fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marie S22.06.25
Ungelöst
0

Auto springt mal, an mal nicht, TC leuchtet uvm. | OPEL ASTRA G CC

Guten Tag, Ich habe seit letzter Woche ein Problem mit meinem Opel Astra G cc 1.8 16V X18XE1 1998. Ich bin 30 Minuten Autobahn gefahren mit 120 und auf einmal ruckelt das Auto. Gehe vom Gas und fahre weiter, es ruckelt nochmal. Auf der Landstraße habe ich einen enormen Leistungsverlust gehabt, Wagen beschleunigte schwer ab 50/60 km/h. Aber Motor usw. lief ansonsten gut. Dann musste ich mit dem Wagen noch 40 km nach Hause fahren. Hat paar mal geruckelt und Leistungsverlust war da. (Meine ABS und TC Lampe leuchtet schon länger). Die Werkstatt meinte dann, ich muss das Radlager mit dem ABS-Sensor machen, aber die wollten das nicht machen, ohne auch meine hinteren Bremsen zu machen, alles für insgesamt 800€. Habe mein Auto dann wieder mitgenommen und mein Radlager bei einer anderen Werkstatt gemacht. Jetzt kommen wir zum Problem: Ich habe mein Auto abgeholt und alles war gut, bin ca. 10 km gefahren zur Arbeit und wirklich kein Problem gehabt, dazwischen sogar mal Motor aus und angemacht. Dann fahre ich nach Hause und ich merke beim Anfahren ein leichtes Ruckeln / Zögern und die TC Lampe geht wieder an (keine ABS-Lampe). Ich fahre weiter und an der nächsten Ampel säuft mir mein Auto beim Anfahren ab. Habs dann zwischenzeitlich mal an bekommen, mal macht es nur die Anspringgeräusche und kämpft, aber geht nicht an. Der ADAC Mitarbeiter hat das Problem 1 Stunde lang versucht zu finden, anfangs meinte er Wegfahrsperre, dann am Ende meinte er Motorsteuergerät, als er sehr viele Leitungen im Motorraum überprüft hatte. Komisch ist aber, dass das Auto zwischenzeitlich angeht und dann manchmal nach 20 Sekunden ausgeht. Oder es geht an und läuft normal, bis ich es wieder ausschalte. Schlüssel mal andersrum reintun und dann ist der Fehler wieder da. Und TC leuchtet dann auch wieder. Ansonsten, wenn der Wagen anspringt, leuchtet nichts. Also ganz komisch das Problem; ich habe Angst, dass das Problem nicht richtig identifiziert wird und ich alles reparieren muss, obwohl das Problem bleibt. Die Fehlercodes, die mir am Anfang ausgelesen wurden, waren: 4040 Drehzahlsensor vorne rechts 4244 Motorsteuerung Istwert Signal unplausibel Über neue Codes kann ich leider nichts sagen, nur von Wegfahrsperre hab ich von dem ADAC Mitarbeiter gehört. Ich hoffe jemand von euch kann etwas vermuten oder hatte mal ein ähnliches Problem 🥺
Bereits überprüft
Radlager wurde repariert
Fehlercode(s)
4244 ,
4040
Elektrik
Motor

OPEL ASTRA G CC (T98)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.06.25
Hallo Marie, wird die Motordrehzahl (Starterdrehzahl) im Drehzahlmesser angezeigt bzw. kann man sie über die OBDII Schnittstelle auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk22.06.25
Wurde mal in Richtung Zündspule Zündkerzen geprüft? Hatte auch ein Motorruckeln im warmen Zustand wenn das Auto eine Zeit lief. Im kalten Zustand nicht. Da war es die Zündspule. Opel corsa D.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.06.25
Möglich wäre Problem mit Motorsteuergerät, mal beim Instandsetzer nachfragen, ob so ein Problem bekannt ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.06.25
Würde erst mal das Motorsteuergerät Prüfen lassen. Möglich wäre auch wenn es nicht erreichbar ist das vielleicht die Sicherung geflogen ist oder das die Spannungsversorgung für das Steuergerät nicht vorhanden ist. Motorsteuergerät hat ein Relais bestimmt dieses würde auch Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Jörg Wellhausen: Hallo Marie, wird die Motordrehzahl (Starterdrehzahl) im Drehzahlmesser angezeigt bzw. kann man sie über die OBDII Schnittstelle auslesen? 22.06.25
Hallo Jörg, meine Motordrehzahl wurde immer normal angezeigt. Generell würde ich sagen hat sie sich eigentlich normal verhalten
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Franz Meersdonk: Wurde mal in Richtung Zündspule Zündkerzen geprüft? Hatte auch ein Motorruckeln im warmen Zustand wenn das Auto eine Zeit lief. Im kalten Zustand nicht. Da war es die Zündspule. Opel corsa D. 22.06.25
Mein Auto steht gerade bei einer Werkstatt ich werde das mal ansprechen, danke!
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Marcel M: Würde erst mal das Motorsteuergerät Prüfen lassen. Möglich wäre auch wenn es nicht erreichbar ist das vielleicht die Sicherung geflogen ist oder das die Spannungsversorgung für das Steuergerät nicht vorhanden ist. Motorsteuergerät hat ein Relais bestimmt dieses würde auch Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 22.06.25
Ja das mit dem Motorsteuergerät meinte der ADAC Mitarbeiter auch zu mir. Ich frage mich nur wieso das Problem auf einmal auftritt, nachdem ich mein Radlager reparieren lassen habe. 😪 Hatte davor nie Probleme mit dem Starten
0
Antworten
profile-picture
Dejan Bobic22.06.25
Tom Werner: Möglich wäre Problem mit Motorsteuergerät, mal beim Instandsetzer nachfragen, ob so ein Problem bekannt ist. 22.06.25
Das kann ja gut sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.06.25
Hallo so wie Jörg sagt sollte der kws eine macke haben ,besonders wenn der motor auch mal alleine ausgeht . Beobachte mal beim orgeln vom anlasser ob sich der drehzahlmesser bewegt gegen,ca 300 umdrehungen !
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Dieter Beck: Hallo so wie Jörg sagt sollte der kws eine macke haben ,besonders wenn der motor auch mal alleine ausgeht . Beobachte mal beim orgeln vom anlasser ob sich der drehzahlmesser bewegt gegen,ca 300 umdrehungen ! 22.06.25
Werde ich machen danke!
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Vergessen zu erwähnen: Es ist ein Automatik!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.06.25
Ist die Werkstatt wo der Wagen steht mit entsprechenden Testern ausgestattet um jetzt das Fahrzeug mal richtig auszulesen? Oder unter welchen Voraussetzungen hast du dich für die Werkstatt entschieden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.06.25
Hat der noch ein Relais für die Spannungsversorgung vom MSG? Wenn ja ,daß mal prüfen. Die alten Boschrelais haben gerne mal ne Macke.( kalte Lötstellen).
0
Antworten
profile-picture
Marie S22.06.25
Günter Czympiel: Ist die Werkstatt wo der Wagen steht mit entsprechenden Testern ausgestattet um jetzt das Fahrzeug mal richtig auszulesen? Oder unter welchen Voraussetzungen hast du dich für die Werkstatt entschieden? 22.06.25
Also wie gut die ausgestattet sind weiß ich nicht, aber die hatten mein Radlager repariert und danach ist ja der Schaden aufgetreten also meinte die dass sie mal schauen. Wenn die den Fehler nicht finden muss ich mich weiter umsehen :/
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner23.06.25
Es ist ein Astra G 1.8 16 V mit 85 KW und 116 PS? Da gibt's gerne Probleme mit einer verdeckten Drosselklappe, dazu einenVerstopfte Bypassbohrung. Das läßt den Motor schlecht starten bzw sorgt für unsauberen Leerlauf. Mal den Nockenwellensensor prüfen, bei den Kabel vom Sensor gehen gerne Isolierung kaputt, es gibt Startprobleme und Ruckeln. DerbAstra Hat TC (Traktionskontrolle), stimmt dort ein Drehzahlsignalnder ABS Sensoren nicht, greift das Steuergerät ABS / TC auf das Motorsteuergerät zu, nimmt Gas weg.... Unbedingt die Werte der 4(!) ABS Sensoren prüfen vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz MeersdonkVor 2 Tagen
Konnte die Werkstatt den Fehler finden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Opel Astra das Problem, dass der Motor fast gar nicht anspringt. Wenn er so nach ca. einer Minute gestartet hat, läuft er total unrund auf Benzin. Wenn er dann auf Gas umschaltet ist alles in Ordnung und so fährt er auch ganz normal. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Wie würdet Ihr weiter machen?
Motor
Stefan H123 13.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho Problem
Hallo, ich habe immer wieder dieses Problem sporadisch. Zusätzlich flackert das Licht am ganzem Auto beim Beschleunigen (auch nur sporadisch). Zusätzlich geht ABS an und Servolenkung aus, dies aber nicht immer. Ansonsten läuft das Auto echt super. Was kann ich noch prüfen ?
Elektrik
Manuel Blach 23.02.22
-1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Mahlzeit, hab seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Astra G. Der Motor wird nicht warm und wird auch nicht als warm angezeigt, auch nicht nach 20 KM Autobahn, selbst das Kühlwasser ist gefühlt lauwarm.. habe dann in der Werkstatt das Thermostat wechseln lassen inkl. Rechnung Problem weiterhin. Nachgefragt in der Werkstatt und es wurde gesagt „ja ist ja warm obwohl es keine Betriebstemperatur hat"… alle Indizien führen eigentlich nur dazu dass es immer noch das Thermostat ist. Kann mir jemand helfen?
Motor
Tom Tom 1 12.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Hallo in die Runde, mein Astra G mit 1.6 16V und Automatikgetriebe macht mir wieder Kummer. Folgendes Problem: Der Motor läuft nicht optimal, es gibt ein leichtes Sägen und spürbare Vibrationen. Man sieht auch, dass der Motor selbst ziemlich zittert und nicht optimal läuft. Außerdem, und wahrscheinlich damit zusammenhängend: Unter Last gibt es eigentlich keine Probleme. Beim Abbremsen in der Stadt und dem Anhalten, z.B. an einer roten Ampel, sackt die Drehzahl für einen kurzen Moment ab, als würde der Motor ausgehen wollen. Dies geschieht immer erst dann, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stehen gekommen ist. Bei Betriebstemperatur tritt es auch stärker auf und nur mit deaktivierter Klimaanlage, da die Drehzahl dann nicht angehoben wird. Mal ist es stärker ausgeprägt, mal schwächer. Kurios ist jedoch, dass nicht der Anhaltevorgang selbst den Fehler verursacht, sondern erst die Betätigung des Bremspedals. Bremse ich den Wagen mit der Handbremse herunter und komme zum Stehen, passiert nichts und die Drehzahl bleibt konstant. Trete ich dann jedoch auf die Bremse, sackt die Drehzahl kurz ab. Ich würde daher eher ein elektrisches Problem vermuten und keinen Defekt am Wandler o.ä.? Ich habe alles abgesucht, aber benötige Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung. Opcom ist verfügbar, bin jedoch ratlos darüber, welche Live-Daten mir Aufschluss über das Problem geben könnten. Das Zündmodul ist von NGK und ca. 38.000km alt. Möglicherweise tritt ein kurzzeitiges Wegbrechen der Zündung auf? Wie kann ich das feststellen? Ich möchte ungern auf Verdacht Teile tauschen. Im Fehlerspeicher ist außerdem regelmäßig der Kühlmittel-Temperatursensor abgelegt (sporadisch). Die Anschlussleitung habe ich überprüft und den Sensor bereits 2x getauscht (Bosch). Die Temperaturanzeige funktioniert jedoch normal. Vielen Dank für die Unterstützung.
Motor
Getriebe
Elektrik
Frederic Golz 14.09.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Hallo, ich habe bei meinem Opel Astra G 1,6 16V, den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle gewechselt. Habe die Nockenwelle mit einen Einstellwerkzeug richtig montiert, habe alles gewechselt, aber der Motor lässt sich nur noch 180 Grad drehen keine 360 Grad. Wo kann der Fehler sein ? Ich hoffe, mir kann einer helfen .
Motor
Sturm Daniel 10.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G CC (T98)

Gelöst
LPG Fahrzeug springt sehr schlecht auf Benzin an
Gelöst
Tacho Problem
Gelöst
Motor wird nicht warm/bleibt kalt
Gelöst
Motor läuft unrund und Drehzahl sackt ab
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten