fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Fenske13.08.24
Gelöst
0

Bremse löst nicht beim rückwärts fahren | AUDI A3

Moin Schrauberfreunde, ich habe folgendes Problem. Wenn ich anhalte und rückwärts fahren möchte, blockiert hinten alles. Es fühlt sich an, als wenn er "festklebt" und bockt dann auch hoch, für einen Moment, ehe er losfährt. Vorwärts fahren kein Problem, auch wenn ich ihn kurz vorrollen lasse, geht rückwärts wieder ganz normal. Was meint ihr könnte es sein? Vielen Dank
Bereits überprüft
Bremse hinterachse ist frei
Fehlercode(s)
Keinen
Fahrwerk

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9252.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mike Fenske13.08.24
Manfred Wettling: Hat das Fahrzeug einen Anfahrassistenten? Wenn ja, wurde an der Codierung des ABS-Steuergerätes etwas geändert? 13.08.24
Danke für den Tipp habe mit vcds mal nachgeschaut , und der Assistent war aktiv Vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.08.24
Bremsbeläge könnten sich verkannten.
2
Antworten
profile-picture
Luuu13.08.24
Fahrzeug aufbocken, Räder runter und die Freigängigkeit aller Bremsenteile prüfe: Beläge, Bremssattelkolben, Führungsbolzen, Handbremsseile, Das wäre bei mir jetzt mal das erste.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.24
Bremssattel/ Bremskolben/ Führungsbolzen/ Bremsklötze/ Handbremsseil auf Freigängigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.08.24
Der wird einen Assistenten haben. Und wenn die ausfallen, immer erstmal die Batterie prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Mike Fenske13.08.24
Vielen Dank für die Tipps werde es prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.08.24
Manfred Wettling: Hat das Fahrzeug einen Anfahrassistenten? Wenn ja, wurde an der Codierung des ABS-Steuergerätes etwas geändert? 13.08.24
Den Anfahrassistenten kann man ja in 3 Stufen einstellen. Wahrscheinlich hattest Du die höchste Stufe (2) eingestellt. Setze den Wert auf 1 oder 0, dann kannst Du den Assistenten ohne diese Probleme beim Rückwärts fahren nutzen. Hier noch eine kurze Anleitung: Im Brems- und ABS Steuergerät gibt es beim Audi A3 8P die Möglichkeit, die den Hill Hold Assistenten (Berganfahrassistenten) zu aktivieren. Vorgehensweise: Steuergerät 03 (Bremse / ABS) auswählen Lange Codierung (Funktion 07) Byte 16 Bit 0 aktivieren Anpassung (Funktion 10) „Berganfahrhilfe“ auswählen wenn gewünscht, folgende Anpassung möglich: 0 = Berganfahrhilfe „normal“ 1 = Berganfahrhilfe „früh“ (für das Anfahren mit geringer Drehzahl) 2 = Berganfahrhilfe „spät“ (für das Anfahren mit  höherer Drehzahl bei Anhänger bspw.)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten