TDI bei Crafter und T6/7 mit Delphi Einspritzung ist der Rücklauf der Injektoren an den Vorlauf aus der Vorförderpumpe angeschlossen. Da lässt sich das HD-System nicht mit dem Tester entlüften. Stecker vom Regelventil ab und Starten, so wird das Rail entlüftet aber halt leider nicht die Leitungen zu den Injektoren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Vibrationen beim Start
Hallo, wenn mein Auto eine längere Zeit gestanden hat und ich dann losfahre, spüre ich eine Vibration in der Karosserie, und es fühlt sich so an, als wäre an den Felgen ein unregelmäßiges Achtung-Vorzeichen vorhanden. Nach etwa 10 Minuten Fahrt verschwindet dieses Gefühl und das Fahrzeug liegt ruhig auf der Straße. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es handelt sich um einen RS5 V8 mit Allrad. Könnten es möglicherweise die Hardyscheiben oder das Mittellager der Kardanwelle sein? Aber wenn diese Komponenten verschlissen wären, warum tritt das Problem dann nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr auf? Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Nico Schröder 14.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Vibrationen beim Start

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten