fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Schröder14.01.24
Gelöst
0

Vibrationen beim Start | AUDI A5

Hallo, wenn mein Auto eine längere Zeit gestanden hat und ich dann losfahre, spüre ich eine Vibration in der Karosserie, und es fühlt sich so an, als wäre an den Felgen ein unregelmäßiges Achtung-Vorzeichen vorhanden. Nach etwa 10 Minuten Fahrt verschwindet dieses Gefühl und das Fahrzeug liegt ruhig auf der Straße. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es handelt sich um einen RS5 V8 mit Allrad. Könnten es möglicherweise die Hardyscheiben oder das Mittellager der Kardanwelle sein? Aber wenn diese Komponenten verschlissen wären, warum tritt das Problem dann nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr auf? Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
VAN WEZEL Träger, Stoßfänger (0327560) Thumbnail

VAN WEZEL Träger, Stoßfänger (0327560)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nico Schröder10.05.24
Es waren die Hardyscheiben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.01.24
Es kann alles mögliche sein am besten mal probieren ein Video davon zu machen Es kann sein das dieses Geräusch temperaturabhängig ist .Wenn zb ein Geräusch an den Bremsen wäre könnte es bei zumehmender Wärme weniger werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger14.01.24
Wenn es lange steht werden doch die Reifen gerade vom stehen Der Luftdruck stimmt
8
Antworten
profile-picture
Stephan Mayer14.01.24
Ich tippe auf Standplatten. Niederquerschnitt-Reifen? Mein kleiner macht das mit 205/40 17 schon nach 3 Tagen Standzeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.01.24
Hallo das kommt eher von rostansatz der wieder abgeschliffen ist nach 2- km oder mehreren bremsungen . Standplatten dafür musser schon paar monate stehen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.01.24
Spürt man auch eine Vibration im stehenden Fahrzeug ,bei leichten Gasstössen oder nur wenn in Bewegung
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder07.04.24
Roger Luchsinger: Wenn es lange steht werden doch die Reifen gerade vom stehen Der Luftdruck stimmt 14.01.24
Nein das liegt nicht an den Reifen. Dieses Problem ist bei den Sommerrädern, als auch bei den Winterrädern und schon nach einer Woche Standzeit. Das Fahrzeug hat Reifendrucksensoren. Kein Reifendruckverlust. Wird auch regelmäßig geprüft. Es ist wie eine Unwucht in den Felgen, als wenn die Felgen eiförmig sind. Vor einem Jahr hatte ich dieses Problem nicht, auch nicht, als das Fahrzeug 3 Wochen stand.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder07.04.24
Roger: Spürt man auch eine Vibration im stehenden Fahrzeug ,bei leichten Gasstössen oder nur wenn in Bewegung 14.01.24
Nur wenn ich losfahre ist dieses Schlagen, wie schon erwähnt, als wenn die Räder eiförmig sind. Es liegt aber definitiv nicht an den Rädern,da dieses Problem bei den Sommerrädern, als auch bei den Winterrädern ist.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder07.04.24
Thomas Scholz: Es kann alles mögliche sein am besten mal probieren ein Video davon zu machen Es kann sein das dieses Geräusch temperaturabhängig ist .Wenn zb ein Geräusch an den Bremsen wäre könnte es bei zumehmender Wärme weniger werden 14.01.24
Ein Video ist nicht möglich, weil es kein Geräusch ist, sondern so, als wenn man auf Eiern fährt. Nach 500m-1km läuft das Auto dann wieder ruhig. Die Bremsen sind es definitiv auch nicht. Alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder07.04.24
Dieter Beck: Hallo das kommt eher von rostansatz der wieder abgeschliffen ist nach 2- km oder mehreren bremsungen . Standplatten dafür musser schon paar monate stehen ! 14.01.24
Nein an den Bremsen liegt es definitiv nicht. Kein Rostansatz. Das Problem besteht während der Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder07.04.24
Stephan Mayer: Ich tippe auf Standplatten. Niederquerschnitt-Reifen? Mein kleiner macht das mit 205/40 17 schon nach 3 Tagen Standzeit. 14.01.24
Nein kein Standplatten. Das Problem ist bei den Sommerrädern, als auch bei den Winterrädern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.04.24
Wieviel Druck fährst du auf den Reifen ,, auch mit Sicherheit kein Stossdämpfer problem,, Luft Fahrwerk verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.04.24
Hallo das muss an den bremsen liegen ,andere vibrationen wären bei der ganzen fahrt zu spüren ,ausser bei gewisser drehzahl ein lockeres hitzeschutz blech das vibriert ,also das noch prüfen !
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Roger: Wieviel Druck fährst du auf den Reifen ,, auch mit Sicherheit kein Stossdämpfer problem,, Luft Fahrwerk verbaut. 07.04.24
Ich fahre mit 2,5 bar Reifendruck. Der RS5 war gerade erst bei der HU. Bremsen und Stoßdämpfertest ohne Probleme. Sehr merkwürdig….
0
Antworten
profile-picture
Nico Schröder22.04.24
Dieter Beck: Hallo das muss an den bremsen liegen ,andere vibrationen wären bei der ganzen fahrt zu spüren ,ausser bei gewisser drehzahl ein lockeres hitzeschutz blech das vibriert ,also das noch prüfen ! 08.04.24
Nein Dieter, der RS5 war gerade erst beim TÜV. Auf dem Bremsen-und Stoßdämpferprüfstand war alles in Ordnung. Nichts auffälliges.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.04.24
Häng mal den Tester während den ersten km an und prüfe mal den Rundlauf vom motor beim gasgeben (Zündaussetzer resp.einspritzung )irgendwelche auffälige Werte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor
TS24 19.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten