fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Gelöst
0

Raildruck schwankt im Leerlauf | AUDI A5

Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Bereits überprüft
Raildruckregelventil am rechten Railrohr Raildrucksensor am Linken Railrohr Falschluft Vorförderpumpen Hochdruckpumpe inkl. Sensor
Motor

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840081) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840081)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840094)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Annas Fänger12.09.22
Die „Geberalpberholte“ Hochdruckpumpe war wieder defekt, diesmal keine Späne aber sie hat zu lange gebraucht um Druck aufzubauen. Kfz teile Zentrum Coesfeld Finger weg von den Pumpen nur Ärger die wehren sich trotz Bosch Prüfbericht gegen die Kostenerstattung, geht jetzt wohl vor Gericht.
0
Antworten

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A5 (8T3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm02.09.22
Wurde das Regelventil erneuert? System auf Späne geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Patrick Palm: Wurde das Regelventil erneuert? System auf Späne geprüft? 02.09.22
Ja wurde erneuert keine Späne vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt02.09.22
Messe mal die Rücklaufmengen der Injektoren. Ggf. fällt einer mit einer extrem hohen Rücklaufmenge auf. Dann kommt die Hochdruckpumpe vielleicht an ihre Grenze was die Fördermenge betrifft. Bei etwas Drehzahl hat sie dann genug Menge um den Druck zu halten. Wie stark schwankt der Druck denn? Etwas „Zittern“ halte ich im Leerlauf für normal.
1
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Lord Marc Brandt: Messe mal die Rücklaufmengen der Injektoren. Ggf. fällt einer mit einer extrem hohen Rücklaufmenge auf. Dann kommt die Hochdruckpumpe vielleicht an ihre Grenze was die Fördermenge betrifft. Bei etwas Drehzahl hat sie dann genug Menge um den Druck zu halten. Wie stark schwankt der Druck denn? Etwas „Zittern“ halte ich im Leerlauf für normal. 02.09.22
Vergessen! Haben wir auch geprüft die Rücklaufmenge ist nicht auffällig, alle 6 haben die selbe Menge, auch die schließzeiten laut vcds bestwerte, da sind 6 neue Injektoren + Hochdruckpumpe drin.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Lord Marc Brandt: Messe mal die Rücklaufmengen der Injektoren. Ggf. fällt einer mit einer extrem hohen Rücklaufmenge auf. Dann kommt die Hochdruckpumpe vielleicht an ihre Grenze was die Fördermenge betrifft. Bei etwas Drehzahl hat sie dann genug Menge um den Druck zu halten. Wie stark schwankt der Druck denn? Etwas „Zittern“ halte ich im Leerlauf für normal. 02.09.22
Naja er zittert so stark das er ausgeht. Aber halt nur im Leerlauf, im Fahrbetrieb ist alles bestens volle Leistung. Erst nach 1-2Minuten Leerlauf Betrieb fängt das Zittern an, erst ganz leicht irgendwann so extrem als würde er nur noch auf 5 Zylindern laufen und dann geht er aus. Manchmal geht er dann in den notlauf statt auszugehen, dann legt der P008700 - Kraftstoffverteiler/Systemdruck zu niedrig im Fehlerspeicher ab. Wenn der Sensor an der Hochdruckpumpe abgezogen wird, fängt das Zittern nicht mehr an, aber er läuft halt im Notlauf generell tritt das Problem im Notlauf nicht auf. Alle möglichen Sensoren und Teile sind getauscht, alle 6 Injektoren Hochdruckpumpe Regelventil, beide Raildrucksensoren an der Hochdruckpumpe und am rechten Railrohr. Bin mit meinem Latein echt am Ende, der Wagen hatte ursprünglich einen Hochdruckpumpenschaden, Späne im System es wurde alles also wirklich alles gespült, teile wie Vorförderpumpen ersetzt Filter natürlich auch! Er lief dann 2000km problemlos, nach einem Tag Standzeit fing dann plötzlich das aktuelle Problem an, wir haben das System mehrfach 3-4x erneut auf Späne geprüft die Injektoren erneut zur Prüfung beim Boschdienst abgeben Ergebnis Injektoren sind alle i.o bestwerte aber die Kiste geht halt ohne gaß einfach aus. Wir haben Kompression gemessen auch vollkommen unauffällig ebenfalls bestwerte, ich weiß mit der Karre einfach nicht mehr weiter 🥹
0
Antworten

AUDI A5 (8T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Ich tendiere dazu blind und auf Verdacht AGR/DPF in Angriff zu nehmen, dpf mal reinigen lassen und Differenzdrucksensor zu tauschen, theoretisch selbes Problem wenn er voll wäre, und neuen AGR Kühler + AGR Ventil vorbei AGR eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen müsste.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Nach dem Pumpenschaden wurden alle 6 Injektoren + Railrohre von Bosch geprüft Ergebnis alle 6 Injektoren kaputt, diese wurden alle 6 Getauscht gegen neue keine generalüberholten! Die Hochdruckpumpe ist allerdings generalüberholt, Vorförderpumpen 1&2 sind neu. Dan trat das aktuelle Problem auf, wir haben alle Sensoren neu gemacht, die Injektoren erneut bei Bosch abgeben mit dem Ergebnis das sie in Ordnung sind alle 6, trotzdem rücklaufmwnge etc. geprüft völlig i.o
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Der Raildruck tanzt nur im Leerlauf (Sollwert 25000kph) auf 30000-10000kph wenn er 10000kph erreich geht er aus ab 13000kph fängt er an wie blöd zu zittern als würde er auf 5pötten laufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.09.22
Annas Fänger: Der Raildruck tanzt nur im Leerlauf (Sollwert 25000kph) auf 30000-10000kph wenn er 10000kph erreich geht er aus ab 13000kph fängt er an wie blöd zu zittern als würde er auf 5pötten laufen 02.09.22
Was wurde für ein Raildruck Sensor verbaut? Lösch bitte mal die Lernwerte des Raildruck. Wenn er dann nicht mehr zittert und der Druck nicht mehr so stark schwankt ist der Sensor defekt, oder wenn nicht OE, eben einfach ein "wer 2x kauft kauft öfter" Teil.....
7
Antworten
profile-picture
Annas Fänger02.09.22
Bernd Frömmel: Was wurde für ein Raildruck Sensor verbaut? Lösch bitte mal die Lernwerte des Raildruck. Wenn er dann nicht mehr zittert und der Druck nicht mehr so stark schwankt ist der Sensor defekt, oder wenn nicht OE, eben einfach ein "wer 2x kauft kauft öfter" Teil..... 02.09.22
Die Werte haben wir zwar zurückgesetzt, aber werden wir morgen nochmals testen und berichten 👍 Danke für deinen Willen zu helfen, der Raildrucksensor am rechten Rohr ist tatsächlich billig Hersteller 😙
0
Antworten

AUDI A5 (8T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Annas Fänger03.09.22
Neuer Erstausrüster Bosch Raildrucksensor ist bestellt trifft um 12ein ich berichte dann 👈
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger03.09.22
Bernd Frömmel: Was wurde für ein Raildruck Sensor verbaut? Lösch bitte mal die Lernwerte des Raildruck. Wenn er dann nicht mehr zittert und der Druck nicht mehr so stark schwankt ist der Sensor defekt, oder wenn nicht OE, eben einfach ein "wer 2x kauft kauft öfter" Teil..... 02.09.22
Neuer Raildrucksensor ist verbaut, allerdings Startet er jetzt nichtmehr mit dem neuen Sensor er legt im Fehlerspeicher P008800 Rail/Systemdruck zu hoch ab, kann das mit den Lernwerten zsm hängen, das er nicht startet? Mit vcds lassen die sich ohne motorlauf nicht zurücksetzen 🥹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.09.22
Annas Fänger: Neuer Raildrucksensor ist verbaut, allerdings Startet er jetzt nichtmehr mit dem neuen Sensor er legt im Fehlerspeicher P008800 Rail/Systemdruck zu hoch ab, kann das mit den Lernwerten zsm hängen, das er nicht startet? Mit vcds lassen die sich ohne motorlauf nicht zurücksetzen 🥹 03.09.22
Würde mir den kabelstrang nochmal genau zum sensor anschauen. Welcher Wert wird den im tester jetzt angezeigt? Bei motor aus und beim Startversuch?
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger03.09.22
Patrick Palm: Würde mir den kabelstrang nochmal genau zum sensor anschauen. Welcher Wert wird den im tester jetzt angezeigt? Bei motor aus und beim Startversuch? 03.09.22
Ich kann beim startversuch leider keine Livedaten auslesen, bzw. Bekommt der Tester keiner Daten vom Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger03.09.22
Der Eimer springt einfach ums verrecken nicht an, mit dem neuen Sensor(Raildruck zu hoch im Fehlerspeicher wird abgelegt) er orgelt 3-4 Sekunden Notlauf geht an Fehler abgelegt und das war’s… Kann man das Motorsteuergerät irgendwie prüfen?
0
Antworten

AUDI A5 (8T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm03.09.22
Annas Fänger: Der Eimer springt einfach ums verrecken nicht an, mit dem neuen Sensor(Raildruck zu hoch im Fehlerspeicher wird abgelegt) er orgelt 3-4 Sekunden Notlauf geht an Fehler abgelegt und das war’s… Kann man das Motorsteuergerät irgendwie prüfen? 03.09.22
Ecu.de
1
Antworten
profile-picture
Annas Fänger04.09.22
Der neue erstausrüster Raildrucksensor scheint auch kaputt zu sein… Er wirft jetzt den Fehler, „Unterbrechung Stromversorgung Raildruckverteilerrohr links“ auf den Stecker kommen 5.6V an der muss also i.o sein.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger05.09.22
Sensor Defekt wieder einen neuen bestellt Original Audi Sensor kommt morgen, das is doch unfassbar wie viel Schrott es im Zubehör gibt 😒
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Bernd Frömmel: Was wurde für ein Raildruck Sensor verbaut? Lösch bitte mal die Lernwerte des Raildruck. Wenn er dann nicht mehr zittert und der Druck nicht mehr so stark schwankt ist der Sensor defekt, oder wenn nicht OE, eben einfach ein "wer 2x kauft kauft öfter" Teil..... 02.09.22
Neuer Originaler Raildrucksensor von Audi ist verbaut, gleiches Problem wie zuvor, er geht kurz nach Start in den Notlauf und bei Vollgaß geht er in den Notlauf Fehler Raildruck zu niedrig. Wie kann man die Lernwerte mit VCDS zurücksetzen? Finde hier nur die Lernwerte für das Kraftstoffmengenventil 👀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm06.09.22
Würde vielleicht doch nochmal rücklaufmenge der"überholten" injektoren messen.
0
Antworten

AUDI A5 (8T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.09.22
Patrick Palm: Würde vielleicht doch nochmal rücklaufmenge der"überholten" injektoren messen. 06.09.22
Das würde ich jetzt auch überprüfen. Bitte kalt und warm und im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen durchführen. Dann hier Bilder reinstellen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.09.22
Bernd Frömmel: Das würde ich jetzt auch überprüfen. Bitte kalt und warm und im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen durchführen. Dann hier Bilder reinstellen.... 06.09.22
Ich hatte Ende letzten Jahres einen AMAROK, da waren die Injektoren auch defekt. Gab unter Last immer kurze Einbrüche. Zuerst immer erst nach mindestens 3 Stunden Fahrt, dann wurde der Zeitpunkt immer kürzer bis ich das auch sehen konnte am Tester....
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Der is noch so heiß das man sich die Finger verbrennt ich berichte in einer Stunde
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Rücklaufmenge nach 10Minuten Leerlauf im Notlauf mit abgezogenem Stecker vom Sensor an der Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Und ist aufgefallen das aus der Rücklaufleitung massiv Diesel ausläuft in 10Minuten 5Liter ist das normal
0
Antworten

AUDI A5 (8T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Kann die Leckkraftstoffleitung also der Schlauch für den Rücklauf zum Railrohr Links, mit dem Rückschlagventil dran dafür verantwortlich sein? Zb. Rückschlagventil klemmt? Da kam mir deutlich zu viel Diesel raus also wirklich viel zu viel 5L in 10Minuten
0
Antworten
profile-picture
Annas Fänger06.09.22
Ich glaub wir haben es, die von der Werkstatt verbaute leckkraftstoffleitung passt nicht, die ist für einen ganz anderen Motorcode optisch sieht’s identische aus die Teilenummer passt aber vorne und hinten nicht, 059 130 218 H sollte es sein ist Vaico Zubehör schlüsselt auf einen A6 C6 😳 hat jemand Erfahrung ob das die Ursache für solche Probleme sein kann? Bevor ich da in der Werkstatt ein faß aufmache sollte das Hand und Fuß haben 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten